The Snake Reloaded

07.06.2010, potes

der heutige tag beginnt mit sonne und fast blauem himmel. ich lass mich also nicht lumpen und schwing mich in aller fruehe aufs bike. da morgens hier noch nix offen hat geht es ungefruehstueckt los.


erstmal gilt es denselben uphill wie gestern zu bewaeltigen. heute aber mit ungleich mehr panorama.


im vergleich zu gestern wirklich ein traum. meine erwartungen in die picos werden bei weitem uebertroffen. ich bewege mich auf ca. 1200m hoehe und geniesse eine traumpanorama in alle richtungen.


der uphill ist zwar zaeh, da immer wieder steigungen bis 30% warten, das umfeld entschaedigt aber.


schon von der anderen talseite ist mein tagesziel im blick.


erstmal muss aber am talkessel entlang gefahren werden. der uphill von der anderen talseite aus gesehen.


weiter geht es wiederrum direkt am hang entlang in das kleine oertchen tresviso.


und jetzt folgt der hammer. der traileinstieg in die hermida-schlucht. 900hm trailspass und adrenalin warten.


baehm! ich werde nicht enttaeuscht. der trail ist zwar abartig ausgesetzt, der weg ist aber immer breit genug dass kleinere fahrfehler verziehen werden.


immer wenn man denkt es kann nicht besser werden, folgt der naechste hammer. in unzaehligen spitzkehren windet sich der trail in richtung tal.


teilweise kommt sogar richtig flow auf.


im tal angekommen verengen sich die felswaende teilweise bis auf wenige meter. nach ca 900hm spuckt mich der trail auf der hauptstrasse aus.

alleine dieser tag war es wert in die picos gefahren zu sein.
 
so, jetzt folgt der unlustige teil des tages. auch ich beklage nun den ersten groeberen technischen defekt:
schon seit tagen knarrt meine vorderen daempferschraube wie die sau. heute nehme ich mir die zeit, die daempferschraube herauszudrehen um sie zu reinigen und zu fetten. schon das herausdrehen geht relativ zaeh. nachdem ich die schraube gereinigt habe versuche ich sie wieder hineinzudrehen. ohne erfolg. das ding will einfach nicht wieder rein. bei genauerem hinsehen bemerke ich, dass eine der daempferbuchsen irgendwie schraeg sitzt. ich baue also den umlenkhebel ab und siehe da: der helicoileinsatz im linken umlenkhebel steht zu etwa einem viertel raus und ist natuerlich komplett verbogen. kein wunder dass da alles knarzt. alle versuche, den helicoil wieder hineinzudrehen scheitern. also raus mit dem ding. ich klappere alle autowerkstaetten in der umgebung ab, doch niemand hat einen passenden helicoil. kleinere und groessere sind natuerlich zu haben, nur der passende ist nicht zu finden.


was nun?


behelsmaessig befestige ich den daempfer mit einer durchgehender schraube und einer mutter. trails fahren ist so aber wohl nicht drin...

ich muss hier wohl irgendwo auf einen ersatz-umlenkhebel warten. der versand dauert etwa 3-4 tage. mist!

hat irgendwer eine andere idee was man machen koennte?

wie schicke ich ein paeckchen an ein postamt in spanien? einfach die adresse des postamts und meinen namen dazu? stuntzi hat das doch auch immer so gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen::daumen::daumen:
Respekt, der Trail sieht richtig geil aus.

Zum Versand (postlagernd) und bastelalternative kann ich dir leider nicht helfen.

Ray
 
die naechste groessere stadt ist santander. koennte mir den hebel aber auch hierher schicken lassen. nur hier noch 4 tage rumgammeln? wie es aussieht soll es ab morgen abend bis freitag regnen!
bis morgen frueh brauch ich auf jeden fall eine adresse fier den hebel...
 
Der internationale Ausdruck für postlagernd ist "poste restante", auf spanisch: "Lista de Correos" <- Correos ist die spanische Post!
 
