Umfrage Bremsscheiben zur Magura MT5/MT7

Welche Bremsscheibe an der Magura MT5/MT7


  • Umfrageteilnehmer
    808
Man kann problemlos Shimano-Adapter mit Magura fahren.
Das hat ja nun wirklich niemand bezweifelt. Die Frage ist, ob die breiten Hope-Floating-Discs dran vorbeipassen.
Ansonsten kann man wohl Bremsen und Adapter verschiedener Hersteller fast beliebig kreuz und quer verwenden, ich hatte da zumindest noch nie Probleme (Formula, Ashima, BFO, Magura).
 
Naja. Ich bin da noch nicht so fit, wird grad mein erster bike Aufbau und muss da überall gucken und nachfragen.
Magura Adapter für Magura ging ja.. aber jetzt so getrickse :D:D
 
Also was da von Magura kommt ist das allerletzte. Die Storm HC kamen hier beide sowas von eierig an.. Hinten hab ichs nach einigem Biegen nahezu schleiffrei, vorne isses hoffnungslos. Bin hochgradig genervt.. Denke mal die schicke ich zurück und werde es mit den schmaleren Adaptern für die Hopes probieren.
 
Was ich mich Frage: Gibt es da keine Qualitätskontrolle, oder werden die Scheiben beim Transport verbogen? Die Hopes sind im Vergleich einfach richtig steif.
 
keine ahnung, beim transport glaube ich fast nicht. die werden ja ausner platte ausgelasert/gestanzt und dann normalerweise plangeschliffen.
QK wirds maximal stichprobenartig geben, aller tausend scheiben oder so
 
Gelasert wird da nicht viel. Einige Hersteller machen das, oft kleine Tuningfirmen. Die meisten stanzen die Scheiben aus Blechen. Deswegen haben die Scheiben auf einer Seite scharfe Kanten. Kann sein, daß sie durch diesen Prozess etwas verbiegen. Von Magura bin ich auch etwas enttäuscht. Billige Schrauben, die schnell rosten. Habe sie nie verbaut sondern gleich Nirostahl oder Titan genommen. Ersatzteile sind bei denen auch teuer. Mit der Bremsleistung und Dichtigkeit hatte ich aber nie Probleme.
 
Gelasert wird da nicht viel. Einige Hersteller machen das, oft kleine Tuningfirmen. Die meisten stanzen die Scheiben aus Blechen. Deswegen haben die Scheiben auf einer Seite scharfe Kanten. Kann sein, daß sie durch diesen Prozess etwas verbiegen. Von Magura bin ich auch etwas enttäuscht. Billige Schrauben, die schnell rosten. Habe sie nie verbaut sondern gleich Nirostahl oder Titan genommen. Ersatzteile sind bei denen auch teuer. Mit der Bremsleistung und Dichtigkeit hatte ich aber nie Probleme.
die einzigen scheiben die ich kenne die diesen fiesen grat noch dranhaben und nicht geschliffen sind, sind die billigsten shimanoscheiben. der rest wird zumindest plan geschliffen wo dieser grad ganz oder teilweise verschwindet. scharfkantig sind sie noch, aber haben den grat nicht mehr. so zumindest meine erfahrung.
 
Manitou mattoc pro
Mondraker Vantage
Hope floating in 203 und 180
ja, die mattoc hat meines wissens eine PM180 aufnahme, also benötigst du für vorn einen +23 PM adapter. gibts bei Trickstuff un der passt auch da er recht filigran ist. (bestelle den aber bei bike discount oder bike components, billiger als bei trickstuff)

es geht auch ein +20 adapter, da musst du aber noch 1,5mm scheiben unterlegen zwischen sattel un adapter. (z.b. die scheiben von den bremssattelschrauben bzw. adapterschrauben.)


für hinten solltest(!) du eine IS140 aufnahme haben, brauchst also einen adapter IS>PM 180 Rear. da würde ich nach Hayes schauen.
der z.b.: https://www.bike-components.de/de/Hayes/Scheibenbremsadapter-internationaler-Standard-hinten-p6111/
 
So heute bin ich mal weng zum testen gekommen zwecks Adaptern.

