Spindrift 2017

Man könnte eigentlich auch eine kleine Scheibe aus Flex Material mit dem 3d Drucker ausdrucken... Glaubs den Versuch mache ich mal, sollte langlebiger sein als mit Plastidip

Habe mir gestern kleine Scheiben aus PLA gedruckt um die Lücke zwischen Lager und Kappe zu verkleinern. Aber keine Ahnung ob das jetzt eine perfekte Lösung ist. Vermutlich aber besser als ohne.
 
Der günstigste Geheimtipp ist immer noch Bootsfett. Klar, ohne die Dust Seals wäscht sich das vielleicht auch irgendwann raus. Aber ich bekomme den Fettfilm nur mit Bremsenreiniger (Seife reicht nicht) von den Fingern. Muss mir jetzt am Ende der Saison die Lager nochmal anschauen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass damit noch irgendwas rostet.

Macht dann aber überhaupt keinen Spass den Service bei den Lagern zu machen. So zähes Fett ist darum meiner Meinung nach sehr ungeeignet. Lieber von Zeit zu Zeit nachfetten. Und wie bei jedem Bike nicht mit Hochdruck reinigen.
 
Macht dann aber überhaupt keinen Spass den Service bei den Lagern zu machen. So zähes Fett ist darum meiner Meinung nach sehr ungeeignet. Lieber von Zeit zu Zeit nachfetten. Und wie bei jedem Bike nicht mit Hochdruck reinigen.

Keine Ahnung, was du meinst. Wie sollte das bitte Einfluss auf den Service haben?
Aber du kannst ja deine Meinung haben. Hier im Forum wird es auf jeden Fall bisher durchweg als geeignet angesehen. Und dazu noch sehr günstig.

Übrigens ist jedes Fett, mit dem man die Lager am MTB schmieren sollte zäh. Oder ölst du deine Lager?
 
Keine Ahnung, was du meinst. Wie sollte das bitte Einfluss auf den Service haben?
Aber du kannst ja deine Meinung haben. Hier im Forum wird es auf jeden Fall bisher durchweg als geeignet angesehen. Und dazu noch sehr günstig.

Übrigens ist jedes Fett, mit dem man die Lager am MTB schmieren sollte zäh. Oder ölst du deine Lager?

Nein natürlich mit Lagerfett. Wenn es aber fast nicht weg geht, kannst du die Lager auch nicht gut vom Schmutz und Fett im Lager reinigen und anschliessend neu fetten.
 
Das sehe ich jetzt nicht so als Problem, notfalls nimmt man halt nen guten Entfetter / Bremsenreiniger zur Hilfe.
Ausserdem sollte ein solches Fett ja bewirken dass das Lager dicht & sauber bleibt --> ergo kein, bzw viel weniger Service notwendig!
Bei meinem alten Fully welches gute Lager & Lagerabdichtung verbaut hat, habe ich seit 9 Jahren kein einziges mal nen Lager Service gemacht und die laufen immernoch super!

Von dem her wäre ne Lösung aus ner Dichtung um das Spaltmass zu beseitigen und dem Bootsfett im Lager wohl die Langlebigste...
Ich habe in meinen neuen Lagern im Spindrift das Park Tool PPL Lagerfett verwendet. Ende Jahr schaue ich dann mal nach wies den Lagern so geht...
 
Das sehe ich jetzt nicht so als Problem, notfalls nimmt man halt nen guten Entfetter / Bremsenreiniger zur Hilfe.
Ausserdem sollte ein solches Fett ja bewirken dass das Lager dicht & sauber bleibt --> ergo kein, bzw viel weniger Service notwendig!

Genau so ist es. Wenn man das Lager wirklich komplett neu befüllen möchte, nimmt man ja sowieso einen Bremsenreiniger oder ähnliches.
Da schon ein paar per PN gefragt haben, hier der Link zu dem Bootsfett: https://amzn.to/2RCVRSC *
Gibt's auch noch in einer kleineren Tube (https://amzn.to/2yfHI5K *), aber die kostet nur unwesentlich weniger und ich hab das Fett aus der großen Kartusche einfach mit einer kleinen Spritze entnommen und dann in die Lager gedrückt.

