Saturn 14 Aufbauthread

ich hab dann mal weiter gepfuscht, ist nun fast fertig. Kurze Einstellungsfahrt (1 km), ob alles passt, hatte ich gemacht.

signal-2022-03-23-175905_001.jpeg


Gewicht: ~15,8kg
Offen: Bremsleitungen kürzen, Gabel- + Dämpfer Setup, Drehmomente prüfen, mir was wegen der Sattelstützenverkabelung einfallen lassen (Bike Yoke lässt nur dünne Kabel zu, das Kabel klappert... )
 

Anzeige

Re: Saturn 14 Aufbauthread
[...]mir was wegen der Sattelstützenverkabelung einfallen lassen (Bike Yoke lässt nur dünne Kabel zu, das Kabel klappert... )
Was klappert wo?
Sattelstützen werden nach meiner Kenntnis alle mit einem Schaltzug angesteuert (außer hydraulisch). Daraus ergibt sich, dass ich eine Außenhülle für einen Schaltzug nutze, womit sich ein erwartbarer Außendurchmesser ergibt. Bei meinem G15GPI ist der Stopfen an der Sattelrohreinführung passend.
Was ein Problem sein könnte: Leitungshalter auf dem Rahmen (die 4-fachen). Hier wird die hintere Bremsleitung der maßgebende Faktor sein. Da sind aber die beiden Schaltzüge der Pinion ja mit dem selben Außendurchmesser wie der Sattelstützenzug. 3 x schlank, 1 x dick. Ich stör mich da nicht dran, das klemmt bei mir ausreichend. Es klappert vielmehr beim Übergang von den Lenkerschleifen zum ersten Halter am Oberrohr. Da hab ich kurz vor dem Halter noch Slappertape auf das Oberrohr geklebt.
 
Es gibt Schaltzughüllen mit unterschiedlichen Durchmessern. Nun hatte ich eigentlich geplant, die (dickeren) Jagwire (wie bei der Pinion) zu nutzen, die passt aber nicht mal ohne Abschlusskappe auf/in die Bike Yoke. Auch die "billige" Shimano Zughülle, die ich von den Kinderrädern noch da hatte, ist zu dick. Es hat ausschließlich die von Bike Yoke beigelegte Schaltzughülle (bzw dessen Endkappe) an der Bike Yoke gepasst. Die dickere Jagwire konnte ich bis zur Sattelstütze verlegen, hilft nur nicht, wenn ich die nicht in die Bike Yoke verbaut bekomme. Und dann kommt das Problem bei der Klemmung, dass die Bike Yoke Schaltzughülle zu dünn ist und nicht geklemmt wird. Da werde ich wohl irgendwelche Gummi-Streifen an der Klemmung drumrum wickeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstanden.
Das Stück, worin die Endkappe an der Stütze reinrutschen sollte, ist zu schlank. Das Problem hatte ich auch bei meiner Pinion mit den großen Jagwire-Endkappen. Ließ sich mit der Nutzung anderer Endkappen (nicht so schön gedichtet) lösen. Also probier doch nochmal ein paar andere Endkappen in der Konstellation aus.
@Sackmann eine Standard Shimano Außenzug-Endkappe sollte aber schon da reinflutschen, oder?
 
die großen Jagwire Endkappen haben bei mir nun aber an der Pinion gepasst?

Ich hab echt viel versucht, "ansehnliche" Schaltzughüllen zu verbauen, aber bei der Bike Yoke hatte ich keine Chance. Und das ärgert mich. Zumal die nun auch noch klappern.
Probiert hatte ich:
  • Jagwire (geht die Hülle nicht mal ohne Endkappe)
  • Shimano Standard (Endkappe passt nicht, nur ca bis zur Hälfte)
  • SRAM Standard (siehe Shimano)

nun hab ich mittelfristig ein Thema, dass ich ggf keine passenden Schaltzughüllen finden werde.
 
Puh, ich kann jtzt nicht genau sagen, ob es verschiedene Shimano Endkappen gibt. Ich weiß aber, dass es Endkappen gibt, die zu "dick" sind. Da ich eigentlich meist unsere eigenen Endkappen nutze, kann ich dazu leider nicht wirklich viel beitragen. Sorry.
 
Ich hab auch die Bikeyoke am Saturn. Bei mir klappert nichts hab soweit ich mich erinnern kann ebenfalls die originale yoke Leitung.
Aber...zu deinem Problem...
Wenn die Leitung unter den Haltern klappert, dann mach an den Stellen elektrisches Klebeband um die Leitung dann wird sie etwas dicker.
Oder nimm die dicke Jagwire und dremel die enden dünner, bei Jagwire sind doch immer metal und plastikhülsen dabei, nimm die plastik und modifizier sie etwas mit nem Dremel.
 
wie ich sagte: die Jagwire passt nicht mal ohne Hülse in die Bike Yoke Aufnahme. Ich müsste also Hülle dremeln... damit ich eventuell die Hülse drauf bekomme die dann passt. Aber nun ist sie verbaut und ich mach das nicht noch mal auf :)

Ich werde an den Klemmungen entweder Gummi-Streifen oder Klebe-/Isolierband verwenden.
 
Here we go! Fertig gepfuscht. Nur noch Gabel- und Dämpfer Setup fertig machen, das wird aber wohl eine eher lebende Geschichte :)

Rahmen: Nicolai Saturn 14 ST GPI - Titan Elox - Gr L
Gabel: DVO Suspension Diamond D1
Dämpfer: DVO Suspension Topaz T3 Air
Sattel: Fizik Tundra M3
Sattelstütze: Bike Yoke Revive 2 185 (30,9)
Vorbau: Hope AM 35 50mm
Lenker: Hope Carbon 35mm 800mm
Griffe: Ergon GA2
Schaltung; Pinion C1.12 mit Carbon Belt, 39/39
Pedale: Crankbrothers Mallet E
Bremse Vorne: Hope Tech 3 V4 Stahlflex @ Hope Floating 200mm
Bremse Hinten: Hope Tech 3 E4 Stahlflex @ Hope Floating 180mm
Klingel: Spurcycle Bell
Laufrad vorne: Onyx Classic ISO 32L Boost, Sapim CX-Ray, Duke FuryStar Front, Sapim Polyax
Laufrad hinten: Onyx Classic ISO SSP 32L Boost, Sapim CX-Ray, Duke FuryStar Front, Sapim Polyax
Reifen vorne: Maxxis Assegai 2,5" WT Exo+ MaxxGrip
Reifen hinten: Maxxis Dissector 2,4" WT Exo+ MaxxTerra
Dichtmilch: Peaty's Tubeless Sealant (je 130ml)
Schaltzughüllen: Jagwire geflochten

Gewicht: ~15,8kg
 

Anhänge

  • PXL_20220328_103620779.jpg
    PXL_20220328_103620779.jpg
    563,4 KB · Aufrufe: 260
  • PXL_20220328_104129661.jpg
    PXL_20220328_104129661.jpg
    439,1 KB · Aufrufe: 246
  • PXL_20220328_103640688.jpg
    PXL_20220328_103640688.jpg
    575,1 KB · Aufrufe: 197
  • PXL_20220328_103647872.jpg
    PXL_20220328_103647872.jpg
    499,5 KB · Aufrufe: 201
  • PXL_20220328_103658507.jpg
    PXL_20220328_103658507.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 188
  • PXL_20220328_103707597.jpg
    PXL_20220328_103707597.jpg
    569,7 KB · Aufrufe: 180
  • PXL_20220328_103714624.jpg
    PXL_20220328_103714624.jpg
    499,3 KB · Aufrufe: 188
  • PXL_20220328_103723058.jpg
    PXL_20220328_103723058.jpg
    535,8 KB · Aufrufe: 178
  • PXL_20220328_103741174.jpg
    PXL_20220328_103741174.jpg
    462,1 KB · Aufrufe: 162
  • PXL_20220328_103747402.jpg
    PXL_20220328_103747402.jpg
    468,8 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Freitag auch geflucht, weil ich den Zug und die Hülle gewechselt habe. Mit einem Tropfen Spüli auf den Gummi-Nöpsel klappt es aber wunderbar. Die Aussenhülle läßt sich leichter einfädeln, wenn man einen Zug als Hilfe nutzt.
 
