5 Funk-Variostützen von 500 € bis 1300 € im Test: Welche kabellose Dropper Post ist die beste?

5 Funk-Variostützen von 500 € bis 1300 € im Test: Welche kabellose Dropper Post ist die beste?

Der Markt der Funk-Variostützen wird immer umkämpfter und mittlerweile gibt es eine recht ordentliche Auswahl an Stützen, die kabellos vom Lenker aus bedient werden können. Wir haben fünf Modelle von RockShox, Magura, Kind Shock, TransX und Fox gegeneinander getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
5 Funk-Variostützen von 500 € bis 1300 € im Test: Welche kabellose Dropper Post ist die beste?

Funk oder Seilzug? Wie bedient ihr eure Variostütze?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 5 Funk-Variostützen von 500 € bis 1300 € im Test: Welche kabellose Dropper Post ist die beste?
Ich dropped meine Oneup gerne Mal nur 3cm wenn es technisch bergauf geht oder lasse sie nach Schlüsselstellen nur zur Hälfte ausfahren.
Funktionieren solche Moves auch elektrisch, oder ist die Reaktion der Stütze auf den Trigger zu träge?
Ich kann aus eigener Erfahrung nur für die Rockshox Reverb AXS Sattelstütze sprechen...aber:

Ja, bei dem Teil funktioniert teilweises ein- und ausfahren zumindest genau so gut wie für meine diversen Kabelgesteuerten Sattelstützen (Fox, One Up, KS). Der einzige Unterschied ist ein sogar noch etwas exakteres Ansprechverhalten.
 
Klar, noch mehr Geld für einen Staat der damit nicht umgehen kann :spinner:
na der Staat kann es aber nicht von einem verlangen (Container werden kontrolliert, Du zahlst, Standgeld, Hafenarbeiter, Zoll für Arbeit ausserhalb, musst TÜV und Sicherheitsnormen einhalten) und die aus China direkt winkt er durch.

Zahl die 15,- meinetwegen an einen Dritten (DHL oder Transportunternehmer), aber kann nicht sein, dass Dritte an Privatkunden unkontrolliert Schrott einführen dürfen und hiesige Unternehmen müssen sich an Regeln halten. Vermittelnde Plattformen zahlen eh schon keine Steuern.
 
Das mit Temu usw. gehört sich eh ausgebremst.

Bin diesbezüglich für eine Grundgebühr pro Verzollung von 15 EUR (Ohne das was von DHL etc. drauf kommt) wenn der Einführer keinen AEO C Status hat. Das trifft dann ausschließlich die Privatshopper und auch die Exporteure die bislang Ihre Exporte in mehrere Teilsendungen aufteilen damit bei der Importseite keine Abgaben anfallen.

Gruss
Wolfgang
Weg mit dem billigen zeug.

Teuer muss es sein! Nicht nur Sattelstützen, auch alles andere. Hoffentlich wird bald alles teurer.
Ich zahl gerne 1500€ für ne Sattelstütze.
 
Weg mit dem billigen zeug.

Teuer muss es sein! Nicht nur Sattelstützen, auch alles andere. Hoffentlich wird bald alles teurer.
Ich zahl gerne 1500€ für ne Sattelstütze.

Bei Temu geht es um vorsätzlichen Betrug. Der die guten Produkte dazu noch teuerer macht. Also wer auf diese weise billig will, ist mit der Hauptgrund warum Anderes so teuer ist.

G.:)
 
Bei Temu geht es um vorsätzlichen Betrug. Der die guten Produkte dazu noch teuerer macht. Also wer auf diese weise billig will, ist mit der Hauptgrund warum Anderes so teuer ist.

aha....die sattelstützen sind wegen temu so teuer? temu hat fox betrogen und jetzt muss der verlust wieder irgenwie reingewirtschaftet werden?
 
Um mir eine Funkstütze, die absolut nix besser kann als eine mit Schnürl, um €1300 zu kaufen,
brauche ich zu allererst einen massiven Dachschaden.
Es geht dabei ums Prinzip.
 
Hab heute eine gebrauchte 70mm AXS Dropper in 27.2 mit Wartungsstau für 149€ geschossen. Inkl. 600h Servicekit dann 200€ + Arbeitszeit.

Für VK > 400€ würde ich auch am Dropbar eine Bikeyoke oder Vecnum mit mechanischer Lenkerfernbedienung immer bevorzugen.
 