In diesem Beitrag hat ein anderer User übrigens verschiedene Fette getestet. Daraufhin hatte ich mir damals das Bootsfett bestellt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/montagefett.531053/page-2#post-12331019

EDIT: Ich habe das Fett am Anfang der Saison in die Lager gemacht. Da ich es etwas zu gut gemeint habe, ist nach den ersten Fahrten etwas Fett aus dem Lager gequollen. Anhaften von Dreck oder so war überhaupt kein Problem. Einfach mit einem Taschentuch abgewischt. Wenn ich die Lager zur Kontrolle in 1-2 Monaten wieder aufmache, werde ich ein paar Bilder posten, wie sie innen aussehen.

*Affiliate-Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauft zufällig jemand seinen Carbon-Fender? Meiner ist aus Kunststoff und Propain hat die aus Carbon nicht mehr im Programm. Der aus Carbon ist schöner. :-/
Einfach PM an mich.
 
Hat zufällig jemand die kompletten Geo Daten vom 2018er Spindrift in L zur Hand?
Hatte verpasst mir nen Screenprint davon zu ziehen. Müsste was Vergleichen zum 2019er L und XL.
DANKE!
 
Ist hier jemand aus dem Raum Kaiserslautern/Mannheim, der schon mal die Lager getauscht hat? Daran hab ich mich bisher noch nicht versucht und könnte ne helfende Hand gebrauchen.
 
...schon länger vorgehabt, nun mal umgesetzt - 'Prototyp-Version'
• ersetzt die Kabelhalter und die Schutzfolie
• schützt Lack und Kabel vor Beschuss

Eventuell noch etwas höher ziehen, mal sehn, jetzt erstmal Praxistest
 

Anhänge

  • 20181101_105734.jpg
    20181101_105734.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 74
...schon länger vorgehabt, nun mal umgesetzt - 'Prototyp-Version'
• ersetzt die Kabelhalter und die Schutzfolie
• schützt Lack und Kabel vor Beschuss

Eventuell noch etwas höher ziehen, mal sehn, jetzt erstmal Praxistest

Sehr stark, sieht besser aus, als die anderen die ich bisher für unser Bike gesehen habe, bissel höher gezogen fände ich auch gut, wenn ich sehe wie hoch Dreck und Steine trotz Mudguard fliegen.

Liegst du damit an den Seiten fast plan auf?
 
...schon länger vorgehabt, nun mal umgesetzt - 'Prototyp-Version'
• ersetzt die Kabelhalter und die Schutzfolie
• schützt Lack und Kabel vor Beschuss

Eventuell noch etwas höher ziehen, mal sehn, jetzt erstmal Praxistest

Sehr cool! Wie und aus was hast du das gebaut?

Andere Frage: Passen die Zefal-Kurbelschützer gut auf die Eagle-Kurbel?
 
Hat jemand von euch das Problem am Spindrift, dass die Dämpferaufnahmen oben und unten maßlich nicht fluchten? Dabei wir das Bushing des Dämpfers oben an der rechten Seite verdrückt und unten auf der linke Seite.

IMG_0668.jpg
IMG_0669.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0668.jpg
    IMG_0668.jpg
    446,7 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_0669.jpg
    IMG_0669.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand ein Quelle wo man decals für das Spindrift bekommen kann?
Slik hat zumindest auf deren HP Propain nicht gelistet obwohl die anscheinend das WC Team supporten (zumindest werben die damit)

Danke und Grüße.
 
Kennt jemand ein Quelle wo man decals für das Spindrift bekommen kann?
Slik hat zumindest auf deren HP Propain nicht gelistet obwohl die anscheinend das WC Team supporten (zumindest werben die damit)

Danke und Grüße.

http://nldesigns.eu die machen Decals fürs Spindrift. Kosten ab ca. 40€ je nach dicke des materisMa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch das Problem am Spindrift, dass die Dämpferaufnahmen oben und unten maßlich nicht fluchten? Dabei wir das Bushing des Dämpfers oben an der rechten Seite verdrückt und unten auf der linke Seite.

Anhang anzeigen 793861 Anhang anzeigen 793862

Sowas hab ich zwar persönlich nicht am Spindrift, aber wenn ich sowas gesehen hab (bei unterschiedlichen Rädern) war es immer ein coil-dämpfer. Ich vermute durch komprimierung verdreht sich die Feder, dafür gibt es soweit ich weiß gelagerte Federteller... nur meine 2 cent
 
BTW.... sieht aus als hättest du an deiner (Race Face) Kurbel das Kettenblatt falsch herum montiert... oder täuscht mich das optisch so sehr?
20181111_153300.jpg
 

Anhänge

  • 20181111_153300.jpg
    20181111_153300.jpg
    906 KB · Aufrufe: 140
Zurück