Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen

Schneebergscharte soll angeblich aktuell noch stark grenzwertig sein auf Grund eines sehr glatten, harschen Altschneefeldes (Absturzgefahr nordseitig, südseitig keine Abfahrt bis kurz oberhalb der Hütte möglich!) - Info ist aber aus zweiter Hand!
 

Anzeige

Re: Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen
Schneebergscharte soll angeblich aktuell noch stark grenzwertig sein auf Grund eines sehr glatten, harschen Altschneefeldes (Absturzgefahr nordseitig, südseitig keine Abfahrt bis kurz oberhalb der Hütte möglich!) - Info ist aber aus zweiter Hand!
Danke! Jemand die 1. Hand?
Südseitig keine Abfahrt heißt Tragen möglich? (Sorry, wisst ihr wahrscheinlich auch nicht)
 
Schneebergscharte soll angeblich aktuell noch stark grenzwertig sein auf Grund eines sehr glatten, harschen Altschneefeldes (Absturzgefahr nordseitig, südseitig keine Abfahrt bis kurz oberhalb der Hütte möglich!) - Info ist aber aus zweiter Hand!

Danke! Jemand die 1. Hand?
Südseitig keine Abfahrt heißt Tragen möglich? (Sorry, wisst ihr wahrscheinlich auch nicht)

Ein Schneefeld ohne entsprechendes Schuhwerk und Seilsicherung möchte oder muß ich nicht umebdingt überqueren.
 
mal so in die Expertenrunde: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Schneelage in den nächsten 4 Wochen noch deutlich zum guten wendet (insb. Schneebergscharte und Eisjöchl)?
 
mal so in die Expertenrunde: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Schneelage in den nächsten 4 Wochen noch deutlich zum guten wendet (insb. Schneebergscharte und Eisjöchl)?
Bei diesen Unmengen von Schnee kann die Schneeschmelze bis in den August hinein dauern, wichtig ist das es in der Nacht nicht unter 10° Grad abkühlt. dann läuft das ganze viel schneller

laut : auf dieser Seite alles Grüüüün!

Aber was dahinter kommt ist und bleibt für die nächsten Tage ein großes Fragezeichen. Am Donnerstag soll es wieder bis auf 2.500m schneien!
Wetter für Sterzing
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneebergscharte soll angeblich aktuell noch stark grenzwertig sein auf Grund eines sehr glatten, harschen Altschneefeldes (Absturzgefahr nordseitig, südseitig keine Abfahrt bis kurz oberhalb der Hütte möglich!) - Info ist aber aus zweiter Hand!

Schneebergscharte ist lt. Karte Ost-/Westseitig ????

Weiß trotzdem jemand mehr?

Gruß Reiner
 
Auf der Westseite relativ weit oben scheints aber direkt durch ein Feld zu gehn u da isses recht steil. So auf den ersten Blick würd ich das nicht ganz hasenrein einschätzen. Zwar nur kurz aber das kann reichen :eek:

Ansonsten find ich auch dass es wohl besser ist als es die posts zunächst vermuten ließen.

Was meint ihr so? Kritisch oder eher weniger?
 
Hallo, Info direkt vom Hüttenwirt:


in den flacheren Passagen gibt es noch einige gut begehbare Schneefelder, im oberen steilen Teil liegt kein Schnee mehr. Mittlerweile sind bereits einige hundert Biker und viele Bergwanderer über die Schneebergscharte gekommen.

Also alles i.O.

Gruß Reiner
 
Hat jemand vielleicht eine aktuelle Info vom Costainas, pso. Gallo und Montozzoscharte? Wir starten am Donnerstag.

Nimm gute Regenbekleidung mit!! Schneefall ist bis ca. 1.800 - 2.000 Meter angesagt!! Ein guter Wetterbericht
Constainas und Gallo gehen,
Montozzoscharte:
Hallo,
nach Auskunft von Yuri von letzter Woche:
Hi Stephan, I can tell you "don't worry" and run free
Montozzo Scharte is open, still a bit of snow on top but is not a problem
my clients have already crossed Passo dell'Alpe, Passo Gavia e Montozzo...

