damage0099
nick sagt alles...
Fahre den alten Code-Sattel mit dem (neuen/aktuellen) Guide-Hebel.
Ist jetzt n gutes Jahr alt.
Ob zwischenzeitlich ein neueres Modell raukam...keine Ahnung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahre den alten Code-Sattel mit dem (neuen/aktuellen) Guide-Hebel.
Nur fürs Verständnis: Die Bremsleistung ist jetzt mit den selben Belägen und der selben Scheibe besser als bei einer Code?
Der AGB ist meines Wissens deutlich größer als bei den alten Hebeln mit taper bore, sollte eigentlich kein Problem sein.
Danke für die Antworten. Ich fasse das für mich mal so zusammen:
- Sinterbeläge könnten was bringen, organische wandern dann in den Rucksack als Notfall-Ersatz.
- andere Scheiben nehmen mehr Hitze auf (Magura HC hatte ich für meine MT5 schon angedacht)
- Kool Stop Aero (sind semi-metallisch), wenn original SRAM Sinter nichts bringt (oder eben Swissstop bzw. Trickstuff)
Hatte eigentlich jemand von Euch schon Erfahrung mit den Scheiben hier? Sind 2 mm dick, Reibfläche ähnlich Magura Storm.
Sinterbeläge haben thermisch Nachteile, da sie schneller heiss werden und die Wärme schneller in den Bremssattel leiten. Die heissere Reibpaarung Belag/Scheibe führt zu niedrigerem Reibungskooeffizienten sprich Fading. Sinterbeläge bremsen bei Nässe meist besser, erzeugen üblicherweise dann aber auch dabei ohrenbetäubende Geräusche. Darum werden bei Nässe oft organische Beläge empfohlen. Wobei es je nach Typ und Fabrikat auch gewaltige Unterschiede gibt.Sinterbeläge können mehr Wärme ab, brauchen aber auch mehr Temperatur. Daher werden oft organische Beläge empfohlen und sind auch bei Nässe meist besser.
Absolut gut möglich. Aber dann ist Deine Guide entweder falsch konfiguriert (Beläge, Scheibengrösse), oder die falsche Bremse für Dich bzw. Deinen Einsatzzweck.Ich fürchte jedoch auch, dass Deine Einsatzgebiete völlig anders sind, als das, wofür ich meine Bikes nutze. Nicht falsch verstehen. Mir geht es nicht darum, wer der härtere Fahrer ist, aber ich fürchte, uns machen einfach unterschiedliche Arten unseres Sports Spass und diese gehen mit anderen Anforderungen an die Bremsen einher.
Sinterbeläge haben thermisch Nachteile, da sie schneller heiss werden und die Wärme schneller in den Bremssattel leiten. Die heissere Reibpaarung Belag/Scheibe führt zu niedrigerem Reibungskooeffizienten sprich Fading. Sinterbeläge bremsen bei Nässe meist besser, erzeugen üblicherweise dann aber auch dabei ohrenbetäubende Geräusche. Darum werden bei Nässe oft organische Beläge empfohlen. Wobei es je nach Typ und Fabrikat auch gewaltige Unterschiede gibt.
Absolut gut möglich. Aber dann ist Deine Guide entweder falsch konfiguriert (Beläge, Scheibengrösse), oder die falsche Bremse für Dich bzw. Deinen Einsatzzweck.
Naja, also für FR sehe ich die Guide ehrlich gesagt gar nicht, besonders nicht wenn man nicht ganz leicht ist und das Zeug ran nimmt. Dafür haben die ja die Code.Allerdings wird die Guide genau für mein Einsatzgebiet von SRAM empfohlen (Intended Use = TR/AM/FR).
andere bzw. dickere Scheibe ist sicher eine gute Möglichket. Die 2mm dicke Trickstuff Dächle Scheibe dürfte derzeit wohl die grösste Wärmekapazität im Verhältnis zum Durchmesser haben.Aber genug gejammert. Ich werde jetzt mal andere Scheiben und Beläge probieren. Danach sehen wir weiter.
Ich kriege es nicht auf die reihe, dass bei gleicher bremsleistung eine scheibe wegen des anderen reibpartners heißer werden kann als die andere aus gleichem material (stahl). Dass bei gleicher temperatur die eine materialpaarung eher faded als die andere, ist zu erwarten.die gleiche Scheibe wird bei Sinter schneller heisser für's Gleiche, ergo früher Fading (Reibwertverlust).
Ganz ehrlich. Sinterbeläge werden in Rennen benutzt (mit Stahlscheiben, nicht das Carbon-Zeug), organische Beläge im Strassenverkehr. Du willst mir doch nicht wirklich weismachen, dass man in Rennen eine Reibpaarung benutzt, die schneller Fading bekommt.die gleiche Scheibe wird bei Sinter schneller heisser für's Gleiche, ergo früher Fading (Reibwertverlust).
Das stimmt einfach nicht, egal wie oft du es behauptest.die gleiche Scheibe wird bei Sinter schneller heisser für's Gleiche, ergo früher Fading (Reibwertverlust). Das hat mit dem Druckpunktwandern ev. wegen (zu) heisser Bremsflüssigkeit erstmal nix zu tun.
Andere, grössere bzw. dickere Scheiben helfen auf jeden Fall, da deren thermische Kapazität grösser ist. Aber Sinterbeläge und zwar die von Avid faden ganz sicher früher, als deren organische Pendants und daher helfen die Avid Sinter Dir schon mal sicher nicht.