Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu

Vecnum moveloc heißt ein beeindruckendes neues Produkt der ebenfalls komplett neuen Firma Vecnum aus Isny im Allgäu. Der Gründer der Firma, Marzell Maier, ist selbst Diplom-Ingenieur und betreibt seit einiger Zeit erfolgreich das Ingenieurbüro Maier auf dem Gebiet des Werkzeug-Maschinenbaus, jetzt treibt ihn sein Hobby dazu auch Mountainbike-Produkte herzustellen. Neben der serienreifen Stütze zeigte er uns in Riva auch den Prototypen einer Gabelabsenkung, die leveloc heißen soll.


→ Den vollständigen Artikel "Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu
Erinnert mich vom Aufbau her an ein Militärgewehr! Weiß auch nicht wie ich da jetzt draufkomm aber diese schwarze Farbe, die komplette Zerlegbarkeit und die sichtbare Robustheit der einzelnen Komponenten....
Kann man am Abend immer seine Stütze zerlegen und putzen, haha....
 
Sehr gute Sache, die neue Sattelstütze! Ich werde sie mir zwar nicht kaufen, da mir der Preis der Vriostützen nach wie vor zu hoch ist, aber ich denke, dass diese Konstruktion einer Ideallösung sehr nahe kommt. Aber wenn sie hält, was der Hersteller verspricht, wird Vecnum den etablierten Anbietern der Stützen gehörig Feuer unterm Hintern machen! Das dürfte mittelfristig für eine Preissenkung sorgen, etwa in der Art dass ein high-end Modell angeboten wird, dass der Vecnum Konkurenz machen soll, und zusätzlich ein Einsteigermodell, welches dem heutigen Standard der Variostützen von Fox&Co. entspricht.
Liebes IBC: bitte unbedingt einen Langzeittest mit der Stütze durchführen, das wäre hochinteressant!
 
Nochmal: Es gibt auch kürzere Versionen! Lest doch mal auf der Homepage bevor hier so ein Driss geschrieben wird.

Jetzt entspann dich mal wieder... ;) Ich habe an drei Bikes drei unterschiedliche Variostützen und weiß wovon ich rede. Gerade für ne Stütze für mein AM HT hab ich lange rumgesucht um etwas zu finden was mir perfekt paßt.

Ich hab sehr wohl gelesen, dass es die Stütze in unterschiedlichen Längen gibt. Die Stütze mit 200mm würde gerade so in mein AM HT passen. Im AM Fully hätte ich keine Chance und genau da sehe ich ein Problem. Wenn ich heute nen Rahmen habe wo die 200mm gerade reinpassen, muss das beim nächsten Bike nicht auch so sein. Vielleicht funktioniert es da wegen 20mm nicht und das wäre doch schade... Dann hat man knapp 400€ für ne Stütze ausgegeben und muss sich schon wieder ne Neue suchen...

Wenn man die Stütze intern traveln könnte, wäre das aus meiner Sicht ideal!!! :daumen:
 
schön, wieder ein neues produkt auf dem markt - das belebt das geschäft und steigert die competition unter den mitbewerbern.

was ich als vorteil sehe:
mh

was ich als nachteil sehe:
-verstellweg fix. Stütze fällt für die hälfte der benutzer raus, da sie kürzere stützen brauchen und die lange nicht in den rahmen bringen
-die zuganlenkung sieht noch etwas zu stark nach tächtelmächtel aus
-steifigkeit der stütze nach hinten(überlappung sehr gering, hebel sehr groß, kann mir vorstellen dass das ordentlich nach hinten flext


alles in allem find ich eine hydraulische absenkung um einiges besser, da in sich gedämpft, stufenlosverstellbar, und bei richtiger auslegung auch absolut problemlos
 
Das ist entweder ein Werbetext der wie ein Artikel aufgemacht ist oder da hat sich jemand kräftig aus dem Werbetext bedient.

Das Gefühl habe ich auch... leider!

Natürlich ist es erstmal gut, dass sich im Bereich der Vario-Sattelstützen etwas tut. Ob das Teil aber wirklich so super funktioniert, wird erst die Praxis zeigen... Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail ;)

Bin auch sehr gespannt, wie sich die Thomson Elite Dropper schlagen wird...
 
Ich will Dir jetzt die Stimmung nicht verderben, aber falls du das Projekt supportest solltest du mal im Forum bzw. im News-Bereich vorbeischauen :o

Gerade passiert. Danke für die Info!!!
Nicht so schön. Aber ich bin mir (fast) sicher, dass es positiv weiter geht.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...oder so ;)
 
Wenn die Stütze wirklich so gut funktionieren sollte, nehm ich eine.. bitte einmal in 140mm zu mir, Danke! :)


also ich würde nur ungern mit meinem Vorbau an meiner gabel ziehen...

Wieso? Bei einer verpatzten Landung, bei der die Gabel auf Block geht, passiert ja auch nichts (zu 99,9%)...
 
Jetzt entspann dich mal wieder... ;) Ich habe an drei Bikes drei unterschiedliche Variostützen und weiß wovon ich rede. Gerade für ne Stütze für mein AM HT hab ich lange rumgesucht um etwas zu finden was mir perfekt paßt.

Ich hab sehr wohl gelesen, dass es die Stütze in unterschiedlichen Längen gibt. Die Stütze mit 200mm würde gerade so in mein AM HT passen. Im AM Fully hätte ich keine Chance und genau da sehe ich ein Problem. Wenn ich heute nen Rahmen habe wo die 200mm gerade reinpassen, muss das beim nächsten Bike nicht auch so sein. Vielleicht funktioniert es da wegen 20mm nicht und das wäre doch schade... Dann hat man knapp 400€ für ne Stütze ausgegeben und muss sich schon wieder ne Neue suchen...

Wenn man die Stütze intern traveln könnte, wäre das aus meiner Sicht ideal!!! :daumen:

Ich bin grippegeschwächt auf der Couch, also entspannt ist anders ;)
Aber du wiedersprichst dich irgendwie und schreibst erst, du brauchst deine Stütze im Spezi nicht absenken (zusätzlich), dann möchtest du aber die 200er verbauen. Dann nimm doch einfach die 170er und hast auch das Problem mit dem Rahmen nicht.

Und wie schon gesagt: die UVPs der anderen Hersteller sind nicht anders!
 
An die ganzen anderen Skeptiker und Miesepeter: Wartet doch erstmal ab oder MUSSTET ihr das Teil schon bestellen? Der Konstrukteur hat das Ding bestimmt nicht über Nacht erfunden und nur am PC getestet. Ihr immer mit euren neunmalklugen allwissenden Kommentaren.
Ich glaub einige hier sind (vielleicht aus Erfahrung?) über die Zeit etwas vorsichtig geworden mit überflieger-Ankündigungen von neuen Super-Produkten der Bikebranche die alles bisher dagewesene in den Schatten stellen sollen.

Wasser kocht halt nicht heißer, auch nicht mit Nano-Plutonium-Plasma.

Der Preis geht in Anbetracht des Marktwertes einer (gut funktionierenden) Variostütze mit den hier versprochenen Eckdaten schon in Ordnung.

was ich als nachteil sehe:
...
-die zuganlenkung sieht noch etwas zu stark nach tächtelmächtel aus
-steifigkeit der stütze nach hinten(überlappung sehr gering, hebel sehr groß, kann mir vorstellen dass das ordentlich nach hinten flext
....
Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Lefty funktioniert...;)
Aber ich bin auch deiner Meinung, eine ausgereifte hydraulische Absenkung sollte an sich nicht mehr oder weniger Probleme machen wie eine mech. (und hat zudem gewisse Vorteile).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser kocht halt nicht heißer, auch nicht mit Nano-Plutonium-Plasma.
Dafür brauchts nur einen Dampfdruckkocher (Schnellkochtopf). Mit der passenden Technik ist es also durchaus möglich heißer als die Konkurrenz zu kochen ;)

Ein eigenes 5-Achs-Fräszentrum hätt ich auch gerne, dann braucht man anderen nicht teure Maschinenzeit abkaufen :o
 
Dafür brauchts nur einen Dampfdruckkocher (Schnellkochtopf). Mit der passenden Technik ist es also durchaus möglich heißer als die Konkurrenz zu kochen ;)

Ein eigenes 5-Achs-Fräszentrum hätt ich auch gerne, dann braucht man anderen nicht teure Maschinenzeit abkaufen :o
:daumen:

Erwischt :D

Funktioniert aber nur solange bis jemand den Deckel runter macht und schaut was drin ist, dann machts laut PFFFT und rauskommen Kartoffeln...
 
Wunderbar, dass es findige Leute gibt.
Stutzig wurde ich aber als die Stütze als quasi wartungfrei beschrieben wird, dann aber ein paar Sätze später davon die Rede ist, dass Spiel durch Shims ausgeglichen werden kann und ein nachschmierbarer Filzring existiert. Na was denn nun?
100% ausfallfrei zu behaupten ist zwar eine schöne Sache und zeugt von Vertrauen an das eigene Produkt aber schlussendlich muss das erst im Dauer-Einsatz des Serienprodukts bewiesen werden. Klingt irgendwie als nehme man den Mund da etwas voll. Sorry.

Jau, immer druff!


...
Bei Rockshox, Specialized und wie sie alle heißen sitzen nämlich auch nicht nur Vollidioten herum.
...
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Fox/RockShox/Specialized nur komplette Idioten sitzen. Auch dort sind sicherlich Ingenieure beschäftigt die mit Prototypen arbeiten.
...

Ich bin da immer so hin und her gerissen. Es ist ja dann doch immer wieder erstaunlich, was für ein Schrott auf den Markt geworfen wird.

Die Presse bekommt davon kaum Wind, die kriegen ja nur handgeprüfte Exemplare. Wer schon mal eine werksgetunedte Gabel gefahren ist, der kennt die Unterschiede zur Serie.


also ich würde nur ungern mit meinem Vorbau an meiner gabel ziehen...

Warum? Machen hunderte Biker und ich hab noch nie von einem Schaden gehört dadurch. Kann mir gut vorstellen, das Lastspitzen im Betrieb erheblich höher ausfallen und langfristig schädlicher sind als die quasi statische Belastung durch das Gabel zusammen ziehen.


...
Der Preis ist viel, aber für einen Kleinsthersteller eher tolerierbar wie für die Branchenriesen, die den Kunden melken und in viel günstigeren Dimensionen produzieren lassen können.
...

Dabei soll die Vecnum ja sogar billiger sein als der Ami-Krempel.


Erinnert mich vom Aufbau her an ein Militärgewehr! Weiß auch nicht wie ich da jetzt draufkomm aber diese schwarze Farbe, die komplette Zerlegbarkeit und die sichtbare Robustheit der einzelnen Komponenten....
Kann man am Abend immer seine Stütze zerlegen und putzen, haha....

Wenn sie gut funktioniert wie das G36, na dann Gute Nacht!


Ich glaub einige hier sind (vielleicht aus Erfahrung?) über die Zeit etwas vorsichtig geworden mit überflieger-Ankündigungen von neuen Super-Produkten der Bikebranche die alles bisher dagewesene in den Schatten stellen sollen.
...

Leider scheitern solche Projekte oft an der Realität. Die Bike-Branche hat ihre ganz eigenen Gesetze. Da reicht es nicht aus, auf dem Papier das beste Produkt zu haben. Man muss es auch produziert und verkauft bekommen. Und das ist viel schwerer, als viele denken. Man schau sich nur mal Pinion an. Die sind sicher nicht auf der Brennsuppen daher g'schwommen kimma, aber die Revolution bleibt aus. Wo sind denn die ganzen Bikes mit Pinion-Getrieben?
An der Qualität der Pinion-Entwicklung-/Entwurf liegt es sicher nicht!


eine 5-Achs CNC Maschine scheint die Loesung aller Probleme zu sein

Tut sie, mein Freund. Das weiß man aber erst, wenn man eine im "Wohnzimmer" stehen hat ;)
 
Weil ne 5 Achs CNC Maschine was so besonderes ist...
Wenn die die aus einem 3D Drucker raus hauen würden, wäre das was besonderes, aber ne 5 Achs CNC Maschine (Fräse, Drehbank oder was auch immer) haben sogar kleine bis mittelständische Betriebe die Feinmechanik machen, geschweigen den jeder der sich mit Feinmechanik beschäftigt, was das alles im Bikemarkt ja im Grunde ist.
 
trotzdem: 5-Achs-Fräsmaschinen für alle!

Ausserdem würd ich mir an meiner Stütze ganz einfach noch ein Rastpunkt mehr reinfräsen, wenn ich den brauch. (das geht sogar mit einer 3 Achs Fräse) hilft natürlich nix, wenn die Stütze grundsätzlich zu lang ist.

Und ja: eine etwas bescheidenere Sprache hätte nicht geschadet. Wir werden sehen, was vom Hype übrig bleibt. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Fox/RockShox/Specialized nur komplette Idioten sitzen.....

Das da nur Idioten sitzen kann ich weder bestätigen, aber auch genauso wenig dementieren:D
Aber wer eine Stütze wie die von FOX auf den Markt bringt und dann noch zu dem Preis, dem fehlts zumindest mal an geistiger Realitätswahrnemung...oder so ähnlich:p


Und warum beschweren sich eigentlich soviel das es die Stütze auch mit 200mm Verstellbereich gibt:eek: Jungs, es gibt net nur Zwerge auf der Welt und wer die 200mm braucht/will, der wird auch den Rahmen in der Größe haben das sie reinpaßt ;)

G.:)
 
Und warum beschweren sich eigentlich soviel das es die Stütze auch mit 200mm Verstellbereich gibt:eek: Jungs, es gibt net nur Zwerge auf der Welt und wer die 200mm braucht/will, der wird auch den Rahmen in der Größe haben das sie reinpaßt ;-)
Die wollen das nicht verstehen! Auch nicht, dass es zwei kürzere Varianten gibt! Keine Ahnung wo das Problem ist...

Die Fox Stütze habe ich auch nie verstanden, wo die Berechtigung dafür liegt. Ich war letztens beim Rose in Bocholt und überrascht, dass die alle Räder damit ausstatten.
Haptik und optische Qualität war jetzt auch nicht der Knaller gegenüber den Mitbewerbern...
 
Die wollen das nicht verstehen! Auch nicht, dass es zwei kürzere Varianten gibt! Keine Ahnung wo das Problem ist...

Die Fox Stütze habe ich auch nie verstanden, wo die Berechtigung dafür liegt. Ich war letztens beim Rose in Bocholt und überrascht, dass die alle Räder damit ausstatten.
Haptik und optische Qualität war jetzt auch nicht der Knaller gegenüber den Mitbewerbern...

Naja, die werden ja einige davon produziert, aber sicher nur homeopatische Mengen verkauft haben. Irgendwo müssen diese Teile ja jetzt hinverscherbelt werden:p

G.:)
 
dafür hat die den schönsten remote Hebel gekriegt...

Damit meinste aber jetzt net den von der Fox, weil das ist mit Abstand der abartigste Hebel von allen Stützen die jemals am Markt waren:eek:
Es seidenn du hast auch einen Wimpel und so einen ausklappbaren Abstandshalter für Autos an deinem Rad, weils schön ist:D;)

G.:)
 
der echte Vorteil vom Fox Hebel ist sowieso die ebenfalls “fast 100%ige Ausfallsicherheit“: wenn die Stütze abbricht, kann man den Hebel ins Sattelrohr stecken und hat ne 1A Ersatz Stütze. die wunderschöne Optik kommt einfach als Bonus dazu...
 
Zurück