Specialized Stumpjumper EVO 2012 - 10,9kg, 150mm - alles ist möglich

Specialized Stumpjumper EVO 2012 - 10,9kg, 150mm - alles ist möglich

Nach dem 2012 Specialized Stumpjumper 29er zeigen wir euch heute das 2012 Stumpy Evo, ein 150mm Trailbike, dass die Schnelligkeit eines XC-Bikes mit der Vielseitigkeit eines AllMountain-Bikes verbinden soll. Bei den EVO Modellen handelt es sich ja seit letztem Jahr um die Versionen in der Kollektion, die schon ab Haus "getunt" sind und von den Modifikationen der Profis und Mitarbeiter inspiriert sind, meist zeichnen sie sich durch mehr Federweg, flachere Winkel und ein tieferes Tretlager aus.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Stumpjumper EVO 2012 - 10,9kg, 150mm - alles ist möglich
 
trailbike, allmountain-bike, super-allmountain-bike, enduro, super-enduro....ein bike ist immer das, was der fahrer aus dem bike macht. hier in münchen sind die meißten bikes von 0-200mm federweg, sogenannte showbikes hauptsache $$$$...sorry das musste jetzt sein...

2600? für das evo comp überrascht mich jetzt positiv und endlich haben die wieder ein ordentliches schlichteres design, nicht mehr diesen overkill an linien und firlefanz der letzten jahre.
 
Specialized Stumpjumper EVO 2012 - 10,9kg, 150mm - alles ist möglich

Gut für bergauf...ansonsten kann mein Ht mehr, bzw wird länger das Selbe können;)
Solche Räder überleben nur weil die Klientel die sich das leisten kann keine 150mm Federweg wirklich artgerecht nutzen:o
Aber trotzdem schön:D

G.:)
 
Was meint Ihr? Wie viel Federweg müssen AllMountain-Bikes haben, wenn Trailbikes jetzt bei 150mm angekommen sind? Oder sind Trailbikes und AllMountain-Bikes das gleiche?

Gegenfrage: Wen interessiert's? Und warum?

Mehr interessieren würde mich, was man mit einem wahrscheinlich unglaulich teuren Vollcarbon-Funbike anfängt? Etwa Rennen fahren? Man kann doch mit einem "Trailbike" nicht an XC-, DH-,4x oder Endurorennen teilnehmen. Da müsste man ja erst noch ein "Trailrace" erfinden. Natürlich auf super geshapten, extra flowigen und gepflegten Trails, wo einem garantiert kein Baumstamm querkommt und jeder Stein genau dort liegt, wo er hingehört. Das kommt den "MTB Spirit" wirklich sehr nahe...

Naja, und zum Bike: Sieht besser aus als bisher - weniger Rohrgewürge :daumen: Aber ein Allmountain kan es mit 2x10 Gängen nicht sein und bei dem 720er Lenker (alle Rahmengrößen!) haben die Trails in den USA wohl auch keine besonders engen Kurven...
Die Preise sind im positiven Sinne erstaunlich :p
 
ansich ein gutes bike aber wenn das so weiter geht kann man bald nicht wirklich mehr ein custom bike aufbauen, wenn jetzt schon jeder rahmen einen speziellen dämpfer hat...
 
Gut für bergauf...ansonsten kann mein Ht mehr, bzw wird länger das Selbe können;)
Solche Räder überleben nur weil die Klientel die sich das leisten kann keine 150mm Federweg wirklich artgerecht nutzen:o
Aber trotzdem schön:D

G.:)

meine meinung jörg :daumen:

die bikeklassifizierungen interessiert mich nicht mehr seitdem es lightfreeride und freeride gab ;) :)

p.s.: und bevor ich google
was ist das autosag feature beim fox dämpfer ?
 
p.s.: und bevor ich google
was ist das autosag feature beim fox dämpfer ?

Der Dämpfer ist so schlau, daß er merkt, wenn Du Draufhockst und dann sinkt er automatisch ein. Er merkt sogar, wenn eine andere, schwerere Person draufhockt. Ganz ohne Verstellung sinkt er dann weiter ein. :daumen:

Spaß beiseite: http://www.azfreeride.com/daily/view/94-specialized-proprietary-fox-auto-sag

In Kurzform: Dämpfer heftig aufpumpen, draufsitzen und auf ein Ventil drücken. Der Dämpfer läßt dann automatisch soviel Luft ab, daß der richtige Sag erreicht wird. Klingt schlau, aber eigentlich nur interessant, wenn man das Bike neu hat. Danach stellt man den Dämpfer sowieso nach eigenem Geschmack ein. Außerdem wohl kein generelles Fox-Feature, sondern Specialized only...

@Tyrolens: Und wieviele Rennen muß so ein Carbonhobel dann halten? Und wer bezahlt ihn? ;)
 
Ich weiss ja nicht, aber viele der meinungen hier kann ich nicht grad teilen. Man sieht doch was der gute herr mit dem bike alles anstellt, und die meisten die mit 160mm bikes durch die gegend fahren würde so ein stumpi auch reichen.
Und Lenker kann man kürzen! Mir ists lieber wenn ein etwas breiterer lenker drann ist den ich ggf. kürzen kann! Wo ist das Problem?
Und mal ehrlich gibt es doch genug leute mit teuren fahrrädern, aber nicht weil sie rennen fahren wollen, sondern einfach weil es ihr hobby ist und es ihnen spaßmacht ihr erarbeitets geld in etwas zu investieren was ihnen wichtig ist!
Und diese endlose 1x10 und 2x10 diskussion, wenns ihm reicht? Mir würde es meistens auch reichen. Ich wohne halt nunmal nicht da wo die berge wohnen...
 
Gut für bergauf...ansonsten kann mein Ht mehr, bzw wird länger das Selbe können;)

Täusch dich da mal nicht. Ich fahre seit einem halben Jahr ein 2011er Stumpjumper Evo und muss sagen das es, bis auf Kleinigkeiten, extrem viel abkann. Von der Geometrie würde ich es im positiven Sinne als gemeingefährlich bezeichnen. ;)
Es ist extrem leicht und man kann es massiv stehen lassen damit. Man kommt sehr schnell in einen Bereich, wo man eigentlich einen Vollvisierhelm tragen sollte.
 
Was mir an den Spezis gefällt, sind praxistaugliche Details wie ein vernünftiges Cockpit, eine Kettenführung und eine Variostütze. Ich hoffe, dass bald alle Hersteller keine Ü100-mm Vorbauten mehr an AM-Bikes verbauen etc....
 
Mitlerwieile gehen einem die ganzen Marketingtricks echt aufn Sack.
Trailbikes kann man meiner Meinung nach mit Tourenfullys,Endurobikes und Allmountainbikes in einen Sack stecken.Alle haben doch den Sinn,gut bergauf zu kommen und genauso gut bergab?!
 
Ich weiss ja nicht, aber viele der meinungen hier kann ich nicht grad teilen. Man sieht doch was der gute herr mit dem bike alles anstellt, und die meisten die mit 160mm bikes durch die gegend fahren würde so ein stumpi auch reichen.

dich wunderts noch? neulich das liteville 301 mit hinten 120mm und vorne 150mm boaaaah wie geil!!! das stumpi buuuuuh wie sch**** auf die grossen lässt sich halt viel leichter drauf schlagen, die sympathie ist eher bei den kleinen underdogs.

wieso kein allmountain mit 2x10? da fällt doch das 42er blatt weg nicht das 22er.... oh sche** ich hab das 42er bei mir weggeschraubt war das jetzt falsch?!?
 
Gut für bergauf...ansonsten kann mein Ht mehr, bzw wird länger das Selbe können;)
Solche Räder überleben nur weil die Klientel die sich das leisten kann keine 150mm Federweg wirklich artgerecht nutzen:o
Ich finde solche Bikes sind super für gute Fahrer mit weichem Fahrstil die nicht immer mit dem Enduro oder Freerider überall drüber bolzen wollen. Mich reizen auch FR und DH Bikes, aber am meisten kribbelt es bei mir wenn ich solche Trailbikes sehe. Ich finde das SJ Evo hammer!
Ich habe mir jetzt mit einem Spitfire etwas ähnliches aufgebaut (allerdings deutlich schwerer), nur bei der Gabelfrage bin ich unschlüssig, mit der DT bin ich nicht so richtig warm geworden - Deville 140, Revelation?


Ein interessantes Interview mit Curtis Keene: STUMPJUMPER EVO THE ULTIMATE TRAIL WEAPON?
 
