Stumpjumper FSR 2004

GungHo schrieb:
Hallo Leute,
kurzer Tourbericht (nach ner längeren Zeit der Inaktivität)
War in Freiburg im Breisgau (der heimlichen MTB Hauptstadt von Deutschland ;) )

Mensch ich wohne doch nur 45min mit dem Auto von Freiburg weg ! Das Du Dich da nicht gemeldet hast - schäm Dich.
Was gibts bei mir neues: Die hintere Felge hat Risse um die Nippel. Jetzt kommt ein Hügi Fr Laufradsatz mit der Fr6.1d Felge zum Einsatz - das ist zumindest mein Wunsch :daumen:

Wenn jetzt auch noch der Rahmen brechen würde, habe ich sicher schon alles an Ausfällen mitgemacht :lol:
 
specialist schrieb:
Brunnox geht früher oder später auf die Dichtungen und verharzt auch. Mein Tip ist Neoval-Spray, ist aber teuer!

Bei mir war schon zweimal der Dämpfer undicht. Ich bin mir einfach nicht mehr sicher ob das Brunox nicht was damit zutun hat. Komisch nur das die Gabel zwar auch schon ausgefallen ist aber trotz Brunox Einsatz seit einem Jahr ohne Probleme funktioniert.

Wo gibts das Neoval-Spray ? Bei EBay wird nichts angezeigt.
 
Littel_Hunter schrieb:
Mensch ich wohne doch nur 45min mit dem Auto von Freiburg weg ! Das Du Dich da nicht gemeldet hast - schäm Dich.
Was gibts bei mir neues: Die hintere Felge hat Risse um die Nippel. Jetzt kommt ein Hügi Fr Laufradsatz mit der Fr6.1d Felge zum Einsatz - das ist zumindest mein Wunsch :daumen:

Wenn jetzt auch noch der Rahmen brechen würde, habe ich sicher schon alles an Ausfällen mitgemacht :lol:

sorry Little_Hunter, das war ne kurzfristige Sache (aber ich schäm mich trotzdem ..). Könnte aber sein, daß ich in Fbg gelegentlich wieder unterwegs bin. Dann meld ich mich !
Kennst Du denn gute Touren um Fbg herum ? Kandel ? Schauinsland ? Kaiserstuhl ? Grand Ballon ? ...

Du bist ja ganz schön vom Pech verfolgt, erst die ganzen Dämpfer- und Gabelprobleme, und jetzt Risse in der hinteren Felge :( .


@schmiermittel, seufz, das Brunox also auch problematisch :( . Aber irgendwann sind die Dichtungen ohnehin im A*sch, schon allein vom Dreck. An die Gleitflächen von den Gabeltauchrohren tu ich mittlerweile nur noch Gabelöl (unter die Abstreifringe)
 
GungHo schrieb:
An die Gleitflächen von den Gabeltauchrohren tu ich mittlerweile nur noch Gabelöl (unter die Abstreifringe)
Wie bekommst du das darunter? Ich habe davon auch schon gehört und meine Gabel ist urgendwie schon ziemlich trocken im Vergleich zum Neuzustand. Mit einer Kanüle traue ich mich daran, weil ich Angst habe, die Standrohre zu verkratzen. :confused:
 
Hi,

also, ich schieb vorsichtig n kleines Schraubenzieherchen zwischen die Standrohre und die Abstreifringe, so daß sich die Lippe von den Abstreifringen n bischen von der Standrohroberfläche abhebt.
Dann nehm ich n zweiteses kleines Schraubenzieherchen, tauch das ins Gabelöl, und laß nen Tropfen Gabelöl an oder neben dem ersten Schraubenzieherchen runterlaufen. Viel Öl brauchts eigentlich nicht, da scheint keine große "Kammer" zu sein, in der viel Öl sein könnte

Das mach ich an mehreren Positionen um die Tauchrohre/Abstreifringe herum. Und putz natürlich vorher auch allen Dreck von den Tauchrohren und Abstreifringen weg, so gut wie es geht.

Naja, und dann feder ich die Gabel n paar Mal ein, daß sich das Öl schön verteilt, und putz das Öl, das wieder an den Standrohren ist (meist zusammen mit Dreckpartikeln) ab.

Auf jeden Fall ist anschließend das Ansprechverhalten von der Gabel besser wie vorher. Wie das halt so ist, mit angefeuchteten Gleitflächen :D :cool: :dope: :hüpf:
 
Neues aus dem MTBR-Forum zur neuen Wippe von betd, die offenbar auch den Federweg des Stumpjumper 120 erhöhen soll:

"We have had so much interest in this linkage. We should hopefully have some of these up and running in about 2-3 weeks on sale. What i'll do is send you a mail when we have them ready. The linkage will give you two settings, a 125mm and a 155mm of travel. It will be the same linkage that will work on the 100mm bikes and give them 130mm. We are finalising our design after testing a couple of prototypes and we should hopefully have these done and on the market in about three weeks. The linkage has been really hard to make and we have had to refine the design a couple of times but we are really stoked on where we are at now.

If you have any questions dont hesitate to ask.

Dan"
 
hi!
meld ich mich eben auch wieder einmal :)

Mit der betd Schwinge wäre ich in gewisser Weise vorsichtig. Übersetzungsverhältnis 1:3 klingt für mich sehr heftig für den Dämpfer. meiner war schon undicht, und ist auch jetzt (zweiter Dämpfer) nicht wirklich so richtig dicht. ich denke 1:3 killt den Dämpfer doch relativ schnell. Bin aber gespannt ob mich jemand vom Gegenteil überzeugen kann.
 
Ich hab dazu mal Rob von betd angemailt und insbesondere gefragt, welches Übersetzungsverhältnis die Wippen haben, die es für die älteren Stumpis bereits länger gibt und die unter mtbr.com sehr positiv bewertet wurden (darauf bezieht sich der erste Satz).

Hier die Antwort von Rob:

"HI Joachim.
The ratio works out the same as the stumpy in the 130mm setting. On the older Ground conrtol (4,5 and 6" link) it used to go upto 4:1 which was not the best, but we had very few problems with shocks. I personally would not worry about a 3.25:1 ratio.
Thanks rob"

Da laut den Bewertungen (für den alten Stumpi) unter mtbr.com die neue Wippe dazu führt, dass der Dämpferdruck erhöht werden muss, gibt es aber sicher Probleme, wenn der Dämpfer bereits jetzt einen grenzwertigen Druck benötigt. Das ist bei mir zum Glück nicht der Fall.
Ich werde mir die Wippe sicherlich zulegen.
 
Tach,
also ich wuerde auf jeden Fall auch so eine Wippe haben wollen. Vielleicht koennten wir, wenn es so weit ist eine Sammelbestellung machen... wegen Versandkosten koennte das erheblich billiger sein. Also ich bin dabei.
Mit meinen 75kg duerfte der Daempfer auch bei diesem Hebelverhaeltnis noch klarkommen.
 
Hallo

@GungHO

komme auch aus stuttgart, will ein Stumpi o6 zulegen wo hast du deins gekauft ? Wie sieht es mit den 05 bzw 06 modellen aus zwecks lack. Bin erst auf seite 46
hoffe komme bis So zur letzten seite.
 
Tagchen zusammen :winken:

Möchte mich hiermit auch mal melden. Wie gehts Euch so?

Hatte überlegt meinen SJ über den Winter mal zum KD zu bringen (Gabel/Dämpfer etc.) Habt Ihr ne Ahnung, was man da so anlegen muss?

Ansonsten habe ich bisher keine Probleme. (ausgenommen den prima Lack. :heul: ). Wisst Ihr ob Spec immernoch die weichen Buchsen für den Hinterbau verwendet oder ob man die gegen andere erstetzen lassen kann.

Cheers,
Ralf

PS: War im September/Oktober am Gardasee und fande das Handling des SJ genial. Einzigst beim runterbüglen der Steinstrecken kann einem das Herz bluten.....
 
skuehnen schrieb:
Ich finde, zunächst sollten wir uns Gedanken zu einer Sammelbestellung in England machen. ;)

Da mein alter FSR-Rahmen einen Riss hat, ist die Gabel jetzt schon frei. Ich würde die Bestellung übernehmen.

Also, wer will alles so ein Ding haben?
Gilt Dein Angebot noch?
Laut https://www.betd.co.uk/news_story.asp?NewsID=40 ist die Wippe inzwischen in Produktion und kann schon reserviert werden.
 
RalfB schrieb:
Hatte überlegt meinen SJ über den Winter mal zum KD zu bringen (Gabel/Dämpfer etc.) Habt Ihr ne Ahnung, was man da so anlegen muss?
Hallo Ralf :winken:
Laut der Internetseite von Toxoholics müsstest Du für den Service für Gabel und Dämpfer 200 Euro anlegen...
Meinen Dämpfer werde ich demnächst auch einschicken.
 
Fetz schrieb:
Gilt Dein Angebot noch?
Laut https://www.betd.co.uk/news_story.asp?NewsID=40 ist die Wippe inzwischen in Produktion und kann schon reserviert werden.
Mein alter Rahmen wurde auf Kulanz mit einer neuen Kettenstrebe ausgerüstet. :daumen: Daher habe ich im Moment nicht so den Druck.

Gäbe es denn noch Weitere, die sich an einer Sammelbestellung beteiligen würden?
 
moinsen,

mir brennt auch mal ne Frage auf der Zunge........
Mein SJ ist nun auch schon in der zweiten Saison und hat knapp 4000 KM
auf dem Buckel und ich überlege mal eine grosse Inspektion machen zu lassen, was muss man dafür ungefähr berappen und was muss alles so gemacht werden ???
Fragen über Fragen, aber ich hoffe hier wird Ihnen geholfen ;)
 
Hi, :winken:
kurzes update zum Thema. FSR XC 100 NEW LINKAGE
cheers,
Ralf

-------------------------------------
Subject: Re: FSR XC 100 NEW LINKAGE

Hi Ralf,
Hope that you are well?

Just thought I'd drop you a quick mail to let you know that the new linkages
will be ready this time next week. They will be £100 and they will come with
a strong shock bush and the four corner bearings fitted. We will have the
full range of colours black silver red gold and blue. You can see the
linkage here: https://www.betd.co.uk/product_list.asp?CategoryID=48 Its a
tempary picture of an unanodised linkage. You can see on there the 120mm
Stumpy linkage Upgrade and the 04/05 Stumpy XC linkage. Shipping to Germany isn't a problem and usually only takes about 5 days.

Skids and Endo's.......................Dan
-------------------------------------
 
Ich habe bei betd mal nachgefragt wegen Versandkosten und möglichem Rabatt bei einer Sammelbestellung:

HI Joachim

The normal price to post the linkage is £15. If you order a few i will see what discount i can do, or send them post free. The links are going away tomorrow for anodising. They should be back next week, i then just need to laser etch them and assemble them. So hopefully they will be ready to go late next week or early in week 47

Thanks rob
 
Hallo

ist bestimmt auf den 94 Seiten schon mal gefragt worden, fragt sich nur wo.
Also am Samstag bekomme ich ein fsr Expert Testbike in schönem Giftgrün.
Nun meine Frage wieviel Druck gebe ich in die Federelemente bei 86 kg Lebendgewicht, bräuchte nur mal einen Ansatzpunkt, Feinabstimmung kann ich dann selber machen.

Sag mal Danke.

grüßle an @GungHO
 
Hi Bakerman,

wird Zeit, dass mal jemand nen Stumpjumper FSR 2006 Thread aufmacht ;) Ich fahr ein 2006er Modell, hab aber jetzt nicht die Fox Manuals zur Hand.
Tip: Schau mal auf die Fox Homepage und lade dir die Manuals zur Fox RLC und dem Triad Dämpfer runter, dort steht drin was du brauchst.
 
Zurück