Fazit:

- Die Trickstuff Adapter bauen gleich breit wie die Magura Adapter.
- Der Hayes ist im mittleren Bereich schmaler, aber die Durchgangslöcher für die Schrauben sind auch zu breit für meinen Hinterbau
- Der Shimano Adapter SM-FA-F180P / P2 passt am HR mit dem MT5 Sattel

Am VR passt der Magura QM42 bei meiner Pike ohne Probleme.

Mal ne Frage zu den neuen HC 1-Finger Hebeln.

Hebel MT5
Hebel MT7

Passt der Hebel der MT7 an die MT5, also nur der Hebel ohne Gebereinheit? Sehen zumindest optisch gleich aus, bis auf die werkzeuglose Hebelweitenverstellung.





 
Nur so zur Info für die Interessierten: Ich fahr vorne die MT5 und Hinten die MT4 mit SRAM-Centerline Scheiben. Die Scheiben waren einfach noch da und ich wollte nicht erst neue kaufen. Nachdem ich das System jetzt gut eingefahren habe, bin ich sehr zufrieden, es rubbelt nix und die Bremsleistung ist hoch. Die Reibfläche der Beläge ist um einiges breiter als der Reibring der Scheibe, aber bisher hab ich keine negativen Auswirkungen dadurch feststellen können.
 
Mal eine Frage, lässt sich herauskristallisieren ob es mit dem Durchmesser der Scheiben zusammen hängt, dass sie rubbeln?
Bin grad dabei meinen Hobel abzuspecken und dabei kommt auch einen neue Bremse.
Vorne MT5 mit 203mm Scheibe, hinten MT4 mit 180mm Scheibe.
Sind für mich einfach Preis/Leistungstechnisch am sinnvollsten.
Scheiben sollen natürlich auch ned zu schwer sein daher meine Überlegung auf die Strom SL.

Oder würdet ihr von diesen auf jeden Fall abraten.
Ganz schlau bin ich noch nicht geworden, einer hat Probleme der andere ned.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Storm SL hab ich auch. Die rubbeln nicht und quietschen auch nicht wie andere Scheiben. Allerdings dient der Stahl der Scheibe als Reibfläche für die Beläge. Je kleiner die Oberfläche, desto schneller wird die Scheibe dünner. Wenn dir ein etwas höherer Verbrauch an Disc 's nichts ausmacht nimm die SL.
 
Storm SL hab ich auch. Die rubbeln nicht und quietschen auch nicht wie andere Scheiben. Allerdings dient der Stahl der Scheibe als Reibfläche für die Beläge. Je kleiner die Oberfläche, desto schneller wird die Scheibe dünner. Wenn dir ein etwas höherer Verbrauch an Disc 's nichts ausmacht nimm die SL.
Welche Beläge fährst du?
 
Ich glaube das ist Performance, sind noch die ersten drin. Am anderen Rad habe ich MT6 Bremsen mit Shimano-Beläge drin. Die machen nur Geräusche wenn die Scheiben nass sind. Sonst top. Verschleiß ist auch nicht anders als bei Magura. Die Shimano-Beläge kosten aber nur ein Viertel der Magura-Beläge.
 
Ich glaube das ist Performance, sind noch die ersten drin. Am anderen Rad habe ich MT6 Bremsen mit Shimano-Beläge drin. Die machen nur Geräusche wenn die Scheiben nass sind. Sonst top. Verschleiß ist auch nicht anders als bei Magura. Die Shimano-Beläge kosten aber nur ein Viertel der Magura-Beläge.
wie....jetzt baut Shimano schon Bremsbeläge für Magura ?
hast du mal nen Link von denen ?
 
Natürlich nicht, ich habe die B01S Beläge von Shimano gekauft. Sind von den Abmaßen fast identisch mit den MT-Belägen. Shimano ist etwas breiter. Kannst Du abfeilen oder abschleifen und dann passen die in den MT-Sattel. Bei Erwin Stachelblume kosten die jetzt 4,50 Euro/Paar. Müssen aber immer Stahlplatten sein, andere sind nicht magnetisch.
 
Ich glaube das ist Performance, sind noch die ersten drin. Am anderen Rad habe ich MT6 Bremsen mit Shimano-Beläge drin. Die machen nur Geräusche wenn die Scheiben nass sind. Sonst top. Verschleiß ist auch nicht anders als bei Magura. Die Shimano-Beläge kosten aber nur ein Viertel der Magura-Beläge.


Welche Shimano Beläge passen in die MT6?
Mit oder ohne Anpassung an den Belägen/Sätteln?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück