Stirbt nun auch 27,5/650B Zoll aus?

Wenn du nicht mal von der existenz von 26'' wusstest, dann wär ich mit solchen aussagen vorsichtig ;)
Es wird mit Sicherheit eine kleinere Größe als 29 für kleinere Fahrer bleiben oder für Fahrer, die eben ein anderes Fahrverhalten möchten als das, was 29er zu bieten haben. Ob das 27,5 ist oder irgend eine andere Zahl, sei mal dahingestellt. ;)
 
Euch Erdnuckel sollte schleunigst die MTB-Lisäns wieder entzogen werden, die Welt gehört nunmal den Großen.. :aetsch:
 
Euch Erdnuckel sollte schleunigst die MTB-Lisäns wieder entzogen werden, die Welt gehört nunmal den Großen.. :aetsch:

Das Stück Zeitung darfst du ruhig behalten:aetsch:


title.jpg
 
Fehlt nur noch ein Glaubensbekenntnis der Industrie:anbet:, daß zukünftig auch Trialfahrräder mit größeren Laufrädern sicher genauso handlich sind wie mit kleinen:lol:
Ich habe nie behauptet, dass große Räder handlicher als kleine sind. Ich habe geschrieben, dass meine Frau mit dem 29er gut zurecht kommt.
und man sich unbedingt ein neues kaufen sollte weils besser rollt....der Rubel ist dann wohl eher gemeint;)
Verstehe ich nicht so ganz, was Du hier schreibst, in Anbetracht der Tatsache, dass nach den 26ern die 29er auf den Markt gekommen sind und erst später die 27,5er fürs MTB als Neuheit präsentiert wurden
 
Ich habe nie behauptet, dass große Räder handlicher als kleine sind. Ich habe geschrieben, dass meine Frau mit dem 29er gut zurecht kommt.

Verstehe ich nicht so ganz, was Du hier schreibst, in Anbetracht der Tatsache, dass nach den 26ern die 29er auf den Markt gekommen sind und erst später die 27,5er fürs MTB als Neuheit präsentiert wurden

Das war auch nicht persönlich gegen dich, sondern gegen die Bike-Industrie, die immer neue Ideen hat, die aber nicht immer für alle und alles geeignet sind. Die Bikeindustrie geht immer mehr in die Richtung 29 Zoll.....nicht für jeden "Enduro"-Fahrer ist 29 Zoll das non plus Ultra.....nicht Jeder will 29 Zoll , ultralangen Reach und Ballergeradeauslauf....nur wird das leider immer mehr vordiktiert.
 
Das war auch nicht persönlich gegen dich, sondern gegen die Bike-Industrie, die immer neue Ideen hat, die aber nicht immer für alle und alles geeignet sind. Die Bikeindustrie geht immer mehr in die Richtung 29 Zoll.....nicht für jeden "Enduro"-Fahrer ist 29 Zoll das non plus Ultra.....nicht Jeder will 29 Zoll , ultralangen Reach und Ballergeradeauslauf....nur wird das leider immer mehr vordiktiert.
Naja, die "Bike Industrie" hat ja nach dem Launch der 29er und der darauf folgenden Klagen in so manchen Diskussionen eher das Gegenteil davon gemacht, als die 29er zwanghaft in den Markt zu drücken. Sie hat einen Mittelweg mit den 27,5ern angeboten. Und ich habe mein 29er auch nicht gekauft, weil ein "Bike Industrie Verkaufskommando" mit Maschinenpistolen bei mir eingedrungen wäre und mich zum Kauf gezwungen hätte, sondern weil es mir gefiel. Die Auswahl ist jedenfalls größer geworden und Anfangs gab's ja alle drei Größen. Da für die 26er aber die Leute kein Geld mehr investierten, wurden sie nicht mehr produziert, weil einfach auch die "Bike Industrie" begrenzt Geld hat und es sich nicht leisten kann, millionenfach Ladenhüter in Hallen zu lagern.
 
