Zeigt her eure Crossworx!

Mittlerweile 4 Monate im Einsatz..Licht und Schatten das Rad ..
IMG_20250602_104218.jpg
 
Was meinst mit Licht u. Schatten?
Licht: Top Geo und Hinterbau, gutes Gesamtkonzept. Macht wirklich Spaß zu fahren...
Schatten: Hinterbau neigt zum knacken am Hauptlager, mehrfach zerlegt, kommt wieder. Mittlerweile ist es auf erträglichem Niveau. Vermutlich ist die Verbindung zw. Hauptlager und Rahmen das Problem . Trotz Loctile und Drehmoment löst sich ständig irgendwas. Bosch Motor klappert (kann Crossworx nichts dazu). Insgesamt relativ Wartungsintensiv das Teil, die anderen Besitzer die ich bis jetzt kennenlernen durfte hatten ähnliche Erfahrungen.
Das soll jetzt auch kein Diss an Crossworx sein, auch andere Rahmen haben ihre Problemchen.
 
Licht: Top Geo und Hinterbau, gutes Gesamtkonzept. Macht wirklich Spaß zu fahren...
Schatten: Hinterbau neigt zum knacken am Hauptlager, mehrfach zerlegt, kommt wieder. Mittlerweile ist es auf erträglichem Niveau. Vermutlich ist die Verbindung zw. Hauptlager und Rahmen das Problem . Trotz Loctile und Drehmoment löst sich ständig irgendwas. Bosch Motor klappert (kann Crossworx nichts dazu). Insgesamt relativ Wartungsintensiv das Teil, die anderen Besitzer die ich bis jetzt kennenlernen durfte hatten ähnliche Erfahrungen.
Das soll jetzt auch kein Diss an Crossworx sein, auch andere Rahmen haben ihre Problemchen.
Das Knacken tritt an meinem Trip auch gerne mal auf. Es liegt bei mir daran, dass sich die Schrauben des Hauptdrehpunktes immer wieder lösen, trotz korrekten Drehmoment. Auch mehr Nm an den Schrauben hat das nicht verhindert.
Werde da mal mit mittelfesten Loctide einen Versuch starten und hoffen das es die Lösung ist🤞
 
Das Knacken tritt an meinem Trip auch gerne mal auf. Es liegt bei mir daran, dass sich die Schrauben des Hauptdrehpunktes immer wieder lösen, trotz korrekten Drehmoment. Auch mehr Nm an den Schrauben hat das nicht verhindert.
Werde da mal mit mittelfesten Loctide einen Versuch starten und hoffen das es die Lösung ist🤞
Hat bei mir mehrfach nichts dauerhaft gebracht das fixieren mit Loctile mittelfest
 
Licht: Top Geo und Hinterbau, gutes Gesamtkonzept. Macht wirklich Spaß zu fahren...
Schatten: Hinterbau neigt zum knacken am Hauptlager, mehrfach zerlegt, kommt wieder. Mittlerweile ist es auf erträglichem Niveau. Vermutlich ist die Verbindung zw. Hauptlager und Rahmen das Problem . Trotz Loctile und Drehmoment löst sich ständig irgendwas. Bosch Motor klappert (kann Crossworx nichts dazu). Insgesamt relativ Wartungsintensiv das Teil, die anderen Besitzer die ich bis jetzt kennenlernen durfte hatten ähnliche Erfahrungen.
Das soll jetzt auch kein Diss an Crossworx sein, auch andere Rahmen haben ihre Problemchen.
das kann ich so unterschreiben nach über 1.200km, die ich meins bisher im Einsatz hab.

die ganze Umlenkung da unten ist auch recht dreckanfällig. also es sammelt sich viel dreck, der nicht so richtig "weg" kann und der macht dann "ärger im system" im sinne von knacken etc..



Edit: zum "zeigen" hier mal noch nen bild :-)
IMG_5236.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Hab bisher kein Knacken, trotz +95% Trails und Bikepark. Bolzen lösen sich bei mir auch nicht. Klappern vom Motor nehme ich nicht wahr, hat mich aber auch vorher beim Shimano EP8 nicht gestört. Im richtig groben Geläuf kommt die 36er nicht ganz mit dem guten Hinterbau mit, ist mein Eindruck. Abstimmt nach den Empfehlungen aus dem Fox Tuning Guide. Zum Klino kommt aber eh das BigBike mit.
 
Ok, danke für dein Feedback, dann kann ich mir den Versuch wohl sparen und ziehe die beiden Schrauben dann halt des öfteren mal nach 😉
Licht: Top Geo und Hinterbau, gutes Gesamtkonzept. Macht wirklich Spaß zu fahren...
Schatten: Hinterbau neigt zum knacken am Hauptlager, mehrfach zerlegt, kommt wieder. Mittlerweile ist es auf erträglichem Niveau. Vermutlich ist die Verbindung zw. Hauptlager und Rahmen das Problem . Trotz Loctile und Drehmoment löst sich ständig irgendwas. Bosch Motor klappert (kann Crossworx nichts dazu). Insgesamt relativ Wartungsintensiv das Teil, die anderen Besitzer die ich bis jetzt kennenlernen durfte hatten ähnliche Erfahrungen.
Das soll jetzt auch kein Diss an Crossworx sein, auch andere Rahmen haben ihre Problemchen.
Ich hab auch nach 3k Kilometern und fast 2 Jahren am Trip + etlichen Jahren DASH / LITE keine Probleme und auch bei unseren Testern und Bekannten mit Trips nichts mir bekanntes aufgetreten. Beim Dash / Lite ist ja die Lagerung analog.
Das Hauptlager löst sich normal nicht von selbst.

Ggfs. ist das Drehmoment durch vielleicht altes Loctite an der Schraube früher erreicht und damit das Hauptlager nicht ganz fest, wodurch es sich im Nachgang löst und an der Stelle eben auch Flächen aneinander reiben und das Knacken erzeugt.
Ansonsten jederzeit gern bei uns melden.
 
Hey Leute
Da hier die geballte Crossworks -kompetenz zusammen sitzt hätte ich ein paar Fragen bzgl des Dash290 in L oder XL an euch.

Wo pendeln sich denn eure Gewichte für die fertigen Räder ca ein und was wäre eurer Meinung nach machbar/sinnvoll.
Wie wir ja alle von Dangerholm wissen, leichter geht immer, ist aber finanziell nicht immer so sinnvoll...

Wie oft habt ihr Probleme mit einem zu tiefen Tretlager?

Leider konnte ich am Wochenende nur ein Dash in L testen, welches sich auf dem Trail gut angefühlt hat, beim Treten war der Rahmen aber schon sehr kurz (bin 1,88 mit ner 89SL).
Auch beim fahren war es etwas ungewohnt, da der Innenbein Sattelkontakt sehr seltsam war.

Was würdet ihr denn bei meiner Größe raten?
Fahre aktuell ein Mondraker Foxy in L.

Vielen Dank im Voraus!
Alex
 
Hey Leute
Da hier die geballte Crossworks -kompetenz zusammen sitzt hätte ich ein paar Fragen bzgl des Dash290 in L oder XL an euch.

Wo pendeln sich denn eure Gewichte für die fertigen Räder ca ein und was wäre eurer Meinung nach machbar/sinnvoll.
Wie wir ja alle von Dangerholm wissen, leichter geht immer, ist aber finanziell nicht immer so sinnvoll...

Wie oft habt ihr Probleme mit einem zu tiefen Tretlager?

Leider konnte ich am Wochenende nur ein Dash in L testen, welches sich auf dem Trail gut angefühlt hat, beim Treten war der Rahmen aber schon sehr kurz (bin 1,88 mit ner 89SL).
Auch beim fahren war es etwas ungewohnt, da der Innenbein Sattelkontakt sehr seltsam war.

Was würdet ihr denn bei meiner Größe raten?
Fahre aktuell ein Mondraker Foxy in L.

Vielen Dank im Voraus!
Alex
Zwischen 16 und 17,5 kg, je nach Reifen (mit/ohne Insert) und Laufräder waren es bei meinem, in XL.

Ich würde Dir zum XL raten, außer Du bevorzugst extrem kompakte Räder, bzw. kommst mit den beengten „Sitzverhältnissen“ klar.

Mein Rahmen in XL steht zum Verkauf, ist aber noch nicht abgelichtet und inseriert. Bei Interesse gerne PN.
 
Hey Leute
Da hier die geballte Crossworks -kompetenz zusammen sitzt hätte ich ein paar Fragen bzgl des Dash290 in L oder XL an euch.

Wo pendeln sich denn eure Gewichte für die fertigen Räder ca ein und was wäre eurer Meinung nach machbar/sinnvoll.
Wie wir ja alle von Dangerholm wissen, leichter geht immer, ist aber finanziell nicht immer so sinnvoll...

Wie oft habt ihr Probleme mit einem zu tiefen Tretlager?

Leider konnte ich am Wochenende nur ein Dash in L testen, welches sich auf dem Trail gut angefühlt hat, beim Treten war der Rahmen aber schon sehr kurz (bin 1,88 mit ner 89SL).
Auch beim fahren war es etwas ungewohnt, da der Innenbein Sattelkontakt sehr seltsam war.

Was würdet ihr denn bei meiner Größe raten?
Fahre aktuell ein Mondraker Foxy in L.

Vielen Dank im Voraus!
Alex
Hallo Alex
Ich bin 1,87 gross (langer Oberkörper) und fahre ein Lite290 in XL, was perfekt passt.
Das Lite ist nicht ganz so lite aufgebaut, eher mini Enduro, d.h. DD/Exo +, Lyrik, Super Deluxe etc. und komme damit auf gut 16 Kg. Der Dash-Rahmen ist wohl noch ein paar hundert Gramm schwerer.
Gruss
Nik
 
Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich fänd das L im Sitzen auch zu klein, aber auf dem Trail hat es mich doch sehr überrascht.
@claudio2013 ich hab dir Mal ne PN geschrieben.
 
Hallo ihr Crossworker,
ich fahre auf meinem Dash290 aktuell ein 30er KB, aber wie ihr ja vermutlich auch schon festgestellt habt, werden dank Klimawandel, Trump und Putin die Anstiege zuletzt einfach immer steiler und steiler. Da ich keine Lust habe, mich politisch zu engagieren, bleibt wohl nur der Wechsel auf ein kleineres KB. Ein 28er dürfte ja kein Problem sein, aber ich dachte mir, warum klotzen, wenn man eventuell auch kleckern könnte. Die globalen Krisen werden nicht weniger und das wird sicher auch Auswirkungen auf die Steigungen im Bergischen Land haben. Also zu meiner Frage: Fährt hier jemand ein 26er KB am Dash und falls ja, hat das irgendwelche Nachteile, die man berücksichtigen müsste?
 
Hallo ihr Crossworker,
ich fahre auf meinem Dash290 aktuell ein 30er KB, aber wie ihr ja vermutlich auch schon festgestellt habt, werden dank Klimawandel, Trump und Putin die Anstiege zuletzt einfach immer steiler und steiler. Da ich keine Lust habe, mich politisch zu engagieren, bleibt wohl nur der Wechsel auf ein kleineres KB. Ein 28er dürfte ja kein Problem sein, aber ich dachte mir, warum klotzen, wenn man eventuell auch kleckern könnte. Die globalen Krisen werden nicht weniger und das wird sicher auch Auswirkungen auf die Steigungen im Bergischen Land haben. Also zu meiner Frage: Fährt hier jemand ein 26er KB am Dash und falls ja, hat das irgendwelche Nachteile, die man berücksichtigen müsste?
Meine Frau fährt ein 28er am Lite. Sram X01 und das Kettenblatt sollte sogar nen Sram für 11fach noch sein. Funktioniert super und Kette ist auch noch nie runtergesprungen vorn.

Bzgl. 26er Kettenblatt hab ich keine Erfahrungen.
 
Hallo ihr Crossworker,
ich fahre auf meinem Dash290 aktuell ein 30er KB, aber wie ihr ja vermutlich auch schon festgestellt habt, werden dank Klimawandel, Trump und Putin die Anstiege zuletzt einfach immer steiler und steiler. Da ich keine Lust habe, mich politisch zu engagieren, bleibt wohl nur der Wechsel auf ein kleineres KB. Ein 28er dürfte ja kein Problem sein, aber ich dachte mir, warum klotzen, wenn man eventuell auch kleckern könnte. Die globalen Krisen werden nicht weniger und das wird sicher auch Auswirkungen auf die Steigungen im Bergischen Land haben. Also zu meiner Frage: Fährt hier jemand ein 26er KB am Dash und falls ja, hat das irgendwelche Nachteile, die man berücksichtigen müsste?
Da der Invest äußerst übersichtlich ist, würde ich es einfach mal ausprobieren 🤷
 
Gibt es irgendwelche Informationen, wann das neue Dash zu kaufen gibt ? Liebäugel schon länger mitm Dash und wollte nach gebrauchte Rahmen demnächst ausschau halten aber jetzt wo es das neue gibt, könnt ich mir auch vorstellen das neue zu kaufen :)
 
Da ich seit Anfang des Jahres nur noch mit dem Trip gefahren bin, stellte sich nun die Frage was mache ich mit dem Lite? Verkaufen oder behalten..?
Da die Preise im Gebrauchtmarkt ziemlich am Boden sind, habe ich mich entschieden es erstmal neu aufzubauen. Der Aufbau war mit Parts die ich noch übrig hatte fix erledigt und sollte frei von jeglicher Elektronik sein.
Nach der ersten Ausfahrt damit stand schnell fest, dass es immer noch richtig Bock macht und als Ergänzung zum E Prügel seine Berechtigung hat und im Bestand bleiben wird ✌️

20250626_153528.jpg
20250626_153549.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück