Specialized MTB-Reifen

Für Touren sollte der Eli GridTrail oder der Hinterrad-Kaiser reichen, im Urlaub haste ja Zeit (Linienwahl und Tempo) und eher kein Messer zwischen den Zähnen...ne Salami dabeizuhaben schadet ja trotzdem nicht.
Wann geht's da hin?
Nächste Woche.
Eli Grid wäre das absolute Maximum.
Wenn ich überhaupt das Enduro mitnehme, wird es vermutlich der leicht LRS, da ist hinten der Purg Control drauf. Vorne schwanke ich den T9 Butcher daraufzulassen oder nen 2,6 Purg zu bestellen.
Oder halt wie immer im Urlaub inkl Gardasee/Finale nur das XC Rad… hat bisher immer gereicht. Luxusprobleme
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Vorne schwanke ich den T9 Butcher daraufzulassen oder nen 2,6 Purg zu bestellen.
Wie gut soll's denn rollen bzw. wie viel Grip soll's sein? Für gemäßigtes und trockenes reicht vielleicht sogar der Purgatory, allerdings fahre ich mit dem (leichten) Butcher auch 1500-2000hm-Touren und finde es nicht so wild (neulich erst wieder mit nem Kumpel der auf einem 10-kg-Hardtail mit NobbyNic/RocketRob unterwegs war), bin kein Fitness- oder Kraftmonster.
Eli Grid wäre das absolute Maximum
Na gut, dann interesiert es dich wenig, vielleicht für andere:
Eli GridGravity, "leichter" als vom Hersteller angegeben (s. Anhang).
 

Anhänge

  • IMG_20210724_114525956.jpg
    IMG_20210724_114525956.jpg
    264,5 KB · Aufrufe: 144
Nachdem mein Eliminator Grid Trail das Zeitliche gesegnet hat, musste ich den rumliegenden Slaughter Grid Trail aufziehen. Hätte ich nach der Erfahrung mit dem Eli nicht gekauft, aber war dann halt schon da.

Soweit eine kurze Einordnung Slaughter vs Eliminator Grid Trail:
Der Rollwiderstand unterscheidet sich auf weichem, nassem Waldboden praktisch gar nicht. Das habe ich bei anderen Semi-slicks wie z.B. dem RockRazor auch schon anders erlebt. Beim Rollwiderstand kann der Slaughter seinen Vorteil also nur auf Asphalt bzw. verdichteten Schotterrampen ausspielen. Über eine Tour hinweg macht sich das dann durchaus in den Beinen bemerkbar. Ich würde sagen man spart sich so sagen war.. 5% der Kraft? Der Unterschied ist also nicht dramatisch, aber spürbar.

Dafür:
Man kommt mit dem Slaughter besser bergauf als mit anderen Semislicks. Selbst schlammige Rampen gehen. Man dreht dann zwar viel am Hinterrad durch, wo der Eli einfach gut greifen würde, aber es geht. Man braucht dann durch das Durchdrehen aber deutlich mehr Kraft als mit dem Eli. Wer viele Trails im Uphill fährt bleibt dennoch besser beim Eli. Als Winterreifen wäre der Semislick dann auch weniger geeignet (ist aber auch nicht weiter verwunderlich).

Ansonsten soweit unauffällig. Typischerweise hält ein Semislick am Schräghang super die Spur. Die freistehenden Seitenstollen können sich richtig gut festhalten. Beim Anbremsen vor Kehren/Anliegern kein Ausbrechen. Bremsen tut er für mich hinten auch mehr als ausreichend. Ich bin erst mal zufrieden. Vermutlich wird die Karkasse wieder ein vorzeitiges Ende bewirken. Dann werde ich zumindest für hinten mal den Reifenhersteller wechseln (entweder Maxxis Dissector oder Michelin Wild Force AM2). Selbst ein 700g schwerer Rockrazor (650B) hat bei mir bis zur Glatze gehalten.
 
Moin, welche Kombi würde ihr auf nem Specialized Status (aktuell 2020er Butcher Grid Trail ohne T-Compound) vorziehen für den Bikepark und hohem (90kg) Fahrergewicht?

Eine Schwachstelle fand ich bisher etwas den Nassgrip der Butcher.
  1. Assegai DD MaxxGrip + DHR II DD MaxxTerra
  2. Butcher GridGravity T9 + Eliminator GridGravity T7 / T9
Optisch finde ich die Specilized Reifen auf dem Bike ja etwas stimmiger😅
 
Würde gerne der Empfehlung von Mike K. von Pinkbike folgen und GC / GC als DC Kombi testen. Ich kann nur mit den T Angaben nicht so viel anfangen. Kann mir vielleicht jemand anhand von Maxxis oder Schwalbe erklären, wie ich mir t5 und t7 vorstellen muss? Würde intuitiv t7 nehmen aber vielleicht tut es t5 hinten auch?

