Der Last Bikes-Thread

Sehr schön, auch wenn mir persönlich das Orange der Gabel nicht so zusagt.
Paar Fragen hätte ich da...kann man die Saint direkt von Last dazu bestellen oder hast du die dir selber gekauft? Warum die Fox und nicht z.B. eine Pike oder Lyrik?
Die easy-frame-Folie ist nur für Lack, oder? Beim schwarz eloxierten ist diese nicht geeignet, wenn ich das richtig lese?
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Sehr schön, auch wenn mir persönlich das Orange der Gabel nicht so zusagt.
Paar Fragen hätte ich da...kann man die Saint direkt von Last dazu bestellen oder hast du die dir selber gekauft? Warum die Fox und nicht z.B. eine Pike oder Lyrik?
Die easy-frame-Folie ist nur für Lack, oder? Beim schwarz eloxierten ist diese nicht geeignet, wenn ich das richtig lese?
Saint habe ich selber gekauft. Bin im Coal schon Pike und Lyrik gefahren. Pike fand ich da mit 27,5 nicht so steif, Lyrik war deutlich besser. Fox 36 Grip 2 bin ich 2018 schon mal gerollt und fand die Dämpfung sehr gut, außerdem finde ich das orange geil ;)
Weiterhin war die RS Lyrik RC2 in rot mit kurzem Offset bis jetzt nicht lieferbar.
 
wir empfanden es im gabeltest alle so. aber gerade ne neue charger ist auch nicht schlecht. da hatte ich aber bei allen bisher das empfinden, dass sie auch dauer deutlich in der funktion nachliessen. da hat dann auch kein service geholfen.

man kann natürlich auch lustige wortspielchen aus den beiträgen machen, wenn man zur sache nichts beizutragen hat.:bier:
 
2346766-mo38oh79dvct-hinterbaucoal-original.jpg

Aus alt wird wieder NEU ;)
Ich liebe die Wartung und Inspektion bei LAST Rahmen,
simple durchdachte Technik/Konstruktion, (ohne unnötigen schnick/schnack)
TOP Verarbeitung,
keinerlei Fertigungstoleranzen,
TOP Lager (wenn man sie nachgefettet hat)

LAST :daumen:
 
Bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Rad. Ich will jetzt doch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Das santacruz 5010 V3 ist mir mit über 4kg definitiv zu schwer ein 29 glaub ich zu sperrig und schwer.
Da es auch nicht viele Alternativen mit Eloxalfinish gibt und aufgrund des simplen Aufbaus bin ich wieder beim Clay gelandet.

-weiß jemand ob es demnächst einen Clay SALE gibt oder wieder Dämpfer zum Rahmenpreis?
-kann jemand prüfen ob man mit einem 28 bzw. 30 Kettenblatt und Eagle einen chaintamer www.chaintameruk.co.uk/pages/sizing montieren kann?

Danke
 
kann jemand prüfen ob man mit einem 28 bzw. 30 Kettenblatt und Eagle einen chaintamer www.chaintameruk.co.uk/pages/sizing montieren kann?

Braucht man sowas wirklich ? Einfach In Slappertape einpacken und gut ist.

Ich kann dir nur sagen das bei meinem Glen die Kette auf dem 10er Ritzel (bei 30er KB) fast auf der Strebe schleift.
So ein Teil würde da definitiv nicht dranpassen.
 
Bin immer noch auf der Suche nach einem neuen Rad. Ich will jetzt doch ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Das santacruz 5010 V3 ist mir mit über 4kg definitiv zu schwer ein 29 glaub ich zu sperrig und schwer.
Da es auch nicht viele Alternativen mit Eloxalfinish gibt und aufgrund des simplen Aufbaus bin ich wieder beim Clay gelandet.

-weiß jemand ob es demnächst einen Clay SALE gibt oder wieder Dämpfer zum Rahmenpreis?
-kann jemand prüfen ob man mit einem 28 bzw. 30 Kettenblatt und Eagle einen chaintamer www.chaintameruk.co.uk/pages/sizing montieren kann?

Danke
Der Abstand von Kettenstrebe zu oberem Kettentrum ist schon sehr knapp, glaube daß geht nicht.
Aber wie vom Vorredner schon gesagt, absolut unnötig.
 
Hat wer von euch auf der Kettenstrebe eine Art "Röhrchen" unter dem Schutz mit eingebaut, so dass ein Leitungswechsel ohne entfernen des Schutzes machbar ist?
Habe bisher nur Bilder gesehen, wo die Schalthülle direkt eingewickelt wurde. Oder würde so ein zusätzlicher Kanal zu viel Platz in Anspruch nehmen, so dass dann die Kette schleifen würde?

