Lefty - Tuningmöglichkeiten

Die Lefty liegt auf dem Bild auf nem Neopren-Kettenstrebenschutz von Haibike. Hat sich nicht anders darstellen lassen, weils dauernd heruntergekullert ist.

Aalex hat aber schon den wesentlichen Punkt angesprochen, der mir derzeit im Kopf herumgeistert. Des Neoprendings wiegt 17-18g. Die Sapimspeiche anstelle des C-Clips rund 2g.
Ich überlege momentan ein "Ding" zu konstruieren, mit einem Anschlag an den Lagerbahnen ( um diese zu sichern ), einer Verdickung auf Höhe des C-Clips ( um das Ding im Carbonrohr in der C-Clip Vertiefung einzuklicken ) und auf der Innenseite ( quasi zu den Lagerbahnen zeigend ) eine doppelte Vertiefung für 2 Dichtungen.

Könnt ihr mir folgen ?
Vorschläge, Meinungen und Kritik erbeten. Sind ja grade Leute mit Ahnung von der Materie anwesend.

Es grüßt
Maxle
 
hört sich gut an. selbst wenn ein staubabstreifer durch die eckige form wohl nie so dicht abschließen kann wie bei nem runden rohr, wäre es immer noch besser als ganz ohne.
 
Tolles Projekt!
Kannst du was erzählen wie du den Holm behandelt hast ?
Mit Abbeize ? Oder abgeschliffen ???

Der Rekord bis dato, war recht anspruchsvoll.
KLICK -> 1159g (Sebastian Roth )
KLICK -> 1141g (Eliflap )
Zugegebenermaßen weiß ich natürlich nicht, was dort genau verbaut wurde und ich werde daher auch keine Vermutungen anstellen.

Programm:
Sapim CXRay statt C-Clip
Selfmade Carbon Dogbone
Selfmade Carbon Rebound Knopf
Selfmade Carbon Lockout Hebel
Selfmade Carbon Lefty Split Rings
Selfmade Carbon Leitungshalter
Selfmade 0815 Umbaukit auf 29"
MCFK Carbonschaft 1 1/8" (getuned )
4 Titanschrauben
Leftyholm entlackt
Diverse Dreh- und Schleifarbeiten

zirg.jpg




Und ein Bildchen zum Gewicht ohne Schaft :D

cjp5.jpg
 
Pfui, keine Chemie nehmen. Stattdessen Klinge im 90° Winkel zur Längsachse ansetzten und abziehen. Ganz easy.
 
Wie ich gestern schon im meinem Aufbauthread im LB Forum erwähnte, bräuchte ich nun ein bissle Hilfe. Auf kurz oder lang möchte ich mir mal die pbr Kartusche vorknöpfen. Um dazu ein bissle vorzuarbeiten, bin ich auf der Suche nach jemanden, der mir diese Knöpfe für 1 Wochen ausleihen kann, da ich beabsichtige diese abzuformen und aus Carbon nachzulaminieren. Ich hatte da eigentlich schon jemand zur Hand, aber anscheinend besteht bei demjenigen kein Interesse mehr.

Damit das ganze nicht ganz umsonst für euch ist, könnte ich euch zwei Sätze Carbon Splitringe anbieten. Einen zum mutwilligen zerstören, einen zum fahren. In dem Fall dokumentiert mir bitte, wie ihr das erste Paar geschreddert habt :)

Euren Knöpflis passiert nix, die werden lediglich 12h in Silikon gebadet und dannach aus der Form gezogen. Ich rechne mit 4 Tagen Hin und Rückversand und 3 Arbeitstagen um 5-6 Formen herstellen zu können.

Falls es mir gelingt, die Knöpfe zu laminieren, könnten wir auch über einen Satz zum Materialkostenpreis für euch sprechen. Allerdings steht das ja noch in den Sternen.

