True blue .....

Rollen muss ich ja auch irgendwie....
laufrad.jpg

sollte für meine Bedürfnisse ausreichend sein. Heute mal Musik aus eine Film der mich sehe beeindruckt hat. Nur der Titel passt nicht zur Hope Nabe ;-)
 

Anhänge

  • laufrad.jpg
    laufrad.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 107
Gestern Abend habe ich es geschafft der Rahmen beim Hermes-Shop abzuholen. Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen noch Bilder zu machen. Auch der Aufbau muss warten denn ein wirklich wichtiges Teil fehlt noch. Ohne Steuersatz macht das zusammenschrauben nicht viel Sinn :-(.
Ich denke heute abend werde ich es schaffen ein paar Bilder vom Rahmen zu machen. Bis dahin wünsche ich allen die nicht arbeiten müssen einen schönen Urlaubstag.

Gruß
DoTL

Noch ein wenig Mucke
 
frame_small.jpg

Erste Impressionen vom Rahmen. Weitere Infos zum Rahmen hier: http://stoogecycles.co.uk/ Für das Modell im "plum crazy" hatte ich schon zu viele blaue Teile. Aber auch das "sky blue" ist ganz schön krass. Auf den Bildern ist es definitiv zu hell. Gewicht vom Rahmen liegt bei 2850 Gramm das der Gabel bei 1360 Gramm. leicht ist anders, aber ein Canfield Nimble9 oder Jeff Jones Spaceframe dürften auch nur unwesentlich leichter sein. Wenn überhaupt. Laut Andrew Stevenson von Stooge Cycles ist es der erste Rahmen in Deutschland. Jetzt müssen nur noch die fehlenden Teile kommen damit es endlich losgehen kann. Auf längere Sicht muss ich auch noch die Reifenfrage klären. Ich vermute meine 2.2er MK werden etwas popelig aussehen. Ganz davon abgesehen das etwas mehr Volumen beim ungefederten Bike auch nicht schaden sollen ;-)
So.... ich hoffe der Sound passt ;-)
 

Anhänge

  • frame_small.jpg
    frame_small.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 313103
Erste Impressionen vom Rahmen. Weitere Infor zu Rahmen hier: http://stoogecycles.co.uk/ Für das Modell im "plum crazy" hatte ich schon zu viele blaue Teile. Aber auch das "sky blue" ist ganz schön krass. Auf den Bildern ist es definitiv zu hell. Gewicht vom Rahmen liegt bei 2850 Gramm das der Gabel bei 1360 Gramm. leicht ist anders, aber ein Canfield Nimble9 oder Jeff Jones Spaceframe dürften auch nur unwesentlich leichter sein. Wenn überhaupt. Laut Andrew Stevenson von Stooge Cycles ist es der erste Rahmen in Deutschland. Jetzt müssen nur noch die fehlenden Teile kommen damit es endlich losgehen kann. Auf längere Sicht muss ich auch noch die Reifenfrage klären. Ich vermute meine 2.2er MK werden etwas popelig aussehen.
Sehr schöner Rahmen! Geteilte Oberrohre sind ohnehin genau nach meinem Geschmack; unabhängig vom technischen (Un-) Sinn. In jedem Fall kommt da auch ein guter Teil des Gewichts her. Aber das Design "wiegt" es mehr als auf. Toll!
Wenn du Reifen mit schönem Volumen möchtest, kann ich dir wärmstens die Michelin Race'R (hinten) und Grip'R (vorne) empfehlen. Mehr unter meinem Thread "Granturismo" hier im 29er Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Den Link dazu hatte ich doch irgendwo mal reingeworfen, zuletzt im 29+ Fred! :daumen: War auch schon drauf und dran...
Mir gefällt der Rahmen richtig gut! - Logo, ähnelt ja dem On*One Fatty....
 
Die Sitzzone steht noch aus.
sattel.jpg

passt zu meine Pedalen (Eggbeater). Alternativ hätte ich noch eine Syntace Carbon Stütze. Die würde dann zum Vorbau passen, wenn ich nicht doch (trotz Sicherheiuutsbedenken) den Crank nehme.
Gelenkt wird erst einmal mit einem OnOne Fleegle in schwarz und gebremst wird mit der Avid BB7. Nur die roten Einstellrädchen gefallen mir da nicht so recht. Dafür ist die Bremse absolut zuverlässig. Schlimmstenfalls mal ein wenig quietschen wenn sie nass und dreckig ist. Das hat sich aber nach ein zwei mal bremsen auch erledigt. Mehr Bilder gibt es dann wenn alles zusammengebaut wird / ist. Steuersatz Schnellspanner und Züge sind noch unterwegs :ka:
Da kann ich nur sagen
 

Anhänge

  • sattel.jpg
    sattel.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 102
... und am Ende....

von_hinten_very_small.jpg
seitlich_very_small.jpg


... sieht es dann so aus. Baustellen sind noch der Vorbau (jetzt 110mm), da muss evtl etwas kürzeres her. Der Crank-Brothers Vorbau passt vom Farbkonzept und der länge (90mm)ganz gut, aber irgendwie wirkt er wie ein Fremdkörper am Rahmen. Also mit den Sicherheitsbedenken schon zwei Gründe ihn nicht zu verwenden. Der Steuersatz, das sollte ein (dunkel)blauer rein, aber der den ich bestellt hatte passte so gar nicht und die Sattelklemme. Die sieht recht klobig aus. da muss ich etwas filigraneres finden. Spacerturm wird beseitigt sobald ich die richtige Höhe gefunden habe. Die Reifenfrage ist auch noch nicht abschliessend geklärt. Mal sehen wie sich der Michelin vorne macht. Luft für dickere Pellen ist da jede Menge. Detailbilder reiche ich nach sobald es Zeit und Wetter zulassen.
Eine erste Runde um den Block zwischen zwei Regenschauern machte Lust auf mehr. Das Rad fährt sich sehr gut. Es passt mir schon ohne feintuning bedeutend besser als das OnOne Scandal. Eine ausgiebige Testfahrt steht für das Wochenende auf dem Plan.

Gruß
DoTL

Ach ja....
 

Anhänge

  • von_hinten_very_small.jpg
    von_hinten_very_small.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 93
  • seitlich_very_small.jpg
    seitlich_very_small.jpg
    411,7 KB · Aufrufe: 87
Sehr schön geworden. Ich würde
- tatsächlich den Vorbau etwas kürzer wählen
- ne Hope-Sattelklemme
- ne gecleante Syntace Stütze
- die BB7 mögen zwar ganz gut sein, aber inzwischen sind die hydraulischen Bremsen so sorglos geworden. Da würde ich auf ne passende Shimano setzen
 
Sehr schön geworden. Ich würde
- tatsächlich den Vorbau etwas kürzer wählen
- ne Hope-Sattelklemme
- ne gecleante Syntace Stütze
- die BB7 mögen zwar ganz gut sein, aber inzwischen sind die hydraulischen Bremsen so sorglos geworden. Da würde ich auf ne passende Shimano setzen
Vorbau kürzer ist fest eingeplant.
Sattelklemme... mal sehen was sich findet. Hope würde auf jeden Fall farblich passen.
Eine Syntace Stütze hab ich noch. Kann ich mal Probestecken.
Hydraulische Bremse..... nur aus optischen Gründen? Mehr als blockieren können die Räder nicht und das geht auch mit der BB7. Zugegeben es gibt hübschere Bremsen, aber auch sorglosere? Querlesen im "Bremsenforum" schreckt mich immer wieder ab.

Gruß
DoTL
 
:daumen: cooler Rahmen, da gibt´s nix.

Auf dem unteren Bild kommt die Stütze leicht silber rüber, glaub silberne Komponenten (Stütze, Vorbau, Lenker, Kurbel) würden auch top aussehen...

Viel Spaß damit :daumen:
 
Die neuen Shimanos sind m.E. die Referenz in Sorglosigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Dosierbarkeit.
Einzig das eventuelle Entlüften bei der Erstmontage wäre da noch, sofern ich die Leitung gekürzt oder umgebaut habe. Hat man den Kniff raus, ist das ne Affäre von 5 min

Bei ner BB7 muss Zug schmieren und wechseln, Aussenhülle sollte druckfest für ordentliche Performance sein, den Belag muss ich nachstellen, usw.

Da ist mir die hydraulisch doch lieber. Bei Verwendung von I-spec hab ich zusätzlich noch ein aufgeräumtes Cockpit.
 
Hydraulische Bremse..... nur aus optischen Gründen? Mehr als blockieren können die Räder nicht und das geht auch mit der BB7. Zugegeben es gibt hübschere Bremsen, aber auch sorglosere?
Antwort: Ein klares NEIN!
Hatte in den letzten Jahren sehr viele Hydros an versch. Bikes montiert/im Einsatz.
Lediglich in Sachen Dosierbarkeit und Bremskraft sind die Hydros überlegen - aber auch nicht alle (z.B. Avid Elixir 5, Formula RX).
Mit der Verwendung der oben erwähnten druckfesten Außenhüllen (z.B. Ripcord; keine Shimano nehmen!) und durchgehender, geschlossener Verlegung ist die BB7 nach wie vor absolut top!
Wenn ich die Stunden (und die Euros) zusammenzähle, welche ich in meinem Bikerleben mit der Optimierung, Montage, Entlüftung, Leitungskürzung, Reklamation, ... von Hydros verbracht habe, dann treibt es mir die Tränen in die Augen.
Relativ sorglos waren hier nur die Shimano XT und aktuell die Hayes Prime. Unbedingter Tipp: Bremsscheiben von Trickstuff !
 
:daumen: cooler Rahmen, da gibt´s nix.

Auf dem unteren Bild kommt die Stütze leicht silber rüber, glaub silberne Komponenten (Stütze, Vorbau, Lenker, Kurbel) würden auch top aussehen...

