wer kann mir beim bergamont air 6.9 2009 helfen?

Registriert
7. Juli 2009
Reaktionspunkte
5
habe vor mir mein erstes bike zu kaufen und bin von dem bergamont air 6.9 2009 sehr begeistert. möchte downhill,uphill fahren und kurze touren.bin 1,99m groß und wiege 93kg. würde die rahmengröße L für mich reichen? das bike wird leider in keiner größeren rahmengröße angeboten.was sagt ihr zu den einzelnen teilen die in dem bike verbaut sind? sind kleinere sprünge mit dem bike möglich? kein bikepark...meinte über wurzeln oder was in der natur so anfällt.


vielen dank
 
Hallo scarto8,

mit diesem Bike kannst du locker einige Sprünge wagen aber bei deiner Größe mit diesem Bike Touren fahren wird eher anstrengend werden.

Du solltest dich vielleicht eher für ein All-Mountain Bike enstcheiden, das was du dir ausgesucht hast ist ein Freerider das du auch mal durch den Bikepark jagen kannst.

Wenn du wirklich Touren und ein paar Trails fahren willst vor allem auch uphill dann sollte deine Wahl auf ein etwas leichteres Bike und größers Bike fallen mit fast 18 Kilo Gewicht und deinem Eigengewicht hast du einiges den Berg rauf zu schleppen.

Du solltest Dir vor dem Bikekauf genau überlegen was du überwiegend fahren willst einen Freerider sollte man kaufen wenn man viele Trails und Downhill fährt, kleine kurze Anstieg kannst du damit natürlich auch fahren aber wenn es mal längere Zeit Bergauf geht macht das keinen Spaß mehr

Ich selber fahre ein Bergamont 5.8 ist für den All-Mountain Bereich und bin voll zufrieden damit das wiegt nur ca 12,5 kg und durch einige Veränderungen nach und nach, wie Laufräder, Kurbel, Bremsen usw. kann man noch ein bisschen Gewicht sparen und das muss nicht mal teuer sein. Kleinere Sprünge sind damit auch drin Wurzelpassagen und rasante Trailabfahrten sind damit auch locker zu meistern. Bin jetzt auch schon knapp 2000 km gefahren und ein paar Rennen. Ausser den Verschleißteilen wie Bremsbeläge usw. kann ich nix sagen nur gute Erfahrungen bisher.

Grüße Stefan
 
Bei der Größe wäre ich eher Vorsichtig ich bin 186cm groß und fahre einen XL Rahmen, das fällt aber auch wieder von Hersteller zu Hersteller anders aus.

Am besten du fährst dein Rad, welches es auch immer sein wird, vorher Probe. Dann machst du nix falsch und ne gute Beratung im Laden kostet auch nix und wird Dir bei deiner Entscheidung sicher helfen.

Wie abstrus schon sagt ein Enduro oder All Mountain Bike wäre am besten für dich, diese gibt es auch schon mit einem Federweg von 120-140.

Gruß Stefan
 
wie gut sind diese tiele am bergamont 6.9

Gabel: Rock Shox Domain 302 Coil, 180mm

Dämpfer: Fox VAN R

Bremsen: Avid Juicy S3 203mm Rotor

Felgen: Alex FR32 36L, geöst, white

kennt sich jemand damit aus?
 
Du willst es nicht verstehen oder???
Eine Gabel mit 180 mm wurde nicht gebaut um über Wurzeln zu hüpfen, sondern wenn´s Richtig zur Sache geht. Also nimm den Rat von meinen Vorrednern an und schau Dich in bei den All-Mountain Bikes um denn Die sind so Vielseitig wie Ein Schweizer Taschenmesser. Ein Freerider ist in deinem Fall Overdressed.
 
das hat mit du willst es nicht verstehen garnichts zu tun...wollte nur eine antwort auf meine frage. wenn du gernervt bist solltest du nix schreiben.dich zwingt keiner
 
moin!

ich hab noch das alte big air von 2005 in der größe L, der rahmen ist also fast identisch. Mein sohn (203 cm) kommt damit ganz gut klar, solangs bergab geht. Auf touren macht es ihm aber weniger spass, ist wohl einfach zu kurz. kann man vielleicht noch mit gekröpfter Stütze und langem vorbau nachhelfen, aber ob das spass macht und aussieht und wirklich reicht???

probiers auf jeden fall aus, gerade auch länger bergauf. das bike macht schon spass. viel glück bei der suche.

drhrrdrrngl
 
Hallo noch mal,

also ganz im Ernst, man sollte sich wirklich vor dem Kauf eines Bike ganz genau überlegen in welche Richtung man will, DH-Bike oder Freerider für Touren oder Trails sind doch völlig überzogen.

Ich bin schon einige Rennen gefahren und es gibt so viele die mit Hardtails die Singletrails und Wurzelpassagen mit 80er Gabeln fahren und alle haben spaß dabei und fetzen über die Trails das es nur so kracht.

Es kommt auch so ein kleines bisschen auf technisches können an:D ein DH Bike macht noch lange keinen guten Downhiller aus einem.

Man sollte bei Tourenfahren auch bedenken eine richtige Sitzposition zu haben wenn die nicht stimmt gibt es über kurz oder lang nur körperliche Probleme, ich hatte z.B. durch eine falsche Sitzposition schmerzen im Knie, wie wollt ihr denn bei einem Freerider oder DH-Bike die Sattelstütze in die richtige Höhe bringen. Mal ganz im Ernst ist doch nur eine quälerei.

Das Bergamont big air ist sicher kein schlechtes Bike und ein solides Einsteiger Bike für Freerider die Teile liegen alle so im mittleren Preissegment und sind nicht schlecht aber es gibt immer besseres und du kannst ja nach und nach Nachrüsten.

Du kannst mit dieser Ausstattung locker durch den Bikepark heitzen aber wie gesagt wenn du das eh nicht willst dann würde ich dir vom Kauf dieses Bike abraten.

Gruß Stefan
 
hab ja nicht vor mit dem bike große touren oder lange uphill passagen zu fahren. mir geht es hauptsächlich darum in wälder oder woanders in der natur zu fahren, wo vielleicht nicht unbedingt vorgefertigte wege sind.technisch anspruchsvolle passagen,steile bergabpassagen und halt auch mal sprünge...freeriden! oder downhill passagen....das ist mir jetzt klar geworden.deswegen hab ich mich jetzt für dieses fahrrad entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, hab das big air 6.8 und ich bin voll zufrieden damit. kannst alles damit machen! Fahre damit Freeride-Touren bis zu 35km. Sattelstütze ist sehr lang und läßt sich komplett versenken. ist zwar bergauf nicht immer ganz leicht, aber im sitzen wippt der dämpfer und die gabel nicht so stark. Ich bin so um die 1,88m groß und fahre einen medium rahmen. sollte also bei dir der large rahmen sein. wenn du einen stabielen freerider suchst, der auch mal für touren herhalten soll, dann kauf dir das big air. wirst in der preisklasse nichts vergleichbares finden. falls dein augenmerk mehr auf "berghoch" touren liegt, solltest du dir eher ein gebrauchtes enduro zulegen.
hab damals mein big air für 1400.- beim örtlichen bike dealer erstanden.

ansonsten ein gescheites all-mountain zb ein commencal meta 55
http://www.jehlebikes.de/commencal-meta-553-2009.html

grüße apeman
 
hab ja nicht vor mit dem bike große touren oder lange uphill passagen zu fahren. mir geht es hauptsächlich darum in wälder oder woanders in der natur zu fahren, wo vielleicht nicht unbedingt vorgefertigte wege sind.technisch anspruchsvolle passagen,steile bergabpassagen und halt auch mal sprünge...freeriden! oder downhill passagen....das ist mir jetzt klar geworden.deswegen hab ich mich jetzt für dieses fahrrad entschieden.

nunja,..dann probiere ichs nochmal.

das was du beschreibst ist für mich z.b. ne "tour"

freeride ist eher bikepark,das berga wird wirklich ein wenig overdressed sein,es hilft dir null beim fahren wenn du noch keine fahrpraxis hast und die haste halt nicht wie du sagtest.

normalerweise wäre für ganz am anfang ein hardtail angesagt um die fahrerischen basics sauber zu trainieren.

für das was du vorhast langt LOCKER ein AM oder ein enduro wobei ich da sogar zu nem am tendieren würde.
federweg 140/160mm,dat lant,im wald nutzt du niemals 180mm aus,wenn doch,biste schon so gut wie auf dem weg ins kh wenn du dann nicht weisst wie du die kiste anhältst.

freerider und DH-Bolzen sind zwar schick anzuschauen aber man muss sie auch fahren können,die basics drin haben,..alles andere wäre in etwa so als ob du nen führerscheinneuling in einen ferrari kloppst und auf die rennstrecke schickst.

hol dir etwas was dir auch auf länger freude macht und was mit deiner fahrtechnik mitwachsen kann,nur federweg alleine nutzt nix,..man muss den auch ausnutzen können.

ein curare wie du anfangs wolltest,ist schon fast grenzwertig,ich würde da sogar schon eher zu nem poison arsen am raten oder sonstiges in dieser klasse.

das material überforderst du nicht und an sprünge solltest dich auch langsam rantasten solange du nicht weisst WIE man springt.

alle begeisterung in ehren aber damit tuste dir dann wohl selber keinen gefallen mit nem freerider denke ich aber ist halt deine entscheidung im grunde.
 
hab ja schon gesagt das in den letzten tagen mein interesse doch mehr aufs freeriden fixiert wurde.also mein ersten text ganz oben einfach mal vergessen. möchte auch schon mit meinem bike im bikepark.kann ja auch gut möglich sein das dieses bike ( TORQUE FR 7.0 ) am anfang sicherlich overdressed für mich ist.ich denke aber das macht nix.bin was sportarten angeht eigentlich ziemlich talentiert und brauche meistens nicht lange um basics einer sportart zu erlernen. und ich denke das ich mit diesen bike eine ganz gute wahl getroffen habe.sicherlich gehen die meinungen bei bikes immer auseinander.die einen bevorzugen diese marke und die anderen diese.aber grundsächlich war das feedback auf das TORQUE recht positiv.
kann dich ja azrael auf dem laufenden halten was meine fahrerrischen fortschritte so machen :D
 
Torque ist definitiv die bessere Wahl :daumen: Geo ist angenehm zum touren fahren aber auch Sprünge, drops etc sind damit drin!

Mit dem Bergamont kann man auch noch ganz gut Touren fahren, allerdings bevorzugt in der Ebene, bergauf macht nicht wirklich Spass damit ;) Das Teil ist einfach ziemlich klein und kurz!
 
was denkt ihr was ich für eine rahmengröße brauch? so ein rechner bei canyon zeigt mir das ich größe S brauche nachdem ich meine daten gemessen habe und eingegeben hatte.

wäre S nicht zu klein?

bin 1,99m und wiege 90kg
 
Ich bin auch am Überlegen, mir bald mal ein neues Cross Country Fully zuzulegen:

122.jpg


Edit: Scarto: du brauchst min. L wenn nicht sogar XL. Kommt natürlich auch auf deine Rahmenvorlieben und die Schrittlänge an. Mit dem Torque lässt sich gut Touren.
 
Zurück