Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
Ich hätte ja interesse, aber ohne Hope Micro Spline Freilauf.... nope

Ich gehe stark davon aus das Sie es können, aber nicht dürfen.
Als wenn es keine Alternativen zu Hope geben würde. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich die 240s immer einer Hope vorziehen. Wenn es farbig werden soll, dann eben i9.

Ich bin mir aber sicher, dass man die Sram Kassette auch mit Shimano Komponenten schalten kann. Wie das mit der Schaltperformance unter Last ausschaut, kann ich jedoch nicht sagen. Irgendwann teste ich mal eine Sram Kassette. Da ich mit der XTR zufrieden bin, will ich aber ungern (nur für einen Test mit ungewissem Ausgang) eine GX Kassette kaufen.
 
die 4 grössten Ritzel.

Die Kassetten haben eine Spiderkonstruktion aus Aluminium, die beiden größten Ritzel sind jeweils ebenfalls aus Aluminium gefertigt, die zehn übrigen aus Stahl, was für ein ausgewogenes Verhältnis von Robustheit und Haltbarkeit auf der einen sowie einem geringen Gewicht auf der anderen Seite sorgen soll.

:ka:

Welche Ritzel werden einzeln austauschbar sein ?
10/12/14/16 ?

keine oder? wie bei den sram kassetten
 
So ist es jedenfalls bei der XTR Kassette. Als Unterschied zur XT habe ich jetzt nur die unterschiedlichen Materialien gesehen, die Konstruktion sollte gleich sein. Oder?

Folgende Abbildung ist auf der Shimano Homepage zu sehen; also die 5 kleinsten Ritzel. Der Rest scheint fest vernietet zu sein.
CS-M8100-12_10-51T_C260_2_750_750.jpeg
 

Anhänge

  • CS-M8100-12_10-51T_C260_2_750_750.jpeg
    CS-M8100-12_10-51T_C260_2_750_750.jpeg
    98,5 KB · Aufrufe: 263
Als wenn es keine Alternativen zu Hope geben würde. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich die 240s immer einer Hope vorziehen. Wenn es farbig werden soll, dann eben i9.

Ich bin mir aber sicher, dass man die Sram Kassette auch mit Shimano Komponenten schalten kann. Wie das mit der Schaltperformance unter Last ausschaut, kann ich jedoch nicht sagen. Irgendwann teste ich mal eine Sram Kassette. Da ich mit der XTR zufrieden bin, will ich aber ungern (nur für einen Test mit ungewissem Ausgang) eine GX Kassette kaufen.
Was ist denn das für ein beschissener Vergleich? Ein Hope kostet gerade einmal 170€, eine DT Swiss gleich 240€ und eine I9 dann gleich 380€ (für die Hinterradnabe). Ist schließlich NICHT so als würden alle Naben gleich viel Geld kosten.
 
Was ist denn das für ein beschissener Vergleich? Ein Hope kostet gerade einmal 170€, eine DT Swiss gleich 240€ und eine I9 dann gleich 380€ (für die Hinterradnabe). Ist schließlich NICHT so als würden alle Naben gleich viel Geld kosten.

Was ist den das für eine beschissene Wortwahl?
Es ist ja schließlich NICHT so als würde man sich nicht auch etwas sachlicher ausdrücken können....
 
Als wenn es keine Alternativen zu Hope geben würde. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich die 240s immer einer Hope vorziehen. Wenn es farbig werden soll, dann eben i9.

Ich bin mir aber sicher, dass man die Sram Kassette auch mit Shimano Komponenten schalten kann. Wie das mit der Schaltperformance unter Last ausschaut, kann ich jedoch nicht sagen. Irgendwann teste ich mal eine Sram Kassette. Da ich mit der XTR zufrieden bin, will ich aber ungern (nur für einen Test mit ungewissem Ausgang) eine GX Kassette kaufen.

Die Tatsache ist nunmal das ich eine Hope Pro4 fahre und auch sehr zufrieden damit bin. Wenn Shimano meint ich muss jetzt eine neue Nabe inkl. umspeichen kaufen damit ich deren Produkt verwenden "darf" haben sie sich geschnitten. Aber diese Tendenz sieht man ja schon bei den Freeza Scheiben und Centerlock.
Wenn ich bei Shimano was zu sagen hätte, dann würde ich dafür sorgen das möglichst viele Nabenhersteller den Freilauf anbieten, nachdem über Jahre so viel Marktanteil verloren wurde.

Aber mir auch irgendwie egal, die wichtigsten Upgrades am Rad sind dran, ne Sahne Federgabel nach 3 Jahren Fox Schrott und ne gute Bremse. Ein 12 fach Antrieb gehört für mich eindeutig in die Kategorie "nice to have", da meine 2x10 auch noch funktioniert.

Das Hyperglide + ist eigentlich das einzige Argument was neben dem idR besseren P/L Verhältnis für Shimano spricht. Wenn ich ein neues Hinterrad kaufen muss stimmt das P/L nicht mehr. Wenn ich eine Sram Kassette dafür kaufe um Shimano zu fahren verliere ich den Grund überhaupt Shimano zu fahren. Macht doch überhaupt keinen fking Sinn....

Schön für dich das du dir alle 2 Wochen neue High End Teile ans Rad schrauben kannst, ich will mir das nicht leisten. Da habe ich andere Prioritäten
 
Was ist denn das für ein beschissener Vergleich? Ein Hope kostet gerade einmal 170€, eine DT Swiss gleich 240€ und eine I9 dann gleich 380€ (für die Hinterradnabe). Ist schließlich NICHT so als würden alle Naben gleich viel Geld kosten.
Ich würde eine 240ER HR Nabe immer einer Hope HR Nabe vorziehen. Die 70 eur fährst du sicher länger als ein Jahrzehnt herum. Das rechnet sich...
Für die, die ein vorhandenes Laufrad mit Hope Nabe weiter verwenden wollen, ist es natürlich super nervig.
 
