Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Upcycling aus'm alten Fahrradschlauch …

also einfacher, ohne das (bl)öde Holzdingz ;)
1. Prototyp:
Schwalbe 19B Light* plus Schere, komplett individualisierbar, wickelbar, beidseitig verwendbar, Druckknopf noch dazu und fast perfekt … könnte man sogar mit Lasche zum Aufhängen machen, soll ich ein ® anmelden? 😬


* lag gerade hier rum und die Linien aus der Herstellungsform eignen sich zum entlang schneiden, ist aus einem Stück geschnitten ohne was dranzukleben. Hier in dem Fall die Länge etwa eines viertel Schlauchs. Die Dokumentation hat länger gedauert als das eigentliche erstellen ;) Auf den Fotos ist ein weiteres Reststück von dem Schlauch der herhalten musste -> war eh kapott.
 

Anhänge

  • IMG_1787.jpeg
    IMG_1787.jpeg
    297,7 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_1788.jpeg
    IMG_1788.jpeg
    359,5 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_1789.jpeg
    IMG_1789.jpeg
    362,1 KB · Aufrufe: 290

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
wobei für MT5/7 Sättel dürfte das etwas aufwändiger werden mit dem Steg zwischen den zwei Kolben-Paaren und ohnehin zwei bleed-blocks. Ein Kolben-Paar normal per bleedblock fixieren, aber wogegen hält man einen der beiden anderen Kolben fest bzw. wogegen kann der sich abstützen, das nur ein Kolben ausfahren kann?
Service Tool Kolbenservice - Magura MT5 / MT7 gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/31386801641...jThvtdT6S&var=&widget_ver=artemis&media=EMAIL

Funktioniert einwandfrei 🙂

Edit: eigentlich hat der VK mir gesagt, er wollte noch so eins für Hope machen, nur er war irgendwie im Unistreß.
für Sram hatter schon eins.
Vielleicht muss man mal dezent nachfragen🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Service Tool Kolbenservice - Magura MT5 / MT7 gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/31386801641...jThvtdT6S&var=&widget_ver=artemis&media=EMAIL

Funktioniert einwandfrei 🙂

Edit: eigentlich hat der VK mir gesagt, er wollte noch so eins für Hope machen, nur er war irgendwie im Unistreß.
für Sram hatter schon eins.
Vielleicht muss man mal dezent nachfragen🙂
Danke für den Tip! Hab ich direkt mal bestellt.

Für den Preis kann ich mich halt nirgends hinstellen und das selbst machen.
 
Für den Preis kann ich mich halt nirgends hinstellen und das selbst machen.
Tja, und dann kommt der Abend, wo man merkt, dass die Bremse einfach Rotz ist und ordentlich Zuwendung haben will. So bei mir vorgestern. Ich hab dann mit dem, was ich im Haus habe, gearbeitet.

PXL_20220722_200435999.jpg
PXL_20220722_202047504.jpg

Gerade zur Hand war ein Stück Multiplex, ungefähr passend, und die Hobelbank mit Holzwerkzeug der Kinder. Danke für die Inspiration hier im thread.

Passt und funktioniert. Alle Kolben fahren schön einzeln aus, können geputzt werden und so weiter.

Am Ende des Abends wurde die Bremse (Sram Guide R) damit etwas besser. Der Druckpunkt mit bleed block ist einwandfrei, ist aber mit Belägen und Scheibe immer noch viel zu nah am Lenker. Die Belagverschleißnachstellung scheint schon im Urlaub zu sein.

Nächste Woche wollen auch wir in den Urlaub. Mit diesem Fahrrad, mit funktionierender Bremse. Irgendwelche Tipps außer austauschen?

t.
 
Nächste Woche wollen auch wir in den Urlaub. Mit diesem Fahrrad, mit funktionierender Bremse. Irgendwelche Tipps außer austauschen?

t.
Hast du die Kolben richtig mobilisiert, also jeden einzelnen gesäubert und mit DOT geschmiert, so dass er richtig schön im Quadring gleitet. Rausdrücken, schmieren, reindrücken, rausdrücken, schmieren... und das ganze ein paar mal pro Kolben.
 
