Scalpel Nachfolger!

Übrigens: In der neuesten Ausgabe (03/08) der Bike wird im Vergleich von Race- und Marathonfullys auch das neue Scalpel gestestet. Und zwar das Scalpel Carbon 1.
 
Also das teuerste Scalpel :rolleyes:
Welche sind denn noch dabei ?

Nö. Das teuerste ist die Team Replica Variante für 7500 Euro Listenpreis. Dagegen ist das Einser doch glatt ein Schnäppchen.

Weitere Bikes:
Canyon LUX MR9 LTD
Focus First Extreme
Ghost RT Lextor Worldcup
GT Marathon Team
Kona Hei Hei Supreme
Rotwild R.R2 FS Team
Scott Spark 10
Simplon Stomp MR4
Specialized Epic S-Works
Stevens Fluent Carbon Team

Auf dem sehr hohen Niveau aller 11 Bikes schneidet das getestete Scalpel leider nur als 9.-bestes Bike in diesem Test ab. Aber wer gibt schon wirklich etwas auf diese Tests? Testsieger ist wie so häufig bei der Bike ein Scott Spark, diesmal allerdings zusammen mit dem Simplon.
 
Da brauchst du nur mal kurz durchzählen wer die meisten Anzeigen schaltet. Ich tippe mal auf Scott und Simplon. Die Magazine sind alle gekauft. Who cares!
 
Aus welchem Grund hat denn das Cannondale so schlecht abgeschnitten? Haben sie mal wieder (wie sonst auch immer) die Ausstattung bemängelt oder an was lag es?
 
Kein Rocky Element ??? :confused: :heul:
Wahrscheinlich sind nur Plastikbikes gestestet worden, oder ?

Wieso habt Ihr schon die Bike ? Die kommt doch erst am 12. !?
 
Nö. Das teuerste ist die Team Replica Variante für 7500 Euro Listenpreis. Dagegen ist das Einser doch glatt ein Schnäppchen.

Weitere Bikes:
Canyon LUX MR9 LTD
Focus First Extreme
Ghost RT Lextor Worldcup
GT Marathon Team
Kona Hei Hei Supreme
Rotwild R.R2 FS Team
Scott Spark 10
Simplon Stomp MR4
Specialized Epic S-Works
Stevens Fluent Carbon Team

Auf dem sehr hohen Niveau aller 11 Bikes schneidet das getestete Scalpel leider nur als 9.-bestes Bike in diesem Test ab. Aber wer gibt schon wirklich etwas auf diese Tests? Testsieger ist wie so häufig bei der Bike ein Scott Spark, diesmal allerdings zusammen mit dem Simplon.

Was wurde bemängelt am Scalpel? nur 9 ich hatte das Rad unter den
Top 3 erwartet!!

Sushi
 
@raja

ich bin das Spark 10 bei einem Scott Workshop ausgiebig gefahren und muss zugeben, das Bike ist super zu fahren. Mit dem Tracktion-Control-Mode ist das Bike berg auf und ab echt klasse! Kann schon verstehen, warum so in Bike gewinnt!! Und die Verarbeitung der HMX/ HMF Rahmen ist ja wohl super.
 
Wie schon geschrieben: die getesteten Bikes bewegen sich alle auf einem sehr hohen Niveau. Die vor dem Scalpel platzierten Modelle erreichen lediglich ein paar mehr Punkte. Und das Scalpel wird auch überhaupt nicht schlecht geschrieben oder Ähnliches. Es wird lediglich auf ein mehr oder weniger spürbares Wippen bei geöffnetem Dämpfer hingewiesen. Was aber im Zusatztext bei den dazugehörigen Tabellen mit dem Hinweis wieder relativiert wird, dass Antriebseinflüsse nicht zuletzt abhängig sind von persönlichen Vorlieben bei der Abstimmung eines Bikes. Habe das Heft gerade nicht vorliegen, aber sinngemäß steht´s glaube ich so in der Bike. Nach dem in der Praxis sicherlich nicht für jeden nachvollziehbaren Punktesystem der Bike sind andere Modelle wohl einfach etwas besser/ausgewogener.
 
Nachdem ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe und eigentlich an einem 2007er Scalpel interessiert bin, es aber keine 2007er Rahmen mehr gibt, werd ich wohl auf einen 2008er ausweichen müssen. Für mich käme ein Rahmentausch (F2000 vs. Scalpel Alu) in Frage, wollte aber wissen, ob der Hinterbau einen 2,25er Reifen verträgt oder so schmal geschnitten ist, daß 2,1" das Maximum darstellt?

Hat da jemand Informationen zu?
 
Nachdem ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe und eigentlich an einem 2007er Scalpel interessiert bin, es aber keine 2007er Rahmen mehr gibt, werd ich wohl auf einen 2008er ausweichen müssen. Für mich käme ein Rahmentausch (F2000 vs. Scalpel Alu) in Frage, wollte aber wissen, ob der Hinterbau einen 2,25er Reifen verträgt oder so schmal geschnitten ist, daß 2,1" das Maximum darstellt?

Hat da jemand Informationen zu?

Wird verdammt eng, 2.25 dürfte zu breit sein. Abweichend vom Bild fahre ich derzeit einen 2.10er Nobby Nic. Der reicht meiner Ansicht nach absolut aus.

806030.jpg
 
Unter www.cannondale-vredestein.com wurden Fotos von den ersten Rennen des Sunshine-Cups veröffentlicht. Täusche ich mich, oder hat Roel Paulissen da links am Vorbau einen Lockout-Hebel (für den Dämpfer)? Habe das Bild mal nicht angehängt, da ich nicht weiß, wie es hier mit dem Urheberrecht aussieht. Was denkt ihr?
 
Hallo petejupp

Ich hab mal auf der Webseite von Cannondale Vredestein Team die Bilder angeschaut. Leider habe ich kein Foto gefunden auf welchem der Vorbau zu erkennen ist. Auf sämtlichen Bildern wird der Vorbau von der Startnummer verdeckt. Normalerweise montiert man den Lockouthebel am Lenker. Ich erkenne nur den Sram X.O Drehgriffschalter.
Soweit mir bekannt ist, verwendet kein Fahrer vom Cannondale Vredestein Team einen Lockout Hebel am Lenker. Ob Roel Paulissen nun einen Lockout Hebel verwendet ist mir nicht bekannt.

Gruss

Stefan
 
Dieser Thread ist irgendwie ins Stocken geraten. In der Zwischenzeit müssten doch eigentlich jede Menge 2008er Scalpel-Modelle unterwegs sein. Mich würden mal die ersten Erfahrungsberichte interessieren.
 
Nachdem ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe und eigentlich an einem 2007er Scalpel interessiert bin, es aber keine 2007er Rahmen mehr gibt, werd ich wohl auf einen 2008er ausweichen müssen. Für mich käme ein Rahmentausch (F2000 vs. Scalpel Alu) in Frage, wollte aber wissen, ob der Hinterbau einen 2,25er Reifen verträgt oder so schmal geschnitten ist, daß 2,1" das Maximum darstellt?

Hat da jemand Informationen zu?

Hey ,
2.1 ist Maximum . Im Moment werden häufiger mal 2007 oder älter bei E-bay angeboten . Ich habe Glück gehabt und habe im September einen der Letzten alten neu bekommen .
Gruß

Suche Lefty mit Vorderrad oder Lefty Nabe 6 Loch oder Crossmax ST für Lefty wegen geplantem Hardtailumbau !!!!!!!!!
 
Hallo zusammen!

Ich habe gestern mein neues Bike erhalten, und zwar das Scalpel 4 (2008)! Nach geraumer Zeit ist es nun bei meinem Händler eingetroffen. Ich habe das Scalpel 4 in den Cannondale Teamfarben wie Ihr den angehängten Fotos sehen könnt. Sobald ich meine ersten Erfahrungen mit dem Bike gemacht habe wede ich diese an dieser Stelle schildern. Ich habe bereits eine kleine Runde gedreht, und ich muss sagen, die Hintere Federung ist genial! Vorallem, dass sich die Federung auf blockiert, halb offen, und offen einstellen lässt! Aber wie gesagt mehr, sobald ich es richtig gefahren habe.

Der Vorbau ist im Moment nicht der Originale, da ich einen längeren benötigte, und mir der Bike Händler vorübergehend einen anderen montiert hat. Ansonsten ist alles Original.

Du findest die Fotos hier: http://fotos.mtb-news.de/users/view/116838

Ich dachte ich stelle einige Bilder online, da meiner Meinung nach nicht allzuviele Fotos im Internet übers Cannondale Scalpel 4 zu finden sind.

Grüsse
Michael
 
Hallo!

Das ist bei mir zu Hause, in der Schweiz. Danke, für die vielen Komplimente ;) Ich muss sagen ich habe mich für das richtige Bike entschieden. Für den Einsatzbereich XC und Marathon ist es genau das richtige. Die Preis-Leistung vorallem auch bezüglich Gewicht finde ich toll! :daumen: Falls jemand Fragen hat, beantworte ich diese natürlich gerne!
 
Zurück