Seen on trail: Torque FRX 2012

So, ich habe mich endlich überwunden, das Rockzone ist bestellt! =)

Allein, falls YT als Tues 2.0 Nachfolger (rechtzeitig) was Konkurrenzfähiges raus bringt würde ich mir das nochmals überlegen. Gut, dass es erst ca. in KW5 geliefert wird.
 
..., n reklagrund ist es nicht da die funktion gegeben ist

:lol::lol:...ich möchte dein Gesicht sehen, wenn Dir dein Autohändler statt dem bestellt schwarzen ein rosa Auto mit grüner Innenausstattung liefert und darauf verweist, dass dies keine Reklamationsbegründung sei, da die Funktion gegeben ist! :lol::lol:

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollbracht. Ich habe endlich eine Schwarze XT drauf. Nichts schleift, oder musste angeflext werden. Die 2fach passt perfekt und ist zudem noch 200g leichter. Mein Komplettbike hat jetzt also nur noch 15,1 Kilo. Genaues Gewicht folgt am WE :D
 
So ein Blödsinn, das ist ein ganz klarer Gewährleistungsfall gegen den Händler (und im Übrigen eine Folge seines ersten Reperaturversuches) und hat mit der Garantie gegen den Hersteller nichts zu tun!
Ein etwas krudes Rechtsverständnis scheint bei Canyon Mitarbeitern öfters vorzukommen, so zumindest meine persönlicher Erfahrung, die du gerade bestätigst.
 
Da es sich um eine Beschichtung im Nanobereich handelt, wird auch irgendwo auf der Canyon und auf der Fox Homepage darauf verwiesen, dass die Standrohre in ihrer Farbgebung unterschiedlich ausfallen können.

Das liegt aber auch an der Beschichtung an sich. Kashima ist nicht 100% Blickdicht. Man schaut also auch immer leicht durch, direkt auf die Standrohre. Jenachdem wie dick nun die Beschichtung ist, wieviel von dem MoS² da rein gearbeitet wurde,
-> und vor allem wie lange die Beschichtung schon der Luft und Sonne ausgesetz ist,

nimmt alles Einfluss auf die Farbgebung.

Also einen richtigen Gewährleistungsanspruch hat man hier in diesem Fall rein rechtlich gesehen leider nicht!

(Ich hab wirklich seit gestern Abend gesucht, wo des geschrieben steht. Ich bin mir sicher, ich habs schon mal gelesen, kanns aber leider niergends finden)
 
Ist das hier mittlerweile nennen Chat oder was?
ALLE deine Fragen stehen hier schon mehr oder weniger oft beantwortet im Thread, man müsste nur mal kurz die Suche nutzen.

203 hinten geht mit dem Elexir Sattel mit einem speziellen Adapter von Canyon, kann ich dir schicken, hab den nämlich über weil er nicht bei 4Kolben Bremsen wie Saint und Code funktioniert.
Bei ALLEN anderen Adaptern brauchst du UScheiben.

Also laut dieser Seite gibt es einen Adapter für vorne auf 203 PM.
http://www.hibike.de/shop/product/pc3ab5a1c2910bd2590fea80bfe448da8/s/Avid-Adapter-für.html
Information für RockShox Boxxer-Piloten:

Die Boxxer-Gabeln haben ab dem 2010er Modell eine reguläre PostMount 6" Aufnahme und können mit den üblichen Adaptern gefahren werden. Hier einige Adapterempfehlung für die Montage mit Avid Scheibenbremsen:

•PM-Bremssattel mit 160mm Scheibe - kein Adapter nötig (Steve Peat Style, nur für Profis zu empfehlen)

•PM-Bremssattel mit 185mm Scheibe - Adapter 00.5315.012.020 nötig

•PM-Bremssattel mit 203mm Scheibe - Adapter 00.5315.012.060 nötig
 
Ich kenne zig (Kashima-)Gabeln bei denen beide Rohre gleich aussehen und nur das obrige Bild wo sie sich so deutlich unterscheiden. Damit sollte es Stand der Technik sein, dass die Beschichtungen optisch gleich sind.

Im Gegensatz zur Garantie, die auf freiwilliger Basis des Herstellers, als frei definierbarer Vertragsbestandteil formuliert werden kann (sprich, die Garantiebedingungen kann Fox formulieren wie sie wollen, also auch reinschreiben, dass unterschiedlich aussehende Tauchrohrbeschichtungen kein Garantiefall sind), orientiert sich der Gewährleistungsumfang an den gesetzlichen Bestimmungen, da ist relativ egal was Canyon (und erst Recht Fox, die haben damit nichts zu tun) irgendwo schreibt. Diesen Gewährleistungsumfang kann man nicht einschränken.

Ich habe ja selbst eine SEHR lange Diskussion mit Canyon über Sachmängel hinter mir, letztlich musste auch Canyon einsehen, dass es Kundenrechte gibt die nicht nach Gutsherrenart vom Tisch gewischt werden können, vielleicht muss man so lange Tamtam machen bis die Angelegenheit beim Justiziar landet, aber es geht.
 
