Wetterlage Feldberg Thread!

andy1 schrieb:
Es waren noch mehr Idioten am Berg die hochgeschoben haben ;)

Hier ist einer von denen....
Und ich hab's nicht mal bis zum Fuchstanz geschafft zu fahren. Ich mußte, von der Hohemark kommend, schon das Stück vor der Abzweigung zum Altkönig schieben. Hatte gehofft, daß es oben kälter wird und der Schnee damit fester, aber auf der Höhe vom Fuchstanz hatte es 4 Grad und der Schnee war einfach nur sulzig. Bin dann umgedreht.

Es gab in der letzten Zeit ja Tage, da hat's im Schnee richtig Spaß gemacht, aber gestern gehörte definitiv nicht dazu.

andy1 schrieb:
Also 2,5 Stunden hin und zurück gefahren für fast 50 km (Bad Vilbel <-> Hohe Mark ohne Straße).

Kommst Du aus Bad Vilbel? Wohne seit neuem auch in dieser Ecke, vielleicht können wir ja mal zusammen fahren.
 
Altkönig schrieb:
Hier ist einer von denen....
Und ich hab's nicht mal bis zum Fuchstanz geschafft zu fahren. Ich mußte, von der Hohemark kommend, schon das Stück vor der Abzweigung zum Altkönig schieben. Hatte gehofft, daß es oben kälter wird und der Schnee damit fester, aber auf der Höhe vom Fuchstanz hatte es 4 Grad und der Schnee war einfach nur sulzig. Bin dann umgedreht.

Es gab in der letzten Zeit ja Tage, da hat's im Schnee richtig Spaß gemacht, aber gestern gehörte definitiv nicht dazu.



Kommst Du aus Bad Vilbel? Wohne seit neuem auch in dieser Ecke, vielleicht können wir ja mal zusammen fahren.
Meine Freundin wohnt dort – ist mein Ausgangspunkt am Wochenende zu Touren etc. sofern es die Zeit erlaubt.

Ich wäre auch lieber im Flachen gefahren – meinetwegen nach Darmstadt und zurück aber naja…

So wie ich auf den Feldberg fahre von Vilbel aus ist es wohl recht lang aber ich war bis jetzt zu faul nach Alternativen zu suchen – fahre immer den Niddauferweg und bei der Praunheimer Brücke rechts.
Als ich noch in Frankfurt wohnte bin ich vom Wäldches kommend immer so gefahren.
Nun wohne ich ja gar nicht mehr im Rhein-Maingebiet…
Das nächste mal bin ich erst wieder am 6. und dann am 11/12. März dort weil ich zwischendrin Rennrad fahre in wärmeren Gefilden und am 5. abends erst zurück komme ;)
Vielleicht fahre ich auch schon ein wenig am 6. rum.

Wir können gern mal ne Runde zusammen fahren.

Schade, wäre gern am 5.März die CTF gefahren:
http://www.rad-net.de/modules.php?name=Breitensport&mid=287&ID_Termine=15931&mode=breiten_detail
 
War letzte Nacht im wunderschönen Taunus unterwegs.

- bis ca. 400 hm überhaupt kein Problem, nass und hier-und-da ein dünnes Schneefeld

- 400-500 hm Schnee, konnte man aber mit Kraft ncoh relativ gut fahren, keine Spikes nötig

- ab ca. 500 hm war es nur noch sehr schwer vorwärts zu kommen. Der Schnee ist wie Zement. Stellenweise noch Eisplatten unter dem Schnee. Spikes zur Sicherheit empfehlenswert

- bei ca. 650 hm habe ich umgedreht, da man / ich nicht mehr wirklich fahren konnte. Immer nur einzelne meter und dann wieder schieben


Der absolute Hammer: Auf einem Trail abseits bei ca. 600 hm tut sich auf einmal vor mir eine Spalte mit ca. 50 cm tiefe und 30 cm Breite auf (!!) auf. Es war quasi eine Mini-Gletscherspalte und man ist die ganze Zeit auf einem gigantischen Eispanzer gefahren. In der Spallte ist ein ansehliches Bächlein gesprudelt.
Gut das ich dies noch rechtzeitig im Scheinwerferkegel gehen habe ...

Ein weiteres Highlight: Zwei Murmeltieren bin ich quasi auf "Streichelnähe" gekommen. Toll :)
 
erklär mal lieber das mit den murmeltieren :confused:
meines wissens sind diese netten tierchen in den alpen daheim oder im zoo ;) :confused:
 
@Milass:

Die "Mini-Spalte" war unterhalb vom Roßkopf Richtung Herzberg. Jede Menge toller Risse in Eisplatten waren auch auf dem breiten Weg vom Herzberg Richtung Roßkopf, kurz bevor es zum Limes hochgeht.


@Wissefux:
Ich weiß, es klingt unglaubwürdig mit dem Murmeltier und ich würde es wohl auch nicht glauben, wenn ich es nicht gesehen hätte. Ich kenne diese netten Tierchen jedoch allzugut von den Alpen und bin mir daher relativ sicher. Auch wenn ich bisher dachte, dass Murmeltiere Winterschlaf halten?
Oder welche weiteren Tierchen gibt es ggf. noch in unserem schönen Taunus, die extrem Bepelzt sind, deutlich größer als Mader (ca. 50 cm würde ich schätzen), ein Kopf wie ein Meerschweinchen (bloss eben viel viel größer)haben und einen schönen wuschigen Schwanz (definitiv kein Fuchs o.ä.) ?


Schönen abend noch zusammen!
 
back to topic :D

war heute mal ohne spikes unterwegs, aus solidarität mit meinem kumpel ;)
am naturfreundehaus billtalhöhe war schluß mit lustig. langsames schieben war angesagt. fahren ohne spikes kaum möglich.
wir haben uns dann entschieden, richtung atzelberg und rossert zu fahren. dort ging es dann auch gleich wieder viel besser.
gut möglich, dass man in höheren regionen wieder auf festem schnee gut fahren kann.
aber diese zone zwischen waldboden und schnee muß erst mal üerwunden werden. und da gibts eben noch ordentlich eis ...
 
ich habe mich heute morgen um 11 auf den weg gemacht.
der weg zum glaskopf war ziemlich vereist, weiter oben bis zum feldberg war aber alles ohne probleme fahrbar. anfangs hat es geschneit, dann kam mal die sonne raus und später etwas nebel.. temperatur war recht kalt.

war eigentlich mal wieder ne schöne tour bis auf das eis, das einem besonders bergab probleme bereitet.
 
War letzte Nacht wieder im Taunus unterwegs.

Spikes sind nach wie vor angesagt, ABER ich habe selten in meinem Leben einen solch griffigen festen Schnee gehabt wie gestern. Man war dies eine Freude!
 
War wieder gestern nacht unterwegs: Extrem viel Neuschnee! Wieder mal eine echte Herausvorderung.

So langsam könnte es aber schon Frühling werden. Ich mag Schnee und Eis sehr, allerdings freue ich mich schon sehr auf das frische Grün in den Bäumen und auf kurze Radlhosen ...
 
ich glaub das wird noch ne weile dauern....also 6 wochen werden wir uns fürgrüne bäume noch gedulden müssen.

btw
die klausuren sin rum;)
 
War heute Mittag (11-14 Uhr) mal unterwegs. Der Schnee zieht ganz ordentlich Kraft aus den Beinen. Selbst bei leichtem Gefälle muß man momentan treten und für mich persönlich war knapp über´m Fuchstanz Schluss. Darüber war einfach zu viel Schnee und fast nur noch Schieben möglich. Sieht ja schön aus, das weiße Zeug, aber mit Biken hatte die Tour heute teilweise nicht viel zu tun.
 
... und ich wollte morgen eine schöne Ganztagstour machen :(
Dies kann ich wohl bei diesem Schnee heute + nach der Vorhersage für die nächsten 24 Std. voll in den Sack stecken meine Aktion.

Wenn ich Langlaufski hätte, dann würde ich diese jetzt aus dem Keller holen.
Oder wenigstens die Straßen frei wären für den Renner ...
 
sipemue schrieb:
... und ich wollte morgen eine schöne Ganztagstour machen :(
Dies kann ich wohl bei diesem Schnee heute + nach der Vorhersage für die nächsten 24 Std. voll in den Sack stecken meine Aktion.

Wenn ich Langlaufski hätte, dann würde ich diese jetzt aus dem Keller holen.
Oder wenigstens die Straßen frei wären für den Renner ...


Leiden ist geil - ich leide an Fahrradentzug - und das ist nicht geil. Ausserdem kann ich weiß nicht mehr sehen, nicht mal mehr ein weisses Bike.
Ciao Frank
 
da ist man einmal mittags daheim und dann sowas :mad:
einzig mögliche sportliche outdooraktivität für heute und wahrscheinlich auch morgen : schnee schaufeln :heul:
 
wissefux schrieb:
da ist man einmal mittags daheim und dann sowas :mad:
einzig mögliche sportliche outdooraktivität für heute und wahrscheinlich auch morgen : schnee schaufeln :heul:
Nix gibt´s! Morgen 14 Uhr Hohemark Go Crazy-Biketreff! Wir fahren oder werden es zumindest versuchen! Der Winterpokal heißt ja nicht umsonst so. ;)
 
Ich denke den Feldberg kann man realistisch die nächsten Tage abhaken.
Bin heute in weiser Vorraussicht mit dem Rad zur Arbeit (knapp 200 mtr von kronberg Süd) und wollte über die Hohemark und Forellengut zurück. Wollte.... jenseits der B455 waren die Wege mit schlappen 20cm Neuschnee bedeckt -> weiter oben, nee, denke ich erst garnicht dran.
 
Heute war es echt heftig! So viel wie heute hab ich noch nie geschoben! Von der Hohemark bis zum Fuchstanz haben wir gute 1 1/2 h gebraucht. Einige der breiten Hauptwege sind vorsichtig fahrbar, besonders der Tilmannsweg geht ganz gut. Ansonsten muß man aber hoffen, daß genug platt getrampelt ist. Allerdings sind momentan genügend Leute unterwegs, die das erledigen und daher denke ich mal, daß wir demnächst wieder schön eisige Wege haben werden, wo man dann mit Spikes prima voran kommt. Heute waren Spikes eigentlich nicht unbedingt nötig, haben aber auch nicht geschadet.
 
Sonntag, 5.März 2006
[Gedankennotiz]Ich hasse Schnee![Gedankennotiz Ende]

Heute von Sulzbach - Kronberg - Hohemark - Saalburg gefahren und wollten dann Richtung Sandplacken. Das war auch fahrbar - so 3km lang, danach nix mehr zu holen, nur noch schieben :heul:

Nachdems mit Schieben nach 1,5km nicht enden wollte, sind wir frustriert umgedreht und selbe Strecke wieder zurück. War dann halt nur ne Flachlandetappe mit 50km/700hm :rolleyes:

Werde demnächst halt öfter die Straße nutzen um den Feldberg zu erreichen.:(

Viva la Frühling!

Sascha
 
Zurück