Raumfahrer
Aus Dresden
- Registriert
- 10. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 4.365
Ich verwende die Unior Zange auch, habe damit bisher zwei Laufräder neu gebaut, mit Sapim Race und dlight Speichen. Probleme mit verdrehenden Speichen hatte ich dabei keine.Am Anfang des LRS-Baus reicht weniger starkes Zudrücken, sodass sich die Speichen nicht drehen. Im Bereich über 900N wird's aber echt anstrengend und man muss sehr beherzt zupacken. Die Speichen müssen komplett Öl und fettfrei sein, sonst rutscht es durch. Oft rutscht es dennoch durch, auch mit geöltem Nippelgewinde. Auch ist die Auflagefläche so klein, dass man oft am oberen Ende der Fläche greift und von der Speiche abrutscht. Die Ergonomie der Griffe ist doch besser als gedacht. Der Winkel von Handgelenk zu Laufrad ist unbequem. Schwarze Speichen werden nicht zerkratzt.
Bei 2,0mm Speichen mit festgegammelten Nippeln war diese Zange auch sehr hilfreich, besser als ohne oder mit einer ganz normalen Flachzange. .
Die Speichenspannung sollte mA hoch genug sein, wenn man die Speichen an den Kreuzungen nicht mehr auseinander drücken kann.