Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu

Vecnum moveloc heißt ein beeindruckendes neues Produkt der ebenfalls komplett neuen Firma Vecnum aus Isny im Allgäu. Der Gründer der Firma, Marzell Maier, ist selbst Diplom-Ingenieur und betreibt seit einiger Zeit erfolgreich das Ingenieurbüro Maier auf dem Gebiet des Werkzeug-Maschinenbaus, jetzt treibt ihn sein Hobby dazu auch Mountainbike-Produkte herzustellen. Neben der serienreifen Stütze zeigte er uns in Riva auch den Prototypen einer Gabelabsenkung, die leveloc heißen soll.


→ Den vollständigen Artikel "Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu
AHA - Stütze scheint ein bisschen empfindlich bei Sattelklemmen zu sein?
"Funktion wird nur bei Verwendung der ToolLoc Sattelklemme garantiert"
Und die darf ich dann noch für preiswerte 29€ dazukaufen?
Ist ja wohl ein bisschen dreist, oder? Sowas gehört für mich dann zum Standard-Lieferumfang.
 
Karo aber da hat sich bei meiner Seite noch nix geändert
(F5 drücken ;)?)

AHA - Stütze scheint ein bisschen empfindlich bei Sattelklemmen zu sein?
"Funktion wird nur bei Verwendung der ToolLoc Sattelklemme garantiert"
Und die darf ich dann noch für preiswerte 29€ dazukaufen?
Ist ja wohl ein bisschen dreist, oder? Sowas gehört für mich dann zum Standard-Lieferumfang.

Zwingt dich ja keiner zum Kauf. Obs jetzt Standardlieferumfang ist und die Stütze nen paar Euro teurer, oder mans extra dazu kaufen muss wäre mir pers. egal. Und wo die Vorteile der Klemme liegen ist auf der Vecnum Homepage ja aufgeführt, ob Dir das 29 Euro wert ist oder nicht musst Du halt entscheiden. Die Empfehlung die Klemme zu verwenden ist ja recht klar :).

Grüße,
Jan
 
Außerdem stört mich die Formulierung sinngemäß. "Wir garantieren nur WENN"
Und sorry 29€ finde ich auch im Bezug auf Gesamtpreis kein Pappenstiel.
 
Anscheinend ist die alte Seite wieder online, ich komm auch nur auf die alte Seite, obwohl ich heute schon die neue Seite gesehen hab.

Außerdem werd ich mir erstmal Gedanken machen müssen über die Reduzierhülse, die werd ich wohl aus Blech selbst biegen müssen, gibt ja kaum was von 31,6 auf 30,9...
 
Der Text zur Sattelklemme wirkt nach: "Hey ich bin Ingenieur und das MUSS man auch unbedingt in der Produktbeschreibung erkennen."
Was ist denn bitte eine "belastungsgerechte Krafteinleitung"? Ich kenne eine belastungsgerechte Konstruktion (die Konstruktion ist entsprechend der auftretenden Belastungen ausgelegt) oder eine konstruktionsgerechte Krafteinleitung (man hat die Möglichkeit die Belastung zu beeinflussen und passt diese an die vorliegende Struktur an).
Das Prinzip der Stütze finde ich sehr gut. Wirkt sehr durchdacht und man kann nur hoffen, dass die Vorserienmodelle ausreichend getestet wurden.
 
Onlineshop soll am 18.03.2014 öffnen.
Gerade nach einer Anfrage, in einer automatischen Antwort erhalten.

Reduzierhülse selbst biegen? Knackst da dann nichts? Hoffe doch die liefern da etwas dann mit aus. :)
 
Reduzierhülse selbst biegen? Knackst da dann nichts? Hoffe doch die liefern da etwas dann mit aus. :)
Ich fuhr 2 Jahre lang eine Reduzierung von 30.0 auf 30.9 (dann drehte ich mir eine Sattelstütze von 31.6 auf 30.9 runter).
Nicht mehr oder weniger Knarzen wie ohne Reduzierhülse.
Zumal das "theoretische Zehntel" Luft eh zuwenig ist und sich die Sattelstütze sehr schwer einbauen ließ.
Hatte aber nie Probleme.
(ich nahm ein "besseres Alu" mit 0.4mm Blechdicke, Länge solange wie die Sattelstütze ins Rohr steckte).
 
Onlineshop soll am 18.03.2014 öffnen.
Gerade nach einer Anfrage, in einer automatischen Antwort erhalten.

Reduzierhülse selbst biegen? Knackst da dann nichts? Hoffe doch die liefern da etwas dann mit aus. :)

Nöh - mitliefern schon mal garnicht.
Da wird was konstruiert, was die "belastungsgerechte KraftWEITERleitung" sicherstellt und nur unter Verwendung dieser Ingenieurleistung wird die Funktion garantiert. Kann man dann für preiswerte 49€ erwerben. Die Maßhaltigkeitsanforderungen an die Hülse sind ja erheblich größer als die der Sattelstützenklemme.
Wenn wir Glück haben wird es ein Sammelpaket inkl. weiterer als notwendig erachteter Ingenieurteile für preiswerte 499€ geben.
 
@hulster: Ich empfehle dir, dass du selber Geld, Hernschmalz und ne Menge Arbeit und Durchhaltevermögen investierst und dir selber eine Stütze entwirfst. Die kannste dann für 129 Euro vertreiben. Sollte doch kein Problem darstellen, oder? Das machste dann einfach neben deinem normalen Job. Ich bin gespannt und warte einfach bis Mitte des Jahres, sollte doch auch kein Problem sein...

Was manche für Vorstellungen haben wie die Sachen für einen Kleinstanbieter laufen ist schon echt interessant :daumen:
 
Hallo Ihr

Die Beschreibung der Klemme finde ich auch lustig. Ist auch viel Marketing dabei. Die rundherum gleichmäßige Krafteinleitung, die das Bild suggeriert, wirds auch mit dieser Zauberklemme nicht geben, aber sei's drum.

Viel interessanter finde ich, dass die Stütze anscheinend die velotech.de-Q-2011 Norm bestanden hat.
Hat Vecnum diesen Test bei sich auf dem Prüfstand gemacht oder bei Velotech machen lassen?
Gibts da einen Bericht von Velotech drüber?

Gruß
 
@hulster: Ich empfehle dir, dass du selber Geld, Hernschmalz und ne Menge Arbeit und Durchhaltevermögen investierst und dir selber eine Stütze entwirfst. Die kannste dann für 129 Euro vertreiben. Sollte doch kein Problem darstellen, oder? Das machste dann einfach neben deinem normalen Job. Ich bin gespannt und warte einfach bis Mitte des Jahres, sollte doch auch kein Problem sein...

Was manche für Vorstellungen haben wie die Sachen für einen Kleinstanbieter laufen ist schon echt interessant :daumen:

Ich rede hier nicht über den Preis der Stütze als solchen.
Aber dann PLÖTZLICH Einschränkungen bei der Funktionsgarantie zu machen. Diese dann auf Verwendung eigener Bauteile zu beschränken und diese dann noch - und da bleibe ich bei - teuer zu verkaufen, finde ich merkwürdig.

Die Stütze finde ich gut und den Preis bezahl ich gerne.

.... und ein bisschen Zweck-Sarkasmus wird ja wohl noch erlaubt sein. :D:D:D
 
Ich rede hier nicht über den Preis der Stütze als solchen.
Aber dann PLÖTZLICH Einschränkungen bei der Funktionsgarantie zu machen. Diese dann auf Verwendung eigener Bauteile zu beschränken und diese dann noch - und da bleibe ich bei - teuer zu verkaufen, finde ich merkwürdig.

Die Stütze finde ich gut und den Preis bezahl ich gerne.

.... und ein bisschen Zweck-Sarkasmus wird ja wohl noch erlaubt sein. :D:D:D

Naja, hier ist ein richtiger Ingeneuer am Werk, der muß den Quallitätsmurks der in der Bikebranche verzapft wird ja wenigstens größtmöglich ausgleichen.
Dazu kommen noch die Horden von Sozialberuflern, die von Technik soviel verstehen wie die Ameise vom Raketenbau und schon kommts zu Probleme durch ungenau gefertigte Sattelrohre.
Und da ist eine mit 2 Schrauben geklemmte Halterung schon eine andere Welt zu einer billigen Klemmung mit nur einem Schlitz, was die Kraftverteilung ankommt.

Aber ich werd trotzdem meine Tune verwenden :D

G.:)
 
Zurück