Also bitte Freiwillige vor und Danke fürs lesen,
Viele Grüße
maxle
 
ich hab hier ein kleines problem mit meiner lefty

die werkzeugaufnahme der kartusche für das castletool ist nahezu rund, das tool greift nicht mehr. die kartusche scheint auch leicht verkantet zu sein, da sie nicht mittig sitzt.

die kartusche muss aber raus, abgeschrieben habe ich die eh

irgendwelche ideen? mir fällt langsam nichts mehr ein.
 
die lager sind mir eig egal. die gabel braucht danach eh einen komplettservice


ich hab den metallring schon raus, dahinter sitzt ein weißer plastikring. im carbonrohr ist alerdings unten ein Absatz, der den weißen Ring hält. Wie bringt man den halbwegs anständig raus?

hatte eben mit fahrrad kohl telefoniert. der kennt das problem scheinbar. schuld sei falsches loctite was genommen wurde wegen dieser geilen rückrufaktion. das wird irgendwann zu hart :mad:
 
...

ich hab den metallring schon raus, dahinter sitzt ein weißer plastikring. im carbonrohr ist alerdings unten ein Absatz, der den weißen Ring hält. Wie bringt man den halbwegs anständig raus?

...

Der weiße Kuststoffring müsste so raus kommen, es kann sein das er sich leicht verkantet.
Wenn dir die Lager egal sind, dann immer mit Nachdruck das untere Teleskop nach unten raus ziehen (mit kurzen Hüben - dann bleibt evtl noch was ganz).

Ich habe festgestellt, das je nach Lagerspiel diese Demontage leichter bzw. schwerer von der Hand geht.

Ich würde sie an deiner Stelle aber trozdem einschicken.
Du kannst ja nochmal bei Kohl anfragen ob er auch am SWOP Programm teilnimmt.
Dann dürfte die neue Kartsuche nicht so teuer werden (~130-150€ statt +300€)

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
eighty aid sprach von 200 für ne pbr kartusche, wenn die alte hinüber ist

dass der werkzeugaufsatz vom castletool gegrillt ist sei nicht so wild, da könnte man den body tauschen (kostet ca 100) aber wenn die kolbenstange auch verschleiß zeigt sei eine obr kartusche am sinnvollsten.

und für die 21 Euro gebühr dürfen se mir die gabel gerne zerpflücken.

ich werd es wohl einschicken und ne diagnose machen lassen, dann schau ich mal was alles müsli ist.
 
Okay. Weil die geringeren Brückenabstände sind eben richtig geil! Das wäre definitiv dann eine Wahl für so eine 29er Bikes mit 130mm. =)


Welche Preise werden da abgerufen?
 
Mich stört ja vorallem auch, dass es die 100er Leftys nicht mit den kurzen Brückenabständen gibt.




Ich hab schon überlegt, wie ein User zuvor die untere Brücke zu demontieren und gegen eine eigene Konstruktion, die 30mm nach oben versetzt ist und so nur noch 107mm Abstand generiert, zu tauschen.


Aber da müsste man sowas erstmal a) Konstruieren, b) durchrechnen im FEM (wobei man da die Lasten raussuchen müsste wie sie bei einer Gabelauslegung genommen werden) und c) das Ding noch herstellen und montieren...
 
Mich stört ja vorallem auch, dass es die 100er Leftys nicht mit den kurzen Brückenabständen gibt.




Ich hab schon überlegt, wie ein User zuvor die untere Brücke zu demontieren und gegen eine eigene Konstruktion, die 30mm nach oben versetzt ist und so nur noch 107mm Abstand generiert, zu tauschen.


Aber da müsste man sowas erstmal a) Konstruieren, b) durchrechnen im FEM (wobei man da die Lasten raussuchen müsste wie sie bei einer Gabelauslegung genommen werden) und c) das Ding noch herstellen und montieren...

....wenn uss man die untere da lassen wo sie ist und die obere nach unten versetzten.
was willst du die einbauhöhe der gabel noch vergrößern?!
dadurch werden sitz- und lenkwinkel flacher und das tretlager kommt viiiiiel zu hoch.

dann nimm doch einfach ne tall gabel und setz den vorbau unter die obere brücke.

eine supermax kann man nicht in ein 26" rad verbauen, du verlängerst die spur, der vor- und nachlauf stimmt nicht mehr und somit verhunzt du dir die ganze Geometrie vom rad.
 
Zurück