Transition Scout-Video: Federweg wird überbewertet!

Limitiert ein Trailbike mit nur 130 mm Federweg den Einsatzbereich stark? Kelend Hawks beweist auf seinem Transition Scout, dass man auch mit wenig Federweg massiv viel Spaß haben und gewaltige Drops springen kann...


→ Den vollständigen Artikel „Federweg wird überbewertet!“ im Newsbereich lesen


 
Also bei allem Respekt, aber das Bike kann doch nicht wirklich für derartige Aktionen dauerhaft ausgelegt sein, oder?

Nach so einem Geballer (übrigens hammergeiles Video) kann ich mir unmöglich vorstellen, dass das Bike den ganzen Spaß ohne Blessuren überlebt hat...
 
Seh ich auch so. Klar, kann man machen. Muss man aber definitiv nicht. Die Frage ist nur wie oft. Ich schätze mal die Fahrtechnik spielt auch eine entscheidende Rolle.

Die Strecke sieht echt Hammer aus. Macht mit mehr Federweg bestimmt noch mehr Spaß.
 
Also bei allem Respekt, aber das Bike kann doch nicht wirklich für derartige Aktionen dauerhaft ausgelegt sein, oder?

Nach so einem Geballer (übrigens hammergeiles Video) kann ich mir unmöglich vorstellen, dass das Bike den ganzen Spaß ohne Blessuren überlebt hat...
naja wieso nicht. immerhin sind die landungen sauber gestanden, keine flatdrops. warum sollte da das material über gebühr leiden? wenn das fahrwerk nicht dauernd durchknallt, ist das kein problem. immerhin reden wir hier nicht von einer xc race leichtbaumöhre sondern von einem durchaus massiven geröhr....
 
Joa Federweg braucht man auch für grobes Geläuf und nicht für sanfte Trails mit großen Sprüngen. Deswegen haben Dirts nur 100mm and der Front und DHs 200 vorne und Hinten. Das Video zeigt wunderbar was mit einem 130mm Bike mega Bockt und lässt gekonnt aus wo eindeutig die Schwächen sind.
 
Mittlerweile halten auch die "kleinen" Trailbikes echt viel aus, zb sind mittlerweile überall 34er oder Pikes drin. Wenn ich da an meine 2012er Fox 32 im Bikepark denke, da hats mir die Beschichtung durch die Biegebelastung der Gleitbuchsen angeschliffen :D
 
Was immer der Typ da eingebaut hat, das will ich auch haben, wenn ich dann so flowig den Berg runterkomme.:anbet:

Bei so einem sauberen Fahrstil und radfreundlichen Landungen kann man jahrelang problemlos mit einem Trailbike fahren. Habe solche Typen, die einem mit ihrem Trailbike bei solchen und noch ruppigeren (DH-)Strecken vorführen auch im Bekanntenkreis (nein Jens aus Z., werde dich an dieser Stelle mit deinem RM Instinct nicht erwähnen...;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video zeigt gut für welches Gelände das Bike gedacht ist, genauso wie die älteren Scouts. Fowig, schnell und sprunglästig. Grobes Gelände im Endurosinne war ja nicht zu sehen.Dafür gibt es das Patrol. Kleines Spaßbike und cooles Video.
 
Tolles Video und das Rad ist natürlich auch schick.
Ich frage mich aber schon etwas, was mir der weniger Federweg "mehr" bringen soll.
Das Rad wiegt mehr als so manche 160er Bikes und es gibt auch effiziente Fahrwerke mit 160mm, die ebenfalls gut pedalierbar sind.
Wenn ich da die Wahl hätte, würde ich mich immer für das Rad mit dem größeren Federweg entscheiden.
 
transition haut die besten videos raus momentan. ich hab mir alle angesehn. wahnsinns fahrerei, guter trail, hochwertig aber noch nachvollziehbar gefilmt.
für mich zur zeit noch vor dem 50:01 und dudes of hazard zeugs das sich zu oft wiederholt.
 
LOL. So ein Pille Palle :rolleyes:. Das fahr ich mit meinem Trailhardtail :daumen:. Für den Trail braucht man kein Fully.
Vielleicht für den Drop, aber das kann wohl keiner sagen, denn die Landung hat niemand gesehen.

Ich seh´s auch in meinem Freundeskreis ... Hauptsache ein dickes Bike mit viel Federweg :rolleyes:. Fahrtechnik ist da Nebensache.
Wenn ich mit meinem Hardtail die Trails bis hin zu Freeridestrecken schnell fahren kann, werde ich auch im Downhill mit meinem Glory schneller.
Aber jedem das seine:bier:.
Bin mit meinem Trailhardtail schneller als 90% der Bikepark-Fully-Fahrer.:D
 
Mich würd ja interessieren, wer den Trail aus dem Ibc wirklich fahren könnte. Die Sprünge sind fast alle recht groß und der Drop ist riesig... Ich glaub aber, dass wenn man sowas fahren kann, es ziemlich wurscht ist, ob man 100 oder 180mm Federweg am Heck dabei hat.
 
Die von Yeti sind auch vom Feinsten :daumen: .
ja, vor allem joey schussler.. adventure! aber der macht sich auch rar. grad die adventure ecke wär ja momentan gut besetzt. ryan leech hat einen pick up mit kabine und vielleicht kommt da noch was, rob j seinen T3 allrad da ist eh was in der pipeline, dominik raab hat grad nen pick up bekommen. kabine drauf und los. massig potential für gute adventure videos.

@Alexspeed, wenn du dann mal ein fähiges fullie nimmst, fallen auch die letzten 10%. von daher, macht schon sinn.
 
Hat jemand angaben zum Gewicht des Scouts?
Weiss jemand ob das eventuell noch als Carbon Version nachgelegt wird?

Danke für Infos
Cheers
ron
 
Zurück