Lass dir das doch auf die Post nach Santander schicken (Adresse hat bestimmt die Post an deinem jetzigen Ort). Dann mit dem Bus nach Santander, und noch ein paar Autowerkstätten abklappern. Wenn dus repariert kriegst, hast du dann halt ein Ersatzteil.
 
man ist der trail geil! in einem jahr spanien bin ich da leider nicht vorbei gekommen fu**. hatte aber auch kein Rad dabei...

Sehr schöner bericht. einfach klasse :-)

solltest dir auch ein Paypal konto anlegen ein paar bier hast du dir alle mal verdient :-);)
 
Der internationale Ausdruck für postlagernd ist "poste restante", auf spanisch: "Lista de Correos" <- Correos ist die spanische Post!

da kann man nur zustimmen oder hier nochmal nachlesen...
http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=453912&idForum=19&lp=esde&lang=de

der größte experte für sowas ist wie gesagt stuntzi, vl. schaut er ja mal hier rein...

ansonsten würd ichs auch so machen wie mein vorredner bzw. -schreiber. vor ort probieren und parallel zuschicken lassen...
 
Also wenn die Schraube stabil ist, die Buchsen nicht beschädigt werden und du eh nen Ersatz-Umlenkehebel bestellt hast kannst du damit doch auch Trails fahren...
Halt noch ne Schraube auf Ersatz mitnehmen - klappert dann halt vllt bissl. ;)

Ich kenn mich mit Helicoils leider nicht aus
Kannst vllt mal ne Mail an Boehloff Spanien schreiben oder anrufen: http://www2.boellhoff.de/web/web.nsf/HTML/unternehmen_standorte_vertrieb_eu.html#Spanien

Edit: Naja die werden dir auch nicht schnell helfen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
für diesen trail bist du ja so ein beneidenswerter arsch. selbst gott war neidisch auf seinen selbstvergessenen geheimtrail un musste dir anhand der dämpferpanne mal n mittelfinger zeigen. rock on!
 
@saiman:
wenn du einen helicoil findest, brauchst du noch das passende eindrehwerkzeug. ohne geht
da nix. im prinzip langt dafuer eine schraube (wenn ich mich richtig erinnere die naechstkleinere
groesse) mit vorn eingesaegtem schlitz.
insofern ist werkstaetten abklappern vermutlich die beste loesung um's repariert zu kriegen.
die sollten das werkzeug auch dahaben, wenn sie den helicoil haben
 
@simplesaiman: Geniale Bilder! Super hast du das gemacht! Ich hoffe, die technischen Probleme werden gelöst werden können. Die Idee mit dem Paypal-Konto ist übrigens gar nicht mal so schlecht. Da könnte man dich sicher ein bisschen entlasten ;-)
Zum Wetter: Heute Bewölkungszunahme und bald einmal erste Tropfen möglich. So richtig "einschenken" wirds gegen Abend, vor allem aber am Donnerstag. Ab Freitag Abend Besserung, Samstag und Sonntag wechselnd bewölkt.

Alles Gute!
 
Sehr genial was du da gefunden hast:love: Bleibt nur zu hoffen, dass dein Problem schnell gelöst wird, aber diese Defekte bleiben nun mal bei dieser Dauerbelastung einfach nicht aus:heul: Hast du dich denn mal mit Liteville direkt in Verbindung gesetzt? Der Michi hat doch sicher für dein Problem eine Lösung kann ich mir vorstellen. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und von mir noch nachträglich alles gute zum Geburtstag und mit dem genialen Trail hast du dir ja selbst das schönste Geschenk gemacht:)
Gruß Jens!
 