Soweit ich das verstanden habe, ist die Gabel nicht neu, sondern kommt aus der Reparatur, wo genau 1 (Ein) Standrohr getauscht wurde.

Und genau solche Gabeln hab ich im iNet schon öfters gesehen.

Also sind die Standrohre aus unterschiedlichen Lieferungen... muss ich mehr labern?

----

Aber lange rede kurzer Sinn, was willste machen, dir en Anwalt holen und in den Rechtsstreit eintreten? Dann biste am End relativ wenig mit der Gabel unterwegs.
Oder du fährst die Rohre die nächsten 2-3 Jahre platt, und kaufst dann beide neu (aus einer Lieferung :D) ...

Ich bin fürs Fahren.
 
einzelne standrohre werden niemals getauscht, immer nur ganze kronen, also zumindest bei den sc. manitou hatte vor einigen jahren starke probleme mit der beschichtung, sie war fleckig, aber ganz ehrlich, gestört hats mich kein stück und reklamiert hätte ich sie deswegen auch nicht.

aber dann macht ihr mal, mir war es immer wichtiger fahren zu können als ein "perfektes" rad zu haben. zudem kommt es bei kashima so gut wie nicht vor, nur bei der normalen beschichtung
 
Ich frag einfach nocheinmal ;-)
Hatte jemand von euch schon ein sporadisches Knacksen vom Freilauf bei den Sun Ringle Laufrädern ? Hab das Knacksen von Anfang an - vielleicht kann ich mir das "Einschicken" ja ersparen.

Gruss, Jürgen
 
Canyon hat geschrieben, dass sie die E-Type Platte erneuert haben. Jetzt ist wohl die Platte "Canyon E-Type-Platte E66-11 for M23" drin. Hab allerdings kein Plan was vorher drin war.
Ich werde dann mal berichten wenn ich eine Probefahrt gemacht habe.
Laut dem PDF, das hier kursierte, hatte der Adapter vorher eine andere Bezeichnung (E57-10), das lässt hoffen. Ich bin sehr gespannt, was du berichtest! :) Wenn das passt, werde ich mal schauen, ob Canyon den einzeln auf Gewährleistung rausrückt, ohne dass man unfreundlich werden muss :rolleyes: Denn mein Bike schicke ich sicher nicht nach Koblenz, die merken vermutlich gar nicht mehr, dass das mal ein Canyon war :lol:


Es ist vollbracht. Ich habe endlich eine Schwarze XT drauf. Nichts schleift, oder musste angeflext werden. Die 2fach passt perfekt und ist zudem noch 200g leichter. Mein Komplettbike hat jetzt also nur noch 15,1 Kilo. Genaues Gewicht folgt am WE :D
Und das trotz >3kg Lebendgewicht der 40? :eek: Da bin ich aber mal auf die Details gespannt. Meins hat sich gerade etwas Winterspeck angefressen... zuerst +100g wg. der fetten Gummikönigin, dann +300g für die KS LEV (ist noch nicht 100%ig fertig montiert, Bericht und Bilder folgen die Tage...). Ich bin dann jetzt (rechnerisch) im Touren-Setup nur noch 11g unter der 16kg-Marke :rolleyes: Durch die Stütze und den Umstand, dass ich die originale für Parkbesuche verwenden will, beträgt der Unterschied zwischen Touren- und Park-Mode jetzt nur noch ~600g. Aber -200g gehen noch mit Tubeless und nochmal gut 300g, wenn ich doch mal noch auf 1 Kettenblatt umsteigen sollte, aber das ist noch Zukunftsmusik. Vorher kümmere ich mich mal noch um meine Pläne für eine Custom-Kettenführung...
 
Und das trotz >3kg Lebendgewicht der 40? :eek: Da bin ich aber mal auf die Details gespannt. Meins hat sich gerade etwas Winterspeck angefressen... zuerst +100g wg. der fetten Gummikönigin, dann +300g für die KS LEV (ist noch nicht 100%ig fertig montiert, Bericht und Bilder folgen die Tage...). Ich bin dann jetzt (rechnerisch) im Touren-Setup nur noch 11g unter der 16kg-Marke :rolleyes: Durch die Stütze und den Umstand, dass ich die originale für Parkbesuche verwenden will, beträgt der Unterschied zwischen Touren- und Park-Mode jetzt nur noch ~600g. Aber -200g gehen noch mit Tubeless und nochmal gut 300g, wenn ich doch mal noch auf 1 Kettenblatt umsteigen sollte, aber das ist noch Zukunftsmusik. Vorher kümmere ich mich mal noch um meine Pläne für eine Custom-Kettenführung...

Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren.
Laut Liste kommt mein bestelltes Rockzone trotz komplettem leichtem Luftfahrwerk noch auf 16,3 kg ohne Pedale, mit Pedalen sind es dann 16,8 kg. Mit besseren anderen Laufrädern spare ich ggf. wiederum 0,2-0,3 kg, dann wird es aber schon schwierig. Wo da die weiteren ca. 2 kg Ersparnis herkommen sollen würde ich gerne wissen. =)
 
Zurück