Edit: Bike Components gibt t7 mit Shore A50 an. Also vielleicht so wie die Vittoria Reife 4c?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne der Empfehlung von Mike K. von Pinkbike folgen und GC / GC als DC Kombi testen. Ich kann nur mit den T Angaben nicht so viel anfangen. Kann mir vielleicht jemand anhand von Maxxis oder Schwalbe erklären, wie ich mir t5 und t7 vorstellen muss? Würde intuitiv t7 nehmen aber vielleicht tut es t5 hinten auch?

Edit: Bike Components gibt t7 mit Shore A50 an. Also vielleicht so wie die Vittoria Reife 4c?
Je nachdem, was dein DC sein soll, würde ich zum GC T7/t5 nen Renegade hinten hin Schustern.
mein DC ist eher XC interpretiert und macht gerade wegen den leicht rollenden Schlappen auch in Trails, in den man ab und an selbst beschleunigen darf, mega Laune.
Werde irgendwann den FT S T7/5 mal vorne testen, GC wäre mir vermutlich zu viel. Und das ist ein „Sommerrad“, muss keinen Matsch können
 
Würde gerne der Empfehlung von Mike K. von Pinkbike folgen und GC / GC als DC Kombi testen. Ich kann nur mit den T Angaben nicht so viel anfangen. Kann mir vielleicht jemand anhand von Maxxis oder Schwalbe erklären, wie ich mir t5 und t7 vorstellen muss? Würde intuitiv t7 nehmen aber vielleicht tut es t5 hinten auch?

Edit: Bike Components gibt t7 mit Shore A50 an. Also vielleicht so wie die Vittoria Reife 4c?
Kennst du die Infos zu den Speci-Reifen?
https://www.vitalmtb.com/features/A-Guide-to-Specialized-Mountain-Bike-Tires,3049

Ich bin auf dem Oiz Tr die Kombi GC/GC ein paar Monate gefahren. Waren die Tanwalls, denke also Vorgänger von T5. Da ging alles mit und die sind auch im Sauerland (Olsberg, Trailpark) problemlos gefahren. Ich hab die nur gewechselt, weil … ich das Tanwall satt hatte und einfach gerne Reifen ausprobiere. Danach bin ich dann den Purgatory control hinten gefahren (denke ist auch T5?) und auch der hat klaglos alles mitgemacht. Jetzt in Leogang und Maria Alm bin ich mit dem im Regen/Matsch runter. Ich kann dem Reifen/der Mischung nix Negatives vorwerfen. Mein Können liegt unter dem was die Reifen mitmachen. Ich hab mir hier im Urlaub (danke Bike24) trotzdem per Express nen Butcher Grid T7 liefern lassen und fahre den jetzt vorne am Trailbike (Trance X), der Eli Grid T7 kam aufs Hinterrad. Ist aber eher eine Kopfsache… wollte das maximale an Profil für Trails runter (ohne T9).
 
Würde gerne der Empfehlung von Mike K. von Pinkbike folgen und GC / GC als DC Kombi testen. Ich kann nur mit den T Angaben nicht so viel anfangen. Kann mir vielleicht jemand anhand von Maxxis oder Schwalbe erklären, wie ich mir t5 und t7 vorstellen muss? Würde intuitiv t7 nehmen aber vielleicht tut es t5 hinten auch?

Edit: Bike Components gibt t7 mit Shore A50 an. Also vielleicht so wie die Vittoria Reife 4c?
Gibt's den T7 bereits zu kaufen?
Wie siehts mit den anderen Varianten an Reifen aus die du bestellt hast? Nichts passendes dabei gewesen?
 
Gibt's den T7 bereits zu kaufen?
Wie siehts mit den anderen Varianten an Reifen aus die du bestellt hast? Nichts passendes dabei gewesen?
Nicht in 29 leider. In 27 schon.
stand soweit: Dissector too much und zu langsam vorne. WP Trail bei Matsch und Regen überraschend guter Compund aber vielleicht gibt es vergleichbaren Grip in schneller. Forekaster hinten eher enttäuschend. Cross aufgezogen auf der Felge angesehen und runtergenommen. Bleibt noch der Race für hinten. Probiere ich kommende Woche aus. Auf dem großen LRS ist Kaiser vorne gesetzt. Für hinten hab ich Eli Trail Grid und Purgatory Trail Grid zum Testen da. Der neue GC hat ein interessantes Profil und ist nicht zu leicht. Könnte passen. Hobby innerhalb eines Hobbies, die Reifensache ;)
 
