Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Am Anfang des LRS-Baus reicht weniger starkes Zudrücken, sodass sich die Speichen nicht drehen. Im Bereich über 900N wird's aber echt anstrengend und man muss sehr beherzt zupacken. Die Speichen müssen komplett Öl und fettfrei sein, sonst rutscht es durch. Oft rutscht es dennoch durch, auch mit geöltem Nippelgewinde. Auch ist die Auflagefläche so klein, dass man oft am oberen Ende der Fläche greift und von der Speiche abrutscht. Die Ergonomie der Griffe ist doch besser als gedacht. Der Winkel von Handgelenk zu Laufrad ist unbequem. Schwarze Speichen werden nicht zerkratzt.
Ich verwende die Unior Zange auch, habe damit bisher zwei Laufräder neu gebaut, mit Sapim Race und dlight Speichen. Probleme mit verdrehenden Speichen hatte ich dabei keine.
Bei 2,0mm Speichen mit festgegammelten Nippeln war diese Zange auch sehr hilfreich, besser als ohne oder mit einer ganz normalen Flachzange. .
Die Speichenspannung sollte mA hoch genug sein, wenn man die Speichen an den Kreuzungen nicht mehr auseinander drücken kann.
 
Ich kann ebenfalls nicht von sich verdrehenden Speichen oder hohem Kraftaufwand zur Klemmung berichten.
 
Ich verwende die Unior Zange auch, habe damit bisher zwei Laufräder neu gebaut, mit Sapim Race und dlight Speichen. Probleme mit verdrehenden Speichen hatte ich dabei keine.
Bei 2,0mm Speichen mit festgegammelten Nippeln war diese Zange auch sehr hilfreich, besser als ohne oder mit einer ganz normalen Flachzange. .
Die Speichenspannung sollte mA hoch genug sein, wenn man die Speichen an den Kreuzungen nicht mehr auseinander drücken kann.

Ich kann ebenfalls nicht von sich verdrehenden Speichen oder hohem Kraftaufwand zur Klemmung berichten.
dann würde ich euch bitten, dass nächste Mal genau beim Spannen auf die Speiche zu gucken (am besten ein kleines Klebeband-Fähnchen befestigen) und sicher stellen, dass sich da nichts dreht. Ich hatte leider immer wieder eine leichte Drehung (vielleicht so 30°) einzelner Speichen. Könnte natürlich sein, dass derart kleine Torsionen durch das Abdrücken wieder von allein raus gehen.
 
Habe den Abzieher und bin sehr zufrieden. Eine Nuss habe ich aber auch, falls es mal wirklich auf korrekten Drehmoment ankommt.

https://www.bike24.de/p1305439.html...7fdefe3dc0d846ea95f9c736&userToken=anonymized

P.S:
Hoffentlich ist das Knacken jetzt weg...


IMG_5470.jpg
 
Mit Versand + Zoll kann man da Preis x2 rechnen wenn man nicht grad 10 Stück bestellt
so ist es. aber dann hat man das Teil wenigstens. Aktuell ist ja nicht absehbar wann es beim Distributor ankommt. Wer ist das eigentlich für die Blauen? Könnte man ja mal nachhaken.
Das Ding scheint nicht mal in US verfügbar zu sein. Nur auf der PT USA homepage mit keinem internationel Versand.
 
Links alt rechts neu
Anhang anzeigen 1539029

Ich mag die dicken Griffe von Knipex.

Von dem Bowdenzugschneider bin ich aber enttäuscht. Der 15€ Schneider will vielleicht minimal mehr Kraft, das Schnittbild ist aber nicht schlechter.
Gerade bei den Außenhüllen vom Schaltzug ist er kaum oder gar nichts besser.
Neuer Anlauf und bin happy.
20220830_171208.jpg
Der Jagwire für 25€ taugt gut. Der Dorn im Griff ist keine doofe Idee.
 
Neuer Anlauf und bin happy.
Anhang anzeigen 1542376
Der Jagwire für 25€ taugt gut. Der Dorn im Griff ist keine doofe Idee.
Den Dorn hab ich bei meiner 5€ Zange auch. Leider hab ich die einzeln gefunden. Die hat auch solche Halbrunde Schneide mit größerem Radius. Hatte sie vor Ewigkeiten mal in einem Fun Works Koffer. Deine sehen so aus, als wenn sie wirklich nur für dünne Züge gut gehen. Schnittbild bei Hüllen besser als bei Knipex?
Screenshot_2022-08-30-17-31-03-05_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Dorn auf der angewandten Seite bei der Verschraubung.
 
Gibt es neben der Hope HTT 0015 Nuss noch weitere Nüsse, die für ein Hope BSA 30 mm Innenlager passen? Passt ein Wolf Tooth BBS4612? Parktool hat gemäss Toolfinder nichts im Angebot. Abbey Tools hat was für 40 Tacken...
 
Der Wheels Component Schlüssel für BSA30 hat zwar das gleiche Maß der Verzahnung, ist allerdings rund geformt. Hope hat eckige Zapfen und damit auch keine Kompatibilität gegeben.
Ich habe auch das Hope Tool ausleihen müssen trotz schon 4 BB Tools daheim..
 
Wenn lieferbar und Bedarf besteht, würde ich die definitiv kaufen!
Hope und lieferbar ist leider öfter mal schwierig
 
die Hope-Nuss kostet 23,90 bei BMO, das könnte man schon investieren, oder?

Da ich in die Schweiz bestelle, versuche ich alles aus einer Hand zu bekommen.
Habe die Nuss nun auch in der Schweiz gefunden, aber mit 29.90 kratzt sie leicht unter dem Mindestbestellwert. Kettenblatt à 89.- und Innenlager à 139 dazu (bei bc 50 und 95€), ist dann halt wieder verdammt teuer...

Ach gocycle.de und nicht .com. De kommt bei meiner Googlesuche nicht gerade früh.
 
Bei mir ist auch mal wieder was angekommen:


F572B7CB-032F-4DF0-B97D-A4BDAC980ABD.jpeg


Wenn das Ding nicht funktioniert kann ich es immerhin noch als Bud Plug verwenden…
:awesome:

Wenn sich alle meine Bremsen von Trickstuff auch recht unkapriziös ausrichten lassen, wollte ich das Teil mal ausprobieren:

B95C38F5-74D0-4C15-B66B-D853CAB5E28C.jpeg


D730AEA7-96CB-46BE-BD67-46B470A9FF12.jpeg


C63F3C56-119B-49FB-8688-1A8A55C55E1A.jpeg


Ging ganz gut, wäre aber eben auch ohne gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück