bastl-axel
aktiver Rentner
Habe ich und was soll das ändern?Anstatt mich blöd anzuraunzen solltest Du Dir die Mühe machen, den von mir zitierten Post zu lesen, auf den sich meine Aussage bezog.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich und was soll das ändern?Anstatt mich blöd anzuraunzen solltest Du Dir die Mühe machen, den von mir zitierten Post zu lesen, auf den sich meine Aussage bezog.
Gerne erkläre ich es Dir in einfachen Worten:Habe ich und was soll das ändern?
Ich versuch's nochmal anders, denn ich meinte eher, das die Lösung mit dem austauschbaren Akkus aus einer Zeit stammt, in denen Powerbanks, mobile Solarpanels und Lithium-Ionen-Akkus unglaublich teuer oder Zukunftsmusik waren.dass man eh eine Powerbank dabei habe
Okay, Entschuldigung.So, nun nehme ich gerne Deine Entschuldigung für Deinen unverschämten Post an..
kenne ich mich wenig aus (z.B. welche Karten wären für's MTB am besten
Gerne erkläre ich es Dir in einfachen Worten:
Im von mir zitierten Post stand sinngemäß, dass man eh eine Powerbank dabei habe, die fürs Extra-Navi genutzt werden kann, weil man das Extra-Smartphone ja auch dabei hat, das diese Powerbank benötigt und sei es nur um Fotos zu machen.
Meine Antwort darauf war, dass mein Smartphone inkl. Fotos machen für 3 Tage genug Akku hat und ich daher keine Powerbank mitnehmen muss und folglich diese auch nicht für's Extra-Navi nutze.
Von einer Nutzung des Smartphones zum Navigieren war weder im zitierten Post, noch bei mir die Rede.
So, nun nehme ich gerne Deine Entschuldigung für Deinen unverschämten Post an und ansonsten darfst Du mich gerne auf Deine Ignore-Liste setzen.![]()
Bekanntlich bricht die Verbindung im Wald oder starker Bewölkung schon mal ab.
Schwierige Sache. Ich vermute, das ist der ganzen Software geschuldet.im Wald beispielsweise zb Steigung/Gefälle öfters ausfällt
Ich meine, das ist ziemlich egal.Welche Kombi macht den Job am besten ?
Ich schrieb von Navis, nicht Smartphones....wenn ich Komoot über das Handy laufen lies gab's es tatsächlich seltener Probleme, die Touren fuhr ich eh im Offlinemodus,hatte ich das vergessen blieb ich bei uns im Mittelgebirge (Eifel) häufig in Funklöchern hängen...Aus welcher Zeit stammt diese Einschätzung?
Bei meinen Handys aus den letzten 10 Jahren ist mir das nicht mehr aufgefallen...
Soviel zur weit verbreiteten These, der GPS Empfang sei bei Navis besser, als bei Smartphones.Ich schrieb von Navis, nicht Smartphones....wenn ich Komoot über das Handy laufen lies gab's es tatsächlich seltener Probleme, die Touren fuhr ich eh im Offlinemodus,hatte ich das vergessen blieb ich bei uns im Mittelgebirge (Eifel) häufig in Funklöchern hängen...
Der GPS Empfang ist normalerweise ab Mittelklasse Smartphones beim Smartphone immer besser (wenige Ausnahmen betätigen nicht immer die Regel).Soviel zur weit verbreiteten These, der GPS Empfang sei bei Navis besser, als bei Smartphones.
Meine letzten Handys schaffen eine zuverlässige Positionsbestimmung im Haus! Wenn das dann nicht alle Navis schaffen und schon bei Bewölkung Probleme bekommen, ist das auch interessant!
Das spricht dann sehr für eine hysterische Software im Navi, die relativ schnell bei zweifelhaftem Empfang komplett abschaltet und den Anwender stehen lässt.Ich schrieb von Navis, nicht Smartphones....wenn ich Komoot über das Handy laufen lies gab's es tatsächlich seltener Probleme,
Bei mir genauso, und das ist sicher kein High-Tech-Handy (Samsung XCover 4).Meine letzten Handys schaffen eine zuverlässige Positionsbestimmung im Haus!
wobei Funklöcher beim Handynetz und schlechter GPS (GLONASS, Beidou, ...) Empfang was ganz anderes ist.hatte ich das vergessen blieb ich bei uns im Mittelgebirge (Eifel) häufig in Funklöchern hängen...
Mal die ganz allgemeine Antwort dazu: Es gibt gefühlt eine Million Geräte mit entsprechender Software und den dazugehörigen Karten. Die meisten Karten(formate) sind proprietär. Das hängt mit der Lizenzierung zusammen (die meisten Karten kosten etwas).Mal eine allgemeine Frage zu den Karten auf den diversen Geräten.
Ich benutze aktuell gerne die Freizeitkarten auf meinem alten Garmin Edge 810. Kann man diese Karten (Freizeitkarte, ObenMTBMap, usw.) auch auf anderen Geräten wie Wahoo, Sigma, Hammerhead benutzen oder geht das nur mit Garmin? Höhenlinien finde ich unverzichtbar. Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für das Edge 810, vermute aber, dass für meine Bedürfnisse Garmin immer noch die Beste Wahl ist (ich erstelle die Touren nur am PC als GPX, die ich dann auf die Karte speichere....hab als OS Linux, benutze weder Strava noch Komoot).
Die Swisstopo dagegen bringt man aktuell nur am Hammerhead Karoo 2 mittels Osmand zum laufen, oder?
Da würde ich auf keinen Fall auf die OSM-Höhenlinien gehen. Die sind grottenschlecht. Vielleicht sind sie im flachen Gelände halbwegs brauchbar, in den Alpen aber völlig nutzlos.Höhenlinien finde ich unverzichtbar.
Ich hatte das Cross über eine Saison im Einsatz weil ich die Displaygröße ideal fand und die Features für mich sehr gut gepasst haben. Wandern und Biken konnte man wunderbar damit machen....Ich habe mir gestern nochmal ein paar Sachen zu den Geräten angesehen..
eigentlich finde ich in Sachen Preis/Leistung gerade fast das TwoNav Cross am interessantesten.
Pro:
- super Akkuleistung (14-17h im Vollbetrieb)
- gutes, modernes Display (sollte am Papier besser sein als das Trail/Aventura 2)
- vielseitig einsatzbar für Radfahren und Wandern/Outdoor-Navigation
- vielseitige Bedienung (Touchscreen, Touch- sowie normale Tasten)
- jegliche Sensoren sollten problemlos zu verbinden sein
- relativ günstig (230€)
Contra:
- Routing und Zieleingabe am Gerät nicht so fähig wie bei manch anderen Geräten
- aktuell noch keine direkte Komoot-Integration
- installierte OSM Karte ist wohl extrem alt (2015)
- Trainingsfunktionen sind natürlich weniger umfangreich als bei reinen Rad-Computern
Bei einigen Sachen kenne ich mich wenig aus (z.B. welche Karten wären für's MTB am besten, wie einfach rüste ich das nach etc.). Aber der Cross scheint mir doch eine ganz gute Wahl zu sein, kann eigentlich alles was ich unbedingt brauche und ist auch ein aktuelles Gerät zu einem vernünftigen Preis.
Jetzt habe ich gerade aber gesehen, dass der Trail 2 aktuell wohl auch für 275€ zu bekommen ist. Ist der Aufpreis es wert? Das Display ist etwas größer, allerdings technisch wohl sogar etwas schlechter als beim Cross. Sonst ist der einzige große Vorteil, den ich sehe, die direkte Unterstützung des SeeMe-Programms über SIM Karte (GPRS). Das ist natürlich in der Wildnis ein cooles Feature. Beim Cross geht das auch, allerdings nur über Verbindung mit dem Smartphone und dadurch weniger autark. Allerdings hat man das Smartphone eh dabei, von dem her vll. auch weniger ein großes Argument.
Fällt euch zwischen Cross und Trail 2 sonst ein wichtiger Unterschied ein?
Damit bist du nicht alleine. Es ist noch bescheuerter, identische Daten mehrfach kaufen zu müssen, weil sie in unterschiedlichen Kartenanwendungen laufen sollen.Ich habe keine Lust, z.B. jedes Jahr neue Karten nachkaufen zu müssen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Es führt wahrscheinlich kein Weg daran vorbei, doch das Kleingedruckte für jeden Kandidat zu lesen. Ich meine, die Navi-Hersteller haben sich damals, als das los gegangen ist, selbst ins Knie geschossen, weil damals entsprechend viel mit Raubkopien gemacht wurde. Sis sind dann etwas eingeknickt und haben auf den Geräten auch offene Systeme (z.B. OSM-basiert) erlaubt.
Würde mich echt interessieren, wo du beim 3D-Modell der Schweizer Grenzen siehst. Das 2 m DEM ist für mich absolut Top und mehr als ausreichend (arbeite sonst mit 10 m DEMs, auch wegen dem Speicherplatz).Selbst das sehr gute 3D-Modell von der Schweizer Seite stößt dann da an seine Grenzen
Die Behauptung hast Du jetzt schon mehrfach aufgestellt und ich glaube Dir auch, dass das DEM, welches diverse auf OSM basierende Karten verwenden nicht so genau ist wie es sein könnte.Die sind grottenschlecht. Vielleicht sind sie im flachen Gelände halbwegs brauchbar, in den Alpen aber völlig nutzlos.
Bleib bei Garmin, wenn Du eine große Auswahl an aktuellen Karten mit detailliert einstellbaren Ansichten willst.Ich habe keine Lust, z.B. jedes Jahr neue Karten nachkaufen zu müssen, um auf dem neuesten Stand zu sein. Beim Garmin habe ich einfach die neuesten Karten heruntergeladen und drauf gespielt, dann war es wieder aktuell. Und das ohne zusätzliche Kosten mit den Karten, die mir am besten taugen.
Weiß nicht, wie das bei Sigma, Wahoo,... wäre und ob ich damit auch glücklich wäre?
Würde mich echt interessieren, wo du beim 3D-Modell der Schweizer Grenzen siehst. Das 2 m DEM ist für mich absolut Top und mehr als ausreichend (arbeite sonst mit 10 m DEMs, auch wegen dem Speicherplatz).