Bei mir löst das keinen "Habenwollenreflex" aus eher die Befürchtung, dass ich irgendwann selbst mit Basteln keine FÜR MICH gute Lösung mehr aufbauen kann! Aktuell mit 36/22 und 11-fach 11-36 (11-12-13-15-17-19-22-25-28-32-36 Z) unterwegs. Super Abstufung auch noch auf gleichmäßigen Heizerstrecken und gleichzeitig große Bandbreite.
 
So gut wie DT Naben sein mögen, die Hopeteile sind alle sehr nachhaltig.
Ich konnte sie von Shimanofreilauf auf XD umbauen, auf Boost und oder auf Torque.
Alle Lager sind Standardware und die Werkzeuge für den Service sowie alle Ersatzteile sind problemlos und bezahlbar zu bekommen.
Kenne keine vergleichbare Nabe und solange Shimano auf dem hohen Ross sitzt fahre ich halt E13 11-fach und vermisse nix.
 
Tja - geht mit DT Swiss genauso ...

Boost-adapter von Dt-swiss original?
Günstige Werkzeuge?

Ist ja alles relativ...

Alleine 100€ für die 36 Zahnscheiben ist schon eine Ansage.
Die 350 hat noch 18er drin, wenn ich sie aktuell neu kaufe.

Habe selbst 240er Naben. Die vordere von 9mm auf 15mm umzubenennen musste ich Adapter und Lager für viel Geld in US bestellen. Von Dt gab und gibt es nichts.
 
Boost-adapter von Dt-swiss original?
...
Müssen die Boost - Adapter original von DT Swiss sein?
https://www.actionsports.de/boost-a...40s-dt-350-dt-370-is-hinterrad-12x148mm-22819
Und der Markt gibt auch noch andere Boost-Adapter für Vorne und hinten her, die auch problemlos an der DT Swiss 350 funktionieren

....

Alleine 100€ für die 36 Zahnscheiben ist schon eine Ansage.
...
Gibt´s für 59.- Euro
https://www.actionsports.de/dt-swiss-36t-upgrade-kit-for-star-ratchet-naben-4857



Die 350 hat noch 18er drin, wenn ich sie aktuell neu kaufe.
...

Nö - kannst Du auch direkt mit 36er Zahnscheiben kaufen:
https://www.actionsports.de/dt-350-is-disc-36t-ratchet-system-hr-6loch-black-4820

Und selbst wenn nicht - mit einer 350er und dem Ratchet Upgrade Kit aus dem oberen Link bist Du ja nicht teurer als die Hope Nabe.

...
Habe selbst 240er Naben. Die vordere von 9mm auf 15mm umzubenennen musste ich Adapter und Lager für viel Geld in US bestellen. Von Dt gab und gibt es nichts.
https://www.actionsports.de/dt-swiss-umruestkit-vr-dt-350/370-15x100mm-auf-qr-5x100mm-25192
 
Wir können jetzt irgendwelche Fälle konstruieren (habe ich keine Lust drauf, für mich ist und bleibt Hope zum Thema Nachhaltigkeit vor DT)

Für meine 240er VR Nabe gibt es keinen Umrüstsatz von 9mm auf 15mm.

Das Action-Sports sich als Großabnehmer diese eine 350 hat bauen lassen ist toll, möchte ich die mit XD Freilauf oder in irgendeiner anderen Konstellation sieht es mau aus.

Und wenn ich von Nachhaltigkeit bei einem Hersteller rede, dann bezieht sich die Verfügbarkeit von Adaptern schon auf den Hersteller an sich. Und da sehe ich Hope einfach nach 15 Jahren mit selbstaufgebauten Laufrädern deutlich vor DT.
 
Wir können jetzt irgendwelche Fälle konstruieren (habe ich keine Lust drauf, für mich ist und bleibt Hope zum Thema Nachhaltigkeit vor DT)

Für meine 240er VR Nabe gibt es keinen Umrüstsatz von 9mm auf 15mm.

Das Action-Sports sich als Großabnehmer diese eine 350 hat bauen lassen ist toll, möchte ich die mit XD Freilauf oder in irgendeiner anderen Konstellation sieht es mau aus.

Und wenn ich von Nachhaltigkeit bei einem Hersteller rede, dann bezieht sich die Verfügbarkeit von Adaptern schon auf den Hersteller an sich. Und da sehe ich Hope einfach nach 15 Jahren mit selbstaufgebauten Laufrädern deutlich vor DT.

Ich konstruiere hier keine Fälle - ich versuche hier lediglich Deine falschen Aussagen zu korrigieren. ;)

Die verlinkte Nabe kannst Du auch wahlweise mit Shimano der XD - Freilauf bestellen.

Und wie schon geschrieben:

Und selbst wenn nicht - mit einer 350er und dem Ratchet Upgrade Kit aus dem oberen Link bist Du ja nicht teurer als die Hope Nabe.
 
Na aber, ich will doch Scylence - Ninja-Modus - Lautlos durchs Gehölz - eins sein mit den Rehen - nur das Flüstern des Windes in den Ohren. :ka::heul:

Ich glaube ich habe gerade zu viel Sonne abbekommen. Sorry.
 
Zurück