Gedankenexperiment;) :

Ich denk, in der Tendenz, wird eine Mehrzahl derer, welche damals mit der Welle geschwommen sind und von 26'' auf 27,5'' umgestiegen sind, mittelfristig, mit dem (wiederum von aussen forcierten) Trend gehn und von 27,5'' auf 29'' umsteigen (falls nicht eh schon getan)

Wenn die "treuen Seelen" (sowohl Hobbyfahrer, sowie auch die Mehrzahl der Freeride Pros) welche bis heute (trotz wiedriger Umstände) an 26'' festgehalten haben, dabei bleiben-die Dirt Bastion hatte ja eh immer Bestand-, so könnte es doch sein, dass die 26'' Fahrer bald wieder im direkten Vergleich zu 27,5'' in der Überzahl sind ;)

->Möglichkeit, dass weiterhin der Bestand an 26'' Teilen erhalten bleibt und es evtl. auch wieder diesbezüglich Weiter-/Neuentwicklungen geben wird....
 
... Ich denk, in der Tendenz, wird eine Mehrzahl derer, welche damals mit der Welle geschwommen sind und von 26'' auf 27,5'' umgestiegen sind, mittelfristig, mit dem (wiederum von aussen forcierten) Trend gehn und von 27,5'' auf 29'' umsteigen (falls nicht eh schon getan) ...
Oder sie wenden sich von den völlig bescheuerten MTBs und der sportlichen Radlfahrerei insgesamt ab.
 
Ich hab ja eher den Verdacht, daß die Tendenz dahingeht, die Bikes größer und schwerer zu machen und gleichzeitig die e-MTB leichter, um sich demnächst als Hersteller dann ganz auf ca. 19 kg schwere e-Bikes fokussieren zu können. Der relativ kleine Berliner Hersteller Nox (ist wohl hauptsächlich unter Freeridern bekannt) bietet jetzt schon nur noch e-Bikes an.
 
Ich hab ja eher den Verdacht, daß die Tendenz dahingeht, die Bikes größer und schwerer zu machen und gleichzeitig die e-MTB leichter, um sich demnächst als Hersteller dann ganz auf ca. 19 kg schwere e-Bikes fokussieren zu können. Der relativ kleine Berliner Hersteller Nox (ist wohl hauptsächlich unter Freeridern bekannt) bietet jetzt schon nur noch e-Bikes an.
Das wäre dann das nächste Husarenstück.. :wut:
 
Muß ja nicht so kommen, aber:
- Es gibt immer noch ne sehr stabile Basis für 26er (wenn man Billigbikes und sonstige Räder mit einrechnet). Ich denke, für Felgen- Speichen-, Kompletträderhersteller nicht ganz unwichtig.
- Seit Einführung der 29er hats doch ne Tendenz zur Verzettelung in immer speziellere MTB-Nischen gegeben, was vermutlich ziemliche (Bevorratungs-)Probleme bei Händlern und Margenprobleme (kleinere Stückzahlen) bei Herstellern verursacht hat (wobei die gesamte MTB-Szene eh nicht die Majorität bei der Fahrradherstellung ausmacht).
- Gleichzeitig boomt der e-MTB-Markt (man braucht sich ja nur mal anschauen, was bei den Vermietern in den größeren Bikerevieren so an Bikes angeboten wird)
- CC-Bikes (die früher die geschätzt größte Kategorie darstellten) scheinen ja auf nem absteigenden Ast zu sein (trotz 29"). Zumindestens deutet sich das an, wenn man die Probleme in der Rennszene sich anschaut.
- AM/Enduros sehen ja auch viel martialischer und geiler aus - gerade für jüngere Erstkäufer mit Tendenz zu Fullface-Ritterrüstungen für stylische Eisdielenbesuche (ich übertreib mal etwas, muß sich hier sicher keiner angepißt fühlen), obwohl die meisten Normalbiker mit ner Nummer kleiner, was Federwege anbelangt, bestens bedient wären.
- Und diese jüngere Zielgruppe hat noch dazu Probleme, den Begriff "Fun" durch "Quäl Dich, Du Sau" zu ersetzen - besonders bergauf natürlich.
- Wenn jetzt noch ne Rezession käme und das Geld generell nicht mehr so locker sitzen würde, werden sich wohl einige Bikehersteller überlegen, wie sie ihr Sortiment straffen können und auf welche Biketypen sie setzen sollen.
Das sind so meine Gründe, warum ich nen bewußten oder auch "natürlichen, nicht zentral gesteuerten" Trend Richtung e-AM/Enduros, sofern die Akkus und Motoren leichter und billiger werden.
Mich würden ja mal aktuelle Zahlen zu den Verkäufen nach Biketypen (inkl. Billig-HTs < 1000 €) interessieren. Früher war ja die Copperhead 3 "Klasse" die meistverkaufte/-umkämpfte.
 
