hallo, wird schon gehen aber ich frage lieber noch mal...kann ich den DHX4 nach der OZM Methode auch einfach nur entlüften? ...
Meinst Du DHX 4 Air (gibts den überhaupt?)?
oder
DHX RC 4?
Die Entlüftung von Air und Coil (egal ob 3-5 oder RC4) unterscheiden sich ein wenig, aber das Prinzip ist immer gleich.
Air ist ja hier weiter vorner erklärt und die Coil-Versionen gehen so
http://davedesign.de/external/tmp/Oliver/Bilder/entlueften.gif
(Einzelbilder in meinem Album)
Das ganze geht aber natürlich nur, wenn Du zusätzliches Ãl zur Verfügung hast! Nur "Luft damit rauslassen" geht nicht! Falls Du das geglaubt hast, denke noch mal alle Bilder und die Beschreibung GANZ GENAU durch.
Du brauchst etwa 2-3mal so viel wie in den Dämpfer kommt.
Hier liegt ja der benefit meiner Methode: man braucht
nur 2-3 mal soviel und kann alles Ãberschüssige wieder verwenden (hängt nicht im Lappen oder schwimmt auf der Werkbank herum).
Zur Ãlquali:
NIMM GESCHEITES ÃL!!!
Auch wenn es Dir jetzt "nur" ums entlüften geht. Du wirst künftig eher mehr als weniger in dieser Richtung arbeiten und da macht es Sinn, wenn Du nicht erst irgendwann auf Qualitätsöl umsteigst und Deine ganzen Erfahrungen über den Haufen werfen kannst, weil die Viskositäten verschieden sind.
Wir reden hier von 5-10 ⬠Preisdifferenz, nicht von Investitionen von 200,-â¬.
Der Thread Ersteller brachte
Wilbers Racing Fluit
erhältlichbei Polo
und Mario Janero
Maxima Racing Shock fluit
z.B. bei
http://www.s-tech-racing.de/S-TECH-...K-FLUID-Racing-Stossdaempferoel-1-L::336.html
ins Gespräch.
Laà die Finger von Motorex.
Es sind einfach Empfehlungen - ich werde hier nicht diskutieren warum.
OZM