/edit: https://fotos.mtb-news.de/p/1160478
So etwas in der Art fände ich ganz praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man sowas wirklich ? Einfach In Slappertape einpacken und gut ist.

Ich kann dir nur sagen das bei meinem Glen die Kette auf dem 10er Ritzel (bei 30er KB) fast auf der Strebe schleift.
So ein Teil würde da definitiv nicht dranpassen.

Könntest Du Dir vorstellen, daß man beim Glen auch ein 28 KB montieren könnte, OHNE daß dabei die Kette den Kettenstrebenschutz wegfräst?
Bzw. könnte vielleicht mal jemand der glücklichen Glen Besitzer ein seitliches Detailfoto bei Kette auf Hinten 10´er Ritzel und Vorne auf 30´er KB (bzw. falls vorhanden 28´er KB) hier einstellen. Ich denke das würde vielleicht manch anderen auch interessieren.
Vielen Dank!!
 
Bzw. könnte vielleicht mal jemand der glücklichen Glen Besitzer ein seitliches Detailfoto bei Kette auf Hinten 10´er Ritzel und Vorne auf 30´er KB (bzw. falls vorhanden 28´er KB) hier einstellen.

Bitteschön, mit 30er KB. Ein Kettenglied liegt schon auf. Man könnte aber die eine Lage Slappertape unter dem Außenzug weglassen, damit gewinnt man noch ~1,5 mm.

IMG_20190113_112123.jpg

IMG_20190113_112211.jpg

IMG_20190113_112137.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190113_112211.jpg
    IMG_20190113_112211.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 154
  • IMG_20190113_112123.jpg
    IMG_20190113_112123.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 182
  • IMG_20190113_112137.jpg
    IMG_20190113_112137.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Fragen:
1. Das V1 Coal hat Boost oder non Boost?

2. Und gibt es Umlenkhebel, um den Dämpfer auf 140 zu reduzieren?

3. Fährt jemand ein "S" mit 28er KB und hat das gleiche Problem mit dem Aufliegen der Kette?


Danke!
 
Zum Kettenblatt:

Die V1 Coals wurden teilweise mit 28er Blatt ausgeliefert. Das war bei dem "S" Coal meiner Freundin auch so und hat funktioniert. Es gibt boost und non boost Adapter, welche die Achsbreite entsprechend anpassen. Ich bin meins auch non boost gefahren.
Ein 140er coal ist dann quasi das Clay..., die Hebel kannst du über Last kaufen. Ggf hat der @kinschman noch welche im Bikemarkt. Da musst du aber schauen wegen der Einbaulänge des Dämpfers etc.
 
216109_00_d.jpg
216098_00_d.jpg


Which one will match the blue color of the frame more closely? Picking one is hard when you haven't seen the frame in real.
Also, while you guys are discussing chainring sizes - what is the largest chainring that can be mounted?
 
Zum Kettenblatt:

Die V1 Coals wurden teilweise mit 28er Blatt ausgeliefert. Das war bei dem "S" Coal meiner Freundin auch so und hat funktioniert. Es gibt boost und non boost Adapter, welche die Achsbreite entsprechend anpassen. Ich bin meins auch non boost gefahren.
Ein 140er coal ist dann quasi das Clay..., die Hebel kannst du über Last kaufen. Ggf hat der @kinschman noch welche im Bikemarkt. Da musst du aber schauen wegen der Einbaulänge des Dämpfers etc.

Danke dir!

Wie groß ist die Lady denn? Meine hängt wohl zwischen S und M...

Grüße
 
Hat wer von euch auf der Kettenstrebe eine Art "Röhrchen" unter dem Schutz mit eingebaut, so dass ein Leitungswechsel ohne entfernen des Schutzes machbar ist?
Habe bisher nur Bilder gesehen, wo die Schalthülle direkt eingewickelt wurde. Oder würde so ein zusätzlicher Kanal zu viel Platz in Anspruch nehmen, so dass dann die Kette schleifen würde?

/edit: https://fotos.mtb-news.de/p/1160478
So etwas in der Art fände ich ganz praktisch.

Schöne lösung. Schön dezent versteckt und dennoch nicht integriert...

Muss sagen canyon hat das unterm unterrohr auch super gelöst, find ich..:

https://fotos.mtb-news.de/p/2220206

Dient eben auch als unterrohrschutz

Schon komisch, dass der glen rahmen nicht mit nem 28er Kb und 10er ritzel funktioniert.

Ist beim longshot cotic rocket auch so :/
 
Zurück