Viel Spaß damit :daumen:
Silber hatte ich auch mal in der Planung.... aber eine halbwegs breite silberne Felge? Woher nehmen? Silberne Naben, Speichen, Ketten Kurbeln etc alles kein Problem.... aber Felgen??? Hab ich was übersehen?
Nehme auch gerne Tipps für das nächste Projekt entgegen ;-)
 
Silber hatte ich auch mal in der Planung.... aber eine halbwegs breite silberne Felge? Woher nehmen? Silberne Naben, Speichen, Ketten Kurbeln etc alles kein Problem.... aber Felgen??? Hab ich was übersehen?
Nehme auch gerne Tipps für das nächste Projekt entgegen ;-)

Ich find silberne Komponenten brauchen nicht zwingend auch silberne Felgen - kommt mir dann eher zu bemüht vor, mir gefällt das ganz gut wenn die Reifen und Felgen so eine "schwarze Einheit" bilden...

Aber das ist ja das Schöne, jeder wie es ihm gefällt :daumen:
 
Mal keine Fotos.... Ich habe heute Abend meine erste Feierabendrunde mit dem Stooge absoviert. Nervig war die nicht richtig geklemmte Sattelstütze. Die Crank Klemme passt irgendwie nicht zum Rahmen. Neue ist schon geordert. Also alle 10 Minuten anhalten und Stütze wieder hoch :(:( Nicht soooo toll. Dafür aber ansonsten einfach nur geil. Traktion an Steigungen deutlich besser als beim Scandal vorher. Das Handling ist wesentlich präziser. Schräg verlaufende Wurzeln am Hang und wenig Platz.... sonst immer problematisch, waren heute völlig easy. Das Bike fährt genau dahin wo es hin soll. Bergab einfach genial, Kurven gehen gefühlt auch schneller als vorher. Sehr entspannte Sitzposition. Die Federgabel hab ich nicht vermisst. Insgesamt einfach nur :D:D:D:D:D:D:love::love::love:
Nerig am bike ist noch das Pfeifen inn der Gabel bei starkem Gegenwind. Wie blasen auf der Flasche. Muss man nicht haben, ist aber zu ertragen o_O
Am Setup geht sicher noch was. Kürzerer Vorbau ist geordert, Tretlager sitzt im Moment ganz vorne. Da gehen auch noch mal 12mm nach hinten dank EBB. Das könnte es dann noch mal agiler machen. Werde ich bei Gelegenheit probieren. Testurteil: Empfehlenswert :D:D

Gruß
DoTL
 
Kleines Update
vorbau_02.jpg

die Schärfe passt zwar nicht 100% aber ich denke das wesentliche kommt rüber. Welcher Vorbau passt besser. Das was man nicht sieht ist mehr oder weniger identisch. der obere ist 95mm der untere 100mm. 100mm passt 95 vermutlich auch. ich persönlcih würde eher zum unteren tendieren.

Gruß
DoTL
 

Anhänge

  • vorbau_02.jpg
    vorbau_02.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 93
Erst mal fertig. Das ist jetzt der vorläufig finale Stand. Der ganz Aufbau lief glatt ohne Probleme, einzig die Montage des Umwerfers war tricky.
Bike_sauber_klein.jpg

@toni_galama besten Dank für den Tipp mit dem Michelin. Der Reifen ist wirklich Klasse. Hat m. E. zumindest im hiesigen moddrig glitschigen Terrain deutlich mehr grip als der Conti MK. Auch nasse schrage Wurzeln werden ohne rutschen genommen :daumen:. Die Crank Brothers Stütze musste leider gehen. sie liess sich einfach nicht klemmen. Die Syntace P6 hält mit etwas Karbonpaste.

Alles easy deshalb:

Grüße DoTL
 

Anhänge

  • Bike_sauber_klein.jpg
    Bike_sauber_klein.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 91
@toni_galama besten Dank für den Tipp mit dem Michelin. Der Reifen ist wirklich Klasse. Hat m. E. zumindest im hiesigen moddrig glitschigen Terrain deutlich mehr grip als der Conti MK. Auch nasse schrage Wurzeln werden ohne rutschen genommen :daumen:.
Grüße DoTL
Freut mich! Danke für die Rückmeldung!
Noch einen Tipp für den Hinterreifen: Der Grip'R ist in allen Belangen besser, wenn man ihn auch hinten gemäß der Laufrichtungsempfehlung für's Vorderrad aufzieht.
Gerade auch aktuell auf den staubigen und steinigen Pfaden des Chianti (wo ich die letzte Woche schon mal Luft für meine fünfte L'Eroica geschnuppert habe), war das Rollverhalten merklich besser ohne Einbußen bei der Traktion fetstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines update.... erst mal nur neue Kurbel, Über den Spider denke ich nioch nach. blau? schwarz? Beim blau bin ich mir unsicher ob es passt. Schwarz ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Alle anderen Möglichkeiten scheiden wohl aus,
Middleburn.jpg
 

Anhänge

  • Middleburn.jpg
    Middleburn.jpg
    573 KB · Aufrufe: 112
Zurück