übersetzung meines trainingsplan!

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
0
wer kann mir das übersetzen ???
1,5-2h; 2x 20min A2 (Hf 160-170)

was heist das jetzt genau was soll ich tatsächlich am radl tun??
 
Magurahs33 schrieb:
wer kann mir das übersetzen ???
1,5-2h; 2x 20min A2 (Hf 160-170)

was heist das jetzt genau was soll ich tatsächlich am radl tun??

ja wo has de den plan den her dat du netmals weist wat er überhaupt bedeutet ?
also dat heisst ne A2 sondern KA2

Also ich nehme mal zu 99% an das das heisst 1,5 bis 2 stunden locker fahren (65 % der max HF ) nach 20-30 min erstes KA(Kraftausdauer)intervall puls 160-170 trittfrequenz 60 - 65 dann wieder 20-30 min locker dann 2 KA intervalle 20-30 min erstes KA(Kraftausdauer)intervall puls 160-170 trittfrequenz 60 - 65 und dann locker ausfahren :daumen:
 
die antwort muss mir jetz aber auch nochma jemand übersetzen

erst das erste KA-intervall und dann noch zwei erste KA-intervalle?

ich würds so interpretiern
1,5-2std. fahrzeit, in den 1,5-2std. 2 intervalle mit 20min und nem puls zwischen 160 und 170.
von trittfrequens steht nix drin, da kann man aus der ferne auch nix reininterpretiern.
die intervalle legt man meistens in die mitte einer einheit, also erst 15min. einfahrn, dann den ersten ingtervall, dann ne pause die ungefähr so lang ist wie der intervall selbst, dann der nächste intervall und dann wieder 15min ausfhanr(so kommt man auf 1,5std.) wenn du dich bissi länger einfährst kommste eben an die 2std. ran
 
@Hugo
Kraftausdauer (KA) ist per Definition bei niedriger Trittfrequenz; geringe Drehzahl mit viel Druck/Kraft auf dem Pedal über längere Zeit; Kraftausdauer eben. Trainiert die Maximalkraft usw. Kann man alles nachlesen.
Und die Standardtrittfrequenz für KA ist nun mal um die 60.
 
entschuldigung aber dat mit den "ersten KA ,...."kam durch dat kopieren !!!
und dat mit der Trifffreuquenz stimmt trotzdem auch wenn et nirgendwo steht !! :mad: :mad: :mad:
 
hubabuba schrieb:
@Hugo
Kraftausdauer (KA) ist per Definition bei niedriger Trittfrequenz; geringe Drehzahl mit viel Druck/Kraft auf dem Pedal über längere Zeit; Kraftausdauer eben. Trainiert die Maximalkraft usw. Kann man alles nachlesen.
Und die Standardtrittfrequenz für KA ist nun mal um die 60.


Da siehst det HUGO !!!!!!!!!!!! :mad:
 
trotzdem stehts nirgends, und KA muss nicht zwangsweise mit niedriger TF gefahrn werden
 
War biken. War echt geil ...

Also wenn ich bei meiner Frau dagegen halt, mit dem letzten Wort und so, dann reagiert sie ganz pikiert. Dass da einfach noch jemand da ist der immer wieder nochmal was sagt, obwohl das Thema schon längst abgefrühstückt ist, kann sie einfach nicht ab.
Ihr Trick ist dann spontan und völlig unlogisch das Thema zu wechseln ...

Also gestern hat der Moderator vom Schaltung/Antrieb Forum unsere Diskussion über Drehtlager, Gettenspanner und andere Spezial-Bike-Bauteile leider abgewürgt. (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170277)
OK es war off topic, aber ich hab doch glatt noch ein paar wichtige Bauteile vergessen.
Apropos Hinternrad (hihihi) dacht ich doch gestern abend beim Biken. So ein gutes Hinternrad (und guter Rad ist teuer!) ist ja 32-fach, kreuzweise eingespeichelt. Wie machen die das in der Werkstatt? Das muss ja eine riesen Sauerei geben.
Und da war ja noch das Haarausfallende. Aber nicht bei Damenbikes; da wird ein Wechseljahreschaltauge verbaut.
Und ab September sind ja CDU-Pedale Pflicht.
 
ignore.gif
 
Zurück