Support your local Dealer: Lasst uns unsere Fahrrad-Händler unterstützen!

Support your local Dealer: Lasst uns unsere Fahrrad-Händler unterstützen!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMy9iMWM0YTZlYzc5MjNiZmQ1Nzc3ZTgxYjBmNTM2MmRjYzJiMmEzOThjLTEuanBn.jpg
Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus. Besonders zu leiden haben darunter unter anderem Einzelhändler – wie etwa die Bikeläden vor Ort. Wie lässt sich diesen in der aktuellen Situation helfen? Wir von MTB-News.de haben uns ein paar Sachen überlegt, wie wir selbst handeln können und wie ihr, die Leser, aktuell unterstützen könnt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Support your local Dealer: Lasst uns unsere Fahrrad-Händler unterstützen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mit der Angst vor amerikanischen „Klage“ Verhältnissen? Aber wahrscheinlich gehts tatsächlich um Leasingverträge
Es geht nicht darum, das der Händler vor irgendetwas Angst hast, es geht darum, dass der Hersteller Spezialwerkzeuge nicht für den Verkauf an Kunden vorsieht sondern diese nur geschulten Fachpersonal aushändigt und der Händler es deswegen nicht zu Verkauf da hat. Genauso wie Kurbel als Originalersatzteil für Bikes, die er möglicher Weise gar nicht führt.

Gruss, Felix
 
ja nennt man gemeinhin Eigenverantwortung. Ich weiss in Deutschland generell ein großes Problem.

Wenn du ohne Ahnung deine Elektroinstallation im Haus machst und dir dann die Bude abfackelt oder du schwer zu Sturz kommst, weil du an deinem Bike etwas zerbastelt hast, würde ich das gemeinhin Darvinismus nennen.

Gruss, Felix
 
Es geht nicht darum, das der Händler vor irgendetwas Angst hast, es geht darum, dass der Hersteller Spezialwerkzeuge nicht für den Verkauf an Kunden vorsieht sondern diese nur geschulten Fachpersonal aushändigt und der Händler es deswegen nicht zu Verkauf da hat. Genauso wie Kurbel als Originalersatzteil für Bikes, die er möglicher Weise gar nicht führt.

Gruss, Felix

Das kann so aber auch nicht stimmen. Beim letzten Händler auf unserer Tour durch die Läden der Stadt, (führt die Marke) hatten sie bei den Werkzeugen verschiedene Abzieher, nur halt nicht den passenden. Warten seit gut zwei Wochen auf Lieferung (weshalb müssen lokale Händler eigentlich so lange warten, während der Onlinehandel so schnell reagieren kann?!). Er sagte auch nicht, dies kann ich ihnen nicht verkaufen, oder dass dürfen/sollten sie nicht selbst machen.
 
dass der Hersteller Spezialwerkzeuge nicht für den Verkauf an Kunden vorsieht sondern diese nur geschulten Fachpersonal aushändigt und der Händler es deswegen nicht zu Verkauf da hat
Mich würde hier mal interessieren, welcher Hersteller es einem Kunden nicht zutraut, dass er z.B. eine Kurbel demontiert. Da fehlt mir völlig das Verständnis für, auch wenn es natürlich den ein oder anderen gibt, der das nicht kann. Ist ja keine Raketenwissenschaft.
 
Das kann so aber auch nicht stimmen. Beim letzten Händler auf unserer Tour durch die Läden der Stadt, (führt die Marke) hatten sie bei den Werkzeugen verschiedene Abzieher, nur halt nicht den passenden. Warten seit gut zwei Wochen auf Lieferung (weshalb müssen lokale Händler eigentlich so lange warten, während der Onlinehandel so schnell reagieren kann?!). Er sagte auch nicht, dies kann ich ihnen nicht verkaufen, oder dass dürfen/sollten sie nicht selbst machen.

Jeder Laden hat den passenden Kurbelabzieher in seiner Werkstatt.
Aber so gut wie kein Laden hat einen zum Verkauf im Sortiment.
Aus interesse, was war das für ein Rad, mit welchem Motor???

G.:)
 
Ich hätte meinen Radladen in der Nähe gerne unterstützt, aber nachdem ich auf diverse Mails keine Antwort bekam und per Telefon auch keinen Termin für eine Probefahrt ausmachen konnte, habe ich mich nun für ein Rad aus dem Versand entschieden.
 
Also ich habe auch einen Händler (anderer Bereich), dessen Werkstattmeister sehr hilfsbereit ist und uns so gut wie möglich Anleitungen zur Reparatur gibt, uns nötige Ersatzteile raus sucht, bei der Fehlersuche hilft und und und.
Wenn ich zum Audi Händler gehe und frage, was dies und das am Getriebe sein könnte, höre ich: Das müssen wir zu Audi schicken. Ganz toll. Mehr als Baugruppen austauschen können die schon lange nicht mehr.
Das ist beim Fahrradhändler nicht anders. Wie geschrieben wurde, würden sie am liebsten auch noch die Bremsen zum Entlüften einschicken.
 
Ein Kurbelabzieher für e-Bikes ist also etwas so exostisches, dass man es nicht anbieten kann?!?

Es gibt bei E-Bikes/Pedelecs den ein oder anderen Fallstrick den der Konsument so erst mal nicht erkennt.
Ob sinnvoll oder nicht lässt man mal im Raum stehen. Genauso warum dein (Nicht-) Händler dir das nicht einfach so erklärt hat.


1591781346852.png
 
@B1ackAdd3r
Ein Innenlager darf ich also tauschen. Bei einer Kurbel, die ich beim Innenlagertausch mitwechseln möchte, muss ich mir aber eine mit Genehmigung aussuchen? Wie sinnlos ist das denn bitte?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@B1ackAdd3r
Ein Innenlager darf ich also tauschen. Bei einer Kurbel, die ich beim Innenlagertausch mitwechseln möchte, muss ich mir aber eine mit Genehmigung aussuchen? Wie sinnlos ist das denn bitte?!

In Deutchland jemanden zu helfen den du nicht kennst, kann dich schneller in den Knast bringen als du denkst. Die Wegschaumentalität wird bei uns schon sehr stark vom Staat unterstützt:(

G.:)
 
Es geht nicht darum, das der Händler vor irgendetwas Angst hast, es geht darum, dass der Hersteller Spezialwerkzeuge nicht für den Verkauf an Kunden vorsieht sondern diese nur geschulten Fachpersonal aushändigt und der Händler es deswegen nicht zu Verkauf da hat. Genauso wie Kurbel als Originalersatzteil für Bikes, die er möglicher Weise gar nicht führt.

Gruss, Felix
Spezialwerkzeuge ? Und wenn kann man die doch mittlerweile überall bekommen im Werkzeugbau.Manche versuchen aus einer Fahrrad Reperatur eine Raketenwissenschaft zu machen.
 
@B1ackAdd3r
Ein Innenlager darf ich also tauschen. Bei einer Kurbel, die ich beim Innenlagertausch mitwechseln möchte, muss ich mir aber eine mit Genehmigung aussuchen? Wie sinnlos ist das denn bitte?!

Könnte daran liegen, das die Kurbel als sicherheitsrelevantes Bauteil angesehen wird. Ich mein, am Ende stehste halt mit deinem Gewicht drauf. Ob das Ganze Sinn macht mag ich nicht zu beurteilen da ich kein Gefährt hab das derlei Beschränkungen unterliegt.


Bosch Drive Unit Performance Gen 3

Wie @LB Jörg schrieb benötigtst du einen "stinknormalen" Kurbelabzieher von Shimano. spezielles Spezialwerkzeug braucht man zum Ritzelwechseln:

https://www.bike-magazin.de/e_mtb/s...tt-kurbel-umbauen-ritzel-tauschen/a38270.html
https://www.rosebikes.de/cyclus-too...Allgemein&iaid=2020061009483742370085cc4c0f13
 
Zuletzt bearbeitet:
Spezialwerkzeuge ? Und wenn kann man die doch mittlerweile überall bekommen im Werkzeugbau.Manche versuchen aus einer Fahrrad Reperatur eine Raketenwissenschaft zu machen.
Ja natürlich, weil sie auch keine andere Chance haben, ihre Familie zu ernähren, als mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen geld zu verdienen. Kein Fliesenleger wird sich während seiner Arbeitzeit und schon gar nicht in seiner Freizeit mir dir hinsetzen und dir erklären, wie du dein Badezimmer selbst schön machen kannst, kein Elektriker wird dir am Telefon mal eben erklären, was das mit dem gelben und blauem Draht auf sich hat. Bei keinem Anwalt kannst du mal eben auf eine kostenlose Rechtberatung vorbei kommen.
Jeder wird dir anbieten, gern einen Termin zu vereinbaren, um das für dich gegen entsprechendes Endgeld zu erledigen.
Warum geht mancher hier davon aus, dass der Fahrradhändler oder - Monteur hier doch bitte anders zu agieren hat?

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon geschrieben habe: Es geht auch anders und ich habe eigentlich nur zu solchen Kontakt, die nicht für alles sofort einen Auftrag anlegen.
Mich wundert das gerade bei dir ein wenig, wo du doch im aller obersten Preissegment unterwegs bist. Wenn einer deiner Kunden eine Frage hat oder Unterstützung braucht, dann wirst wohl auch du für deine Hilfe kein Geld verlangen.
 
Ja natürlich, weil sie auch keine andere Chance haben, ihre Familie zu ernähren, als mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen geld zu verdienen. Kein Fliesenleger wird sich während seiner Arbeitzeit und schon gar nicht in seiner Freizeit mir dir hinsetzen und dir erklären, wie du dein Badezimmer selbst schön machen kannst, kein Elektriker wird dir am Telefon mal eben erklären, was das mit dem gelben und blauem Draht auf sich hat. Bei keinem Anwalt kannst du mal eben auf eine kostenlose Rechtberatung vorbei kommen.
Jeder wird dir anbieten, gern einen Termin zu vereinbaren, um das für dich gegen entsprechendes Endgeld zu erledigen.
Warum geht mancher hier davon aus, dass der Fahrradhändler oder - Monteur hier doch bitte anders zu agieren hat?

Gruss, Felix

Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ein Fahrradhändler ein paar Kurbelarme vorrätig hat, ebenso Pedale und eben den passenden Abzieher.
Da keine Kundschaft im Laden war, hatte ich tatsächlich damit gerechnet, dass er dies fix erledigen könnte, da er bestimmt das passende Werkzeug dafür hat und dies auch schon häufiger gemacht haben wird.
Kappen abschrauben, Abzieher drauf, abschrauben, alte Kurbelarme ab, neue Kurbelarme dran, Pedale festschrauben, Kappen anschrauben, fertig. Das ist keine stundenlange Reparatur.
Ist ja nicht so, dass ich diese Dienstleistung gratis erwartet hätte. Er hätte 100€ verdient und einen zufriedenen Kunden gehabt. Mag wohl zu naiv gewesen sein. Jetzt hab ich die Teile selbst gekauft und nur 60€ ausgegeben.

Was ich hingegen nicht erwartet habe war, dass man sich noch nichtmal das Problem genau anschaut und einen unhöflich aus dem Laden schickt.
 
Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ein Fahrradhändler ein paar Kurbelarme vorrätig hat, ebenso Pedale und eben den passenden Abzieher.

Pedale kann vorkommen, aber Kurbeln? Ein Fahrradhändler verkauft im Kerngeschäft Fahrräder und Zubehör. Ersatzteile (für die Werkstatt) legt er sich gängiges Zeug hin, genauso etwas wie gängige Speichen (wenn er denn selbst Laufräder aufbaut), Züge etc.
Mit Glück hat er mal Kettenblätter und eine Kurbel, aber meist nicht das Wunschmodell. Das ist in einer Autowerkstatt aber genauso, die wenigsten haben einen Ersatzteilbestand für Marke XYZ. Kostet alles Geld und kann unter Umständen lange im Lager rumliegen...

Wenn man einen guten Händler hat, kann dieser einem Spezialwerkzeug bestellen - machen aber auch nicht alle mit.
 
Wie ich schon geschrieben habe: Es geht auch anders und ich habe eigentlich nur zu solchen Kontakt, die nicht für alles sofort einen Auftrag anlegen.
Mich wundert das gerade bei dir ein wenig, wo du doch im aller obersten Preissegment unterwegs bist. Wenn einer deiner Kunden eine Frage hat oder Unterstützung braucht, dann wirst wohl auch du für deine Hilfe kein Geld verlangen.

Es ist oft schon ein Unterschied ob es um einen bestehenden Kunden geht (Rad dort gekauft) oder um einen Kunden der Ware reparieren lassen will die eben woanders gekauft wurde.

Aus der Sicht von @felixthewolf würde ich das so sehen:

Kunde der dort gekauft hat: Hilfe und Support ohne Bezahlung
Fremdkunde / Erstkontakt: Beratung / Reparatur auf Termin-Basis

Ein guter Händler den ich kenne hat täglich 2 Termine für den Support von Bestandskunden geblockt damit er eine schnelle Hilfe anbieten kann ohne das es ihm den kompletten Zeitplan zerschießt.
Dort ist es oft auch so das der Laden leer ist aber die Werkstatt voll bis zum Anschlag. Wohl auch weil dort gute Leute arbeiten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ein Fahrradhändler ein paar Kurbelarme vorrätig hat, ebenso Pedale und eben den passenden Abzieher.
Dir ist schon klar wie viele verschiedene Kurbelarme es gibt? z.B. bei einer Standardkurbel für E-Bikes wie der Miranda Delta gibt es 3 verschiedene Achsprofile, 7 verschiedene Längen und über 20 verschiedene Kröpfungen. Und dann noch das schlimmste für den normalen Kunden, die Bedruckung passt nicht zur alten Kurbel.
Beim Abzieher ist es ähnlich, wenn man einen passenden da hat, will der Kunde trotzdem einen von einer anderen Marke, der sei angeblich besser...
 
Dir ist schon klar wie viele verschiedene Kurbelarme es gibt? z.B. bei einer Standardkurbel für E-Bikes wie der Miranda Delta gibt es 3 verschiedene Achsprofile, 7 verschiedene Längen und über 20 verschiedene Kröpfungen. Und dann noch das schlimmste für den normalen Kunden, die Bedruckung passt nicht zur alten Kurbel.
Beim Abzieher ist es ähnlich, wenn man einen passenden da hat, will der Kunde trotzdem einen von einer anderen Marke, der sei angeblich besser...

Ne, tatsächlich ist es mir nicht klar. Woher auch? Man hat ja nicht mit uns kommuniziert. Kurbel, Abzieher etc wäre egal gewesen, Hauptsache wir hätten weiterfahren können. Ob da XLC, FSA, Shimano oder Gummibärchen drauf gestanden hätte, spielte gar keine Rolle. Ebensowenig, ob ich dann 40 oder auch 50 Euro mehr bezahlt hätte.

Mir ist es mittlerweile eher ein Rätsel, wie man auf biegen und brechen versuchen möchte, dass unhöfliche und auch überhebliche Gehabe zu rechtfertigen und immer die Schuld beim Kunden zu suchen.

Mal wird unterstellt, man wolle etwas gratis. Mal, dass man ja nicht König sei und man deshalb auch nicht erwarten könne, dass einem einfach so ein Termin freigeschaufelt wird. Zieht das auch nicht, kommt man mit Onlineshopping um die Ecke. Ersatzteile kann man sich nicht vorhalten; Teile zu bestellen ist auch nen Hexenwerk. Kommt, dass ist lächerlich!

Nen Bosch Performance Gen3 ist kein exotisches Teil, welches so selten verbaut wird und passende Kurbelarme ebenfalls nicht und so nen schnöder Abzieher, wie ich mittlerweile gelernt habe, auch nicht.

Es geht auch gar nicht darum, dass der Händler keinen Termin frei hat, dass er die passenden Teile nicht vorrätig hat. Das er nicht gratis helfen möchte, bei Kunden welche nicht bei ihm gekauft haben.

Was mache ich bloß? Mein Bike ist jetzt 22 Jahre alt, den Händler gibts schon lange nicht mehr. Bedeutet also, ich kann nur noch selbst schrauben und muss mir die Teile aus dem Netz ziehen, denn ich habe nicht vor Ort gekauft. Da ich nicht beabsichtige, mir in nächster Zeit ein neues Rad zu kaufen (mein altes tuts noch) habe somit Pech gehabt und bekomme keinen Service und keine Hilfe. Das ist eine tolle Einstellung, richtig Serviceorientiert.

Es geht um die Art und Weise, wie man aus der aktuellen Situation eine solche Überheblichkeit an den Tag legt, dass man Kunden nicht hilft, unhöflich ist und sie wegschickt. Auf das Geld scheint man nicht angewiesen zu sein. Das diese Kunden aber vielleicht auch mal ein neues Bike brauchen und dann dort gewiss nicht kaufen, daran denken sie nicht. Ich bin meinem Geld nicht böse
 
Zurück