SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Ok, danke. werde berichten wo ich „landen“ werde. Starte nun erstmal mit meinen montierten 220v/200h HS2 (davor Code RSC), an meinem YT Decoy (sicherlich 24/25 kg, Kampfgewicht, also mit Rucksack etc. 93-95 kg).

Du wirst es am Ende ja selbst erfahren müssen. Aber ich hab von Code RSC mit 220er HS2 vorn mit der Maven dann schnell auf eine 200mm gewechselt :)
 
Moin Leute,
mein neues Bike kam mit Maven Silver und obwohl ich bislang ausschließlich schlechte Erfahrungen mit SRAM Bremsen gesammelt habe, will ich sie erstmal testen.
Nach gut 250km bin zwar noch nicht begeistert, aber sie tut ihr Dienst ganz gut.
Nervig ist allerdings das sie bei Erwärmung zu mechanischen Schleifgeräuschen tendiert.
Ist das bekannt? Liegts am Belag?
 
Moin Leute,
mein neues Bike kam mit Maven Silver und obwohl ich bislang ausschließlich schlechte Erfahrungen mit SRAM Bremsen gesammelt habe, will ich sie erstmal testen.
Nach gut 250km bin zwar noch nicht begeistert, aber sie tut ihr Dienst ganz gut.
Nervig ist allerdings das sie bei Erwärmung zu mechanischen Schleifgeräuschen tendiert.
Ist das bekannt? Liegts am Belag?
was meinst du genau mit mechanischen Schleifgeräuschen?
Bremsen tuts anständig?
 
Bei mir verhält sich die Bremse am Hinterrad auch so.

Wenn sie warm wird, scheinen die Bremsbeläge zu schleifen.
Nach kurzer Zeit dann wieder weg.

Habe mich bisher aber auch entschieden sie einfach zu fahren, ohne gleich zu entlüften.
Dafür funktioniert sie eigentlich sehr gut.

Eine Lösung dafür würde mich auch interessieren.
Vielleicht entlüften? :D
 
Bei mir verhält sich die Bremse am Hinterrad auch so.

Wenn sie warm wird, scheinen die Bremsbeläge zu schleifen.
Nach kurzer Zeit dann wieder weg.

Habe mich bisher aber auch entschieden sie einfach zu fahren, ohne gleich zu entlüften.
Dafür funktioniert sie eigentlich sehr gut.

Eine Lösung dafür würde mich auch interessieren.
Vielleicht entlüften? :D
Bremsbeläge müssen ja an der Scheibe schleifen, sonst wirds schwierig mit Geschwindigkeit verringern:-)
Oder was meint ihr genau mit schleifen?
 
Servus,

könnte mal jemand die Dicke des XL Bleedblooks für die Maven messen und hier posten?
Der Block ist fast nirgends zu bekommen und wenn doch, sind die Versandkosten höher als der Teilepreis.
Also muss ich mir wohl einen schnitzen….
 

Anhänge

  • IMG_3730.jpeg
    IMG_3730.jpeg
    20,1 KB · Aufrufe: 22
Servus,

könnte mal jemand die Dicke des XL Bleedblooks für die Maven messen und hier posten?
Der Block ist fast nirgends zu bekommen und wenn doch, sind die Versandkosten höher als der Teilepreis.
Also muss ich mir wohl einen schnitzen….
Wieso misst du nicht einfach den Abstand zwischen den Kolben?
 
Grds. ist ja schnell gewechselt…sollte ich das Einbremsen bei 220/200 überleben😂😅
Falls es jemanden interessiert: bin nun bei 200/200 gestartet und werde wohl auch dabei bleiben.
Zudem, für Unentschlossene: ja, es macht wohl Sinn auch die VR-Bremse, selbst wenn die Leitung nicht gekürzt wurde, zu entlüften…war heute etwas sketchy die Bremse bis zum Griff ziehen zu können…habe ich so auch schon lange nicht mehr gehabt…hoffe es liegt wirklich nur am notwendigen Entlüften..
Ansonsten, Bremspower fand ich gut, aber nicht wie erwartet extrem (gut so), und auch gut dosierbar..bin also sonst erstmal positiv gestimmt.
 
Hat jemand einen Vergleich von der Maven zur Guide RE? Das ist die einzige moderne Sram-Bremse die ich bisher gefahen bin und mit leicht abgefahrenen Belägen war bei mir die Reichweite der Griffweitenverstellung nicht weit genug. Druckpunkt war dann zu nah am lenker.

Und sie war auch sehr grob gerastert. Das Verstellrädchen sieht ähnlich aus. Also ist die Griffweitenverstellung bei der Maven auch so gering? Bei Shimano m8000 kann ich den Druckpunkt viel weiter weg vom Lenker einstellen.

Oder bräuchte ich für das was ich will die Druckpunkteinstellung die die Silver und Ultimate haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen jemand nen Tipp, mein hinterer Bremssattel pfeift/ quietscht wenn ich den Hebel ziehe? Im Stand nicht beim fahren….
 
heute das erste Mal die Beläge gewechselt.
Von der Dicke her wären sie noch fahrbar gewesen aber diese abgebrochenen Kanten sehen nicht sehr toll aus.
Sind die organischen Beläge von SRAM
IMG_20250713_215045.jpg
 
Dann passt etwas bei dir nicht. Habe nun den 4 Satz Beläge drin. 2x Serie organisch. 2x Galfer grün. Alle komplett runtergefahren und nichts am ausreißen.
 
Zurück