BTW: wir fahren am Samstag auf der Albrecht-Route los.
Stephan
 
Sind am Freitag bei Traumwetter übers Pfunderer Joch! Aufstieg über einige Schneefelder und Abstieg die ersten 200HMies als "Skibob"! Die Jochkante ist etwas tricky, aber man kommt links über die Felsen! Bei schönem Wetter machbar - bei schlechtem Wetter wäre ich eher vorsichtig! Allerdings hat es die letzten 2 Nächte wieder bis auf 2.000m geschneit.
DSC00277.JPG
DSC00299.JPG
 

Anhänge

  • DSC00277.JPG
    DSC00277.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 76
  • DSC00299.JPG
    DSC00299.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 77
Hallo,

hier die Info zum Eisjöchl vom Tourismusverband Naturns - Info von einem Bergführer:

Eine Wanderung über das Eisjöchl ist für Wanderer mit guter alpiner Erfahrung möglich. Eine Stunde vor und eine Stunde nach der Stettiner Hütte trifft man noch immer auf Schnee. Nachdem bereits andere Wanderer unterwegs waren, gibt es eine gute Spur im Schnee. Der Übergang ist also mit Vorsicht machbar, gutes Schuhwerk, Stöcke und gutes Wetter bzw. gute Sicht sind eine Voraussetzung. Auch sollte der Übergang bereits am Vormittag eingeplant werden, da der Schnee am Nachmittag zu matschig wird.

Oberhalb der Lazinser Alm gibt es zudem auch noch eine letzte Schneerinne, auch hier gibt es eine Spur und sie ist überquerbar.

Tipp: die Stettiner Hütte sollte nicht angewandert werden, sondern beim Eisjöchl sollte man Richtung Pfelders der Spur im Schnee folgen.


Natürlich können sich die in 1-2 Wochen etwas ändern, jedoch hat es erst heute Nacht wieder bis auf ca. 2.200 Höhenmeter etwas geschneit. Somit ist auch Mitte Juli am Eisjöchl noch mit ziemlich viel Schnee zu rechnen.


Die Stettinerhütte ist ab den 10. Juli 2014 wieder geöffnet. Jedoch nur für Verpflegung (keine Übernachtungen) da ein Teil der Hütte im vergangenen Winter von einer Lawine beschädigt wurde.


in zwei Wochen kann ich dann Berichten.

Gruß Reiner
 
So wie es aussieht ist es doch möglich in der Hütte zu übernachten. Das hat mir zumindest die neue Hüttenwirtin gemailt.
Ob das während des Umbaus zu empfehlen ist, ist eine andere Frage ;)
die Hütte ist nicht gerade bestens für's Übernachten ausgerichtet.
Bevor ich dort übernachten werde, nehme ich die 300 hm in Kauf und fahre in Richtung Val di Sole ab, such mir ein Quartier in einer Pension oder Hotel um fast das selbe Geld.

Hier noch was altes, das sich bis heute nicht verändert haben wird:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beobachte auch seit Tagen mit Sorge die Situation rund um Stilfser/Umbrail/Madritsch. Ab dem 12.08. wollte ich da mit nem Kumpel das erste Mal richtig in die Höhe. V.a. Madritschjoch und an einem anderen Tag Umbrail/Forcella di Forcola. Meint Ihr, es besteht noch Hoffnung? Sonst kan ich mich jetzt bei der Planung schon mal auf andere Touren bis 2.500m fokussieren...
 
Ich beobachte auch seit Tagen mit Sorge die Situation rund um Stilfser/Umbrail/Madritsch. Ab dem 12.08. wollte ich da mit nem Kumpel das erste Mal richtig in die Höhe. V.a. Madritschjoch und an einem anderen Tag Umbrail/Forcella di Forcola. Meint Ihr, es besteht noch Hoffnung? Sonst kan ich mich jetzt bei der Planung schon mal auf andere Touren bis 2.500m fokussieren...

Du hast ja noch ein Monat bis dahin und es rinnt noch viel Wasser (Schnee) die Berge hinunter! Daher ziehe deine Planung durch und mach nicht gleich einen Monant vor dem Start dir die Hose voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück