Stevens Mobster

Ich kann mich dem "Club" hier nun anschließen. Hole am Samstag meinen 2016er Mobster (RH 22, passt sogar bei 203cm ;) ) ab. Nachdem ich ja jetzt schon einige Zeit hier mitgelesen habe, hätte ich noch ein, zwei Fragen noch vor dem Start:

1.) Es geht mit dem Mobster erstmal nur ein bisschen über Feldwege und ein bisschen rund um Köln/Euskirchen in den Wald. Soll ich hier schon über ein Bremsenupgrade nachdenken? Also nur Scheiben tauschen oder doch direkt die ganze Bremse? Hab halt knapp 110kg an Eigengewicht zu beförder. Welche Scheiben wären denn zu empfehlen und welche Adapter dazu? Bin leider was das Wissen dazu angeht ein Noob. Das Schrauben würde ich hinbekommen.

2.) Welcher Reifendruck wäre denn bei meinem Gewicht zu empfehlen? Als ich das Ding probegefahren hab, waren da noch ca. 1,5-2 Bar drin.
 
Erstmal einige Zeit einfahren, die Bremsen reichen erstmal ansonsten eine 203 mm Scheibe vorn rein.

Luftdruck probier doch mal vorn 0,5 bar und hinten 0,6 bar aus ob es dir dann gefällt.
 
Etwas mehr darfs bei dem Gewicht schon sein. Ich würde bei 0,9 und 1,0 anfangen und dann während der Probefahrt immer mal wieder in kleinen Schritten ablassen
 
Vielen Dank schonmal.

Welche Scheiben kämen denn in Frage? Leider gibt die Stevens Seite nicht her ob Comp oder Pro verbaut ist. Macht das nen Unterschied oder ist nur "6-Bolt" wichtig und damit jede Scheibe von jedem Hersteller passend?
Und vor allem was bräuchte ich für einen Adapter?
 
Selbst wenn nicht, was soll den passieren, mehr als blockieren kann es doch nicht.
Da entstehen sicher nicht die gleichen Kräfte wie an der Gabel.
Taugt für mich auch nur bei langen Bergab fahrten.
 
Ich wäre bei den 15er und 16er Rädern generell vorsichtig gerade dann wenn man über 115kg gesamt kommt.
 
Heißt also vorne gehts, auf die 203er aufzurüsten, hinten aber die 160er lassen?

Es ist doch bestimmt ähnlich wie beim Motorrad? Die hintere Bremse wirkt vielleicht für 5-10% Brensleistung mit.
 
@Emerald287 sofern hinten nur eine 160mm Scheibe im Bike ist, würde ich mindestens auf 180mm wechseln. Vorne kannst du je nach Gabel / Freigabe 200/203 mm verbauen, wenn das Bike eine Bluto Federgabel hat, kannst du problemlos 200mm vorne montieren.
 
Und je mehr ich lese, desto größer wird die Nicht-Ahnung...

1. Gedanke XT-Scheiben...Verworfen , 40€ für die 203er Scheibe ist mir zu teuer.
2. Gedanke war die SLX-Scheiben zu kaufen... Irgendwo gelesen, dass sich die Shimanos bei hartem Einsatz auflösen. Ich komme wahrscheinlich nicht mal auch nur ansatzweise in diesen Nutzungsbereich, aber trotzdem, man hats ja gelesen.
3. Gedanke, Magura, Hope.....blablabla...
4. Gedanke: und ich so häh?

Gibts hier ne einfache Empfehlung für nen Noob? o_O Vorne 203mm und hinten 180mm

Adapter würde ich den hier für vorne
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-203-mm-Scheibe-p6638/ (PM auf PM)
und den für hinten nehmen
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-180-mm-Scheibe-p14595/ (PM auf PM)

Passen die auf die Tektro Bremsen? Im Text steht etwas von "sind nur für Shimano"...
 
Du kannst, wenn Du bei der Trekto bleiben willst - auch die Shimano Scheiben fahren.
Schau mal ein paar Seiten zurück, da haben das manche gemacht.

Die SLX Scheiben machen keine Probleme (RT 66), eher die XT RT86. Da würde ich mir nicht
soviele Gedanken wegen machen.
 
Die Tektro ist gar nicht so schlecht . Ich hab 100kg und fahre die Orig . Tektro Scheiben mit einer SLX Bremse . 180vo. / 160hi .
Ich bin ein Aktiver Biker und komm mit der Bremse gut klar . Fahr erstmal so wie sie ist und tausche dann nach bedarf .

0.7 vo. und 0,8 hinten im Gelände und 0,1 bis 0,2 mehr für die Strasse .
Besorg dir erstmal ein Digitalmanometer das 0,1 Bar Auflösung hat und eine kleine Ballpumpe ( ca. 7€ bei Sports Direkt ) und ein AV Pumpenschlauch . ( ideal für unterwegs zum Testen )
Der Passende Luftdruck ist zu 70% für den Funfaktor beim Fatbike verantwortlich .
Mein Mobster hat jetzt 13,8kg mit leichteren Lenker, Vorbau und Sattelstütze sowie Kenda Joggernaut Pro und Frreeride Schlauch .
Die leichere Rotierende Masse macht das Rad deutlich agiler ....

Das Mobster ist mein Winterbike - kommt aber auch des öffteren im Sommer zum Einsatz . Weils Spass macht :-)
 
Stevens hat im MJ 2018 an den Rädern nichts geändert - zum Glück gibt es sie noch, der Fatbike Trend scheint ja vorbei zu sein.
Nur die UVP - ist um 300€ gefallen sowohl beim Mobster als auch beim Mobster SX. Sieht fast nach Abverkauf aus?
 
Dafür ist der Service OK. Die knackende Gabel wurde anstandslos und binnen 4 Tagen getauscht. Für den gebrochen Freilauf wird eine neue Nabe eingesetzt.
 
Zurück