Stumpjumper -ein Klassiker!

Reife handwerkliche Leistung! Die Decals sind häßlich, klassische wären schöner. Statt des Acros AH-06 würde der AH-02 besser passen, da er nicht so bauchig geformt ist und am schlanken Steuerrohr weniger auftragen würde.
Hat schonmal jemand versucht, einen XTR Steuersatz Ahead-tauglich zu machen?
 
Mit den Decals habt ihr recht - nur wo bekommt man die in silber?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!

Den AH-02 gibts leider nur in schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Leistung von J-Coop, besonders die oxidierten Parts gefallen mir gut! Auch wenn es dazu bereits den einen oder anderen Eloxier-Thread gibt, könntest Du hierzu kurz Deine Vorgehensweise skizzieren? Einzig die Zugführung der Schaltung vom Lenker könnte noch optimiert werden, aber das dürfte mit der Tretlagerführung schwierig werden (raffinierte Bohrung für die Hydraulikleitung :daumen:) .
 
Nachdem ich ja schon etwas zwei außergewöhliche ...

Gefällt mir sehr gut, die Sitzstreben des Stumpjumper sind ja relativ voluminös, das dürfte kein Problem mit der Disc geben. Einzig die lange Zugführung an der Gabel stört etwas, zwei kurze Führungen hätten meiner Meinung nach besser gepasst.
 
@ j-coop: sehr aufwendige und saubere Arbeit!
Wie immer bei HotRods: faszinierend und fragwürdig zugleich.:eek::cool:
Respekt - mit einer Träne im Knopfloch...
 
Zunächst: Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich für den Aufbau Haue von den Klassiker-Puristen bekommen werde. Ich riskiere es aber trotzdem einmal, hier mein Schätzchen zu präsentieren. :)

Specialized S-Works Epic Ultimate:



Rahmen, Gabel und Vorbau bilden das klassische Gerüst, das dann mit Teilen aus heutiger Zeit geschmückt wurde. Habe dabei Wert auf eine saubere Linie gelegt und deshalb eine komplette XTR-Gruppe verbaut.

Ich bitte um Vergebung für die Pedalen: Das ist der Stadt-Trimm (Stichwort: Eisdiele ;) ).

So wie es dasteht: 9,43 kg. Ich werde noch Furious Freds in Größe 2.0 montieren (ca. -200 g). Für gelegentliche Geländefahrten kommen Eggbeater TrippleTi ran (ca. - 80 g). Außerdem ist der Lenker, ein alter Shannon, sauschwer (234 g). Der wird evtl. auch noch ausgetauscht.
 
Sieht doch (bis auf den Vorbau :lol:) gut aus... Ich wär, wie immer, für Control Tech
Und wenn es in der Aufbaustufe nicht nur für den Weg zur Eisdiele genutzt wird...

Ciao, Splat
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann zumindest sagen, dass dem klassischen Rahmen mit einer optisch (eine 960er-Kurbel z.B. wäre total unpassend) wie technisch hochwertigen Ausstattung der gebührende Respekt erwiesen wird. Mir gefällts.
happy trails
 
Vielen Dank für das Lob, Jungs! :daumen:

Ja, ja: Der Vorbau. So richtig warm bin ich auch noch nicht mit ihm geworden. Ist der originale Titanvorbau von Specialized. Der Farbton ist etwas fies, stimmt's?

Hatte auch schon einen silbernen Tune-Vorbau montiert (passend zur Sattelstütze), der aber wieder runter musste, weil er zu kurz für meinen Astralkörper war:



Besser? Würdet ihr an meiner Stelle lieber einen längeren Tune-Vorbau nachkaufen? Der Specialized hat noch den Vorteil, dass er das richtige Schaftmaß hat (1"). Da muss man nicht mit Adaptern hantieren. Außerdem gefällt mir die saubere Optik durch die vor dem Gabelschaft liegenden Befestigungsschrauben.
 
Besser? Würdet ihr an meiner Stelle lieber einen längeren Tune-Vorbau nachkaufen? Der Specialized hat noch den Vorteil, dass er das richtige Schaftmaß hat (1"). Da muss man nicht mit Adaptern hantieren. Außerdem gefällt mir die saubere Optik durch die vor dem Gabelschaft liegenden Befestigungsschrauben.

Der Tune sieht so von Weitem betrachtet besser aus, wenn der Speci Titan Dir zusagt, dann verpass' ihm doch einfach dieselbe Optik, wie den Rahmenmuffen.
 
was lese ich da :heul:
nich dein ernst oder?! wozu dann der aufwand mit funktionellen komponenten ...
Keine Sorge! Das Radel wird natürlich auch artgerecht im Gelände bewegt werden! - Allerdings nur an sonnigen Sonntagen. Daneben wird sich der Einsatz dann tatsächlich auf gemütliches flanieren in der Stadt, z.B. auch zur Eidiele beschränken.

So gesehen ist das Radel für seinen Einsatzzweck in der Tat "overdressed". Darauf kommt es aber ja gar nicht an: Selbst wenn ich es mir nur über's Bett hängen würde, hätte der Rahmen keine anderen Teile verdient. :)
 
einer der schönsten rahmen der je gebaut wurde und auch sehr stimmig aufgebaut, sieht wirklich super aus:daumen:, nur der mix aus retro und neu ist halt geschmackssache.
ich muss das sagen, denn ich habe ein s works steel von 91 das ich zuerst auch mit aktuellen komponenten aufbauen wollte. in der geistigen aufbauphase, also welche teile u.s.w. wurde ich durch die classic seiten hier im forum zum retroextremisten d.h. rahmen und teile sollten zeitlich schon zusammenpassen vorallem bei diesem superrahmen:love::love:
 
also mir gefällts...

aber ich mag die xtr's auch nahezu alle bis auf die dualcontrols... haste mal ein bild der lenkzentrale?!

allein das rahmenkit :love::love::love:
 
Zurück