Torque ES 9.0

Tschuldije, 4 Stroke, aber ich muss Dir mitteilen, daß das meines Wissens kein 9.0 ist. :b-day:
Das hat (zumindest meins) XTR-Teile und wiegt ohne Pedale weil wir natürlich alle ohne Pedale fahren 13,2 Feinunzen Blei.
 
Habe doch gar ncihts gegen die HS33 gesagt :confused:
Aber an nem Freerider hätte sie nichts zu suchen.

Hab mir jetzt übrigends doch ein Norco Shore 2 Gekauft und bin überglücklich ^^

Also kann der Fred meinetwegen geschlossen werden.
Danke trotzdem an alle für eure Hilfe
 
Hi Foxhound,

also ich bin auch sehr zufrieden mit meinem ES 9.0 ! allerdings ist der Monarch schon sehr schnell raus geflogen bei mir.
Hatte den Vivid coil drin gehabt und zurzeit den Marzocchi Roco Air.
Beide Dämpfer holen erheblich mehr aus dem Hinterbau heraus. Zu den restlichen parts brauch man ja nix sagen:daumen:
Hatte anfangs auch bedenken wegen der Rahmen stabilität aber kann nur sagen das der Rahmen sehr stabil ist und auch schon einige Downhills mehr als gut weggesteckt hat! (105kg+montur:D)
weil einige hier im forum mal behauptet haben er sei nicht so stabil wie der FR Rahmen!
genau genommen ist es auch so aber trotzdem sind die Grenzen schon sehr hoch. Meist kann das fahrrad ja eh mehr als der Fahrer;)

gruß
 
Hey Master,
Du meinst also ich (75 kg) kann damit ruhig auf die DH-Strecke? Das ist nämlich die ganze Zeit meine Überlegung, ob ich damit bleibenden Schaden hinterlasse. Seit ca 3 Monaten wage ich mich mit meinem Torque ES 9.0 da ran, habe jetzt erst mal mit meinem CX-Rad die Kurbeln getauscht, so daß ich da jetzt eine XT-Kurbel dran habe. Bisherige Schäden: 8er im Vorderrad (das SerienCrossmax SX), Bremsscheibe hinten mächtig verbogen weil einmal der Schnellspanner hinten sich von selbst gelöst hat und das Hinterrad bei der Landung schief drinsaß. Der Mann an der Canyon-Hotline riet mir von Bikeparkeinsätzen ab, aber ich weiss ja, dass MTB-Komponenten immer einige Reserven haben. Was meinst Du dazu?
 
Hey Master,
Du meinst also ich (75 kg) kann damit ruhig auf die DH-Strecke? Das ist nämlich die ganze Zeit meine Überlegung, ob ich damit bleibenden Schaden hinterlasse. Seit ca 3 Monaten wage ich mich mit meinem Torque ES 9.0 da ran, habe jetzt erst mal mit meinem CX-Rad die Kurbeln getauscht, so daß ich da jetzt eine XT-Kurbel dran habe. Bisherige Schäden: 8er im Vorderrad (das SerienCrossmax SX), Bremsscheibe hinten mächtig verbogen weil einmal der Schnellspanner hinten sich von selbst gelöst hat und das Hinterrad bei der Landung schief drinsaß. Der Mann an der Canyon-Hotline riet mir von Bikeparkeinsätzen ab, aber ich weiss ja, dass MTB-Komponenten immer einige Reserven haben. Was meinst Du dazu?

Das Torque ES hat auf einer Downhillstrecke nichts verloren.
Dafür gibt es andere Räder!
 
Hallo,
mal wa sanderes. Welche GRößen fahrt Ihr denn? Möchte gerade das ES 8.0 kaufen, traue mich aber nicht, da es nur noch in L verfügbar ist. Ich bin 1,97 groß. Wenn ich mir die Geometrie so anschaue, sollte es eigentlich passen. Das Oberrohr ist in meinem 22er AM nicht länger. Sorgen mache ich mir nur um das Sitzrohr, das ist natürlich wesentlich kürzer im Torque.
Vielleicht kann mal jemand was schreiben der Erfahrung mit L oder Xl hat....

Danke
 
Da gib ich 4Stroke recht! für richtig downhill gibts das FRX

@Verschleissteil

bei mir hat sich noch kein schnellspanner gelöst! fester anziehen;)
Deine schäden beziehen sich ja auch auf dein laufrad und bremsscheibe,
ich rede hier nur von Rahmen stabilität.
und mit deinen 75kg brauchste dir meiner meinung nach keine sorgen machen! muß jeder selber wissen im endeffekt!

stabilere Laufräder wären aber schon ratsam (siehe Fotoalbum):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück