Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Ich habe mich bereits im Juni vormerken lassen. Ich habe in den letzen Tagen auch Schriftverkehr mit Marzell gehabt. Angeblich besteht für mich ab Januar eine "Möglichkeit zur Bestellung". Auf der Internetseite steht immer noch: Voraussichtlich wieder verfügbar ab Anfang Dezember, was schon wieder nicht stimmt. Bin es jetzt Leid und werde mir ein anderes Produkt zulegen. Schade...
 
Auf ein halbes Jahr genau wäre aber schon nicht schlecht. ;-)

Wirkt halt nicht sehr vertrauenswert, wenn ein Termin nach dem anderen ohne Begründung überfahren wird.

Ich warte noch, aber nur weil gerade Winter ist, im Frühjahr sieht das vielleicht anders aus.
 
Warte weiter, es rentiert sich.

Vecnum ist ein Minihersteller, da lässt sich nicht alles so genau planen.

Das sagt sich so leicht, wenn man schon eine Moveloc oder eine andere Variostütze hat. Wenn man allerdings noch mit "klassischer" Stütze unterwegs ist, ist es ziemlich nervig...

Auf ein halbes Jahr genau wäre aber schon nicht schlecht. ;-)

Wirkt halt nicht sehr vertrauenswert, wenn ein Termin nach dem anderen ohne Begründung überfahren wird.

Ich warte noch, aber nur weil gerade Winter ist, im Frühjahr sieht das vielleicht anders aus.

Geht mir genauso. Aktuell ists mir noch recht egal, aber spätestens Anfang März muss dann feststehen, obs klappt oder nicht...
 
Die meisten von den Vorbestellern haben auch über ein halbes Jahr gewartet. Man konnte sich im Oktober (?) 2013 als Vorbesteller registrieren, kurz darauf hieß es, die Stützen wären bis Ende 2013 lieferbar. Daraus wurde dann nach und nach Ende April bzw. Ende Mai. Wir haben's auch überlebt.
 
Das sagt sich so leicht, wenn man schon eine Moveloc oder eine andere Variostütze hat. Wenn man allerdings noch mit "klassischer" Stütze unterwegs ist, ist es ziemlich nervig...



Geht mir genauso. Aktuell ists mir noch recht egal, aber spätestens Anfang März muss dann feststehen, obs klappt oder nicht...
Sagt mal, was ist im Frühjahr anderst? Ist euer Bike kaputt, verletzt? Gerad jetzt muss man Raus, keine Urlauber, kaum Wanderer! Besser gehts nicht^^. Ich warte dennoch auf die nächste Charge!
 
Die Touren werden am dem Frühjahr einfach wieder länger und die Gegenden in denen ich fahre werden anspruchsvoller. Auf meiner Heimrunde für 1 bis Max 2 Stunden brauche ich die Moveloc nun nicht unbedingt.
 
Servus! Meine MoveLoc braucht nun langsam mal die große Wartung. Der Verriegelungsbolzen mag nicht mehr so gerne einrücken. Ich glaube, eine gründliche Reinigung und etwas Schmierung werden helfen.

Wo gab's nochmal die Infos zur Wartung (also über die Bedienungsanleitung hinaus)? Gab's da nicht was bei YouTube?

Danke euch!
Marc
 
Wenn der Verriegelungsbolzen nicht mehr will, dann schau mal lieber hier im Thread nach der Positionkorrektur. Hatte ich auch, danach lief wieder alles einwandfrei.
 
Auch, wenn er bei den Zwischenpositionen nicht mehr mag? Also, der Bolzen. Ich vermute ja eher Schmodder im System.

P.S. Natürlich erstmal Danke für die Hinweise! :)
 
Bei mir wurde die Bedienkraft mit der Zeit etwas höher. Ich habe dann die Verriegelungsmechanik an der Stütze mit Kettenöl geschmiert. Vor allem am Bolzen bringt das ne Menge. Das könntest du als unkomplizierte Primärmaßnahme probieren.
 
Auch, wenn er bei den Zwischenpositionen nicht mehr mag? Also, der Bolzen. Ich vermute ja eher Schmodder im System.

P.S. Natürlich erstmal Danke für die Hinweise! :)

Nope - dann - wie Micha schon sagt - Mechanik erst säubern und dann schmieren, auch die Feder. Denn Bolzen kannste dir dann auch mal anschauen, wie abgerundet die Kanten sind. Den Bolzen vorne, wo er in die Löcher eingreift NICHT schmieren. Die Löcher und Kappen mit Ohrenstäbchen sauber machen und auch NICHT schmieren. Schmieren erweist sich an diesen Stellen nur als perfekter Drecksammler.
 
Hallo Ihr

Den Verschleiß des Bolzens habe ich über die letzten 5 Monate beobachtet und dokumentiert und habe Vecnum um eine Bewertung gebeten. Nach Aussage von Marzell ist der Verschleiß normal und setzt sich ab einem gewissen Punkt nicht mehr fort.
Die Funktion soll dadurch nicht eingeschränkt sein.


Wie hier aber des öfteren zu Lesen ist gibt es gelegentlich Probleme mit der Rastung.
Dabei muss man unterscheiden zwischen,
a) mangelnder Rastung nur in der obersten Position und/oder
b) mangelnder Rastung in den anderen Positionen

zu a) ist zunächst auch die Reinigung der Bolzenverriegelungsmechanik inkl. Feder durchzuführen und die Schmierung des Bolzens in seiner Führung mit Kettenöl (z.B. Dynamic Kettenschmierstoff, siehe Manual).
Über die Schmierung der Einrastgeometrie am Bolzen und der Einrastlöcher kann man streiten. Zum Einen sind die Löcher bei ausreichend vorhandenem Schmiermittel am Filzring eh geschmiert und zweitens wird das Schmieröl aus der Führung des Bolzens ebenfalls den vorderen Bereich benetzen. Aus meiner Sicht kann man vorne auch Schmieren. Bei mir hat es das Problem der zögerlichen Rastung in der obersten Position beseitigt.
Falls das Reinigen und Schmieren nichts bringt, kann man am unteren Ende der Stütze die oberste Rastposition justieren.
Dazu hier die Anleitung. Von diesem Vorgang gibt es auch ein Video, das bei Bedarf bei Vecnum angefordert werden kann (Privates Video bei Vimeo mit Passwort).
zu b) Hier gilt es die Reinigung und Schmierung durchzuführen, wie unter a), die Justage würde hier nichts bringen.

Montagevideo für Verriegelungsstift/Bolzen.

Gruß

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch! Ist die Demontage des Bolzens irgendwo beschrieben? Hab schon gesucht, ehrlich! :P Überlesen oder blind?! :oops:

Cheers, ich geh jetzt erstmal auf die Langlaufski... :)
Marc
 
Hallo Forum

Vorläufiges Fazit und Bewertung nach 7,5 Monaten mit der Vecnum moveLOC 170mm.
Ich denke der erste Post und auch alle weiteren Posts hier im Thread beschönigen nichts und beleuchten selbst die kleinsten Auffälligkeiten mit hellem Licht und großer Lupe.
Auch im Vergleich zu meiner vorher genutzten Specialized Command Post (die im Allgemeinen als recht zuverlässig gilt) funktioniert die Vecnum insgesamt perfekt.
1. Ich benutze die tooLOC Klemme und habe diese mit 3Nm festgezogen. Null Probleme.
2. Das Thema falscher Bolzen ist abgestellt.
3. Die nicht vollständig schließenden Klappen habe ich nicht feststellen können und ich kenne auch keine aktuellen Probleme (Verschmutzung) damit.
4. Zum Thema Verrastung und Schmierung hier mehr.
5. Trotz häufiger Verwendung (auch bei jedem Anhalten mache ich aus Bequemlichkeit die Stütze runter) habe ich keine Probleme mit Dreck, Wasser, Spiel, der Betätigung oder der Rastung. Alles funktioniert, wie es soll. Es war bisher kein Nachstellen des Zuges notwendig.
6. Ich habe den Filzring in den 7,5 Monaten drei mal mit Schmiermittel versorgt. Der wird relativ schnell "trocken".
7. Ich habe einmal den Bolzen samt Mechanismus gereinigt und geschmiert.
8. Bei jedem Reinigen des Rades sollte man die Stütze voll absenken, so wie es im Manual steht. Dies verhindert das Eintreten von Dreck und Wasser durch die "Klappen".
9. Bikeparkeinsatz mit Schlepplift habe ich bisher nicht probiert. Dabei sollte die Stütze nicht ganz abgesenkt sein.
10. Die Sattelgestellklemmung ist zuverlässig, stabil, die Neigung perfekt einstellbar und mit umgedrehtem unterem Teil kann man den Sattel sehr weit nach vorne rücken (im Bild, rechts gedrehtes "Unterteil").

Insgesamt sind die aufgerufenen 400Euro (mit tooLOC Klemme) zwar schmerzhaft, aber es lohnt sich.

Größtes Problem ist wohl derzeit die mangelnde Lieferfähigkeit. An dieser Stelle an alle Wartenden: Haltet durch! :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Orwell

Nachdem ich keinen Tacho am Fahrrad habe, sondern nur zu etwa 70% GPS Aufzeichnungen sind es interpoliert seit Mitte Juni so etwa 1600km und ca. 39000Hm. Das passt auch grob zu einem verschlissenen NobbyNic 2,35 Skakeskin PaceStar am Hinterrad :).
Weil du sicher damit eine Abschätzung der Haltbarkeit machen möchtest sollte ich Dir, der Vollständigkeit halber, auch noch mein Gewicht von fahrfertig ca. 78kg nennen.
Der Einfluss von Fahr-/Sitzprofil, Betätigungshäufigkeit und Verschmutzungsgrad bleibt mangels Bewertungsmaßstäben trotzdem im Dunkeln ;).

Gruß
 
Zurück