Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Japp ist 1/8“

Zur Info falls Du mal umrüsten willst: Das Gewinde ist geklebt. Hab‘s zur Demontage mit Schonbacken im Schraubstock fixiert und ohne Hitze abgeschraubt.

Luft nach‘m messen immer ablassen. Hatte es einmal vergessen, im heißen Auto liegen lassen und zack Manometer ging nicht mehr komplett auf Null. Daher dann auch die Umrüstung auf digital. :rolleyes:
Danke. Ich will auch ein digitales anbauen.
Vielleicht das, liegt preislich noch im Rahmen. Wegen Gewinde mal schauen, ob Adapter oder ich noch etwas anderes finde.

https://messbo.de/Batteriebetriebenes-Digitalmanometer-Digi-10-Kl10
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Mich würde vor allem das handlich (wie weiter oben beschrieben) interessieren.
Da bitte gerne dann mal eine Rückmeldung.
Also: Beim Topeak ChuckHead DX reicht es, den Kopf auf das Ventil zu drück, geschraubt werden muss nix. Der Kopf sitzt dann aber ziemlich fest und muss mit etwas Kraft abgezogen werden.

Mit der Druckluft-Pistole von Einhell konnte ich ihn mit einer Tülle für 6mm Schlach auf 1/4 Zoll verbinden. Der Schlauch sitzt sehr straff, nachdem ich ihn erwärmt hatte, ging es aber einigermaßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier geht es ja zuletzt recht viel um Luft und die Art diese in Reifen zu bekommen.
Da stolper ich doch grad über einen Artikel, vielleicht interessant für den Einen oder Anderen.
https://cyclingtips.com/2021/07/rev...tyre-inflators-to-use-with-an-air-compressor/
jupp, wude hier weiter vorn erwähnt. Meine Antwort dazu:

Die Hälfte nutzt Presta Adapter oder kann nur Presta. Adapterlösung bei einer 170$ Variante?
Die andere Hälfte hat keine Anzeige. Park Tool hat einen schlechten Sitz bei Presta und kann kaum Autoventile fassen? Das teure EVT Teil hat Null Schutz für die Anzeige? Sorry, aber da bleibe ich bei meiner DIY Methode mit Parkside Pistole und Standpumpen-Schlauch und EVA Aufsatz. Schade...
Damizt ist leider so kein geiler zu gebrauchen. Ich bin momentan auf dem Stand wie bisher eine guten "Reifenfüller" inkl. analoger Anzeige (wer bitte verwendet hier eine Batteriebetriebene Anzeige die immer wenn man sie braucht leer ist?) und einem Standpumpenaufsatz der beides kann.
Schwierigkeit bisher, einen guten Reifenfüller zu finden, wo die Anzeige genau funktioniert und wo ich den Schlauch durch einen von der Standpumpe auswechseln kann.
Der Smarthead DX Kopf von Topeak sieht interssant aus.

Also: Beim Topeak ChuckHead DX reicht es, den Kopf auf das Ventil zu drück, geschraubt werden muss nix. Der Kopf sitzt dann aber ziemlich fest und muss mit etwas Kraft abgezogen werden.

Mit der Druckluft-Pistole von Einhell konnte ich ihn mit einer Tülle für 6mm Schlach auf 1/4 Zoll verbinden. Der Schlach sitzt war sehr straff, nachdem ich ihn erwärmt hatte, ging es aber einigermaßen.
Hört sich ja so schlecht nicht an. Kann der jetzt Schrader und Presta? Wenn ja wie?
 
Hört sich ja so schlecht nicht an. Kann der jetzt Schrader und Presta? Wenn ja wie?
Presta geht nativ, für Schrader liegt ein Adapter bei stört mich aber weniger. Ansonsten macht der Kopf einen guten Eindruck.

Noch besser fände ich es, wenn der Luftdruck auch direkt beim Aufstecken angezeigt werden würde - der kommt aber erst, wenn ich einmal kurz die Pistole betätige.

Edit: Den Smarthead habe ich an der Standpumpe - allerdings in Teil-Kunststoff und nicht komplett aus Metall, der funktioniert aber echt hervorragend, wenn einen der Hebel nicht stört.
 
The Chinese Wall.

Hab ein extra Brett für die Aliexpress Werkzeuge, damit die keinen Streit mit den hochwertigen Werkzeugen anfangen :)

971713A3-D592-4337-8B3D-8503C4840541.jpeg
 
mir ist vorhin ein zacken aus dem kettennieter (park tool ct-5) gebrochen. der wurde aber noch mit d-mark bezahlt und hat wirklich viel mitgemacht...

was nehme ich für die werkstatt jetzt als nachfolger? gerne etwas mit mehr hebel.
Ich hab nach einer recht langen Recherche den Birzman Damselfly Universal genommen
http://www.birzman.com/products_2.php?uID=2&cID=31&Key=54Gibt's momentan auch im Sale. Von 5-12-fach Kette durch einstellbare Platte plus Ersatzpin. Viel mit gearbeitet habe ich jedoch noch nicht. Macht aber wertigen Eindruck.
 
+1 für den Birzman Damselfly, hat mal einen Test gewonnen, worauf ich ihn mir gekauft habe. Die Flügel an der Spindel sind auch schön lang, apropos Hebelkraft.

Wenn teuer und edel, dann würde ich den von Campagnolo dem Abbey vorziehen; bei Campa bekommt man technisch etwas ganz Ausgefuchstes bez Kettenfixierung, der Abbey ist ja eigentlich ganz schlicht, da bezahlt man eher den "Gefräst in ze USA"-Mythos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin momentan auf dem Stand wie bisher eine guten "Reifenfüller" inkl. analoger Anzeige (wer bitte verwendet hier eine Batteriebetriebene Anzeige die immer wenn man sie braucht leer ist?) und einem Standpumpenaufsatz der beides kann.
Ich habe 2 Reifenfüller, einen mit EVA-Kopf für Scaverant und einen für Autoventile. Beide mit digitalem Druckmesser. Diese sind erheblich genauer als analoge Druckmesser (in der gleichen Preisklasse),welche häufig 0.3 Bar und mehr an Differenz zwischen dem angezeigten und realen Druck haben. Die Anzeige könnte wg. mir auch analog sein, gibt's aber nicht.
 
Taugt der ZTTO fürs Schaltauge?

vom Red hab ich ja hier gelesen "tut seinen Dienst"
Da schliess ich mich an die Frage an. Schleiche da auch schon laenger drum rum. Wuerd aber auch den von Red nehmen, falls jemand mit beiden Erfahrungen hat und nen Vergleich anstellen kann.
 
Ich glaube die relativ einhellige Meinung ist, wenn China Richtwerkzeug, dann das hier:

Anhang anzeigen 1383984

Bei den Farbigen muss man noch etwas basteln...
tun sicher auch mehr oder weniger ihren Dienst,
aber für den geringen Preisunterschied kann man auch gleich zum Silbernen greifen.
Nur vorne einen Gummi drauf um sich nicht die Felgen zu verkratzen. Aber genau das macht seine Arbeit bei mir richtig gut. War da noch bei 30€.
 
Ich glaube die relativ einhellige Meinung ist, wenn China Richtwerkzeug, dann das hier:

Anhang anzeigen 1383984

Bei den Farbigen muss man noch etwas basteln...
tun sicher auch mehr oder weniger ihren Dienst,
aber für den geringen Preisunterschied kann man auch gleich zum Silbernen greifen.

Das silberne würde ich auch das nächste Mal kaufen. Ich hab mich von CNC & Eloxal blenden lassen.

Ich hab bei meinem roten die Madenschrauben gegen Rädelschrauben + Geweindeeinsatz getauscht und zusätzlich eine Arretierung für den runden Messtab über eine weitere Rädelschraube gebaut.
Inspiration gabs hier.
 
Zurück