Service Tool Kolbenservice - Magura MT5 / MT7 gibt's bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/31386801641...jThvtdT6S&var=&widget_ver=artemis&media=EMAIL

Funktioniert einwandfrei 🙂

Edit: eigentlich hat der VK mir gesagt, er wollte noch so eins für Hope machen, nur er war irgendwie im Unistreß.
für Sram hatter schon eins.
Vielleicht muss man mal dezent nachfragen🙂
Hab mir gerade das SRAM Code Tool bestellt.

Danke für den Link. Um den den Preis fummel ich nicht rum.
🙄 Ich ahne schon wo ich den Satz finde werde 😁
 
Nächste Woche wollen auch wir in den Urlaub. Mit diesem Fahrrad, mit funktionierender Bremse. Irgendwelche Tipps außer austauschen?

t.
Ich habe beim entlüften die Kolben nicht ganz zurück gedrückt bis der Bleedingblock rein geht, und auch keinen Bblck benutzt, das System so leicht überfüllt. Bei mir hat es sehr gut geklappt, mach es schon seit Jahren so. Sinterbeläge druff und gut is
 
Ich habe...das System so leicht überfüllt.
Die Bremse zu überfüllen bringt für ein paar wenige Bremsungen was und dann ist der Hebel wieder zu nah am Lenker. Hat @tjm_ ja schon richtig festgestellt - die Belagnachstellung funktioniert nicht mehr richtig und das kann man bei SRAM DOT Bremsen korrigieren, indem man die Kolben mit DOT schmiert, damit diese in den Quadringen schön gleiten und der Kolbenrückzug so geringer wird.
 
Die Bremse zu überfüllen bringt für ein paar wenige Bremsungen was und dann ist der Hebel wieder zu nah am Lenker. Hat @tjm_ ja schon richtig festgestellt - die Belagnachstellung funktioniert nicht mehr richtig und das kann man bei SRAM DOT Bremsen korrigieren, indem man die Kolben mit DOT schmiert, damit diese in den Quadringen schön gleiten und der Kolbenrückzug so geringer wird.
Ich habe jetzt nochmal entlüftet und damit funktioniert die Bremse wieder einwandfrei. Letztlich lag es vermutlich an einer dicken Blase im Geber, jedenfalls ist da ordentlich Luft raus gesprudelt. Was ich nun genau falsch gemacht habe -- keiner Ahnung.

Um wieder zum topic zu kommen: ich habe das original bleed kit von Avid genutzt. Nicht das pro bleed kit, sondern das einfachere, zu sehen etwa hier https://www.derks-wielersport.nl/re...bleed-kit-set-zonder-dot-51-005315033010.html (Ich dachte, für gelegentliche Nutzung reichen die einfachen Spritzen aus... Wer billig kauft, kauft zweimal.).

Die einfach nur aufgesteckten Schläuche sind Mist. Da kommt beim Ziehen Luft rein. Jetzt hätte ich gerne doch besseres Werkzeug, ohne gleich ein ganzes Set neu zu kaufen (Schraubenschlüssel, Blöcke und so habe ich ja da).

Danke für's Mitdenken und die vielen Tipps!

t.
 
Moinsen!
Hab mir auf YouTube ein Hambini-Video angeschaut, in dem er seine Werkzeuge zeigt. Mir fiel auf:

1) Der hat das weltbeste Kettenreinigungsgerät, made in UK, hatte ich auch mal, bis es nach ülfzig Jahren bröselte, und würde ich zu gerne wieder kaufen. Hat das jemand irgendwo gesehen?

2) Er erzählt, man solle sich Kugellager-Einpresswerkzeuge aus dem Industriebereich kaufen (statt Fahrrad-Werkzeugbedarf, das sei überteuert), mit 12mm Spindel. Hat jemand schon mal in diese Richtung recherchiert?
 
2) Er erzählt, man solle sich Kugellager-Einpresswerkzeuge aus dem Industriebereich kaufen (statt Fahrrad-Werkzeugbedarf, das sei überteuert), mit 12mm Spindel. Hat jemand schon mal in diese Richtung recherchiert?
Das hier (https://www.bearingprotools.com/) geht vielleicht in die Richtung.
Hab ich letztens gekauft um alle Rahmenlager zu wechseln und das ging echt super einfach damit.

Jedes Tool passend für die spez. Lagergröße. Sieht vielleicht nicht ultra cool aus, aber ich fand den Preis sehr in Ordnung und wusste dann auch, dass es dann eben zu den Lagern passt.
tool.png
Gibts auch noch mit Handgriffen statt Muttern, aber musste Geld sparen :D
 
Zurück