Syntace p6 Tuning

Jonez

Team a-werk
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Achern
Hallo zusammen,

habe mir wegen Sattelrohrmaß 34,9 eine P6 gekauft.

Hat schon mal jemand etwas an der Klemmung verändert?
Yokes und andere Wippe?
Ist das generell überhaupt möglich?

Gekürzt wird die Stütze vermutlich immer noch ~250 g wiegen :(


Wäre über Tips/Erfahrungen dankbar,


Gruß Jonez
 
ich hab die auch in 34,9 und mich damit etwas beschäftigt. da meine sättel immer weit vorn stehen (für mich stehen die sitzrohre fast aller rahmenhersteller zu weit nach hinten), habe ich mit genehmigung von syntace die wippe umgedreht. eine andere wippe ist sicher nicht kompatibel, sehr großer radius.

getuned haben die das ding im lauf der produktion selbst, die neue wippe, die seit einiger zeit verbaut wird, ist noch mal 20g leichter.

vergiss schaftabsägen: ich hab bei der 480 mm- version (liteville) um 8 cm gekürzt und das brachte sagenhafte 16g und einen grat, der erstmal wieder rahmenrohrkompatibel gemacht werden musste (hier gibts auch irgendwo einen fred, wie carbon zu sägen ist). wenn, dann müsste man zur gewichtsersparnis die stütze oben absägen, hat dann aber mit der sattelbefestigung probleme (helau).

syntace ist nach meiner erfahrung ein hersteller, der seine produkte in der serie immer weiter verbessert. andere bringen ein produkt raus, das in der ersten serie genial verarbeitet ist. dann kommt der entscheidende punkt: nach einer weile halten sie das ding in die globale luft und schreien hinaus: "wer kann mir das ding am billigsten produzieren", während sie selbst schon wieder nach neuen zockmöglichkeiten suchen, wird dann das image des einstmals hochwertigen dings abgefackelt.

erfahrungsgemäß sind dann solche teile wie die von syntace aber schwieriger zu tunen.
 
Hmmm, ich habe die "alte" mit der Carbon-Optik.

Ich habe überlegt, ob es sinnvoll wäre das "perfekte Klemmsystem" gegen eine andere Wippe und Jochklemmung zu tauschen.

Abgesägt wird die aber trotzdem: 16 g!!!! ;)

Klebeband und Eisensäge müssten eine schöne Schnittstelle geben
 
Ich habe überlegt, ob es sinnvoll wäre das "perfekte Klemmsystem" gegen eine andere Wippe und Jochklemmung zu tauschen.
Warum behälst Du dann die P6 überhaupt, wenn Du diese Klemmung verändern willst? Gerade die Sattelklemmung ist doch das, was die Stütze quasi ausmacht. Ich fahre sie auch, und die Sattelklemmung ist hervorragend (ich fahre sie mit umgekehrter Sattelaufnahme, wie fivelements...bekam ich so bereits schon vom Händler). Bei der P6 verrutscht nichts und der Verstellbereich des Sattelgestells ist groß.

Wenn Du auf diese Sattelklemmung verzichten kannst und nicht zu schwer bist, hol' Dir doch was anderes, z.B. eine KCNC. Die hatte ich kurze Zeit auch mal dran ;)...

ps: ich wiege 85-90kg+
 
Der Grund ist das Stützenmaß von 34,9 mm. Hülse will ich nicht und viele Alternativen mit geradem Kopf gibt es nicht.

270 g für eine Stütze mit ~400 mm ist halt zum :heul:
 
Hallo

Ich fahre auch die P6 in 34.9 im Liteville (original 306gr). Ich habe sie auf 340mm (Länge des Carbonrohres) gekürzt. Das hat 45gr gebracht.

Die Klemmung habe ich mit Ti Schrauben getunt und das obere Teil der Wippe mit den Tonnenmuttern ein wenig bedremelt. Da ist reichlich Material vorhanden. Ich habe noch nicht viel weggeschliffen, wollte erst mal schauen wies geht. Angst vor mangelnder Festigkeit habe ich auch nicht, wiege <70kg. Das hat zusammen weitere 15gr gebracht.

Sie wiegt jetzt 246 gr. :heul: Das einfach immer noch bockschwer:mad: :mad:

P6kompl.gekrzt340mm.JPG


P6bearbeitetTitan340mm.JPG


gruss sportec
 
Habs mal zusammen gewurstelt. Bin gespannt obs funktioniert, sieht etwas abenteuerlich aus.
Schrauben werden noch gekürzt
410 mm/ 34,9
249 g

kcnc yokes und Titanschrauben.





 
Weil ich sie nicht passend ablänge bevor ich damit fahre ;)
Aber ~29 cm (ausserhalb des Sattelrohrs) sind doch normal.
 
Habs mal zusammen gewurstelt. Bin gespannt obs funktioniert, sieht etwas abenteuerlich aus.
Schrauben werden noch gekürzt
410 mm/ 34,9
249 g

kcnc yokes und Titanschrauben.






Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die neuen P6 (meine hat 06) leichter geworden sind. Wieviel wiegt sie denn mit Originalklemmung und Ti-Schrauben?

Gruss sportec
 
Das ist eine alte. Die Klemmung oben ist nicht aufgebohrt sondern noch aus Vollmaterial.
in 440 mm Länge mit originalklemmung hatte die genau 300 g :eek:
 
Hallo.
Ich fahre auch die P6 in 31,6 auf 350mm gekürzt.Sie wiegt jetzt 219gramm.
Was nicht sonderlich leicht ist.Ich habe sie nur wegen der super Klemmung
dran gebaut,weil ich denn Selle Italia SLR drauf habe und die Titanstreben
nicht die Stabilsten sind.Beide Komponenten zusammen geht mit dem Gewicht in Ordnung.Wichtig ist doch das es hält,und nicht das Gestell bricht
nur wegen einer super leichten Stütze.Ich finde die P6 gut,und sieht auch
Super aus.
Gruss Ralf
 
Und auch LV's ab Rahmengrösse XL sehen beschi**en aus.:o

Gruss sportec

FInd ich zum Beispiel nicht. Ich finde MTB Rahmen, wo sich die Leute an Steilstücken beim Absteigen die Goggaln aufhauen, ziehmlich daneben.

Das alte Konzept den Rahmen klein zu halten und eine in Maßen längere Sattelstütze zu benutzen ist ein bewährtes und auch nach meinem Empfinden ästhetisches Konzept.
Bei den Steuerrohren wirds dann halt manchmal schwierig. Aber da immer das passende zu bauen wird wohl nur ein Maßrahmenhersteller erfüllen können. Die LVs haben eh schon sehr lange Steuerrohre.

Ich finde sogar das der XXL noch schön ist von LV. Die Bauweise mit der zusätlichen Stützstrebe am Sattelrohr ist eh schon verbreiteter, also gar nicht so unüblich.

Dazu haben auch große Fahrer den Genuß eines im vernünftigen Verhältnis leichten Rahmens.

Ich finde, dass lange Sattelstützen das MTB erst so richtig angriffslustig aussehen lassen. Schade dass ichso kurze Beine habe.

Grüße
Qia:)
 
Ich muss den Fred hier nochmal aufleben lassen..
Bin selbst zufällig darauf gestoßen.
Ich suche eine andere, leichte Sattelauflageschale für meine P6 34,9mm.
Ist jemand vielleicht was brauchbares bekannt? - KCNC oder sowas..?
Danke im voraus!! :)
 
Ich muss den Fred hier nochmal aufleben lassen..
Bin selbst zufällig darauf gestoßen.
Ich suche eine andere, leichte Sattelauflageschale für meine P6 34,9mm.
Ist jemand vielleicht was brauchbares bekannt? - KCNC oder sowas..?
Danke im voraus!! :)

Die muesste man aus Carbon machen koennen/machen lassen.
Damit kommt man bei der Hi-Flex bestimmt zu nem ordentlichen Gewicht.
Ist das schwerste Teil da dran.
Meine 31.6x400 hat 204g.
 
Zurück