rpo35 schrieb:Nabend,
also für solch eine kurze Strecke würde ich mein Bike nicht dem Regen aussetzen und eher joggen gehen.
Grüsse
Ralph
Suum cuique!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
rpo35 schrieb:Nabend,
also für solch eine kurze Strecke würde ich mein Bike nicht dem Regen aussetzen und eher joggen gehen.
Grüsse
Ralph
Antek schrieb:Hallo ihr Frühaufsteher!
Ich würde morgen früh noch mal einen Versuch starten.
Wer Lust hat mitzufahren, trifft sich mit mir um 6:30 Uhr am Haus Hardt. Wie immer, nur bei extremer Trockenheit.![]()
Gruß
Andreas
) am Naturfreundehaus (O 7° 10' 17'', N 50° 58' 42'' (WGS 84), 185 m ü. NN (1. Etage des NFH
)
.juchhu schrieb:Konkrete Datums- und Zeitangaben bitte![]()
Also, Freitag, den 29.04.2005, um 06:30 Uhr (UTZ + 2h) am Naturfreundehaus (O 7° 10' 17'', N 50° 58' 42'' (WGS 84), 185 m ü. NN (1. Etage des NFH
)
Ok, Ok - passt schon
Sammelzeit würde ich sagen. Voraussichtlich bleibt es ja bei uns beiden. Dann ist die Zeit, zu der wir uns gesammelt haben werden, eh gleich Startzeit.juchhu schrieb:06:30 Uhr Start- oder Sammelzeit?

Antek schrieb:Ok, Ok - passt schon
![]()
Sammelzeit würde ich sagen. Voraussichtlich bleibt es ja bei uns beiden. Dann ist die Zeit, zu der wir uns gesammelt haben werden, eh gleich Startzeit.![]()
Ich möchte aber schon mal darauf hinweisen, dass ich nicht powern werde. Ich will am Sonntag bei einem (Lauf-) Wettkampf nämlich meine 10 km Bestzeit toppen und kann dafür keinen Muskelkater in den Beinen brauchen
Ist das Ok für Dich?
Gruß
Andreas
. Lockeres Fahren und Singletrails begutachten. Vielleicht kennst Du ja doch noch nicht alle, oder ich nicht
? 
Antek schrieb:Moin, Moin
Wieder Regen
Was jetzt? Trotzdem auf's Rad?
Andreas
Vielleicht solltet ihr den Fred umbenennen oder löschen?juchhu schrieb:Nachdem wir kurz nach 06:00 Uhr miteinander telefoniert und wegen des Regens beschlossen hatten, nicht zu fahren, habe ich mich nochmal hingelegt.![]()
War auch nicht schlecht, vom Regen wieder in den Schlaf gelullt zu werden.![]()
Da es Sonntag schön und warm werder soll, bleibt das Wetter für kommenden Montagmorgen hoffentlich beständig und TROCKEN.
VG Martin

Stefan_SIT schrieb:Vielleicht solltet ihr den Fred umbenennen ...
Stefan_SIT schrieb:Vielleicht solltet ihr den Fred umbenennen oder löschen?![]()
Immer wenn ihr euch zum morgendlichen Biken verabredet habt, schüttet es am nächsten Morgen hier wie aus Eimern. Sch*****!![]()
Und am Wochenende muss ich dann wieder in den Schlamm ...![]()
mikel.j schrieb:Wie wäre es mit "Vor der Arbeit Schwimmkurs" ...![]()
Hallo Martin,juchhu schrieb:Nachdem wir kurz nach 06:00 Uhr miteinander telefoniert und wegen des Regens beschlossen hatten, nicht zu fahren, habe ich mich nochmal hingelegt.![]()
War auch nicht schlecht, vom Regen wieder in den Schlaf gelullt zu werden.![]()
Da es Sonntag schön und warm werder soll, bleibt das Wetter für kommenden Montagmorgen hoffentlich beständig und TROCKEN.
VG Martin
Bernd aus Holz schrieb:Hallo Martin,
heißt das, Ihr fahrt Montag morgen ?
Wenn ja, wann und wo? Ich würde ggf. auch hinkommen.
Geht irgendein Treffpunkt näher Richtung Bergisch-Galdbach ? Ich komme mit dem Auto und muß,glaube ich, sonst kreuz und quer über Straßen zum NFH Hardt fahren.
Ich habe Deine Handy-Nummer; hast Du das auch Sonntag abend an, damit wir uns noch abstimmen könnenß
Im übrigen würde ich, wenn ich Montag morgen so früh aufstehe, wetterunabhängig bei jedem Wetter zum Treffpunkt mommen (vielleicht nur bei heftigem Blitz und Donner nicht).
Grüße
Bernd
).
. Was lag näher, als den Mai mit einer kleinen Tour zu starten?
Von Moitzfeld aus in den östlichen Königforst über Trails nach Hoffnungsthal. Von da über die Straße nach Rösrath weiter nach Lohmar. Dort parallel zum Ho-Chi-Minh-Pfad (Route aber weiter östlich) bis Franzhäuschen. Leider sind nicht alle Straßenverbindungen auch befahrbar, vor allendingen wenn sie auf Privatgrund verlaufen. Das führte zu einem kleinen Umweg. Der Eingang des Pfades war offensichtlich nicht direkt an Straße (hier wäre ein Localguide nicht schlecht gewesen). Dank GPS doch gefunden. Los ging das Trailen. Schön und abwechslungsreich
. Was meinen denn die Feierabendbiker mit Schlüsselstelle? Die Stelle, wo erst links am Hang runtergeht auf die Minizweibrettbrücke und dann der steile Sanduphill, wo oben die fette Buche umgestürzt ist und den fetten 'Krater' verursacht hat? Wenn ja, OK, das war heute auch meine Schlüsselstelle.
Der Matsch und die 3 bar Reifendruck (optimiert für Straße) ließen mich leider absteigen. Dann weiter Richtung Norden zum Siedlungsgebiet. Durch Lohmar durch Rcihtung Altenrath/Donrath. An der Wahner Heide vorbei bzw. durch und wieder nach Rösrath. Von Rösrath nach Forsbach weiter nach Bensberg und wieder hoch nach Moitzfeld.
)
)
juchhu schrieb:Ich werde Montagmorgen, den 02.05.2005, um 06:30 Uhr (UTC +2h) am Naturfreundehaus sein (sofern es micht aus Eimer regnet, blitzt und donnert sowie der Himmel mit nicht auf den Kopf fällt).
Da wir hier oben auf unserem Berg im Funkschatten liegen, ist die Empfang- bzw. Sprachqualität mäßig bis schlecht. D.h. ich verlasse morgen das Haus ca. 06:15 UHr, und ab dann ist das Handy an.
Da ich morgen früh noch einen Geschäftstermin habe, muss ich mich spätestens zwischen 07:30 und 07:45 Uhr auf den Heimweg machen.
VG Martin
Bernd aus Holz schrieb:Hallo Martin,
heißt das, Ihr fahrt Montag morgen ?
Wenn ja, wann und wo? Ich würde ggf. auch hinkommen.
Geht irgendein Treffpunkt näher Richtung Bergisch-Galdbach ? Ich komme mit dem Auto und muß,glaube ich, sonst kreuz und quer über Straßen zum NFH Hardt fahren.
juchhu schrieb:Was meinen denn die Feierabendbiker mit Schlüsselstelle? Die Stelle, wo erst links am Hang runtergeht auf die Minizweibrettbrücke und dann der steile Sanduphill, wo oben die fette Buche umgestürzt ist und den fetten 'Krater' verursacht hat?
Delgado schrieb:Nein, das ist nur zur Einstimmung. Die Schlüsselstelle kommt später.
Wo bzw. was ist die Schlüsselstelle?
(klappt jetzt such schon wieder ohne Wecker
Er war traumhaft.
Trocken sonnig und fast schon zu warm.
).
Egal, einmal außen um die Grube herum, eine kleine Schleife gedreht und druchs Milchborntal wieder in Richtung Osten wieder auf den Hardter Rücken. Die schwierigeren Trails haben wir bewußt umfahren. Das war auch gut so.
Über den Hardter Rücken sind wir dann in ein Paralleltal zum Milchborntal gestoßen und anfänglich über einen Singletrail wieder zur Grube gefahren. Diesmal bis an die Wasserlinie, äh, nicht ganz, eigentlich schon fast durch. Der viele Regen hatte die Grube über die Uferränder treten lassen, und so mußten ein 'kurzes' Stück 'durch' die Grube fahren
. Dann noch einen kleinen Schlenker, und wir fuhren getrennt wieder Richtung zuhause. Kaum angekommen, fielen die ersten Regentropfen. Nein nein, das war jetzt kein Witz. Sie fielen wirklich wenn auch spärlich. Abschließend kann man sagen: Glück den Tüchtigen. die Königskinder kamen zusammen und wollen auch weitere Vor-der-Arbeit-Biking-Töurchen fahren.juchhu schrieb:Tätä, ganz toll.Wo bzw. was ist die Schlüsselstelle?
![]()
VG Martin
Delgado schrieb:Zeige ich Dir bei Gelegenheit.
Ist ein paar hundert Meter weiter Richtung Lohmar (oberer Pfad).
Gruß
) gefahren. Als ich aus dem Wald rausgeführt wurde, bin ich unterhalb wieder zurück auf den oberen Pfad gestoßen. Wahrscheinlich habe ich dabei die gesagte Schlüsselstelle 'geschickt' umfahren. Naja, dann beim nächsten Mal.Antek schrieb:Nette Bilder, Martin![]()
![]()
Über das Thema GPS, Karten etc. können wir uns evt. ein anderes Mal austauschen, nachdem ich mich in anderen Threads schlau gemacht habe.
Das Toürchen war echt nett - bis auf meinen Abflug in den Matsch![]()
Und beim nächsten Mal komme ich dann auch mit Brille![]()
Gruß
Andreas
Die Frage sind: "Was gibt es? Was brauche ich? Was will ich mir leisten?" Eigentlich ganz einfach.
Die "Schlüsselstelle" sieht so aus: du rollst flach auf einem Pfad und siehst vor dir ein großes Lochjuchhu schrieb:Nach einer Senke die Geländewurzeluphillstufe? Ich bin zuerst wohl den unteren Pfad (das rot markierte Kreuz hat mich magisch angezogen) gefahren. Als ich aus dem Wald rausgeführt wurde, bin ich unterhalb wieder zurück auf den oberen Pfad gestoßen. Wahrscheinlich habe ich dabei die gesagte Schlüsselstelle 'geschickt' umfahren. Naja, dann beim nächsten Mal.
VG Martin
. Bevor es abwärts geht, kannst du noch über einige freigespülte Baumwurzeln bis zur Hangkante rollen. Von nun an geht's bergab. Entweder trägst du dein Bike links an dem Baum vorbei - das ist fast schwieriger zu fahren als die wirkliche "Schlüsselstelle" -, aber du kannst wenigstens halbwegs gehen und tragen. Oder du stürzt dich die "Textiltapete" runter. Ist m.E. nur eine Mutfrage, weil du nach 2,5 Metern mehr oder weniger freiem Fall schon einen ausreichenden Auslauf hast ( oder hättest
, wenn du noch auf dem Bike bist
). Das "Problem" dort ist für mich persönlich nicht die Steilheit, sondern der extrem kleine Korridor von vielleicht 30 cm, der für mich die fahrbare Linie darstellt. Und wenn's feucht ist, besteht die Gefahr, nach rechts wegzuschmieren. Auf der anderen Seite von diesem "Loch" (ist nichts anderes als ein Mini-Taleinschnitt) geht's dann wieder leicht(?) bergauf ... Have fun!
Stefan_SIT schrieb:Die "Schlüsselstelle" sieht so aus: du rollst flach auf einem Pfad und siehst vor dir ein großes Loch. Bevor es abwärts geht, kannst du noch über einige freigespülte Baumwurzeln bis zur Hangkante rollen. Von nun an geht's bergab. Entweder trägst du dein Bike links an dem Baum vorbei - das ist fast schwieriger zu fahren als die wirkliche "Schlüsselstelle" -, aber du kannst wenigstens halbwegs gehen und tragen. Oder du stürzt dich die "Textiltapete" runter. Ist m.E. nur eine Mutfrage, weil du nach 2,5 Metern mehr oder weniger freiem Fall schon einen ausreichenden Auslauf hast ( oder hättest
, wenn du noch auf dem Bike bist
). Das "Problem" dort ist für mich persönlich nicht die Steilheit, sondern der extrem kleine Korridor von vielleicht 30 cm, der für mich die fahrbare Linie darstellt. Und wenn's feucht ist, besteht die Gefahr, nach rechts wegzuschmieren. Auf der anderen Seite von diesem "Loch" (ist nichts anderes als ein Mini-Taleinschnitt) geht's dann wieder leicht(?) bergauf ... Have fun!
![]()
Stefan
).
)?
), weil es um die -70 ° sind, aber man normal über die Hangkante fahren kann?
?... ich denke, es ist ausschließlich eine Kopfsache. Ob man's droppen kann, müßte jemand sagen, der 2,5-Meter-Drops macht. Mit dem Kettenblatt wirst du beim Überfahren der Kante jedenfalls nicht hängenbleiben.juchhu schrieb:.. Oder ist es nur eine Kopfsache (wie fast immer), weil es um die -70 ° sind, aber man normal über die Hangkante fahren kann?
...
Stefan_SIT schrieb:... ich denke, es ist ausschließlich eine Kopfsache. Ob man's droppen kann, müßte jemand sagen, der 2,5-Meter-Drops macht. Mit dem Kettenblatt wirst du beim Überfahren der Kante jedenfalls nicht hängenbleiben.
Stefan
) weniger als -70 °, quasi schon rund gefahren.
?