Radsatz
Schrauber
Farbe und Gabel sprechen für Specialiced
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abend Werte Stumpi Gemeinde,
Zu folgendem Rad wurde mir gesagt es wäre ein Stumpi, ist dem wirklich so? Das Rad ist in einem gerockten Zustand aber mit einer nahezu kompletten 730'ger Ausstattung.
Könnt Ihr das identifizieren?
Sämtliche Decals sind, ich sag mal weg, bis auf eins an der linken Kettenstrebe.
Die Farbe ist ein schwarz mit leichtem Auberginemetallic touch.
MfG
Chris
Carramba und Geduld soll helfen[/QUOTE]Ich schaue mal ob ich die Festsitzende Sattelstütze irgendwie lösen kann.
MfG
Chris
Das habe ich schon bei der Suche nach dem Typ des Rades gefungen. Trotzdem danke.@chriam hier: http://www.velocals.com/specialized-decal-set-choice-of-models-sku-463/ gibt es auch noch passende Decals für das Rad.
Schaut an sich sehr gut aus, aber ich würde den Sattel und die Bremshebel anders einstellen. Allerdings kann man da drüber streiten, denn sowas sind oftmals persönliche Vorlieben. Nicht diskutieren würde ich allerdings bei den Querzugträgern der Cantis, die müssen noch ein ganzes Stück tiefer und die Art von Pedale benötigt dringend Pedalhaken.
Wie gesagt bei den Bremshebeln ist's Geschmackssache, da muss es dir passen. Ich persönlich stelle die Bremshebel bei meinen Bikes in etwa so ein, dass die Bremshebel in etwa eine Linie mit meinen Armen bilden. In deinem Fall würde ich sie persönlich also etwas weiter herunterdrehen.Bei den Bremsen war ich mir auch nicht sicher... fährt sich ok, sollen die mehr nach oben oder unten?
Die Position des Querzugträgers ist ganz entscheidend für die optimale Bremspower. Diese werden von vielen deutlich zu hoch eingestellt, auch die ollen Shimano Konstrukte sind alles andere als optimal, aber zum Glück verwendest du solchen Schrott nicht.Gut, Querzüge ändere ich gerne, wie weit sollen die runter?
Ich persönlich verzichte ja ganz gern auf die Riemen und nutze einfach "Half Cages" wie es sie von MKS oder Zefal gibt. Ansonsten gehen die Zefal Pedalriemen, die gibt's quasi schon immer.Haken habe ich... welche Riemen wurden in den 90er gefahren und wo bekommt man welche?
@mr_redDie Position des Querzugträgers ist ganz entscheidend für die optimale Bremspower. Diese werden von vielen deutlich zu hoch eingestellt, auch die ollen Shimano Kontrukte sind alles andere als optimal, aber zum Glück verwendest du solchen Schrott nicht.
http://wikipedalia.com/images/4/4b/Canti_v.JPG
Wenn du dir zwei Linien denkst, eine vom Cantibolzen zur Querzugbefestigung am Cantileverarm und die andere von der Querzugbefestigung am Cantileverarm zum Querzugträger. Wenn die Bremse angezogen ist (Wichtig, also erst wenn die Bremsbeläge die Felge berühren!) sollen diese beiden Linien in einem rechten Winkel zueinander stehen. Ich persönlich stelle den Querzugträger im Zweifelsfall noch ein wenig flacher, da mit zunehmenden Belagsverschleiß der Winkel eh wieder größer wird.
Wie gesagt bei den Bremshebeln ist's Geschmackssache, da muss es dir passen. Ich persönlich stelle die Bremshebel bei meinen Bikes in etwa so ein, dass die Bremshebel in etwa eine Linie mit meinen Armen bilden. In deinem Fall würde ich sie persönlich also etwas weiter herunterdrehen.
Die Position des Querzugträgers ist ganz entscheidend für die optimale Bremspower. Diese werden von vielen deutlich zu hoch eingestellt, auch die ollen Shimano Kontrukte sind alles andere als optimal, aber zum Glück verwendest du solchen Schrott nicht.
http://wikipedalia.com/images/4/4b/Canti_v.JPG
Wenn du dir zwei Linien denkst, eine vom Cantibolzen zur Querzugbefestigung am Cantileverarm und die andere von der Querzugbefestigung am Cantileverarm zum Querzugträger. Wenn die Bremse angezogen ist (Wichtig, also erst wenn die Bremsbeläge die Felge berühren!) sollen diese beiden Linien in einem rechten Winkel zueinander stehen. Ich persönlich stelle den Querzugträger im Zweifelsfall noch ein wenig flacher, da mit zunehmenden Belagsverschleiß der Winkel eh wieder größer wird.
Ich persönlich verzichte ja ganz gern auf die Riemen und nutze einfach "Half Cages" wie es sie von MKS oder Zefal gibt. Ansonsten gehen die Zefal Pedalriemen, die gibt's quasi schon immer.![]()
zur optimalen bremswirkung sollte das seildreieck größer als 90 grad bei gezogenem bremshebel sein, cosinus und so, hängt aber auch von der art der bremse ab: eben auch der winkel zwischen der linie drehpunkt der bremse und seilbefestigung an der bremse und seil selbst beträgt im idealfall 90 grad,
bei festsitzender sattelstütze kann man den rahmen an der stütze in einen großen schraubstock fest einspannen und dann den rahmen bewegen.