08.06.2010, potes

so, nun sind wirklich alle werkstaetten und ferreterias in der umgebung abgeklappert. meist werde ich nur mit einem schulterzucken bedient.

der hebel ist geordert und geht heute noch raus. somit sollte das teil am freitag hier sein. bis dahin ist dann auch wieder das wetter besser. jetzt heisst es zeit totschlagen und den pyrenaeen-x planen.
gibt es einen pyr-x auf der spanischen seite bzw. gibt es eine alternative zu stuntzis track?

ich sollte hier noch hinzufuegen, dass der defekt in keiner weise auf liteville-qualitaet oder sowas zurueckzufuehren ist. zuhause hatte ich die daempferschraube schon des oefteren draussen. dabei hat sich das helicoil wohl immer ein stueckchen mitgedreht. beim letzten rausdrehen der schraube wars dann halt soweit und das helicoil ist an der daempferbuchse angestanden. wenn dann nochmal kraft auf das helicoil kommt, kann es ja nur kaputtgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sollte hier noch hinzufuegen, dass der defekt in keiner weise auf liteville-qualitaet oder sowas zurueckzufuehren ist. zuhause hatte ich die daempferschraube schon des oefteren draussen. dabei hat sich das helicoil wohl immer ein stueckchen mitgedreht. beim letzten rausdrehen der schraube wars dann halt soweit und das helicoil ist an der daempferbuchse angestanden. wenn dann nochmal kraft auf das helicoil kommt, kann es ja nur kaputtgehen.

Die Qualitaetsfrage ist halt: Helicoil ja/nein...
 
also ein helicoil ist definitiv 'state of the art' und allemal besser als ein gewinde im alu.
vielleicht sollte man aber durch entsprechendes einkleben verhindern, das es sich rausdrehen
kann.
den gleichen mist hatte ich bei meinem 2006er cube stereo mit den bolzen des horstlinklagers.
seit das helicoil mit genug loctite eingedreht ist, bleibt's auch da wo es hingehoert.
 
Wenn die Wandstärke ausreicht ENSAT-Buchse reinkleben und Ruh is.

Mit Helicoils hab ich stellenweise schon hässliche Erfahrungen, aber manchmal gehen halt nur die, weil die Wandstärke sonst net ausreicht.
 
@Polonier
jo die dinger sind mir normal auch lieber, allerdings brauchst du dafuer nicht nur einges an wandstaerke,
sondern auch materialdicke, wenn du die dinger nicht bearbeiten willst (was meines wissens zumindest
nicht gescheit, wenn nicht gar nicht geht).

egal. das hilft unserem helden jetzt nicht weiter....
 
@virtualsky: deine prognosen liegen wirklich immer goldrichtig! danke fuer den service!

@gratulierer: danke danke danke fuer die glueckwuensche!

@trailschwaermer: das teil war wirklich der hammer. bis jetzt das highlight des trips! wenn das wetter bis zum wochenende nicht besser wird, bleibt das fuer mich aber vielleicht der einzige schoene trail in den picos... heul...

@helicoildiskutierer: ich denke schon, dass so ein helicoil eine super loesung ist. es besteht so eben nicht die gefahr das gewinde im alu zu beschaedigen. nur sollte der anwender (in diesem falle ich) ab und zu kontrollieren, ob sich das helicoil noch da befindet wo es hingehoert...


so, laut UPS tracking ist der umlenkhebel am freitag da.

ich stoebere gerade das web nach einem Pyrenäen-x durch. ist jemand diese strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fybqhlljeiokrlca schon gefahren? 950km/23500hm in 13 etappen.
anfang naechster woche wirds dann auch schon in richtung Pyrenäen gehen, da ich anfang juli gerne in finale ligure waere. die strecke durch frankreich wird dann wahrscheinlich mit zug oder bus abgekuerzt. die alpen warten! freu...

update 16:30h:
habe soeben nochmal ausfuehrliuch stuntzis pyrenaen-cross durchgelesen. werde mich wohl ebenfalls an den track von http://pyrenees2005.free.fr/ halten. sieht sehr vielversprechend aus. sind aber auch einige etappen mit ueber 3000hm dabei. das kann ja heiter werden. mehr als 2300hm pro tag sind bis jetzt noch nicht zusammen gekommen.

ach ja, meine bike-rettungspaket hat bereits paris passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammen mit Freunden bin ich den P-X 2007 gefahren. Einen anderen Track haben auch wir nicht gefunden, so dicht wie in den Alpen ist das Wegenetz nicht und die Weitwanderwege sind zum Teil wohl nicht fahrbar. Wir wollten die Strecke mit ein paar ansprechenden Downhills aufpeppen was aber fast immer ein Schuss in den Ofen war: Wegpflege ist dort echte Seltenheit, Markierungen gibt es kaum, Wegweiser zeigen Wege die es nicht gibt! Die wuchernde Maccia gibt deinen Reifen den Rest und auch die Schienbeinschoner werden gebraucht. Traue nur dem GPS!
Auf den kompletten 1000km sind uns gerade mal drei Radfahrgruppen entgegen gekommen und ich hatte bei keiner den Eindruck das sie die Strecke schaffen würden. Teilweise keine Menschen, lange Wege zwischen den Unterkünften, Wasser kann knapp werden. Nur an Geiern herrscht kein Mangel, also nicht zu riskant fahren!
 
Die Strecke von Pascal Darre ist bisher das beste was ich an Transpirinaicas gesehen habe.

Ich bin noch zu früh dran mit Planung um dir ernsthaft zu helfen.
Habe nächste Woche noch ein Event zu organisieren und somit keine Zeit das vorzuziehen.

Hier gibt es schon einen passendne Thread zu diesen Thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363207&highlight=Pyren%E4en

Routen:
http://pyrenees2005.free.fr/
http://www.amigosdelciclismo.com/rutas/transpirenaica/
http://iogrea.blogspot.com/
http://www.bicirutas.net/ca/rutas/btt/transpirenaica/
http://grandesrutas.huescaenbtt.es/
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=72887
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=224077
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=116870
http://www.utagawavtt.com/randonnee-vtt-gps.php?topo=321
http://www.utagawavtt.com/randonnee-vtt-gps?topo=2000
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=idopnufxhtniahbm
http://crabinos.neufblog.com/traversee_pyrenees_vtt/
www.ariegepyrenees.com
www.picdumidi.com
http://www.transpirinaica.com/
http://rutasdelabruixeta.iespana.es/LA TRANSPIRENAICA.htm
http://www.mendiak.net/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=14783
http://www.mendiak.net/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=21323
http://www.bicirutas.net/ca/rutas/btt/transpirenaica/
http://sanet.wordpress.com/2008/08/21/la-transpirenaica-por-huesca-en-mtb/
http://grandesrutas.huescaenbtt.es/TRANSPIRENAICA_1/0_trans_prologo_1.htm
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fybqhlljeiokrlca

nützliche Links:
http://www.mitrucksack.de/infos_zu_den_pyrenaeen.htm
http://www.gr-infos.com/gr-de.htm
http://www.balades-pyrenees.com/
Onlinekarten:
http://www.ign.es/iberpix/visoriberpix/visorign.html
http://www.geoportail.fr/visu2D.do?ter=metropole

den Artikel in der Freeride
http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv//Pyrenaeen-FREERIDE_0306_online.pdf
sollte man lesen.

Das sind die Infos die ich bisher gefunden habe.

@tobsn und ich planen ebenfalls von West nach Ost in 2 Wochen zu fahren.
Die Strecke bis zum Mittelmeer zu fahren ist kein Problem aber nicht unser Ziel. Ich werde zwischen franz. GR10 und span. GR11 variieren.
Den HRP kann man per Bike vergessen.
Ich denke wir werden den Pic Midi zum Abschluss fahren.
ich will mehr auf der franz. Seite bleiben.
Warum?
Darum ;).
Weil andere auf der span. Seite fahren und weil es in F Gite d'Etapes gibt. Dafür wird die Regenwahrscheinlichkeit steigen.
Ich fahre nicht gerne andere Routen nach, das Planen macht doch Spass und wenn die Route taugt ist die Freude umso größer.
Ich denke ich habe ein sehr gutes Gespür für schöne trailige Routen.
Auch bin ich mit der Software TwoNav und meinem GPS Aventura flexible genug um unterwegs die Route anzupassen.

Ray
 
Zurück