Überwindung zum Springen

Ich kenn die Line nicht - aber, grad am anfang, ist es sehr wichtig, genügend "Zeit" zu haben, sich auf den Sprung vorzubereiten.

Für mich sieht es auch so aus, wie wenn du den Sprung "krampfhaft" weg drücken willst.
Versuch mal etwas langsamer zu fahren (ja du wirst ihn dann eventuell nicht schaffen) und an der Kante abzuziehen. Wenn du dafür dann ein Gefühl hast, kannst immer schneller werden.
Davor liegt eine Dropbatterie mit drei Sprüngen, wo ich immer über den höchsten gefahren bin. Für mich hat der Sprung immer viel Konzentration gekostet. Zusätzlich war ich dann relativ schnell.
Ich denke ich werde mich erstmal auf das "abziehen" konzentrieren, aber da liegt genau das Problem, dass ich nicht genau weiß wie ich das verbessern kann.
 
Mal eine Frage an die Sprungtechniker, bei uns im Wald hat es immer mal wieder Baustämme (rot), welche in Fahrtrichtung mit Lehm oder sonstigem aufgefüllt sind (unten blau).
Die Höhe der Baumstäme variert dabei so zwischen 30 und 50cm. Da das "Blaue" relativ steil ist, passiert mir beim "Überspringen" vielfach dass es mir am Hinterrad einen Kick gibt, was zur Folge hat, dass die Ladung dann eher auf dem VR erfolgt!
Kann mir jemand helfen?!
894094
 
Da sind die Absprünge zu kurz, das "Problem" hab ich hier auch ab und zu. Der Absprung sollte mindestens eine Randlänge haben, um dieses Kicken zu vermeiden.
 
Da sind die Absprünge zu kurz, das "Problem" hab ich hier auch ab und zu. Der Absprung sollte mindestens eine Randlänge haben, um dieses Kicken zu vermeiden.
Verlängern kann er ihn wohl nicht. Ist ja nicht sein Absprung.
Wenn es kein "normaler" Kicker ist, dann würde es mit einer Manual-Bewegung versuchen ohne aktive Absprung-Bewegung versuchen.
Wenn HR über die Kante geht, mit den Armen das VR runter schieben.
Im "unschönen Fall", zu wenig mit den Armen geschoben, landet man auf dem HR, im schönen Fall VR + HR annähernd gleichzeitig. Und natürlich, Tempo raus, sonst ist der Push am HR halt intensiv.
 
Mal eine Frage an die Sprungtechniker, bei uns im Wald hat es immer mal wieder Baustämme (rot), welche in Fahrtrichtung mit Lehm oder sonstigem aufgefüllt sind (unten blau).
Die Höhe der Baumstäme variert dabei so zwischen 30 und 50cm. Da das "Blaue" relativ steil ist, passiert mir beim "Überspringen" vielfach dass es mir am Hinterrad einen Kick gibt, was zur Folge hat, dass die Ladung dann eher auf dem VR erfolgt!
Kann mir jemand helfen?!
Anhang anzeigen 894094

Solche stellen kenn ich. Hab ein, zwei Stück auf den Hometrails wo es schneller wird.

So ein zwei Techniken gibt's da schon.
Wichtig ist, dass du auf jeden Fall locker auf dem bike stehst.
Den schlag solltest du größtenteils in dein "Beinfederweg" aufnehmen.
Dazu kannst noch versuchen, das Vorderrad oben zu halten. Sprich versuchen auf der kleinen Rampe nen bunnyhop ziehn.
 
Je kürzer und steiler der Absprung bzw. je schneller die Anfahrt ist, desto aktiver musst du abspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tips! Aus den Videos welche @JensDe gepostet hat, geht eigentlich hervor, was auch schon @jammerlappen geschrieben hat, möglichst aktiv abspringen. Wobei dies beim einem oder anderen noch etwas Mut braucht !
Werds aber die Tage mal probieren :hüpf:
 
wow, hier einfach yt links mit entsprechenden such Parametern reinrotzen ist schon hart..

kurzer Absprung braucht entsprechend impulsivere Bewegung wie jammerlappen schon gesagt hat.
Wobei ich auch nicht zwangsläufig von jedem, aus der Not heraus, aufgeschütteten Baumstamm einen guten Absprung erwarten würde. Ich zieh bei solchen dann nicht voll ab, sondern den kicker mit dem Hinterrad eher wegdrücken.
 
Ich habe das praktischerweise in einem Skatepark üben können. Dort kann man Kicker und und Quarterpipe-Anfahrten in jeder Höhe probieren, in dem seitlich rausfährt/ springt. Für hat sich der Manual da als Feigling-Lösung herauskristalisiert. Vllt. hast du auch einen solchen Skatepark in der Nähe. Meistens ist man da ja nicht alleine und wenn man kommunikativ genug ist, kann man Hilfe von den Kiddies erfragen.

Meine Kicker mit ebener Landung im Wald fahre ich jetzt alle relativ passiv als Manual. Ob ich dabei ein so extremes Beispiel, wie deines habe, weiß ich nicht sicher.

Terminology
ich würde mal gerne die Fachbegriffe für folgende Situationen wissen:
1. Kicker mit ebener Landung
2. quarterpipe Kicker mit ebener Landung
3. Table in Radstandlänge mit quarterpipe für Anfahrt und Landung
4. Table in halber Radstand länge mit quarterpipe für Anfahrt und Landung
wow, hier einfach yt links mit entsprechenden such Parametern reinrotzen ist schon hart..
Wenn ich ein Video gefunden hätte, welches exakt sein Problem zeigt hätte ich das schon verlinkt. Manchmal sind es eben die richtigen oder falschen Suchbegriffe, die den Erfolg bringen.

Wobei ich auch nicht zwangsläufig von jedem, aus der Not heraus, aufgeschütteten Baumstamm einen guten Absprung erwarten würde.
Das dürfte wohl das Problem sein: die Anfahrt wird nicht entsprechend präpariert sein
Ich zieh bei solchen dann nicht voll ab, sondern den kicker mit dem Hinterrad eher wegdrücken.
Läuft es dann nicht doch eher auf einen Manual hinaus? Das (Kopf)-Problem ist doch dann die Höhe und der entsprechend fiese Einschlag in der Ebene, wenn man sehr aktiv abspringt.
 
Ist doch eine ganz andere Herausforderung. Wenn man nicht scheiße ins Ende des Double knallen will, braucht man eine Mindestlänge.
Und in Var. 2 wird doch exakt der aktive Absprung (Bewegung nach oben) unterbunden. Schnipsel 4 und 5 zeigen doch eine manual-ähnliche Bewegung mit Körperschwerpunkt übers Hinterrad (ohne entsprechende Armhaltung). Bei einer flachen Landung deutlich tiefer als der Absprungpunkt bräuchte er ab Schnipsel 7 nicht mehr aktiv machen.
Aber auch bei diesem Beispiel kickt der Lip ja nicht wirklich.
Und durch die Länge des Anlaufs besteht ja auch noch die Möglichkeit vor dem Lip den Sprung auszulösen um den Kick des Lip ganz zu unterbinden. Das ist doch das wesentliche Problem beim Baumstammbeispiel, dass genau das nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch eine ganz andere Herausforderung. Wenn man nicht scheiße ins Ende des Double knallen will, braucht man eine Mindestlänge.
Und in Var. 2 wird doch exakt der aktive Absprung (Bewegung nach oben) unterbunden. Schnipsel 4 und 5 zeigen doch eine manual-ähnliche Bewegung mit Körperschwerpunkt übers Hinterrad (ohne entsprechende Armhaltung). Bei einer flachen Landung deutlich tiefer als der Absprungpunkt bräuchte er ab Schnipsel 7 nicht mehr aktiv machen.
Aber auch bei diesem Beispiel kickt der Lip ja nicht wirklich.
Und durch die Länge des Anlaufs besteht ja auch noch die Möglichkeit vor dem Lip den Sprung auszulösen um den Kick des Lip ganz zu unterbinden. Das ist doch das wesentliche Problem beim Baumstammbeispiel, dass genau das nicht geht.

Sehe ich auch so! Das sind immer diese Schulbeispiele wo es ja relativ "einfach" ist und mir eigentlich noch nie das HR einen Kick gegeben hat!
Ich meinte wirklich kleine Baumstäme (d=40-50cm) wo auf einer Seite mittels Lehm, Holz oder Steinen eine "Auffahrt" gepflastert ist! Die sind meiner Meinung sher schwierig zu überfahren/springen ohne dass eben der Kick kommt?!
 
Mal eine Frage an die Sprungtechniker, bei uns im Wald hat es immer mal wieder Baustämme (rot), welche in Fahrtrichtung mit Lehm oder sonstigem aufgefüllt sind (unten blau).
Die Höhe der Baumstäme variert dabei so zwischen 30 und 50cm. Da das "Blaue" relativ steil ist, passiert mir beim "Überspringen" vielfach dass es mir am Hinterrad einen Kick gibt, was zur Folge hat, dass die Ladung dann eher auf dem VR erfolgt!
Kann mir jemand helfen?!
Anhang anzeigen 894094


meinst du sowas hier ?
 
Ist doch eine ganz andere Herausforderung. Wenn man nicht scheiße ins Ende des Double knallen will, braucht man eine Mindestlänge.
Und in Var. 2 wird doch exakt der aktive Absprung (Bewegung nach oben) unterbunden.

nein, für den Bewegungsablauf taugt es auch bis zur hälfte wunderbar.
ja, natürlich wird ein aktiver absprung dadurch unterbunden, ich sagte ja auch
Ich zieh bei solchen dann nicht voll ab, sondern den kicker mit dem Hinterrad eher wegdrücken.
manual sehe ich hier übrigens keinen.
 
Zurück