N'Abend

Ich bin nach langer Zeit mal wieder auf der Suche nach einem neuen Untersatz, das letzte mal war vor 11 Jahren als 29" irgendwie noch kein großes Thema war.

Letztes Jahr bin ich mal ein Cube mit 29" gefahren. Das war mit meinen 170cm Körpergröße und 78cm Schrittlänge schon merkwürdig und ich hatte wirklich Probleme das Bike bei niedriger Geschwindigkeit oder in technischen Ecken zu kontrollieren.

Im Endeffekt kann ich mit 29" fahren, präferieren würde ich eher 27,5.

Aber nach meiner Testfahrt frage ich mich was sollen Leute machen die nur 160 oder 165cm "lang" sind und einen S oder XS Rahmen benötigen? - da kann mir keiner erzählen dass die ein 29" Rad auf dem Singeltrail gut kontrollieren können, das muss mir erst mal jemand zeigen. - Sollen diese Personen dann Kinderräder kaufen!?

Also was die Industrie da abzieht ist mir unverständlich, es sind ja wirklich im Vergleich zu 2018 im Jahre 2019 immer weniger 27,5" Bikes verfügbar - spätestens 2021 gibt dann bestimmt Kinderbikes für 6 jährige in 27,5" - geht ganz sicher auch....kein Ding, nur ein bissel strecken
 
Die Industrie hat sich scheinbar mit dem "Normmenschen" angefreundet.
Viele Hersteller haben im Fullybereich nur noch 29er. Oder eben 27,5 Plus - wobei die natürlich einen größeren Umfang haben.
Was Sinn macht, Laufradgrößen den Rahmengrößen anzupassen. S und M 27 und L, XL 29.
Wobei dann aber sicher viele M in 29 haben wollen und für S alleine lohnt es sich nicht nen anderen Rahmen zu machen.
Die Reifenauswahl nimmt auch ab für 27,5. Den HD zum beispiel gibts in 27 nicht als Speed Grip - warum :confused: In 27,5 Plus gibts alles.
Ich kaufe trotzdem kein 29er, oder plus => Weil ich nicht mag :mad:

Was ich mich aber frage - wenn man jetzt beispielsweise mal zu Haibike schaut. Nur noch Ebikes o_O
Unendlich viele verschiedene Fullykathegorien, verschiedene Preisklassen, verschiedene Motoren (alles andere Rahmen Hardtails, ATB´s und alles in verschiedenen Größen...Wie bekommt man das alles unter den Mann?
Und für ein Ebike mit guter Ausstattung bezahlt man so viel wie für nen Kleinwagen. Flyon fängt mit 5000 an, Fully ab 6000.
Und alle Hersteller ziehen nach, jeder will das alles irgendwie abdecken.
Bin echt gespannt, was sich hier tut.

Mein Nachbar sucht ein Ebike und will 4000 investieren, soll vor Ort gekauft werden und hat sich vier Modelle rausgesucht.
Ein Cube, zwei Hai und ein Ghost Stereo wars glaub ich.
Er findet keins, entweder nicht vorrätig, ausverkauft, in der Größe erst wieder in Juni (vorraussichtlich),...
Hier gibts zwei große Verkaufsketten, wo er eigentlich nicht hin wollte - nichtmal dort.
Scheinbar werden nur kleine Stückzahlen gefertigt. :confused:
Von den kleinen Läden stellt sich das natürlich keiner in den laden - oder zumindest nicht in der Gänze, wegen dem Wertverlust. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück