Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

So heut hab ich meine 200er bekommen und montiert, muss sagen ich find die Stütze einfach traumhaft! Montage und Zugverlegung hat alles total einfach geklappt, Zug schön eng mit einem Kabelbinder an der Bremse fixiert das nix davon steht und läuft trotzdem schön von der Bedienkraft her :) sicher ein wenig knackiger als der Knopf von der Reverb, aber alles im komfortablen Bereich. Von der Verarbeitung gefällt sie mir sehr gut, Spiel hab ich minimal vor und zurück, würd sagen ca. 1mm auf die 200mm Verstellbereich, denke das geht in Ordnung Bin schon gespannt auf die Haltbarkeit.
 
Hallo

Schöne Frage.
Zum kleinen Service (Schaumring nachölen) wird Kettenöl empfohlen, nicht harzend.
Aber das war bestimmt nicht die Frage.
Wie werden die Innereien und die obere Führungshülse geschmiert?
Genau diese Frage habe ich vor zwei Stunden an Marzell adressiert.
Ich werd mich melden, wenn ich Antwort bekommen habe.

Gruß
 
Hallo

Also für die Schmierung des Schaumrings unterhalb des Abstreifers wird Dynamic Kettenschmierstoff empfohlen. Das ist aber ein Öl und kein Fett.
Für die Schmierung der "Innereien" Passfedern, Führungen, Führungsbuchse usw. wird explizit Dynamic Hochleistungsfett empfohlen.

Desweiteren wird es in Kürze ein Video geben, das die komplette Demontage und Wartung zeigt.

Gruß
 
Hallo

Also für die Schmierung des Schaumrings unterhalb des Abstreifers wird Dynamic Kettenschmierstoff empfohlen. Das ist aber ein Öl und kein Fett.
Für die Schmierung der "Innereien" Passfedern, Führungen, Führungsbuchse usw. wird explizit Dynamic Hochleistungsfett empfohlen.

Desweiteren wird es in Kürze ein Video geben, das die komplette Demontage und Wartung zeigt.

Gruß


Super Jojo, vielen Dank für die Info, genau das wollte ich wissen!
 
Heute auf dem Weg zum Trail - Bämmm! TooLoc gerissen! :mad: Gibt es eine etwas schwerere, stabilere Klemme, die die Funktion der sensible MoveLoc nicht beeinträchtigt?

Danke!
Marc
 
Heute auf dem Weg zum Trail - Bämmm! TooLoc gerissen! :mad: Gibt es eine etwas schwerere, stabilere Klemme, die die Funktion der sensible MoveLoc nicht beeinträchtigt?

Danke!
Marc

Mit wieviel Nm angezogen? Egal - ich steh eh nicht auf die Toolloc. Nimm nen Schraubwürger und mach die Klemmung nach Vorne.
3-4 Nm sollten normalerweise locker reichen.
 
5NM mit DreMoSchlü. Knapp neben dem Gewinde. Hat sich wohl angekündigt - Knacken von der Stütze her. Wollte dem noch nachgehen - die TooLoc war schneller :D

OK, Schraubwürger. Oder die von Carbon Ti ?
 
5NM mit DreMoSchlü. Knapp neben dem Gewinde. Hat sich wohl angekündigt - Knacken von der Stütze her. Wollte dem noch nachgehen - die TooLoc war schneller :D

OK, Schraubwürger. Oder die von Carbon Ti ?

Schraubwürger weil Tune leicht und stabil bauen kann. Der Vorteil ist, dass sie nicht so massiv ist und sich so der Druck besser verteil.
Sieht zudem dann noch schick und schlank aus.

Zur Toolloc - Unding. Würd ich reklamieren. Bei 5 Nm darf das Ding nicht kaputt gehen.
 
OK. Wegen Reklamation - lasst mal. Bin eher schwer. Vielleicht hat der Rahmen zu viel Spiel. Salz in den letzten Wochen. Ich brauche halt was mit mehr "Fleisch"...
 
OK. Wegen Reklamation - lasst mal. Bin eher schwer. Vielleicht hat der Rahmen zu viel Spiel. Salz in den letzten Wochen. Ich brauche halt was mit mehr "Fleisch"...

Also ich fahr den Schraubwürger mit gut 90kg nackt und 100kg Systemgewicht mit Rucksack mit Trinkblase am Enduri. Mehr Fleisch bedeutet unflexibel und spröde.
Aber musste selbst wissen.
 
Also ich fahr den Schraubwürger mit gut 90kg nackt und 100kg Systemgewicht mit Rucksack mit Trinkblase am Enduri. Mehr Fleisch bedeutet unflexibel und spröde.
Aber musste selbst wissen.
OK, klingt gut. Ich hatte auch schon mal so einen Carbon-Würger. Was meinst Du dazu? Wegen Salz und Korrosion und so...
 
OK, klingt gut. Ich hatte auch schon mal so einen Carbon-Würger. Was meinst Du dazu? Wegen Salz und Korrosion und so...

Der Schraubwürger ist Alu. Carbon hab ich mal an meinem Trailbike mit der Vecnum probiert. Hat nicht gehalten. Selber Grund, zu unelastisch. Beim MTB kommt einfach Druck über den Sattel und die Erschütterung auf die Klemme.
Am Renner fahr ich schon seit Jahren Carbonklemme ohne Probleme, kann man von der Belastung nicht vergleichen.
 
So, hab das Teil nochmal aus dem Müll gefischt. Ist die Klemmenhälfte ohne Gewinde.

1796207-bondj3rxhml7-img_20150314_104246-large.jpg
 
Beim Tune Schaubwürger gibt's immer mal wieder ausgerissene Gewinde.
Ich vermute dass Marzell seiner Tooloc 5-10 Gramm mehr Fleisch verpassen muss damit sowas nicht passieren kann.

lg
Wolfgang
 
Zurück