Torque ES 9.0

Registriert
25. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hiho zusammen,
ich spiele schon seit ein Paar Wochen mit dem Gedanken mir das Torque ES 9.0 (modell 2010) zu kaufen und wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen damit hat.

Ebenso würde mich das leidige Monarch 4.2 Thema interessieren, hab ja bis jetzt nichts Positives über den Dämpfer gelesen (undichte Ventile, Druckverlust etc.) ist der wirklich so mies? Kann mir schwer vorstellen dass Canyon bei so nem gut ausgestatten Bike nen derart vermurksten Dämpfer einbaut :confused: (Falls es in irgendeiner Art und Weise hilft, wiege mit Ausrüstung ca 83kg)

*Edit: sollte der Monarch immer noch son Crap sein wär ne Alternative dazu interessant ;-)

Wär prima wenn mir wer en paar Infos geben könnte.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich fahre das ES9.0 2009 und bin echt zufrieden damit. Der Monarch ist auch nicht so schlecht, nur schaut er neben der wirklich tadellosen Fox 36 eher schwach aus.
Qualitative Mängel konnte ich keine feststellen (Druckverlust, Ölverlust...), jedoch habe ich Probleme mit der Abstimmung: entweder ist der Dämpfer zu hart für ruppige Passagen oder er schlägt bei Sprüngen durch. Ich habe mir gerade den ISX-4 für 200€ mit Buchsen bestellt, bin jedoch noch nicht zum Testen gekommen.
Wenn du nicht springst würde ich aufjedenfall dem Monarch eine Chance geben, ansonsten anderes bike oder auch auf Evolver umrüsten.

Werde dann in den nächsten Tagen einen Vergleich der Dämpfer posten.
 
Danke soweit für die Info,
naja der Einsatzbereich des Bikes wäre bei hauptsächlich schnelle Singletrails runterbrettern, wobei ich auch jeden Berg hochfahren muss ;-)
Sprünge werden bei mir eher selten vorkommen und wenn dann sind sie so klein dass se auch mitm Hardtail bei voller fahrt wunderbar zu bewältigen sind :D
Eventuell die ein oder Andere Tour und auch mal ne kleine Ausfahrt in den Dolomiten.

Bin ja mal gespannt auf deine Ergebnisse mitm Manitou.
Sollte der RS Monarch doch nicht so recht meinen Vorstellungen entsprechen, würde ich eventuell auch aufn Fox DHX 4.0 Coil 2009 umsteigen,
kostet zwar en ganzes Sümmchen, aber von dem weiß ich dass er Tadellos arbeitet. Oder meint ihr en Coil harmoniert nicht so recht mit dem Fahrwerk?
 
vom Monarch zum DHX Coil ist schon ein gewaltiger Sprung vorallem wenn du hauptsächlich Touren fährst. Wie ich hier im Forum gelesen habe gehen die Meinungen über Stahlfedern im Torque Rahmen stark auseinander, kannst ja mal suchen, die einen schwören drauf die anderen sagen der passt überhaupt nicht zur Kinematik. Wenn du jedoch gedenkst auf so einen schweren Dämpfer umzusteigen, wär es vielleicht besser gleich eines von den neuen Torques zu kaufen, der Foxdämpfer ist sicher super.
Der ISX ist ja serienmäßig in den FRs verbaut und die meisten sind mit dem sehr zufrieden.
Wobei rein für Touren is das ES meiner Meinung nach immer noch das Beste Torque und die Hammerschmidt ist wirklich der Hammer, würd nie mehr normale Schaltung fahren wollen.
 
Die Hammerschmidt is auch einer der Gründe weshalb es definitiv das ES 9.0 wird :D

Hab vorhin en bissl rumgestöbert und tatsächlich hat schon jemand nen DHX Coil ins Torque verbaut...er ist wohl sehr zufrieden damit.

Naja mal schauen, jetzt muss das Bike erstmal kommen und dann werd ich schon sehen ob der Monrach wirklich so mies ist oder obs ers mir die Saison noch tut.

Wie ists eigentlich beim Evolver, hat er auch eine Propedal ähnliche Funktion?
 
Der Evolver hat keine zuschaltbares Propedal oder eben wie das floodgate beim Monarch. Jedoch kann über den Druck im Piggy und über lowspeed dämpfung das Wippen unterdrückt bzw. minimiert werden, wobei ich das beim Torque nicht unbedingt notwendig finde, bin den Monarch auch die meiste Zeit offen gefahren.
 
Bin heute das Trailflow probegefahren...hab des Propedal nicht einmal gebraucht...von dem her dürfte das beim Evolver auch nicht nötig sein!

Naja ich lass mich mal überraschen :D
 
Achja, kann mir wer sagen wie ich die Größe der Einbaubuchsen und der Bolzen für dewn Dämpfer herausfinde ohne das Bike vor mir zu haben?
 
Irgendwo im Torque-Thread wurde das behandelt. Der user ohschda hat den Evolver drin und kann Dir sicher helfen. Einfach mal suchen, da solltest Du fündig werden...
 
Hiho zusammen,
ich spiele schon seit ein Paar Wochen mit dem Gedanken mir das Torque ES 9.0 (modell 2010) zu kaufen und wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen damit hat.

Ebenso würde mich das leidige Monarch 4.2 Thema interessieren, hab ja bis jetzt nichts Positives über den Dämpfer gelesen (undichte Ventile, Druckverlust etc.) ist der wirklich so mies? Kann mir schwer vorstellen dass Canyon bei so nem gut ausgestatten Bike nen derart vermurksten Dämpfer einbaut :confused: (Falls es in irgendeiner Art und Weise hilft, wiege mit Ausrüstung ca 83kg)

*Edit: sollte der Monarch immer noch son Crap sein wär ne Alternative dazu interessant ;-)

Wär prima wenn mir wer en paar Infos geben könnte.

MFG

Zum Monarch:

Ich bewege mein Torque ES hauptsächlich auf Touren.
Für meinen Einsatzzweck erfüllt der Dämpfer alle Ansprüche, daher wird dieser zunächst nicht getauscht.
Das Flootgate möchte ich übrigens nicht mehr missen.
 
@ 4 Stroke,

Fährst du auch hin und wieder Singletrails bzw kürzere Wurzelpassagen?
Falls ja verhält er sich auch da gut?
Bin bisher eben nur das Trailflow probegefahren und das hat ja den DHX 5.0 Air...und der ist meines erachtens nach absolut genial!

Ich mein ich werd mich ja eh bald selbst davon überzeugen können wie gut er denn funktioniert, aber es ist schon abschreckend soviel schlechtes Feedback zu dem Dämpfer zu bekommen!
 
@ 4 Stroke,

Fährst du auch hin und wieder Singletrails bzw kürzere Wurzelpassagen?
Falls ja verhält er sich auch da gut?
Bin bisher eben nur das Trailflow probegefahren und das hat ja den DHX 5.0 Air...und der ist meines erachtens nach absolut genial!

Ich mein ich werd mich ja eh bald selbst davon überzeugen können wie gut er denn funktioniert, aber es ist schon abschreckend soviel schlechtes Feedback zu dem Dämpfer zu bekommen!

Ja, ich fahre auch Singletrails und Wurzelpassagen.
Mag sein das ein anderer Dämpfer wesentlich besser arbeitet, dazu müsste ich probehalber meinen DHX 5 Coil einmal verbauen.
Werde ich aber nicht, da ich so wie es jetzt ist noch zufrieden bin.
Ich muss dazu sagen, dass ich jedoch etwas von meinem Downhiller verwöhnt bin. Sprich DHX Coil etc. An das Bügeleisen kommt das Fahrwerk vom Torque nicht ran. Aber es wäre sowieso unsinnig diese beiden Bikes zu vergleichen.
 
Standard Torque ES 9.0
Hiho zusammen,
ich spiele schon seit ein Paar Wochen mit dem Gedanken mir das Torque ES 9.0 (modell 2010) zu kaufen und wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen damit hat.

Ich kann Dich zu einem Kauf nur ermutigen. Ich fahre das Bike seit ca. 3 Monaten und habe bis jetzt ungefähr 400 km auf dem Tacho. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von Asphalt bis sehr felsig mit schönen, dicken Wurzeln. Bergauf - bergab, das Bike ist sehr schön zu fahren. Etwas skeptisch war ich wegen der Übersetzung der Hammerschmidt, aber ich habe mich langsam daran gewöhnt und schalte viel weniger als früher. Man kann sehr gut von schnellen Passagen in langsame, steile Anstiege wechseln - kein rasseln mehr unter Last, bis die Kette endlich das Blatt gewechselt hat. Positiv ist auch die Vergrößerung der Bodenfreiheit.
Nachdem ich vorher ein ES9-2005 mit FOX RP3 hatte, war ich auch etwas voreingenommen bzgl Monarch - aber, ohne Grund!! Arbeitet sehr gut, sensibel, zuverlässig und die Sperre ist auch gut spürbar.
 
habt ihr eure es 9.0 mal gewogen? Ich habe mir ein Rahmen in der Bucht geschossen und komme auf 15,4 kg.
Mein Aufbau:
Fox 36 Talas
Monarch 4.2
Hammerschmidt FR
Schaltwerk XT
ZTR Flow mit Nope N90 Naben
vorne Muddy Mary 2.35 GG
hinten Fat Albert 2.4
Bremse Saint 203/180
Lenker Syntace Carbon Lowrider 680mm
Vorbau Truvativ AKA 60mm
 
Ich hab meins gewogen 15,2 kg
Standard ES 9.0 mit
ISX 4
Muddymarry 2,35 tubeless + Flasche Pannenmilch ;)
Shimano XT discs
Tioga Pedale (best grip ever)

Bezüglich Monarch.
bin jetzt den ISX endlich Probe gefahren, geht wirklich besser als der Monarch. Deutlich besseres Ansprechen, und in Wurzelpassagen ist er dem Monarch auch klar überlegen, obwohl noch mit provisorischem Settup und noch nicht eingefahren. Sprünge konnte ich leider noch keine testen aber nächste Woche gehts zum Nordpark in Innsbruck, da kann der ISX dann zeigen was er drauf hat :D

Mit Wippen hatte ich auch kein Problem, trotz über 20% Steigung, ist er nur leicht eingesagt aber das wars schon. Im Vergleich zu einem 2006 Stumpjumper ohne sperren, ist das Torque fast schon ein Hardtail ;)
 
Sind ja alles schonmal sehr hilfreiche Infos, danke dafür.

Werd wohl nächste Woche mal nach Koblenz fahren (350km :aufreg:)
Und mich dort mal umsehen und es vielleicht gleich mitnehmen.
En bekannter meinte die haben dort auch Bikes die man so im I-Net nicht findet...da lass ich mich mal überraschen!

Edit: was mich gerade etwas wundert sind eure unterschiedlichen Bremsen?! Mit den Elixier CR nicht zufrieden gewesen?
 
Bremsen sind viel Geschmackssache.
Avid sind halt nicht soo toll verarbeitet, Shimano dafür schon, aber die Hebel von Shimano gefallen nicht jedem - Formula haben irre teure Ersatzteilpreise, Magura ist veraltet aber zuverlässig.
Wenn man sich mal mit einem Fabrikat abgefunden hat, macht man keine Experimente mehr...
 
habe auch das 2k10 ES 9.0 ... der Monarch ist nach ein paar Fahrten sofort rausgeflogen und gegen ISX 6.0 getauscht worden.... siehe da: deutlich besseres Ansprechverhalten gerade in ruppigen Wurzelpassagen mit vielen kurz aufeinander folgenden Schlägen.

Einen Coil Dämpfer würde ich nicht verbauen. Habe auch meinen DHX Coil 5.0 mal in dem Rahmen getestet ... war garnicht mein Fall und auch viel zu schwer.

Elixir CR ist ansich eine sehr gute Bremse - was mich etwas stört ist der wandernde Druckpunkt bei langen Abfahrten mit viel Gebremse bzw auch wenn man das Bike mal auf den Kopf stellt dauert es immer ein bischen, bis der richtige Druckpunkt wiederhergestellt ist.
 
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken den Monarch auszutauschen..

Als Alternativen stehen da wohl ISX-4, 6 und der Fox DHX-5 im Raum, aber welche jeweilige Dämpfer-Variante, also Abmessungen, muss ich verwenden? Habe ein 2009er Torque ES in Größe S.

Z.B. habe ich den ISX 6 nur in den kleinsten Abmessungen 190x50 gefunden, und dieser passt wohl sicher in garkein Torque ES, oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr eure es 9.0 mal gewogen? Ich habe mir ein Rahmen in der Bucht geschossen und komme auf 15,4 kg.

IMG_0057.jpg



Rahmengröße: L

14,63kg
 
:aufreg:He, bei der Magura HS33 möchte ich kein böses Wort hören, da hört der Spaß auf. Das ist eine Topbremse!

Ich fahre das ES 9.0. Bin damit mehr als zufrieden, ich verstehe gar nicht, warum es die Kategorie AM gibt, das Torque hat einen Lockout, was will man mehr. Zum Ansprechen: in Berlin habe ich zwar nicht wirklich lange Abfahrten, aber auch auf Gran Canaria bin ich den Pico de las Nieves im übelst verblockten FR-Terrain runtergeheheizt, auf den Dämpfer war immer Verlass, im Gegensatz zu den Schläuchen.
Jetzt habe ich nur wegen dem Versand zu Canyon Probleme, muss das jetzt zum Dritten mal wegen ein und demselben 6-Monats-Check (€ 50!) zur Post schleppen. Aber ansonsten alles top!
 
Zurück