Scott: neue 2009er Bikes (Scott Plasma, Addict Cyclocross, Voltage, Genius)

Anzeige

Re: Scott: neue 2009er Bikes (Scott Plasma, Addict Cyclocross, Voltage, Genius)
Hi Andi!

Genius 40 Rahmen (Alu):
-1800 Euro
-2790 Gramm (incl. Stossdämpfer)

Genius 10 Rahmen (Carbon):
-3000 Euro
-2250 Gramm (incl. Stossdämpfer)

cu
Tilo:cool:

Hi Tilo,

danke, die 20er und 30er sind HMF und 10er HMX! 500g Unterschied Alu zu Carbon sind ein Wort.
Sehe ich das richtig das in allen Geniusbikes vorne eine Steckachse verbaut ist?
Baue ich mir jetzt ein neues Spark oder ein neues 09er Genius auf? Klar sind die bikes total unterschiedlich :D
Empfehlungen von Euch!
 
Hi Tilo,

danke, die 20er und 30er sind HMF und 10er HMX! 500g Unterschied Alu zu Carbon sind ein Wort.
Sehe ich das richtig das in allen Geniusbikes vorne eine Steckachse verbaut ist?

Hi Andi!

Die Schwingen/Sitzstreben sind bei LTD/10er/20er/30er auch aus Carbon,
bei 40er und 50er aus Alu.

Steckachse haben LTD/10er und 20er, die anderen Genius Schnellspanner (an der Vorderachse).

cu
Tilo:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andi!

Die Schwingen/Sitzstreben sind bei LTD/10er/20er/30er auch aus Carbon,
bei 40er und 50er aus Alu.

Steckachse haben LTD/10er und 20er, die anderen Genius Schnellspanner (an der Vorderachse).

cu
Tilo:cool:

Hi Tilo,

haben das 20er/30er und das 40er nicht die selbe Gabel? Auf der homepage steht dass das 30er eine Steckachse hat. mal reinkopiert
SCOTT Genius 30 Modell 2009

Genius 2009! Marathon- u. Allroundbike mit neuer Kinematik und bewaehrter Lagerung. Neuer Genius Equalizer2 TC Stossdaempfer, der sich vom Lenker aus 3-fach einstellen laesst: Lockout, Full Travel bietet den vollen Federweg mit 150mm Hub und der Traction Modus 95mm, die Zugstufe lässt sich fuer Full Travel und fuer Traction Modus seperat einstellen!
HMF Carbon-Rahmen mit IMP Technologie und Carbon Schwinge mit Carbon Ausfallenden.
Komponeten: Fox 32 Talas RL Telegabel mit 15mm Steckachse, einstellbarer Hub 100-125-150mm, Lockout, regulierbare Zugstufe.
Shimano XT Schaltwerk, SLX Rapidfire Plus Schalthebel, Avid Elixir C Scheibenbremsen 185/185mm vo/hi Scheibendurchmesser;
SLX Kurbelgarnitur, SLX Umwerfer, SLX Kassette 11-32;
Shimano PDM-520 Systempedal,
Scott MC pro OS Vorbau, Scott Pilot 22 Pro OS Lenker, Scott RC 03-20 Sattelstuetze, Scott Genius Sattel;
Laufraeder: Mavic Crossride mit Schwalbe Nobby Nic Bereifung 26x2.25!
Fuer Ihr persoenliches Angebot inclusive Fachberatung nutzen Sie einfach unseren Onlineservice
 
Tach!

Das Genius finde ich schon ziemlich attraktiv. Der Rahmen ist leichter als mein 100mm Epic, bietet aber 5cm mehr Federweg.
Die Diskussion über "zu viel Federweg" in diesem Thread finde ich albern. Das ist nur eine Frage der Zeit, bis auch 120 oder 140mm Federweg im Profi-Marathon gefahren werden, nämlich dann, wenn der Federweg dosiert einsetzbar ist (das funktioniert z.B. an meinem Epic schon ziemlich gut).
Den Genius-Ansatz mit manueller Vorwahl von drei Verschiedenen Modi finde ich schlau. Damit ändere ich ja offenbar nicht nur das Dämpferverhalten, sondern auch die Geometrie (also Tretlagerhöhe).
Ich finde, das Rad hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Oft genug wünsche ich mir auf dem Trail mein Enduro herbei, wenn ich auf dem Epic sitze. Oft genug wünsche ich mir bergauf mein Epic herbei, wenn ich auf dem Enduro sitze. Sieht für mich erstmal so aus, als ob das Genius ein guter Kompromiss aus beiden wäre...

Davon ab: Mittlerweile kann man meiner Meinung nach nicht mehr von Federweg auf Anwendungsfall schließen. Die Aussage 150mm => Enduro passt einfach nicht mehr, dazu hat sich in den letzten Jahren zu viel getan (bei Geometrien, Gewichten etc.).

Ich werde mir das Genius LTD jedenfalls mal ganz genau anschauen.

Attacke,
Dan
 
Hi Andi!

Die Schwingen/Sitzstreben sind bei LTD/10er/20er/30er auch aus Carbon,
beim 40er und 50er aus Alu.

Steckachse haben LTD/10er und 20er, die anderen Genius Schnellspanner (an der Vorderachse).

cu
Tilo:cool:

Sorry, da hab ich mich vertan.
Carbon Hinterbauten haben das LTD/10er/20er,
aus Alu das 30er/40er und 50er!

cu
Tilo:cool:
 
Sorry, da hab ich mich vertan.
Carbon Hinterbauten haben das LTD/10er/20er,
aus Alu das 30er/40er und 50er!

cu
Tilo:cool:

Hi Tilo,

kein Carbonhinterbau beim 30er :heul::heul::heul:
was mache ich da jetzt :confused: da mußte als Entschädigung vom 20er schon mal ein paar Bilder reinstellen :daumen: Wollte doch ein komplettes Carbonrädchen :heul: Und wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen der Carbon - und der Aluschwinge?

Andere Frage wieviel Gramm wiegt denn die FOX Talas Gabel mit Steckachse mehr wie die mit mit dem konventionellen Schnellspannersystem?
 
Hi Tilo,

kein Carbonhinterbau beim 30er :heul::heul::heul:
was mache ich da jetzt :confused: da mußte als Entschädigung vom 20er schon mal ein paar Bilder reinstellen :daumen: Wollte doch ein komplettes Carbonrädchen :heul: Und wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen der Carbon - und der Aluschwinge?

Andere Frage wieviel Gramm wiegt denn die FOX Talas Gabel mit Steckachse mehr wie die mit mit dem konventionellen Schnellspannersystem?

Lieber Randi!

Tut mir echt leid :(, komm zu Onkel Tilo :cool:, ich hab dir auch ein paar Bilder (mehr in meinem Album).
DSC03717.JPG

Wirds schon besser?

Zu den Gewichten bei den Hinterbauten sag ich besser nichts (weiss auch nichts) ;).

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
Tilo:cool:
 
Hi Tilo,

den Onkel lassen wir lieber weg, oder fühlst du dich schon so alt :lol::lol::lol:
Bilder :love: der "tractionmode" Hebel und der Dämpfer sehen sehr, sehr wertig und funktionell aus.
Nix Carbon hinten und nix 15er Steckachse beim 30er :heul:.
Der Preisunterschied vom 30er zum 20er ist ganz schön groß.

Wann haben (sollen) denn die Aluversionen 40er/50er Liefertermin?
 
Antwort im Text

Tach!

Das Genius finde ich schon ziemlich attraktiv. Der Rahmen ist leichter als mein 100mm Epic, bietet aber 5cm mehr Federweg. Und wahrscheinlich auch noch leichter wie das neue 2009er Epic :lol:
Die Diskussion über "zu viel Federweg" in diesem Thread finde ich albern. Das ist nur eine Frage der Zeit, bis auch 120 oder 140mm Federweg im Profi-Marathon gefahren werden, nämlich dann, wenn der Federweg dosiert einsetzbar ist (das funktioniert z.B. an meinem Epic schon ziemlich gut).
Den Genius-Ansatz mit manueller Vorwahl von drei Verschiedenen Modi finde ich schlau. Damit ändere ich ja offenbar nicht nur das Dämpferverhalten, sondern auch die Geometrie (also Tretlagerhöhe).
Ich finde, das Rad hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Oft genug wünsche ich mir auf dem Trail mein Enduro herbei, wenn ich auf dem Epic sitze. Oft genug wünsche ich mir bergauf mein Epic herbei, wenn ich auf dem Enduro sitze. So geht es mir auch Sieht für mich erstmal so aus, als ob das Genius ein guter Kompromiss aus beiden wäre... Im Tractionmode ist es vom Federweg wie eine Racer 95mm oder so und 150mm bergab ein AM/Freerider oder wie es die Bikebravos auch nennen

Davon ab: Mittlerweile kann man meiner Meinung nach nicht mehr von Federweg auf Anwendungsfall schließen. Die Aussage 150mm => Enduro passt einfach nicht mehr, dazu hat sich in den letzten Jahren zu viel getan (bei Geometrien, Gewichten etc.).

Ich werde mir das Genius LTD jedenfalls mal ganz genau anschauen.

Attacke,
Dan

Habe mir schon eins bestellt, aber wie Tilo schreibt nix Vollkarbon beim 30er sondern Rahmendreieck Carbon und Schwingengedöhns Alu, ist evtl. bei einer runtergefallenen und verklemmten Kette besser :confused:.
 
Ich habe da auch mal eine Frage (bin grad hier hereingestolpert):

Was ist denn der Unterschied zwischen dem 2008er und dem 09er Genius? Hat jemand schon Erfahrungen mit den beiden gemacht?
 
Zurück