Setup Torque 8.0

Und hier noch ein Evolver-Setup (Torque 9.0 2007, Grösse L):

Terrain: Wurzelige und teilweise ruppige Trails mit Jumps < 1m praktisch ins Flat.

Fahrer: Grösse 185cm, Leergewicht 75kg, Kampfgewicht ~80kg

Setup:
Zugstuffe: ganz offen bis 1 click zu (schnell)
Low speed Druckstufe: ganz offen bis 1 click zu (schnell)
High speed Druckstufe: ganz offen bis 1 click zu (schnell)
Hauptzylinder: 130-140 psi (bei stärkerer Beladung oder im Winter eher gegen 140, sonst eher gegen 130)
Piggy: ~120 psi und Stufe 1

Ergebnis: Sag etwa 30% vom Kolbenhub, fast vollständige Federwegsausnutzung und noch nie nen Durchschlag (zumindest keinen gefühlt)

Jetzt werden diese Einstellungen sicher einige wundern und man wird mir erzählen, dass das Rad mit dieser geringen Zugstufe und der geringen Dämpfung recht unruhig wird. Würd ich auch erwarten, is aber nicht so :daumen:

Ich hab eher das Gefühl, die Zugstufe könnte noch nen Tick schneller sein.

Hoffe es hilft jemandem...

... stollenstecher
 
Ich habe exakt das gleiche Bike.
Bin allerdings schwerer als du und fahre 13 bar in der Hauptkammer.
Ich kann dein Setup nicht nachvollziehen für mich ist der Unterdämpft . Mit dem Setup springst du keine 1m (weisst du wie hoch 1 m ist) ins Flat ohne Durchschlag.
Was gibt dir das Gefühl das bei geöffnete Zugstufe immer noch zuviel Zugstufendämpfung da ist?
Bei geöffneter Zugstufe im Dämpfer und 13 bar Kammerdruck versucht mich mein braunes Pony nach den Springen abzuwerfen, weil der Dämpfer viel zu schnell ausfedert.
Wenn ich Springe drehe ich auch die Dämpferprogression auf 3-4 hoch.
Hat bei dir das Hinterrad noch nicht am Umwerfer Geschlifen in einer Kompression oder bei einer Landung?
Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
@schappi: Hmm, wenn Du 13 bar in der Hauptkammer fährst sind das ja fast 190 psi. Meine 130-140 psi entsprechen etwa 9-9.5 bar. Ich fahr also deutlich weniger Druck. Das könnte auch die Ursache dafür sein, dass ich weniger Zugstufe brauche weil ich ja auch weniger Federkraft habe.

Bei meinem alten Fully (Giant NRS) war ich mit geöffneter Zugstufe auch unterwegs wie auf ner Hüpfburg. So bald ein paar Bodenwellen da waren wurds hinten ziemlich unruhig und bockig. Da hab ich dann so weit zugedreht bis es gut war (musste auch ziemlich weit zu drehen).

Mit Evolver+Torque hatte ich noch nie das Gefühl eine stärkere Zugstufe zu brauchen. Wenn ich die Zugstufe auf 50% stellen würde, wäre ich bei Wurzelstücken sicher sehr schnell am Anschlag (müsste ich mal ausprobieren).

Ein Schleifen des Hinterrades am Umwerfer oder sonst wo hab ich noch nie bemerkt. Hab aber noch die Standardbereifung drauf (hab das Teil erst seit drei oder vier Monaten).

Viele Grüsse
stollenstecher
 
Kann ja jeder machen wie er will, ich hatte jedenfalls das Gefühl, bei schnellen Rumpelwegen die Kontrolle zu verlieren ohne ausreichend Dämpfung (Bike hüpft rum, fährt eigene Linien).

Aber: zum einen ist die Dämpfung bei Kälte deutlich stärker. und zum andern gibt es möglicherweise deutliche Toleranzen wie stark die Dämpfung ist. Bei meinem ist die Hispeed Druckstufe ja erst kurz vor zu überhaupt spürbar, und die braucht man ja damit er nicht durchschlägt.
Zugstufe muss ja zur Gabel passen, und wenn die zu schnell rauskommt in langsamen verblockten Trails, liegts du schnell aufm Maul. Die EInstellung ist ja einfach und überall so beschrieben: Bike runter drücken soweits geht, loslassen, darf nicht abheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Dämpfung bei Kälte deutlich stärker wird ist klar. Allerdings hält sich der Effekt bei meinem Evolver wirklich in Grenzen und ist kaum spürbar. Bei der Lyrik ist es dagegen wirklich extrem.

