Tuning DHX Air 5.0

Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 3 Monaten einen DHX AIR 5.0 (mod. 08) in mein Ransom eingebaut. Als ich heute mal wieder unterwegs war, bemerkte ich, das die Zugstufe nich mehr reagiert. Ich kann das Rädchen drehen wie ich will, der Dämper ist wie ein Flummi. :-(
Weis jemand woran das liegen kann?
Gruß Ingo

Schon mal einen Ölwechsel gemacht?
Wenn das ÖL mit Abrieb verdreckt ist "kann" es passieren. Dann sammeln sich Feststoffe zwischen den Shims.
Andere Fehlerquelle, Zugstufennadel verklemmt.
Einschicken oder selbst Service machen.
 
Hallo Ope,
nein, ich habe noch kein Ölwechsel gemacht.
Ich dachte, das bei einem Neuen Dämpfer dies noch nicht nötig ist.
Oder sehe ich das falsch?
Wie aufwendig ist so ein Ölwechsel?
Und gibt es Unterlagen darüber, wie ich das machen muss?
Oder brauch ich das Teil einfach nur aufschrauben und schaun, ob das Öl noch sauber ist und ob das Ding auch voll ist?
Ja, ich weis schon, Fragen über Fragen.
Gruß Ingo
 
Nö, besser nicht einfach aufschrauben.
Es gibt irgendwo eine Anleitung als pdf.
Hab ich leider nicht mehr.

Neben vernüftigem Werkzeug solltest du etwas "Schraubertalent" haben.
Man muss den Dämpfer auf jeden Fall OHNE Luft im Ölkreislauf wieder zusammen bauen.

Wieviel Druck hast du im AGB?
 
Hallo Ope,
nein, ich habe noch kein Ölwechsel gemacht.
Ich dachte, das bei einem Neuen Dämpfer dies noch nicht nötig ist.
Oder sehe ich das falsch?
Wie aufwendig ist so ein Ölwechsel?
Und gibt es Unterlagen darüber, wie ich das machen muss?
Oder brauch ich das Teil einfach nur aufschrauben und schaun, ob das Öl noch sauber ist und ob das Ding auch voll ist?
Ja, ich weis schon, Fragen über Fragen.
Gruß Ingo

Modell 08 ...neu???
Alles über den Service findest du genau hier (Thread Anfang)
Einfach mal durchlesen ;)
Wie schwer das ist hängt maßgeblich von deiner Begabung ab ;)
 
Ja, Man kann in den USA das Modell 08 noch neu kaufen.
Der Dämpfer hat noch die kleine Luftkammer und passt somit in den Ransom Rahmen.
Ich werde mir den Ersten Beitrag mal in Ruhe reinziehen, mal sehen, vielleicht bekomme ich ja dann das Problem gelöst.
Vorher werde ich mal bei Txoholix anrufen und wegen der Garantie fragen. Auf der Fox Seite steht was von einem Jahr Garantie, na mal sehen.
Danke und Gruß Ingo
 
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, ob man den DHX 5 Bottom Out Knopf nachkaufen kann? Habe einen DHX 4 und würde diesen gerne nachrüsten. Ich habe schonmal TF angeschrieben und die sagten, die Montage wäre auf jeden Fall möglich.
 
du könntest auch einfach die position des trennkolbens verändern, das hat den gleichen effekt. in beiden fällen verkleinerst bzw. vergrösserst du das kammervolumen.
 
Nachrüsten ist kein Problem.
Ist einfach in den AGB eingeschraubt.
Aber wie von Mario beschrieben gibt es auch einen preisgünstigeren Weg.
 
Ich denke ja.
Schließlich nimmt der Kolben zur Volumenveränderung ja auch einen gewissen Raum in Anspruch.
Der dürft dann beim 4.0 der Luft zur Verfügung stehen.

Man müsste mal die Lage des Trennkolbens an einem 4.0 mit der des 5.0 vergleichen. (gleiches Hub, logo)
 
habe heute meinen Dämpfer wohl ganz gut entlüftet, aber ich bekomme jetzt die Luftkammerhülse nicht mehr bis zum Ende über die Gleitfläche geschoben um sie fest zuschrauben, weil sich zwischen der Hülsendichtung und der Dichtung auf dem Gleitkolben ein Luftpolster bildet, welches ich nicht zusammen drücken kann. Wenn ich die Kolbenstange noch zusammen drücke könnte ich die Hülse zwar einschrauben, aber der Dämpfer ist ja dann im "stuck down" zusammen gezogen :confused: Gibt es da einen Trick oder passiert es bei euch nicht? Wenn die Dichtungen noch absolut in Ordnung sind, müsste es ja bei jedem passieren?
 
...bevor du die luftkammer aufschiebst, mach auf jeden fall druck in den agb...am besten maximaldruck....damit sich da am trennkolben keine luft durchmacht.

joah, und für die luftkammer brauchste dann schon mukkis....mädchenhaft darf man da nicht drangehen :D
schön den dämpfer einspannen das er nicht verwackeln kann und dann die kammer runterdrücken und dabei drehen bis das gewinde gut gegriffen hat, ab da kannste ganz easy weiterdrehen.
wenn du die luftkammer handfest (also für dich dann eher mit schmackes *g*) festgezogen hast, machste luft drauf und fertig.
 
Danke, die Luftkammer hatte ich ja schon drauf. (AGB auch vorher aufgepumt) Wusste nur nicht ob sich der zusammen gezogene Dämpfer dann beim aufpumpen wieder entfaltet. Also die eingeschlossene Luft dann rausdrückt. ( ja gut, man hätte auch probieren können)
 
Um den Dämpfer perfekt zu entlüften habe ich noch etwas weiter getüftelt und das "Schlauchsystem" weiter perfektioniert.

:D

ich sag nur Saugpumpe ;)

Bilder folgen ........
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute mal einen ölwechsel an meinem dhx coil gemacht. zu meinem erstaunen musste ich feststellen dass das maxima racing shock fluid nach einem jahr einsatz so gut wie neu war. das öl hatte nur eine minimale verfärbung von eher transparent in ein sehr leichtes gelb. normal ist das öl aus dem dhx nach einem jahr schon sehr fertig. fairer halber muss man aber sagen das beim ersten ölwechsel immer leichter abrieb im öl seinen kann der von dem einlaufen der bauteile kommt.
 
Nochmal zur Ölsorte.
Bin über die Grafik gestolpert: http://www.peterverdonedesigns.com/files/suspension oils.pdf

In der Mitte findet man das "Torco RSF Medium" und darunter ein "FOX (Stock Shock Fluid)"
Es schein das gleiche Öl zu sein.

Ist das das Original 7,5er Foxöl?
Ich bin beisher davo ausgegangen, dass Fox ein Silkolene RSF verwendet?

Hat jemand Erfahrung mit dem Torcoöl?
 
Zurück