Zuletzt bearbeitet:
Täusch dich da mal nicht. Ich fahre seit einem halben Jahr ein 2011er Stumpjumper Evo und muss sagen das es, bis auf Kleinigkeiten, extrem viel abkann. Von der Geometrie würde ich es im positiven Sinne als gemeingefährlich bezeichnen. ;)
Es ist extrem leicht und man kann es massiv stehen lassen damit. Man kommt sehr schnell in einen Bereich, wo man eigentlich einen Vollvisierhelm tragen sollte.

Da würd ichs auf einen Vergleich ankommen lassen...ich hab auch noch ein 152mm Fahrrad von 2003.:cool:
Allerdings natürlich nur mit jemanden der sich das Rad von seinem eigenen Geld gekauft hat:D
Und wir fahren mal 2 ganz normale klassische Fichtltouren.;):D:daumen:

G.:)
 
dich wunderts noch? neulich das liteville 301 mit hinten 120mm und vorne 150mm boaaaah wie geil!!! das stumpi buuuuuh wie sch**** auf die grossen lässt sich halt viel leichter drauf schlagen, die sympathie ist eher bei den kleinen underdogs.

wieso kein allmountain mit 2x10? da fällt doch das 42er blatt weg nicht das 22er.... oh sche** ich hab das 42er bei mir weggeschraubt war das jetzt falsch?!?

Jaja, stimmt schon...was rainer oder harald phillip fahren, fährt auch gott im himmel über seine wolkentrails...

Ich habe auch nichts gegen 2x10, fahre selber nur 2x9, auch nur weil ich ganz schöne konditionelle schwankungen habe. Es ist halt geschmackssache! Wenns geht, warum nicht, weniger teile die kaputt gehen können und stören und gewicht und und und.
 
Da würd ichs auf einen Vergleich ankommen lassen...ich hab auch noch ein 152mm Fahrrad von 2003.:cool:
Allerdings natürlich nur mit jemanden der sich das Rad von seinem eigenen Geld gekauft hat:D
Und wir fahren mal 2 ganz normale klassische Fichtltouren.;):D:daumen:

G.:)

Hab ich bei meinem lokalen Händler ganz regulär gekauft. :daumen:
Nur Fichtelgebirge ist ein wenig weit. Dann lieber ins Wallis. ;)
 
Trailbike oder All Mountain ? Soll ich mit dem Trailbike ausdrücken dass ich der bessere Fahrtechniker bin ? :confused:
Mein erstes Helius von 2000 hatte 130 mm vu. h. und wurde damals als als FR Pro verkauft. Heute besser bekannt als Helius CC. :lol:
Zum Spezi:
Wenn die Preisrichtung und die Haltbarkeit stimmt ist das der richtige Weg und es freut mich für die ganzen local Heros. Genau die, die bei uns in HD den Bus nehmen um mit ihren 150 mm auf den Hausberg zu kommen. 12,5 kg macht dann jedem Spaß, auch bergauf.

P.S. an Jan Talavasek, good job man !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, das was der gute Herr da im Video fährt, ist auch viel auf seine Fahrtechnik zurückzuführen. Wer nicht fahren kann, der bekommt auch so ein Rad klein... ;)

Ansonsten ist der Bezeichnungswahn ja wieder das übliche Marketing, da wurde schon oft genug drüber diskutiert. Ein Bike ist das, was der Fahrer damit anstellt... ;)
 
seit langem mal wieder ein Bike von Speiseeis, das mir gefällt. Vor allem das Framekit sieht sehr lecker aus. Die Preise für die Komplettbikes scheinen mir auch okay.
Die Diskussion über die Segmentierung ist müsig und das Herr nuts hier auch noch dazu auffordert: Dafür gehört ihm auf die Finger geklopft :D

Schön wäre es, wenn es auch den Alurahmen einzeln geben würde.

Die beiden Videos finde ich super, vor allem das mit Curtis, der Mann hat's drauf :daumen:
 
Zitat Onkel Manuel:
Ansonsten ist der Bezeichnungswahn ja wieder das übliche Marketing, da wurde schon oft genug drüber diskutiert. Ein Bike ist das, was der Fahrer damit anstellt...

.....stimmt, ich fahre ein trek fuel ex 8 von 2009 130mm vorne und hinten 700mm lenker und 35mm vorbau.
wir sind pfingsten den neuen singletrail in winterberg gefahren, da reichte mein bike allemal.
ein trailbike halt. die strecke in dem vid kannste mit meinem auch fahren
 
Zurück
Oben Unten