Stumpjumper FSR 2004

dubbel schrieb:
Das nächste mal haperts hoffentlich mit der Kommunikation zwischen uns nicht so, ich schätze Deine Beiträge nämlich hoch ein. Im Fitness- Forum habe ich dank Deiner Beiträge einiges besser verstanden.

@skuehnen: Mir hat das Teamrot eigentlich gut gefallen und ich dachte eine ganze Weile ich bleibe von dem Lackproblem verschont. Der neue Rahmen ist matt und nicht glänzend.
Was für eine Art von Silber das ist weiss ich nicht :confused: Sterling Silber auf jedenfall nicht ;) . Hinten wo der Modellname ist, steht "pro" drauf. Ich gehe morgen noch mal hin und recherchier das.

Grüsse
specialist
 
Fetz schrieb:
Laut der Internetseite von Fahrrad Gruber (http://fahrrad-gruber.de/mtb/spe03h.htm) ist das Stummpumper FSR 100mm Pro silber (silver ano). Auf den Internetseiten von Specialized scheint es das aber in Europa nicht zu geben. :confused:

Danke für´s recherchieren, genau das Bike hängt beim Tächl auch von der Decke.

@skuehnen: Das scheint der Rahmen zu sein.Überzeugt?

cu speci
 
So, ich habe einen Lackstift von Specialized bekommen... der noch nicht mal funktioniert :lol:

sonst gibts für mich nix von Specialized :mad:



eigentlich ohne Worte
















(Bereich Gelenk)


(Bereich Gelenk)














(das Bild is leider nicht besonders geworden, aber der Lack is wirklich so matt)

Wobei der Fairness halber anzumerken ist, dass ich bei den Bildern mit dem "mattenLack/zerkratzten Lack mit dem Blitz der Cam voll draufhalten musste um die Kratzer aufs Bild zu bekommen. Sie gehen (noch) nicht bis auf die Grundierung, wie man auf einigen Bildern meine könnte. Für den matten Lack ist man bei Specialized aber anscheinend nicht zuständig, da es sich um "mechanischen Abrieb" handelt.

Aha. Wie kommt dies ? ich gehe sehr pfleglich mit meinen Rädern um, da ich lange Spass an ihnen haben möchte) An der Pflege kann es kaum liegen, da ich alle meine Räder gleich reinige und keines auch nur im Ansatz ein Problem mit dem Lack hat.

Ich bin schon schwer enttäuscht von der Qualität dieser Lackierung.

Wenn ein Rad für 2500€ nach gerade 12 Monaten SO "erstrahlt" als hätte man es mit Stahlwolle behandelt, dann komme ich mir doch reichlich vera..... vor !

Und wenn ich nun mit nem Lackstift vertröstet werden soll, macht dies meine Laune nicht besser :mad:


Specialized hat mir nun angeboten mein Rad beim Händler abholen zu lassen um es selbst IM BEZUG AUF DEN ABGEPLAZTEN Lack begutachten zu können.

Aber warum, hat man mir doch bereits gesagt das die Schäden zu gering für einen Austausch sind.

Warum soll ich nun also, wer kann sagen wie lang, das Rad durch die Gegend schicken (und in dieser Zeit nicht damit fahren können) und am Ende wieder gesagt bekommen: NIX GIBTS!?

Ich muss nicht auf Teufel komm raus nen neuen Rahmen haben, aber ein entgegenkommen in irgend einer Form hatt ich schon erwartet.

Aber vermutlich gehts denen noch viel zu gut, wenn sie so mit ihren Kunden umgehen können.

Hat jemand ne Idee wie ich noch was retten könnte ?

Ich dachte an Autopolitur, danach Wachs und dann alles abkleben bevor gar kein roter Lack mehr da ist.
 
mit "normaler" autopolitur wirst du da nicht mehr viel retten können.
ich weiß wovon ich red. so sah mal meine motorhaube aus.

was du versuchen kannst ist eine politur die "rot-weiß" heißt. klingt komisch, ist aber so.
ich weiß nicht ob es das zeug bei euch gibt, wo du es aber auf jedenfall bekommst ist die firma petzoldt. Guckst du hier

das ist aber eine reine politur. danach solltest du noch ein wachs nehmen (möglichst ohne polituranteile). das problem ist das roter lack die empfindlichste farbe ist die es gibt. liegt an den pigmenten. gefolgt von weiß. weiße autos rosten schneller als anders farbige. ist eine tatsache.

ob das abkleben was bringt? hm. keine ahnung.
aber warum fragst du specalized nicht nach ob sie so freundlich sind und das rad erst ende der saison zu sich holen? dann kannst du noch ein wenig biken gehen und gibst es dann ab.

matthias
 
torte schrieb:
So, ich habe einen Lackstift von Specialized bekommen... der noch nicht mal funktioniert :lol:

Ich bin schon schwer enttäuscht von der Qualität dieser Lackierung.

Boah, dat schaut ja voll übel aus. :heul:

Hierbei muss es sich um einen fehler bei der Lackierung handeln und dies zu Beseitgen, ist Specialized verpflichtet. Das is auf jedenfall ein Mangel der beseitgt werden muss. Mein SJ, gekauft Dezember 03, schaut nicht Ansatzweise so über aus. Klar habe ich die Abplatzungen aber keine dieser Verfärbungen.

Für's abkleben ist's bei Dir zu spät, gerade wenn Du den Lack mit ner Politur behandelst, das wird nicht halten und würdest Du auf diese Stellen noch ne Folie bringen wollen?

Wenn Spec sagt, das rechtfertigt keinen Austausch des Rahmens, würde ich auf eine Neulackierung bestehen, spätestens dann hat sich das eh erledigt (denke ich)
Bleib dran, Dich ständig zu Beschwerden :daumen:

cheers,
Ralf
 
Das versteh ich nicht, wie Specialized den Rahmenaustausch hier handhabt. Es ist doch wohl offensichtlich, dass der Expert Lack in 2004 mangelhaft ist. Wenn ich mich dann einmal entscheide, Rahmen (z.B. meinen) genau aus diesem Grund zu tauschen, sollte ich dies fairerweise auch so durchziehen. Denen muss ja klar gewesen sein, dass sie mit dem ersten Austausch möglicherweise eine Lawine lostreten. Bei Dir kommt noch dazu, dass der Lack auch ohne Abplatzer verheerend aussieht. So sieht doch nicht mal ein Pkw aus, der 6 Jahre in der Sonne steht.
Vielleicht wäre es einfacher gewesen, einen übergewichtigen Freerider zu suchen - Rahmenbrüche werden ja offenbar kulanter gehandhabt...
 
ich würde erst mal die antwort von speci abwarten.
wenn die sagen das sie den rahmen in empfang nehmen und das auch am ender der saison, dann ist ja alles ok.
ich würde deswegen jetzt auch keinerlei polituren oder ähnliches anwenden, da sie dir sonst vorwerfen könnten das das zu scharfe mittel sind.
bzw wenn du damit erfolg hast und der lack glänzt wieder dann heißt es "ist ja alles in ordnung" und das kann ja nicht sein,oder?
 
So sah meiner aus als er getauscht wurde. Und mein Rahmen war, wo möglich abgeklebt...
PC181257.jpg

PC181258.jpg

PC181259.jpg

PC181260.jpg

PC181262.jpg
 
Hi!

Ich suche den günstigsten Internet-Anbieter für das ´05er Modell Stumpjumper FSR Expert 100 oder 120. Kann mir jemand helfen?
 
Hi Leute,

habe gestern den hinterbau von meinem sj04 auseinandergebaut (hollowlink), die sich berührenden rahmenteile gesäubert und siehe da, mein knarzen, dass ich im wiegetritt hatte ist weg "freu"

ABER: jetzt habe ich ein geringes spiel im dämpfer, wenn ich das bike am sattel aufhebe! kann mich nicht erinnern vorher was gemerkt zu haben. hatte auch die distanzhülsen ausgebaut, geputzt und mit brunox besprüht und wieder eingebaut. lagerschalen haben noch i.O ausgesehen. Frage: habt ihr ähnliches spiel im hinterbau oder sollte ich mir das ansehen lassen.
Mit was fettet / schmiert ihr den hinterbau?

thx for help
lg
mummin
 
mummin schrieb:
Hi Leute,
ABER: jetzt habe ich ein geringes spiel im dämpfer, wenn ich das bike am sattel aufhebe! kann mich nicht erinnern vorher was gemerkt zu haben. hatte auch die distanzhülsen ausgebaut, geputzt und mit brunox besprüht und wieder eingebaut. lagerschalen haben noch i.O ausgesehen. Frage: habt ihr ähnliches spiel im hinterbau oder sollte ich mir das ansehen lassen.
Mit was fettet / schmiert ihr den hinterbau?

Moin,
Dein Spiel am Dämpfer klingt nach ausgeschlagenen Hülsen, scheint als hätte Dein Ausbauen und Renigen auch einen unschönen Nebeneffekt. Suche doch mal im Thread danach. Kurz, Termin beim Händler, Hülsenautauschen lassen (am besten gegen Stahlhülsen), weiter fahren.

Die Wippe bekommt bei mir ab und zu etwas Brunox, sonst nix.

Gruss,
Ralf
 
Hi RalphB,

das komische dabei ist nur, dass ich die Hülsen angeschaut habe und diese optisch in ordnung wirkten.

stress: in 2 wochen startet mein alpenX
 
mummin schrieb:
Hi RalphB,

das komische dabei ist nur, dass ich die Hülsen angeschaut habe und diese optisch in ordnung wirkten.

stress: in 2 wochen startet mein alpenX

Tja nun,
da reichen schon 2 mm, die Du nach dem Reinigen mehr spiel hast.
Solltest Du auf jedenfall vor Deinem AlpenX beseitigen lassen.

Ruf Deinen Händler an, dass er die da hat, müsste ne Sachen von ein paar Minuten sein.

Wie lang fährst Du schon? Es wurde berichtet, das dieses Problem nach ca 1/2 auftreten kann. hat aber auch mit Fahrergewicht und Fahrstil zu tun.
Ich habe das Bike schon über 1 Jahr und noch keine Probleme.
Das liegt aber vermutlich daran, das ich vvielllll zu selten fahre.

cheers,
Ralf
 
HI

fahre seit genau 1.5 Jahren, zum knarzen hat das ding aber schon nach 4 monaten begonnen...
werde mal meinen händler kontaktieren...

so long
 
Hallo Gemeinde!

Das Werk ist vollbracht! heute hab ich meinen Stumpjumper vom Tächl abgeholt.
Rahmen getauscht :D , Inspektion gemacht, Bremsbeläge, alle Züge neu und hinten ein neuer Albert drauf.
Das Bike steht da wie eine EINS! :cool:
Grosser Dank geht an Cycle-Sport Remchingen auf die ich mich mal wieder 100%ig verlassen konnte, aber auch an den netten Herren von Specialized (ich denke Sie lesen mit) der es möglich gemacht hat, dass der Rahmen getauscht wird. Ich weiss diesen Sevice zu schätzten und bleibe meiner Marke treu! :daumen:
Bilder folgen!

YOU CAN NEVER BE TO SPECIALIZED

 
mummin schrieb:
HI

fahre seit genau 1.5 Jahren, zum knarzen hat das ding aber schon nach 4 monaten begonnen...
werde mal meinen händler kontaktieren...

so long

Mir geht das knarzen echt auch auf den Sack. Die ersten 800 km war das Bike super, seither nur Probleme. Zugegeben fährt das Bike, nur die Geräusche stören eben.
Besonders unter Last am Berg oder rasch aufeinanderer folgenden Unebenheiten.
 
torte schrieb:
So, ich habe einen Lackstift von Specialized bekommen... der noch nicht mal funktioniert :lol:

Hat jemand ne Idee wie ich noch was retten könnte ?

Ich dachte an Autopolitur, danach Wachs und dann alles abkleben bevor gar kein roter Lack mehr da ist.

Am besten Du macht nochmal ein paar gute Bilder, lässt die entwickeln und gehts auf die Eurobike und zeigst den "Schaden" vorort am Stand. Schließlich willst Du ja mit den Experten sprechen, nicht evtl. eine Entscheidung von einem Sachbearbeiter so hinnehmen, die wohl nicht im Interesse der Firma Specialized sein kann !
 
Muss mich hier doch auch mal wieder sehen lassen.
Jetzt fahren die meisten hier den alten Hobel bald 2 Jahre, wie lange soll das denn noch weitergehen? :D
 
so langsam ist die Luft aber wohl wirklich raus, oder was :) ?!

Morgen werd ich meinen Hobel mal wieder quälen :D

Und das Wetter soll ja auch gut werden :cool:
 
Zurück