Um mir eine Funkstütze, die absolut nix besser kann als eine mit Schnürl, um €1300 zu kaufen,
brauche ich zu allererst einen massiven Dachschaden.
Es geht dabei ums Prinzip.
Na die UVP von SRAM, Fox, etc. sind doch mittlerweile wenig aussagekräftig. Fast so wie im Möbelhaus, wo sich jeder die UVP 20k€ Küche um 60% Rabatt kauft.

Oder gibt es hier jemand, der in letzter Zeit mal UVP gezahlt hat?
 
Verstehe immer die Kritik am mangelnden Hub bei manchen Stützen nicht.
Im Freeride/Downhill ok, aber wieviele von den Usern hier sind darin aktiv.
Der Großteil zählt doch eher zu Enduro/Trail/XC.

Langsam stellt sich mir die Frage ob das ein Teufelskreis ist.
Immer mehr Federweg und Hub bei Sätteln kaschieren Mangel an Fahrtechnik,
daraufhin wirken Trails wieder etwas langweiliger, welche daraufhin wieder weiter
ausgebaut werden um attraktiver zu sein. Was Leute wiederrum zu noch Abfahrtslastigeren Bikes bringt. :D :P

In Zeiten von modernen Geos mit steilen realen Sitzwinkel, dazu passender Fahrtechnik um den zentralen Schwerpunkt, wirst merken wie der Sattel deutlich weiter weiter vorne positioniert ist im abgesenkten Zustand.
Dazu kannst mit einem heutigen Trailbike die Enduros von früher versägen.

Mehr Hub kaschiert nicht fehlendes Fahrkönnen, ermöglicht dir aber besser zu Arbeiten auf dem Bike, was gerade bei mehr Radstand bzw allgemein hilfreich ist bei aktuellen Geos.
Stehst du falsch auf einem Bike, hast keine Körperspannung, fehlen die Baics, gehst vom Bike egal wieviel Hub die Dropper hat.
 
Der elektronische Kram ist doch im Grunde genommen nichts anderes, als die Lösung für die immer schwierige Verlegung von Bowdenzügen bei den Ebikes.
Die Akkus sind doch nur dazu da, dass man den Kram auch an normalen Bikes ohne Motor verbauen kann.
Ach ja, klar spart man damit natürlich auch Montagekosten.
 
Der elektronische Kram ist doch im Grunde genommen nichts anderes, als die Lösung für die immer schwierige Verlegung von Bowdenzügen bei den Ebikes.
Die Akkus sind doch nur dazu da, dass man den Kram auch an normalen Bikes ohne Motor verbauen kann.
Ach ja, klar spart man damit natürlich auch Montagekosten.
wenn das so wäre gäbe es varianten mit einem Stromanschluss an der unterseite der stütze. Die jetztigen varianten sind dafür ja denkbar ungeeignet.
 
Das ist mit fast 100% Sicherheit eine Frage der Kosten.
Sehe ich nicht so. Ich habe wie gesagt erst kürzlich ne AXS vom neurad abmontiert und ne mechanische dran gebaut. Und würde ich mir heute ein weiteres bike zulegen, dann nur, wenn es nicht AXS bzw Transmission only geeignet ist. Hat bei mir 0,0 mit den Kosten zu tun und ich bin vermutlich nicht der einzige
 
Klar, noch mehr Geld für einen Staat der damit nicht umgehen kann :spinner:

Du schreibst Unsinn.
Temu & Co. fluten den Zoll mit Sendungen.
Der Aufwand der dort entsteht (Personal, IT-Systeme, Überwachung), muss auch irgendwie finanziert werden und nicht mit der Gießkanne vom Steuerzahler bezahlt werden.
Somit bezahlt derjenige, der bestellt. Das finde ich nur Fair.
Den Obolus an DHL etc. für eine Verzollung kommt noch on top, das ist auch Aufwand.
Hast Du schon einmal eine Zollanmeldung selbst erstellt ?

So eine 'Minimum Fee' von 15 EUR für nicht AEO-C wäre aus meine Sicht in Ordnung.

Lg
Wolfgang
 
Sehe ich nicht so. Ich habe wie gesagt erst kürzlich ne AXS vom neurad abmontiert und ne mechanische dran gebaut. Und würde ich mir heute ein weiteres bike zulegen, dann nur, wenn es nicht AXS bzw Transmission only geeignet ist. Hat bei mir 0,0 mit den Kosten zu tun und ich bin vermutlich nicht der einzige
Ich fahre, je nach Rad auch lieber mechanisch statt elektronisch, aber ich meinte auch nicht deine Kosten, sondern die des Herstellers....
 
Zurück