Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin, interessiere mich für ein Sennes FR. Jürgen meinte man kann die vordere Dämpferanlenkung vom Teibun montieren und dann hinten auf 180 mm Federweg gehen. Was denkt Ihr, macht das Sinn?
Die Geo sagt mir mehr zu. (Reach, Kettenstrebenlänge, Lenkwinkel, Sitzwinkel). Bin 1,93 gross und habe dementsprechenden Sattelauszug. Wenn ich ins Fanes eine 180er Gabel baue, wird der Sitzwinkel zu flach. Auserdem vom reach zu kurz.Warum dann keine Fanes?
Wenn Du nicht hauptsächlich DH fährst, macht das schon Sinn, weil es im flacheren Trail eben etwas träger istMoin, interessiere mich für ein Sennes FR. Jürgen meinte man kann die vordere Dämpferanlenkung vom Teibun montieren und dann hinten auf 180 mm Federweg gehen. Was denkt Ihr, macht das Sinn?
Hatte eine Fanes 2.0 und ein Sennes 2.0 und für mich ist es ein Riesenunterschied aufgrund der Geo, bei der Fanes hat mich genervt, daß ich immer von hinten getreten hatte und sie war auch ein Stück kürzer (Reach), die Sennes liegt einfach satter und lässt sich für mich besser pedalieren, ist aber wie immer Geschmackssache und am besten ist ausprobieren, die neue Fanes hat sich sicher gebessertWarum dann keine Fanes?
Nein, fühlt sich gut an bergab.Die 200 mm machen sich nicht negativ bemerkbar im Verbund mit de 180er Gabel?
Du meinst, du hattest die Wahl zwischen zwei verschiedenen Wippen?Beide Aufnahmen waren vorhanden.
Sofern ich richtig informiert bin, ist mit dem Teibun Dämpferbock das Einbaumaß 222x63mm (?). Hier ist die Auswahl an Dämpfern auch recht eingeschränkt.
RS Superdeluxe wird bald Standard Auswahl bei der Sennes sein, CCDB kostet dann Aufpreis (oder wird mit dem SD billiger).
Die Tofane Kastration hört sich ja interessant an. Meine Sennes FR kommt nächste Woche, sollte sie zumindest. Werde sie erstmal so fahren, aber antesten mag ich das ganze schon.
Edit:
So, nochmal in eigener Sache bzgl. Größe:
Meinereiner ist 183cm hoch, Schrittlänge 85cm. Bisher fahre ich ein 2013er Propain Tyee in L (Reach:440mm; Stack: 591mm; Oberrohr: 596mm; RH: 470mm) und ein 2013er Propain Rage in L (Reach: 432mm; Stack: 594mm; Oberrohr: 596mm; RH: 423mm)
Welche Größe nehme ich nun? Habe (fast blind heraus) ein L bestellt, kann aber noch geändert werden da das Bike erst nächste Woche montiert wird. Fahrprofil ist 40% Bikepark, 30% Endurotouren mit der besseren Hälfte (die mit ihren 170cm super mit dem Tyee in L zurecht kommt) und 30% Freeridetouren durch den Pfälzer Wald/Odenwald.
Bei der Bikewahl bin ich auch ein G16 in S gefahren (das da http://www.mtb-news.de/news/2017/06/15/bike-der-woche-nicolai-ion-g16-von-ibc-user-guru39/)
und fand es, auf der relativ kurzen Strecke, recht angenehm (Reach: 485mm; Stack: 599mm; Oberrohr: 621mm, RH: 420mm)
Jetzt bin ich leider etwas überfragt. In wie weit kann man die Werte des G16 auf das Sennes übertragen?
Danke danke. Hab nun letzten Endes L genommen, solltemüsstedürfte passen. Mittwoch wirds wohl versendet
Die ~15,6kg mit denen das bike bei cycleholics getestet wurde war ja mit den sackschweren WTB (1,3kg /st.) und Schlauch. In meinem Fall setze ich, wie beim Enduro auch, auf MM Trailstar vo. und HD Trailstar hi., beides tubeless. Einen zweiten LRS für die Parks mit den dann vorhandenen WTB's wirds wohl auch noch geben.
Wie hoch dürfte die Gewichtsersparnis ggü. den WTB's denn sein? 900-1000g?