ich hab mit einem Wattestäbchen Montagefett an/in das Loch, damit ging's auch halbwegs. Die Zughülle bekommt bei Montage auch etwas Montagefett, macht das initiale Ablängen der Hülle deutlich einfacher/angenehmer. Das erste mal hab ich mir die Gimmidichtung nämlich wieder mit raus gezogen, obwohl ich so vorsichtig war.
 
Ich müsste tatsächlich mal in meinem Tütchen schauen in dem die extra Schaltwerksaufnahme und das Schleifvlies drin waren.
Aber da ich eh schon jetzt 1 Jahr ohne fahre.....unbedingt brauchen tut man es nicht, wenn Wasser reinkommt, läuft es eh untem am Tretlager wieder raus.
 
Ich müsste tatsächlich mal in meinem Tütchen schauen in dem die extra Schaltwerksaufnahme und das Schleifvlies drin waren.
Aber da ich eh schon jetzt 1 Jahr ohne fahre.....unbedingt brauchen tut man es nicht, wenn Wasser reinkommt, läuft es eh untem am Tretlager wieder raus.
Hihihi,
habe ich auch so gemacht.
Nicht dass sich dort ein Biotop mit geschützten Molcharten bildet und ich das Rad nicht mehr nutzen darf.
Aber hauptsächlich um Gewicht zu sparen.
 
da mir die Ideen ausgehen und ich langsam echt genervt bin, frag ich mal hier... die Sattelstütze (Bike Yoke Revive 2.0 185/30,9) knackt. Sattel ist es definitiv nicht, das hab ich ausgeschlossen (2 nicht knackende Referenz Sättel durchgetauscht). Die Sattelstütze knackt, wenn man drauf sitzt und pedaliert. Ich konnte das im Stand nachvollziehen, indem ich versucht habe, den Sattel zu rotieren. Das knacken scheint "unten aus dem Sitzrohr" zu kommen.

Drehmomente sind alle richtig (4,5 Nm für Sattelklemme, 6 Nm für Sattelgestell).

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
 
da mir die Ideen ausgehen und ich langsam echt genervt bin, frag ich mal hier... die Sattelstütze (Bike Yoke Revive 2.0 185/30,9) knackt. Sattel ist es definitiv nicht, das hab ich ausgeschlossen (2 nicht knackende Referenz Sättel durchgetauscht). Die Sattelstütze knackt, wenn man drauf sitzt und pedaliert. Ich konnte das im Stand nachvollziehen, indem ich versucht habe, den Sattel zu rotieren. Das knacken scheint "unten aus dem Sitzrohr" zu kommen.

Drehmomente sind alle richtig (4,5 Nm für Sattelklemme, 6 Nm für Sattelgestell).

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Was für eine Sattelklemme? Kurze Story von mir: Nach der Komplettwartung im Dezember auf den ersten Touren ein unerträgliches Knacken. Kollegen sagten kommt irgendwo vom Sattel und immer beim Pedalieren im Sattel sitzend. Am Ende war es die Tune Würger Klemme. Die Titan Schraube im Alugewinde hat den Lärm gemacht😉
 
ich hab eine Hope Seat Clamp - Bolt Klemme. Wie hast du herausgefunden, dass es die Schraube in der Klemme war? Bzw, viel Interessanter: wie hast du das gelöst?
 
Montagepaste verwendet?
Bei meinem Carbon fully half damals nur so montagespray von mariposta
Natürlich! Ich hab Carbon- /Alu-Montagepaste (Motorex Carbon Paste, ja, soll man nicht) verwendet. Die Klemme selbst ist an der Kontaktfläche/Klemmfläche mit normaler Montagepaste (Motorex Bike Grease 2000) geschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück