Surly Corner Bar .... endlich!

Post aus China bekommen, bestellt am 21.09. bei Aliexpress. Mutige/kreative Verpackung:

IMG_20221017_192318.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20221017_192326.jpg
    IMG_20221017_192326.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 82
Gestern Probefahrt…bin Unentschlossen ob der mir taugt…

Die Bremsgriffposition ist nicht wirklich gut fahrbar…vll ist der Nachbau auch anders…wie ist das bei euch?

CD72306C-1EB1-429A-B189-59AB72F60988.jpeg


Züge sind noch abgelängt wg Test…
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Probefahrt…bin Unentschlossen ob der mir taugt…

Die Bremsgriffposition ist nicht wirklich gut fahrbar…vll ist der Nachbau auch anders…wie ist das bei euch?…
Sehr geehrter Herr Winter, bezüglich Ihrer Anfrage über die Tauglichkeit des Corner Bars verweise ich auf die in meinem Beitrag vom 27.12.2021 getätigten Ausführungen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Attaché
 
Sehr geehrter Herr Attaché,

viele Danke für Ihre Einlassung...ich werde diese bei meinen Überlegungen sicher Berücksichtigen!

Hochachtungsvoll
stummerwinter

@Aninaj : ich fahr den noch mal, können wir drüber sprechen...
 
Spät aber doch, hab ich jetzt auch den Lenker montiert und bin eine kleine 25km Runde gefahren. Meine ersten Eindrücke:
1) Bremsen und schalten geht überraschend gut, selbst mit dicken Handschuhen. Aber man muss natürlich ein bissl umdenken. Aber grundsätzlich positiv.
2) Ich wollte fürs Cross-Bike einen schmaleren & "sportlicheren" Lenker als der 60 cm Flatbar der drauf war. Das ist der definitiv. (Das hat mich auch davon abgehalten einen andereren der Alt-Bars wie den Crazy Bar zu kaufen, da diese noch breiter sind. Das Cube-Cross-Bike fährt sich mit dem "Corner-Bar" deutlich "sportlicher" als vorher. Auch das ist grundsätzlich positiv und so wie ich es circa haben wollte. Werde aber dennoch den Vorbau tauschen damit ich etwas weniger gebückt sitze, das ganze soll ja eigentlich ein flotter Commuter werden.
3) Das ganze hat genau nix mit dem Fahrgefühl eines Drop-Bar Bikes zu tun. Hab zwei Gravel Bikes und die fahren sich komplett anders. Einerseits weil man am Drop-Bar meistens in den Hoods fährt und selbst laut Surly ist der Lenker " not really designed for putting your hands on the hoods". Aber auch sonst, das Rad hat eine andere Geo, ein anderes Gewicht, andere (jedoch nicht breitere) Reifen und vor allem eine schwere Federgabel die auch im gelockten Zustand beim dem zusätzlichen Gewicht (von der anderen Sitzhaltung) nicht so steif ist wie die Carbon-Cabel auf neuen Gravel-Bikes. Jetzt könnt man natürlich noch eine Starrgabel verbauen und die Schwalbe Smart Sam gegen irgendwas wie G-One Allroad oder Rene Herse Slicks tauschen..... aber irgendwann wärs wohl klüger man kauft gleich ein Drop-Bar-Radl. Die Prämisse, dass man mit diesem Lenker ein Gravel Bike bzw. einen Rennlenker "ausprobieren" kann, stimmt für mich persönlich nicht. Auch würd ich diesen Lenker nie auf langen Touren einsetzen, weil er eben weniger Griffpositionen hat als ein richtiger Drop-Bar.
4) Optik. Das schwarze Cube schaut jetzt mit diesen schwarzen Monster-Lenker mit seinen wild abstehenden Zügen aus, wie etwas was Seal Team Six verwerden würde, wenn die Einsätze auf Bikes hätten. - Muss man mögen, einen Designpreis wird das nicht gewinnen.

tl;dr: Ganz lustig und in manchen Sonder-Konstellationen sicher ganz brauchbar, aber bestimmt kein Ersatz für ein Gravel-Bike, nix für die Langstrecke oder für Bike-Ästheten.
 
Ja, gut beschrieben. Bin da zu min. 50% deiner Meinung ;)
Vor allem 1) u 2); ich bilde mir auch ein, dass ich etwas zu gebückt sitze.
Bislang ist alles prima, aber bin bislang keine sehr langen Strecken gefahren.
3) Platzhalter Nummernserie.
4) an meinem alten MTB sieht das Ding sehr nice aus. Aber es ist natürlich Geschmacksache.
5) nicht das dies ein großes Problem darstellt, aber ich war etwas erstaunt, dass ich in meinem Fall nicht mit Inbus 4+5 in 2min alles "umbauen" konnte. Der Schaltzug u Bremszug für hinten (alte V-Brake) musste 'verlängert' werden. Für die vordere Bremse (Scheibe) müsste eigentlich auch ein neue Leitung dran. Ich konnte die Leitung aber so verlegen, dass es nicht zu geknickt ist / noch im gelben Bereich (muss mal Photos machen).
 
Die Optik find ich jetzt eh auch ganz spannend, bissl Richtung "böser Blick" und Aggro. Muss man halt mögen. - Beim Umbau hatte ich daneben ein altes weißes Stahlrennrad stehen, das auf Neo-Retro umgebaut wurde, dh. komplett neue Komponenten in silber und schwarz. Und auch wenn beides Frankenstein-Bikes sind, der Renner ist halt "schick". Das kann man vom Cube nicht behaupten. 8-)

Züge sind bei mir auch sehr knapp. Ich denke wenn der Lenker breiter als 44 gewesen wäre, würd es sich nicht ausgehen. Mal sehen wenn ich den alten Vorbau (16°, 90mm) gegen den neuen (30°, 70mm) tausche. Ich hoffe das geht sich auch noch aus, ich hab keine Lust hydro-leitungen neu zu verlegen.😫
 
Hallo zusammen
Ich lese schon lange still aber sehr interessiert mit und habe schon an verschiedensten Orten versucht eine Corner Bar zu ergattern. Leider ohne Erfolg.
Falls sich also jemand von euch von diesem schönen Lenker trennen will, melde ich mich gerne als Abnehmer :winken:
 
Hallo zusammen
Ich lese schon lange still aber sehr interessiert mit und habe schon an verschiedensten Orten versucht eine Corner Bar zu ergattern. Leider ohne Erfolg.
Falls sich also jemand von euch von diesem schönen Lenker trennen will, melde ich mich gerne als Abnehmer :winken:
Ich hab noch nen Breiten auf Lager, kannste abholen.
 
Super, dieser Thread hier. Danke schon mal für ALLE Beiträge.

Wollte mein Simplon Silkcarbon ja auf Dropbar umbauen. Das stellt sich nun dann noch mal wesentlich aufwändiger heraus als sowieso schon befürchtet.

Naja, dann gabs den Tipp/Honweis wegen dem Corner Bar.

Nehme aus den Berichten hier mit: ja, grds. eine Uberlegung wert, wenn man auf Dropbar schielt. Aber so richtig ersetzen kann es einen solchen wohl nicht.

Und hey, damit ggf. genau was fur mich 😉.

Was mich konkret interessiert:

Wie viel tiefer ist denn die "obere" Dropposition? Also, vom Oberlenker aus gessen bis direkt unterhalb des "hook-liken" Stummels?

Wäre mir wichtig. So weit ich verstanden habe, ist das für viele "DIE" Hauptgriffposition. Und der Stummel läst sich je nach Brems- und Schaltgriffmontage eh nicht 1:1 mit nem richtigen "Hook-Griff" vergleichen.

Vielen Dank schon mal.
 
Ist bislang mein erster Carbon-Lenker, daher fehlt mir der Vergleich, scheint aber soweit ganz ok verarbeitet zu sein. Gewicht ohne die Befestigungsschrauben für die Halterung beträgt 317 Gramm (80mm Vorbau, 420mm Breite oben).Anhang anzeigen 1572067Anhang anzeigen 1572068Anhang anzeigen 1572070Anhang anzeigen 1572071Anhang anzeigen 1572072Anhang anzeigen 1572073
Kommst du mit dem Ding zurecht? Folgendes Bild aus einem anderen Faden scheint diesen Lenker zu zeigen und zeigt auch, warum ich das Teil nicht gekauft habe: Schon auf den Produktbildern war zu erahnen, das die "Corners" viel zu steil sind.

 
Kommst du mit dem Ding zurecht? Folgendes Bild aus einem anderen Faden scheint diesen Lenker zu zeigen und zeigt auch, warum ich das Teil nicht gekauft habe: Schon auf den Produktbildern war zu erahnen, das die "Corners" viel zu steil sind.
Das Interessantere Produkt auf der Messe war der Beast Hybrid Bar, der an einem Dinolfo Rad montiert war.
Ich durfte mal mit rollen und war sehr angetan.
Der @Seppl- hat da auch glaub ein paar Bilder von.
 
Zurück