Sevice im Winter

frk

Registriert
22. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hei,
ich habe mir dieses Jahr ein Canoyn Torque Trailflow mod 2011 gegönnt.
Bin sehr zufrieden, alles sehr stabil und hochwertig.
Ich wollte im Winter ein wenig rumschrauben.
Mir geht es hauptsächlich um Gabel u. Dämpfer(luft ablassen o. nicht), Lager reinigen u. fetten und die Hammerschmidt (zerlegen o. nicht).
Wie handhabt Ihr das so?
Habe vielleicht so 100 Betr.stunden drauf (schwer zu sagen)
Bin technisch nicht unbegabt und habe mir auch schon ein paar Sachen besorgt Gabelöl Dichtungssatz, ich weiss halt nich ob das schon notwendig ist:confused:
Wenn man so den Servicplan von Fox liest ist man mehr am schrauben als am fahren:(
Das beste Stück soll dann auf dem Boden bei ca. 5 grad überwintern.
Da ich im Ausland lebe bin ich da auf mich allein gestellt.
Für Tipps u. Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr seit Jahren nach dem Moto "Never Touch a Running System" an all einen Bikes ganz gut. Warum man ein Bike über den Winter eimotten muß bleib mir aber ein Rätsel. Geh raus und fahr damit auch im Winter macht das echt Launen.
 
Ich bin der Meinung ein bisschen Pflege kann nicht schaden, so hat man länger was davon, hat ja auch nicht nur ein paar Euro gekostet.
Was das fahren im Winter betrifft hasst Du sicher recht aber mit nem alten Brecher, das Salz auf der Straße usw. naja ich weiß nicht...
 
Zerlegen und Lager schmieren auf jeden Fall!
Wenn du nicht die Federelemnte zerlegen möchtest, lass alles wie es ist und versuch die Gabel auf dem Kopf stehen zu lassen.
So kann das Schmieröl schön nach oben laufen.

Zum zerlegen solltest du schon Werkzeug und Erfahrung haben.
 
Mal wieder eine Frage an RockyRider66:

Du hast so ein sehr schönes Viskositätsdiagramm in deiner Galerie, zeigt dieses, dass das HPX2.5 das Beste, über die Temperaturbereiche beständigste Gabelöl ist?

Ich möchte gerne das Öl in der Dämpfung meiner Sektor tauschen, das HPX sieht doch über den gesamten Temp.-bereich sehr gut aus, wenn es zu "dünn" ist, kann ich doch die Zugstufe einfach etwas weiter zudrehen.

Gruss

893689

http://fotos.mtb-news.de/p/893689
 
Zurück