Kleines Update zum FT T5 ohne Grid. Der Pannenschutz ist "überschaubar", ein Schnitt hat keine Folgen hinterlassen, der andere schon, die Milch hat mich noch den Berg runter gebracht, jetzt warte ich mal ab. Der FT am HR hat eine gute Traktion auch bei Nässe, kein Vergleich zum Vorgänger, auf der Bremse auch deutlich besser. Liebe Grüße aus dem Zillertal.🚵
IMG_20210809_184338.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210809_184250.jpg
    IMG_20210809_184250.jpg
    757,7 KB · Aufrufe: 71
Top Zeitpunkt für die Rückmeldung: Habe gerade heute den selben Reifen aufgezogen (Control T5). Dachte noch, Pannenschutz könnte Thema werden. Optisch (Stollen, Breite) gefällt er mir. Probefahrt aber erst morgen.
 
Zurück.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hattest du beide Schnitte während der selben Fahrt!?

Deshalb habe ich meine Testrunde auch auf die steinigsten Passagen hier geändert und drauf gehalten. Ziemlich scharfkantiges Zeug dabei. Selbst mit meinem AM fully würde ich da sauberer fahren. FT: Wenn Pannen, dann doch am Liebsten gleich zu Hause. :) War aber unauffällig und der Reifen vermittelte Sicherheit.

Extra mit grosszügigem Druck (1,4/1,5) gestartet bei 65 kg. Das war nat. zu viel. Unterwegs abgelassen. War merklich besser (Bremsgrip/Traktion). Vorhin dann noch vorne gemessen (digital) 0,8. Wird sich wohl so um 1,0 einpendeln in Zukunft.

Ansonsten ja Bekanntes: Ziemlich schnell.
 
Zurück.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hattest du beide Schnitte während der selben Fahrt!?



Ansonsten ja Bekanntes: Ziemlich schnell.
Ja, beide Einschnitte auf einer Fahrt. Heute Morgen ist der Reifen wieder platt 😡, werde auf Schlauch umrüsten, wollten eigentlich los zur nächsten 🚵🌄.
Mit dem "schnell" bin ich mir nicht so sicher, zumindest auf Asphalt ist der FT gefühlt etwas zäh.

Meine Tochter hat den alten FT und GC drauf, subjektiv laufen die etwas schneller, Einschnitte hatte sie keine auf der selben Tour.
 
Ja, beide Einschnitte auf einer Fahrt. Heute Morgen ist der Reifen wieder platt 😡, werde auf Schlauch umrüsten, wollten eigentlich los zur nächsten 🚵🌄.
Mit dem "schnell" bin ich mir nicht so sicher, zumindest auf Asphalt ist der FT gefühlt etwas zäh.

Meine Tochter hat den alten FT und GC drauf, subjektiv laufen die etwas schneller, Einschnitte hatte sie keine auf der selben Tour.
Evtl mit den Tiptop tubeless Flicken versuchen?
 
Evtl mit den Tiptop tubeless Flicken versuchen?
Habe ich nicht mit und noch nie gebraucht. Ich Depp habe der Milch vertraut, es hatte sich ein schöner Pfropfen gebildet und nach dem Aufpumpen war der FT erstmal dicht, also los🚵.
Bei rund 50kmh in einer Abfahrt hatte der Propfen es sich anders überlegt und die Milch am HR toll hochgeschleudert🤬🤣. Salami hat auch nicht geholfen😭.
Also den ungeliebten Tubolito rausgeholt und mit der Restmilch mit eingezogen😚. Da die Tubos bei mir kaum die Luft gehalten haben, bin ich jetzt Mal gespannt 😁.

Jetzt muss ich den FT am HR nochmal loben, bergab und beim Abbremsen auf Schotter hat er sich für seine Klasse heute sehr gut gemacht👍👍.
In der Kurve selbst gutmütig, ein Ausbrechen kündigt sich an, bleibt beim Rutschen jederzeit kontrollierbar und definiert.
Es bleibt dabei GRIP vs Rowi, das ewige Spiel.

Zuhause kommen die WP Race und Speed 2.4 mit dem anderen LRS wieder drauf sind durch mehr Volumen smoother und Rollen für mich schneller.
GC und FT dann für Schlampes.
 
Warum das? Ohne den mal zu fahren?
Der war ( wie alles WP die ich bis jetzt gesehen habe) rund und hatte keinerlei Seitenstollenkante. Da hab ich mit den versetzen Stollen vom Race irgendwie mehr Phantasie. Generell scheint mir, dass WP Reifen nicht besonders viel Feedback geben (Feature oder Bug?). Grip ist da aber es ist eher ein Glauben als wissen Gefühl, wenn Du verstehst was ich meine. Ich glaube das heißt gutmütig;)
 
Zurück