Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Also ich habe die Stütze jetzt 3 Jahre und hab bisher keinerlei Probleme.
Außer dass ich einmal den Luftdruck noch erhöht habe, da die Stütze, wenn sie länger ganz unten arretiert war, schon mal etwas hing
Aber kurz den Druck von 200 auf 300PSI erhöht, und schon flutscht es wieder.
Einen extremeren oder permanenten Schlammbeschuß hab ich allerdings tatsächlich nicht
Da die Mechanik aber quasi "vor" dem Sitzrohr liegt, glaube ich nicht, dass das Probleme macht.

Bei der Reduzierhülse brauchst du gar keine Bedenken haben.
Habe auch ein 31,6er Sitzrohr, und da knarzt nix, bombenfest.
 
Ich interessiere mich auch für diese stütze.
Habe aber noch bedenken was die schlammresistenz angeht, hier liegen ja einige bewegliche Teile aussen, ist das wirklich kein Problem? Mein Rad wird regelmäßig in sandigem Schlamm getaucht und danach mit dem Schlauch gereinigt. Dies hat meine hydraulische stütze in den letzten 2 Jahren nichts aus gemacht. Bei aussenliegende hebeln und Gelenken habe ich da aber bedenken.

Außerdem habe ich eine Rahmen mit 31,6mm Sattelrohr wie sind eure Erfahrungen mit dem Sattelrohr Einsatz?

Reduzierhülse ist bei mir absolut kein Problem. Mit etwas mitgelieferter Montagepaste montiert, geklemmt mit TocLoc Sattelklemme.

Mit den beweglichen Teile draußen hatte ich noch nie Probleme.

Man muss drauf achten den Staubabstreifer schön sauber und geölt zu halten.
Darum kümmere ich mich zu selten - meistens nach Schlammtouren wenn die Stütze aus eigener Kraft nicht mehr (komplett) ausfährt. Das ist während der Tour aber auch noch fahrbar, einfache eine Hand an den Sattel und ziehen während man den Remotehebel drückt...

Mit meiner nicht sonderlich geschickten "immer erst drum kümmern wenn es zu spät ist" Strategie hatte ich es jetzt erst einmal, dass scheinbar scheinbar Dreck ins innere gelangt ist und längerfristig gewissen Schwergang verursacht hat.
 
Schließ mich an! Seit 2014 null Probleme, ab und an ein wenig gereinigt und Schaumstoffring geschmiert und fertig. Vor kurzem hab ich mal alles zerlegt und gereinigt und den Bolzen umgedreht. Läuft wie am ersten Tag. Mittlerweile fahren einige Movelocs im Freundeskreis, und keiner hat Probleme.
 
Den Verriegelungsbolzen um 180° gedreht, dass quasi die unterseite oben ist. Wäre ansich nicht nötig gewesen aber die oberseite war schon ein wenig runder als die untere
 
Hilft zwar nix, aber ich finde die De-/Montage ist ziemlich selbst erklärend... Bis auf den Shim unter der Kunststoffführung gibt's eigentlich keine Stolpersteine. Beim ersten Mal habe ich den dreifüßigen Fuß mit der M6 Mutter noch demontiert, weil ich es nicht besser wusste. Problematisch war das aber auch nicht...

Wenn man sich an der Explosionszeichnung orientiert ist die De-/Montage kein Hexenwerk und schnell gemacht:

...hier in der Explosionszeichnung ist:

Anhang anzeigen 623373

Ich würde z.B. nicht mehr auf die Idee kommen den Öl-Ring im eingebauten Zustand zu ölen... Die Stütze ist so schnell auseinander, da kann ich den Ring mit allen Dichtungen auch ordentlich reinigen und frisch fetten / ölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das wirds dann wohl sein. Da unten sind noch Ferien.
Ich hatte die minimale Hoffnung, dass die am 29.12. bestellte Stütze vielleicht schon diese Woche auf den Weg geht. Aber hey, Urlaub, Feiertage, kein Stress, alles gut. :)
Kurzes Update dazu: Am Montag ging die Stütze sofort in den Versand, Dienstag war sie da. :)
 
Ich will auch noch mal kurz einen Status abgeben.
Nach ein paar Fahrten in der Kälte (wo die KS schon mal Probleme hatte) und im Schlamm funktioniert die Moveloc noch wie am ersten Tag.
Keine Probleme.
Weiterhin Daumen hoch für die stütze.
 
BD39C3D8-4E59-4D41-9826-C03925DFE401.png
Also die Moveloc ist wirklich gnadenlos geil!
In 5 Minuten zerlegt, aufm Trail wie zuhause, durchdacht und funktioniert immer tiptop!

Habe mal einen Ersatzbolzen fürs Werkzeugtäschchen bestellt und gleich den neuen Abstreifer spendiert.

Diesen mit ner neuen Feder in 5 Minuten montiert....nicht mal der Sattel muss dazu ab (den penibel einzustellen dauert länger als der Service selbst).
 

Anhänge

  • BD39C3D8-4E59-4D41-9826-C03925DFE401.png
    BD39C3D8-4E59-4D41-9826-C03925DFE401.png
    1,1 MB · Aufrufe: 212
Dann gleich mal die Frage: Wie hast Du den Abstreifer freigelegt? Laut Handbuch soll man mit einem Reifenheber ansetzen und dann soll der obere Teil nach oben geschoben werden. Bei meiner ist kein Spalt zum ansetzen, geschweige mit nen Reifenheber. Bj 2017
Wirst lachen: von Hand.
Bischen mit dem Fingernagel anschnäbeln dann geht der Deckel ab.
 
Ich hab da mal eine Frage an die Profi-Schrauber....
Ich habe die Vecnum seit einem halben Jahr :love:
Wenn ich die Vecnum von meinem Winterrad an mein Sommerrad bauen möchte, würde es dann nicht reichen einen neuen Shifter samt Zug+Hülle zu kaufen und dann durch 'umhängen' zu wechseln?
Irgendwie hab ich auf die LEV im Sommerrad keine Lust mehr :cool:
Was brauche ich dafür? Danke schon mal.
 
Shifter, Zughülle, Zug und die spezifische Aufnahme an der Stütze.
Die Aufnahme an der Stütze ist doch fest an der Stütze, oder. Also nehme ich die ja mit, dann wird der Zug eingehanden, oder?

Beachte dabei die Sattelneigung, die sich evtl. verändert.
Ja, aber das ist kein Problem. ich will ja nicht täglich wechseln sondern nur Sommer und Winternutzung. Winter wäre bei mir jetzt vorbei :)
 
Zurück