Anscheinend gibt es tatsächlich grosse Toleranzen beim Evolver (und evtl. auch anderen Federelementen). Mein Torque hebt bei voll geöffneter Zugstufe jedenfalls nicht ab wenn ich den Dämpfer komprimiere und dann loslasse. Vielleicht hab ich weniger viskoses Öl drin :).
 
Zuletzt bearbeitet:
....lag den bei dir eine beim Dämpfer bei??? Ich habe meinen gebraucht erstanden und die ANleitung somit noch nie in Händen gehalten! Vielleciht gibts da wichtige Dinge zu beachten (max. Bar, Springen-auf -eigene-Gefahr-Warnung,...)
 
So, ich hab grad meine Anleitung zum Evolver rausgekramt. Zur Einstellung findet man darin allerdings nicht sehr viel Information. Keine Gewichts/Luftdruck Tabellen oder ähnliches. Aber ich kann die Maximaldrücke für die beiden Luftkammern angeben:

Hauptkammer: bis 300psi (21 bar)
Piggy: 50-175psi (3,5-12 bar)

Änderungen am Luftdruck sollten immer mit voll geöffneten Druckstufen (Hauptkammer) oder Volumeneinsteller auf "1" (SPV Piggy) durchgeführt werden.

... stollenstecher
 
Hallo,

habe heute mein T FR8 2009 zusammen gebaut.

Spiele gerade etwas an den Federelementen . Gabel und Dämpfer sind noch etwas zäh.

Der Evolver quietscht etwas, wenn ich auf dem Bike stehe und wippe.
Ist das normal am Anfang, legt sich das? Die Lager habe ich bereits alle gefettet, keine Besserung.

SAG habe ich auch so gut wie keinen, wieviel PSI empfiehlt ihr so bei 75kg in der Hauptkammer und im Piggy?

Gruß

Excalibur
 
Hallo,

habe heute mein T FR8 2009 zusammen gebaut.

Spiele gerade etwas an den Federelementen . Gabel und Dämpfer sind noch etwas zäh.

Der Evolver quietscht etwas, wenn ich auf dem Bike stehe und wippe.
Ist das normal am Anfang, legt sich das? Die Lager habe ich bereits alle gefettet, keine Besserung.

SAG habe ich auch so gut wie keinen, wieviel PSI empfiehlt ihr so bei 75kg in der Hauptkammer und im Piggy?

Gruß

Excalibur

Hab dir dazu schon im anderen Thread geantwortet....

ergänzend dazu, hab ich vergessen....50 PSI in die SPV Kammer.
 
Hallo zusammen,

ich werde heute bzw. morgen mein FR8.0 abholen.

Ich möchte euch bitten doch mal eure aktuellen Setups zu posten.
Alle Frühbesteller sollten mittlerweile ja Ihre Torques schon bekommen haben.

Wie habt ihr den Evolver ISX-6 und die 36 VAN RC2 eingestellt und
das bei welchem Fahrergewicht?

Ich selbst wiege 90 Kilo, für die Gabel habe ich Optitune
bestellt, so dass die richtige Feder schonmal drin ist.




lg
preach
 
warum schaut ihr euch nicht die ersten seiten an? da steht doch schon einiges. mir hat's jedenfalls gereicht.


Hi Mettwurst, ja da hab ich na klar auch schon gelesen. Nur ist da zb. von einer anderen Federgabel die Rede. Ich dachte halt das viele Ihr 2009er Modell schon bekommen haben. Ob FR 8.0 oder FR 9.0 ist dabei ja egal.

Je mehr persönliche Setups desto besser finde ich, so könnte man schöne Vergleiche ziehen.

lg
preach
 
Hallo!

Wer hatte denn schon Probleme mit seinem Evolver, meiner scheint Druck am Piggy-Ventil zu verliehren und suppt sehr stark. Hat jemand schon erfahrungen mit Canyon bezüglich Garantie?


Gruß
 
Zurück